+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kampf gegen Radikalisierung erreicht die Region

VERVIERS (700) - Um die Ausbreitung radikaler Tendenzen einzudämmen, erwägen gleich mehrere Kommunen im Bezirk Verviers die Einstellung einer eigenen Fachkraft. Vor allem der Bürgermeister von Herve hat die Einrichtung einer entsprechenden Arbeitsgruppe angeregt. Denn vor allem in den sozialen Netzwerken würden sich immer häufiger radikale Positionen verbreiten. Eine Kooperation zwischen den Kommunen könnte für mehr Beobachtung und ein gezielteres Einschreiten sorgen, ist er sich sicher.

Der Bürgermeister von Welkenraedt, Jean-Pierre Nix, unterstützt die Idee und beruft sich auf gute Erfahrungen aus den Städten Verviers und Dyson. Kritik an dem Vorhaben kommt dagegen von Malmedys Bürgermeister Jean-Paul Bastin. Aus seiner Sicht sei dies die Aufgabe der Polizei, eine Fachkraft allein für 20 Kommunen kann dies nicht alleine  organisieren. Bastin stört sich auch an der bislang unklaren Finanzierung.

Donnerstag, 19.10.23

Abkochgebot für Trinkwasser aufgehoben

EUSKIRCHEN/MECHERNICH (700) - Nach genau einer Woche ist das Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen von Euskirchen und Mechernich wieder aufgehoben worden. Das teilte das Verbandswasserwerk Euskirchen mit. Die Entscheidung sei in Absprache mit dem Kreisgesundheitsamt Euskirchen getroffen worden, so ein Sprecher. Durch mehrere negative Proben nacheinander sei bestätigt, dass sich das Trinkwasser wieder in einem einwandfreien Zustand befindet.

Letzten Mittwoch war durch das Verbandswasserwerk ein Abkochgebot erlassen worden, nachdem eine Verunreinigung mit Enterokokken festgestellt worden war. Betroffen waren die Euskirchener Stadtteile Billig, Billiger Wald und Euskirchener Heide sowie die Mechernicher Stadtteile Antweiler, Lessenich und Wachendorf.

Donnerstag, 19.10.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN/RAEREN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Eupen haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag die Tür zu einem Geschäft aufgebrochen. Es wurden Geld aus der Kasse und ein iPad gestohlen.

In Raeren wurden in den letzten Nächten gleich zwei Mal geparkte Lieferwagen aufgebrochen. In beiden Fällen wurden Werkzeuge aus den Fahrzeugen gestohlen. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Donnerstag, 19.10.23

Feuer in Autowerkstatt

STOLBERG (700) - In einer Autowerkstatt in Stolberg ist gestern Vormittag ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Stolberger Feuerwehr konnten die Flammen rasch gelöscht werden. Die große Rauchwolke war aber weithin sichtbar. Eine Person wurde mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Während der Löscharbeiten musste die Eschweiler Straße zeitweilig gesperrt werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten bislang keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 19.10.23

Neues Car-Sharing-Angebot in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Mit rund dreieinhalb Monaten Verspätung sind die ersten acht neuen Leihautos für das neue Car-Sharing-Angebot in Euskirchen angekommen. Wegen Lieferschwierigkeiten bei den Ladesäulen hatte das Angebot zunächst nicht wie geplant im Juli starten können. Am Bahnhof, Rathaus, vor der Kreisverwaltung und in der Wilhelmstraße hat der Anbieter Cambio jeweils zwei Elektroautos zum Verleih bereitgestellt. Zwei weitere Elektroautos sollen am Parkplatz Mittelstraße folgen.

Statistiken belegen, dass ein Car-Sharing-Fahrzeug bis zu 20 Autos ersetzen kann. Wie vorher auch beim kreisweiten Angebot ist vor der Nutzung eine Anmeldung erforderlich. Wer sich bis zum 16. November in Euskirchen registriert, muss keine Anmeldegebühren bezahlen. Kunden müssen die Fahrzeuge nach der Ausleihe wieder auf dem entsprechenden Parkplatz zurückgeben.

Donnerstag, 19.10.23

Online-Umfrage zu „Meine Bildung - meine Zukunft“

EUPEN (700) - Unter dem Motto „Meine Bildung - Meine Zukunft“ ist in Ostbelgien eine neue Online-Umfrage gestartet worden. Die Bürger sind dazu aufgefordert, darüber ihre Meinung zur Bildungsvision zu äußern. Diese wurde auf Grundlage der seit 2019 erhobenen Umfragen und Erkenntnissen gemeinsam mit weiteren Schlüsselakteuren erstellt, heißt es in einer Mitteilung.

Laut DG-Ministerin Lydia Klinkenberg spricht die Umfrage drei Themenschwerpunkte an. Neben der Gestaltung des Schuljahres und des Schultagesrhythmus auch die Förderung von Kompetenzen sowie die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen inklusiven Bildung. Die Umfrage ist online in deutscher und französischer Sprache verfügbar und läuft noch bis zum 27. Oktober.

Donnerstag, 19.10.23

Erste Weihnachtsleberwurst angeschnitten

AACHEN (700) - Es ist feste Tradition im Aachener Rathaus: Der Anschnitt der beliebten Weihnachtsleberwurst. Jedes Jahr im Oktober. Erst danach darf die Wurst mit dem besonderen Rezept in Aachen verkauft werden. Auch wenn sie selbst im Rathaus lieber vegetarisch isst - den Anschnitt der Weihnachtsleberwurst hat sich auch Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen nicht nehmen lassen. Nur wenige Wochen vor Weihnachten darf sie von den Metzgereien der Fleischerinnung produziert werden.

Das Besondere: Neben weihnachtlichen Gewürzen ist auch ein Schuss Sahne drin. Mit dem Anschnitt wird in Aachen die Weihnachtssaison eröffnet. Mehrere Kilo der beliebten Weihnachtsleberwurst und auch einiges vom „Öcher Puttes“, der beliebten Blutwurst, wurde gestern an soziale Einrichtungen gespendet.

Donnerstag, 19.10.23

Bald eigene Parkplätze für E-Scooter?

AACHEN (700) - Gestern Abend hat die Bezirksvertretung Mitte in Aachen über ein neues Konzept für E-Scooter beraten. Für die Elektroroller soll es künftig in der Stadt festgelegte Parkzonen geben. Damit will die Politik verhindern, dass Nutzer die Roller einfach irgendwo auf den Geh- und Radwegen abstellen. Denn die E-Scooter werden von der Stadt wie Kraftfahrzeuge behandelt. Für neue Parkflächen sollen bestehende Autoparkplätze umgestaltet werden. Als Standorte schlägt die Stadt zum Beispiel den Hauptbahnhof, die Schanz und den Templergraben vor.

In den 16 Parkzonen in der Innenstadt könnten die Nutzer die Roller dann nur noch auf den vorgesehenen Flächen abstellen. Anderswo sei das dann nicht mehr möglich. CDU, SPD und zuletzt auch die Linken in Aachen hatten wegen vieler Beschwerden ein Konzept für das Abstellen von E-Scootern gefordert.

Donnerstag, 19.10.23

Frischzellenkur für Kirchenbering

AMEL (700) - Im Ameler Ortsteil Deidenberg wird derzeit der Kirchenbering auf Vordermann gebracht. Knapp 60 Jahre lang hatte es dort kaum Veränderungen gegeben. Statt der bisher asphaltierten Flächen soll es künftig Verbundsteine geben. Auch die Grünanlagen werden frisch angelegt. Die viel Strom verbrauchende Außenbeleuchtung der Kirche wird durch eine moderne Bodenbeleuchtung mit LED-Licht ersetzt.

Insgesamt werden dafür rund 250.000 Euro fällig. Die alte Kirchenglocke, die bisher vor dem separat stehenden Kirchturm montiert war, soll künftig an die 1960 abgerissene Kapelle auf Höhe der Alten Schule erinnern. Damit wird auch ein Anliegen des Fördervereins Deidenberg umgesetzt.

Donnerstag, 19.10.23

Zwei Leichen in Wohnung entdeckt

TROIS-PONTS (700) - In einer Wohnung in Trois-Ponts haben Beamte der Polizei am Dienstagnachmittag zwei Leichen gefunden. Ein anonymer Anrufer hatte zuvor eine Tote gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten wurde zunächst die Leiche einer 51-Jährigen entdeckt, die mehrere Messerstiche aufweist. Der Ehemann wurde erhängt aufgefunden. Für die Staatsanwaltschaft sind mehrere Tatabläufe denkbar.

Demnach könne es sich sowohl um einen gemeinsamen Suizid, um einen Mord mit anschließender Selbsttötung, aber auch um einen Doppelmord durch eine dritte Person handeln. Eine Autopsie soll darüber Aufschluss geben. Mehrere Nachbarn wurden bereits vernommen. Zudem will die Staatsanwaltschaft klären, ob es sich bei dem anonymen Anrufer um den Ehemann gehandelt hat. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 19.10.23

Schwimmhalle Siersdorf saniert

ALDENHOVEN (700) - Die Arbeiten zur Sanierung der Kleinschwimmhalle in Aldenhoven-Siersdorf sind abgeschlossen. Das umfangreiche Projekt war vor allem vom Förderverein angeschoben worden. Zunächst hatte die Gemeinde nur der Überholung des Lehrschwimmbeckens zugestimmt. Während der Pandemie gab es Geld aus mehreren Fördertöpfen. Damit konnte auch die Lüftungsanlage erneuert werden.

Inzwischen sind auch digitale Anmeldungen für Schwimmkurse möglich. Die Kleinschwimmhalle ist vor allem bei Familien im Nordkreis Düren gefragt. Der Förderverein geht davon aus, dass die Zahl der Nutzer in den nächsten Monaten weiter ansteigen wird.

Donnerstag, 19.10.23

Bombendrohung an Grundschule

DÜREN (700) - Gestern Morgen hat ein Unbekannter eine Bombendrohung per E-Mail an die Martin-Luther-Schule in Düren geschickt. Das bestätigte jetzt die Polizei. Die Grundschule sei daraufhin geräumt und von der Polizei durchsucht worden. Dabei sei laut den Beamten aber nichts gefunden worden. Die Ermittlungen zum Hintergrund der Drohung und zum Absender der Mail dauern an. Heute soll der Unterricht wieder normal aufgenommen werden, so eine Sprecherin.

Donnerstag, 19.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.