+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Riesenbank am Römerkanal

KALL (700) - Eine neue XXL-Sitzbank soll zu einem weiteren Highlight in Kall-Sötenich werden. Sie wurde am Römerkanal-Wanderweg im Zuge der Eifelschleife „Kuttenbachtal“ aufgestellt. Die Riesenbank lässt Menschen, die darauf Platz nehmen, wie Zwerge erscheinen und soll dabei helfen, die Attraktivität der Wanderroute zu verbessern. Sie ist als außergewöhnlicher Rastplatz gedacht.

Die fünf Meter lange Bank und verfügt über eine Sitzfläche von 1,70 m und einer Höhe der Rückenlehne von stolzen 2,70 Metern. Für das Projekt hatten sich neben der Gemeinde Kall und dem Naturpark Nordeifel auch die Sötenicher Ortsgruppe des Eifelvereins und der Ortsvorsteher Thomas Müller zusammengeschlossen.

Die neue Riesenbank kostete rund 5.000 Euro. Ein Drittel des Geldes stammt aus Fördermitteln. Ehrenamtliche sollen künftig für ihre Instandhaltung sorgen. Die bisher dort befindliche Sitzgruppe zieht an den Rastplatz nahe der Stolzenburg um.

Montag, 30.10.23

Mutmaßlicher Bankeinbruch vereitelt

HEIMBACH (700) - In der Nacht zum Freitag haben Anwohner offenbar zumindest einen Einbruch in eine Sparkassenfiliale in Heimbach vereitelt. Zwei Männer hatten durch Tritte und Schläge versucht, die Eingangstür der Bank gewaltsam zu öffnen. Als sich die Zeugen auf einem Balkon bemerkbar machten, flüchteten die Täter unverrichteter Dinge. Laut der Polizei kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem Vorfall um eine Vorbereitungstat für die mögliche Sprengung eines Geldautomaten handeln könnte. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 30.10.23

Stärkere Kontrolle von Getränkeautomaten

MALMEDY (700) - Die Stadt Malmedy will künftig Speisen- und Getränkeautomaten im Stadtgebiet kontrollieren und den Betrieb an Auflagen knüpfen. Anlass ist die immer weitere Zunahme dieser Automaten an öffentlichen Straßen, so Bürgermeister Jean-Paul Bastin. Aus dem Rathaus heißt es, Malmedy sei die erste Stadt Belgiens mit einer solchen Verordnung.

Damit will die Stadt auch gegen das so genannte „Rauschtrinken“ vorgehen. Alkohol soll künftig an den Automaten in den Abend- und Nachtstunden nicht mehr verkauft werden dürfen. Vor der Installation eines neuen Automaten muss eine Genehmigung bei der Stadt eingeholt werden. Rund um die Automaten muss es demnach künftig auch die Möglichkeit zur Entsorgung von Abfällen geben.

Aus Sicht von Bastin sei es nötig, dass Menschen mit persönlichen Problemen nicht mehr in die Lage versetzt werden, sich zu jeder Stunde mit Alkohol eindecken und diesen in der Öffentlichkeit konsumieren zu können.

Montag, 30.10.23

Neues Gesicht für den Burgberg

HÜRTGENWALD (700) - Nach rund einem Jahr Bauzeit sind die Arbeiten am Burgberg in Hürtgenwald-Bergstein weitgehend beendet. Unter anderem wurde der Krawutschketurm komplett saniert. Der Burgberg selbst als beliebter Ausflugsort soll nach Angaben der Gemeinde noch attraktiver werden. Installiert wurden bereits neue Spielmöglichkeiten, Sitzmöbel und sogar einen Barfußpfad. Rund 150.000 Euro werden die Arbeiten kosten. Zwei Drittel sind über Mittel aus einem Leader-Projekt abgedeckt. Zur Wiedereröffnung fand am Samstagnachmittag ein Fest im Pfarrgarten Bergstein statt.

Montag, 30.10.23

Auto überschlägt sich - Fahrer leicht verletzt

VETTWEIß (700) - In der Nacht zum Sonntag ist es zu einem schweren Unfall auf dem einspurigen Weg zwischen Vettweiß-Disternich und Weiler in der Ebene gekommen. Ein 18-Jähriger hatte beim Durchfahren einer Kurve Wild auf der Straße bemerkt. Beim Ausweichmanöver geriet der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich laut Polizei auf einer angrenzenden Weide. Am Wagen entstand Totalschaden. Zu einem Zusammenstoß mit dem Wildtier kam es nicht. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon. Nach ersten Erkenntnissen soll er aber unter Einfluss von Cannabis gestanden haben. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 30.10.23

Konzertabend „Best of Ostbelgien“

BRÜSSEL (700) - In Brüssel hat am Mittwochabend ein ostbelgischer Konzertabend stattgefunden. Unter dem Motto „Best of Ostbelgien“ traten die Sopranistin Sophie Karthäuser, die Violinistin Anne-Sophie Lemaire sowie der Violinist und Komponist Paul Pankert gemeinsam auf. Die Künstler spannten in ihrem Konzert einen musikalischen Bogen von der Klassik über zeitgenössische Kompositionen bis hin zu elektronischer Musik. Veranstaltet wurde der Auftritt in Brüssel anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Autonomie der DG. Organisiert worden war das Konzert vom „Ostbelgien-Festival“.

Montag, 30.10.23

Immer mehr Ladenleerstände in der Wallonie

VERVIERS/MALMEDY (700) - Jedes fünfte Ladenlokal in der Wallonie steht leer. Das geht aus aktuellen Zahlen des City-Managements Verviers hervor. Die Stadt ist trauriger Spitzenreiter bei den Ladenleerständen. In der Innenstadt suchen 46 Prozent der Geschäftsflächen neue Käufer oder Inhaber. Allerdings ist die Quote zuletzt in Verviers leicht zurückgegangen. Anders als im Rest der Wallonie, wo die Zahlen zuletzt dramatisch angestiegen sind.

Größtes Problem sei laut dem City-Management der Wegzug vieler großer Geschäfte aus den Innenstädten. Eine Ausnahme bei dieser Entwicklung weist die Stadt Malmedy auf. Hier liegt die Quote beim Ladenleerstand bei nur 12 Prozent. Das liege an den vielen qualitativ hochwertigen und inhabergeführten Geschäften. Diese könnten den aktuellen Veränderungen besser standhalten, heißt es vom City-Management.

Montag, 30.10.23

Mehrere Unfälle in der Eifel

SCHLEIDEN/EUSKIRCHEN (700) - In der Eifel ist es am Wochenende gleich zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Auf der B266 war bei Wißkirchen ein Auto beim Abbiegen auf die Autobahn mit einem entgegenkommenden Bus zusammengestoßen. Durch den Aufprall wurde der Pkw auf ein anderes Auto geschleudert. Der Busfahrer und der Unfallverursacher wurden leicht verletzt.

Auf der gleichen Strecke war zwischen Einruhr und Herhan in einer scharfen Rechtskurve ein Autofahrer in den Gegenverkehr geraten und mit einem Lastwagen kollidiert. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Wegen der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße zeitweilig gesperrt werden.

In Euskirchen ist zudem ein Auto an einem Kreisverkehr gegen eine Hauswand geprallt. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Zwei Personen wurden leicht verletzt.

Montag, 30.10.23

DG gestaltet bei belgischer EU-Ratspräsidentschaft mit

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Auch die DG kann während der belgischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union gestaltend mitwirken. Die Interessen bei den Vorbereitungen werden in Brüssel von Janine Reinartz vertreten. Im Rat der EU sitzen Vertreter aller Mitgliedsstaaten. Er ist einer der Entscheidungsorgane der Europäischen Union. Zusammen mit dem Europaparlament nimmt der Rat neue Gesetze an und geht auf Vorschläge der EU-Kommission ein.

Das Land, dass die EU-Ratspräsidentschaft inne hat, hat die Aufgabe, alle Sitzungen und Arbeitsgruppen des Rates vorzubereiten und zu leiten. Inhaltlich sei der Vorsitz dabei stark an das laufende Arbeitsprogramm des Rates gebunden, so Rainertz. Es ist aber auch möglich, eigene Akzente zu setzen. Belgien übernimmt am 1. Januar für sechs Monate turnusmäßig den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft.

Montag, 30.10.23

Startschuss für den Aachener Bürgerrat

AACHEN (700) - Der Aachener Bürgerrat hat am Samstag erstmals seine Arbeit aufgenommen. 56 ausgeloste Teilnehmer sprechen in insgesamt drei Sitzungen darüber, wie die Innenstadt wieder zu einem attraktiveren Einkaufsziel werden kann. Die Bürger hätten eigene Ideen und eine andere Sichtweise auf die Dinge, heißt es von der Initiative.

2020 war sie nach dem Vorbild des ostbelgischen Bürgerdialogs gegründet worden. Am Ende der ersten Sitzungsperiode sollen konkrete Empfehlungen des Bürgerrates an die Stadtpolitik stehen, die sich damit auch befassen muss. Aachen ist die erste deutsche Stadt mit eigenem Bürgerrat.

Montag, 30.10.23

Wallonie: Parlament will Janssens entlassen

NAMUR (700) - Seit mehreren Monaten läuft ein Disziplinarverfahren gegen den aktuell suspendierten Leiter der Parlamentsverwaltung, Frederic Janssens. Nun will das Parlament Janssens so schnell als möglich entlassen. Im September vergangenen Jahres war Janssens freigestellt worden, nachdem es Enthüllungen über die kostspielige Verwaltung von zwei Baustellen sowie Beschwerden wegen Mobbing-Vorwürfen gegeben hatte.

Vor einer Sitzung hatte das Präsidium des Wallonischen Parlamentes in geheimer Abstimmung die Amtsenthebung Janssens vorgeschlagen. Janssens kann gegen die Entscheidung Berufung einlegen. Wird diese zugelassen, müsste das Präsidium dann auf Grundlage der Stellungnahme der Beschwerdekammer eine endgültige Entscheidung fällen. Janssens bestreitet weiterhin alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe.

Montag, 30.10.23

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: In der Ersten Belgischen Fußball-Division konnte die AS Eupen am Wochenende einen wichtigen Heimsieg einfahren. Am Kehrweg gewannen die Eupener gegen den RSC Charleroi mit 2:0.

Erfolge gab es auch für die Teams aus unserem Sendegebiet in der Fußball-Regionalliga West. Wegberg-Beeck gewann sein Auswärtsspiel beim SC Wiedenbrück mit 1:2.

Alemannia Aachen siegte daheim im Tivoli gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn mit 2:1.

Einen Auftakt nach Maß erlebten die Düren Powervolleys zum Start in die neue Saison in der Volleyball-Bundesliga der Männer. Sie gewannen am Abend gegen Haching-München mit 3:1.

Auch im vierten Spiel der laufenden Saison mussten die Ladies in Black in der Volleyball-Damen-Bundesliga weiter auf ihren ersten Erfolg warten. Die Aachenerinnen unterlagen in der Auswärtspartie gegen Münster mit 3:0 und sind gänzlich ohne Punkte weiter Tabellenschlusslicht.

Montag, 30.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.