+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Küchenbrand in Wohnhaus

ST.VITH (700) - In Sankt Vith ist es bereits am Freitag zu einem Küchenbrand in einem Wohnhaus gekommen. Ursache war nach ersten Erkenntnissen eine defekte Mikrowelle. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des entstandenen Schadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 15.07.25

Keine Chance für schwere Brocken

AACHEN (700) - Überladene Lastwagen sollen schon bald keine Chancen mehr auf der Autobahn A4 bekommen. Zwischen Aachen und Köln sollen sie zuverlässig identifiziert und direkt danach aus dem Verkehr gezogen werden. Möglich wird das durch ein deutschlandweites Pilotprojekt der Autobahn GmbH und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität. Ab dem Wochenende wird dazu eine volldigitale Kontrollstelle für das Gewicht von Lastwagen eingerichtet. Sie befindet sich künftig am Rastplatz Rurscholle-Süd.

Es ist die erste von 16 Anlagen dieser Art. In Betrieb gehen wird sie voraussichtlich im Frühjahr 2026. Für die Einrichtung wird die A4 am Wochenende zwischen den Anschlussstellen Langerwehe und Düren gesperrt. Die Vollsperrung wird nach Angaben der Autobahn GmbH von Freitag, 22 Uhr bis Montag, 5 Uhr dauern. In dieser Zeit sollen die dafür notwendigen technischen Einrichtungen und Kabel installiert werden.

Dienstag, 15.07.25

Hoher Schaden bei Brand in Weilerswist

WEILERSWIST (700) - Bei einem Brand auf dem Gelände eines Abschleppunternehmens in Weilerswist ist am frühen Sonntagmorgen ein Schaden von mehreren zehntausend Euro entstanden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Zeugen hatten am frühen Morgen einen lauten Knall gehört und anschließend Rauch auf dem Gelände des Unternehmens bemerkt. Sie alarmierten Polizei und Feuerwehr. Die Schäden sind allerdings erheblich. Ein Tankfahrzeug mit 4.000 Litern Altöl, ein Lastwagen und mehrere Container wurden durch den Brand beschädigt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen.

Dienstag, 15.07.25

City-Mall-Areal kommt zurück an die Stadt Verviers

VERVIERS (700) - Ein Gericht in Lüttich hat den Rückkauf des brachliegenden City-Mall-Geländes durch die Stadt Verviers bestätigt. Das teilte der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung mit. Für zweieinhalb Millionen Euro wird die Stadt die Grundstücke wieder übernehmen. Bürgermeister Maxime Degey gab sich in einem Medieninterview erleichtert.

Er blicke nach vorn und wolle neue Räume schaffen, die das Stadtzentrum wieder mit dem Fluss verbinden, sagte auch Stadtplanungsdezernent Malik Ben Achour. Noch offen ist die Zukunft des Solidaris-Gebäudes. Es gehört noch nicht der Stadt. Diese will mit dem Besitzer aber weiter verhandeln. In einem halben Jahr soll der Rückkauf abgewickelt sein. Danach soll eine Task Force die Umgestaltung vorantreiben.

Dienstag, 15.07.25

Grünflächen gehen in Flammen auf

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Merkstein haben am Wochenende gleich mehrere Grünflächen gebrannt. Am Samstagabend gingen zunächst vier Flächen an der Waidmühle in Flammen auf. Betroffen waren zwei Böschungen an den Bahngleisen, ein Gebüsch am Sportplatz und an der benachbarten Hundewiese. Drei Stunden später kam es in unmittelbarer Nähe erneut zu einem Brand. Bei allen Feuern geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Dienstag, 15.07.25

Mann fährt in Menschengruppe

VERVIERS (700) - Völlig ausgerastet ist jetzt ein Mann in Verviers. Nach Streitigkeiten fuhr er mit seinem Auto in eine Gruppe von Menschen. Der Vorfall ereignete sich bereits in der Nacht zum Sonntag, wie die Staatsanwaltschaft Lüttich jetzt bestätigte. Zunächst soll es in einem Café zwischen mehreren Personen zu einem verbalen Streit gekommen sein. Einer der Beteiligten entfernte sich und kehrte später zurück. Als die Lage eskalierte, setzte sich der junge Mann hinter das Steuer seines Autos und fuhr auf die Gruppe zu. Sein eigener Vater wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Wagens wurde festgenommen.

Dienstag, 15.07.25

Tierseuche sorgt für Aufnahmestopp

EUPEN (700) - Das Tierheim Eupen hat vorerst einen Aufnahmestopp für Katzen verhängt. Anlass sind mehrere Fälle von Katzentyphus in der Einrichtung. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr zwischen den Tieren werden deshalb erst einmal keine neuen Katzen mehr aufgenommen. Auf diese Weise sollen die dort lebenden Tieren besser geschützt werden. Das Tierheim Eupen will darüber informieren, zu welchem Zeitpunkt der Aufnahmestopp wieder aufgehoben werden kann.

Dienstag, 15.07.25

Neue EU-Regeln machen Textilverwertern zu schaffen

EUPEN (700) - Seit Jahresbeginn dürfen verschlissene Textilien nicht mehr in den Hausmüll. Die gut gemeinte Regelung der EU sollte die Altkleidersammler eigentlich unterstützen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Tatsächlich gehen nun aber die Entsorgungskosten für die Wiederverwerter durch die Decke. Denn in den Altkleidercontainern landet nun immer mehr Müll.

Anbieter wie Oxfam denken nun darüber nach, keine alten Kleider mehr anzunehmen. Ein Sprecher erklärte, 80 Prozent der Kleidung, die nun in den Containern lande, sei nicht mehr brauchbar. Pro Tonne gespendeter Kleidung machen deshalb Sozialkaufhäuser nun durchschnittlich ein Minus von 100 Euro.

Eine Lösung für die Branche wären staatliche Subventionen oder ein Gesetz, dass Modefirmen für den von ihnen verursachten Textilabfällen zur Kasse bittet. Eine solche Regelung gibt es bislang aber nur in Frankreich. In Belgien könnte eine solche Regelung 2028 greifen.

Dienstag, 15.07.25

Explosion löst Großfeuer aus

BAESWEILER (700) - Eine Explosion hat am Sonntagnachmittag in Baesweiler zu einem Großfeuer in einem Wohnhaus geführt. Erst nach einer Stunde gelang es der Feuerwehr, die Flammen zu löschen. Der Brand war in einem Anbau des Gebäudes ausgebrochen und war rasch auf das Haupthaus übergegriffen. Der Dachstuhl wurde dabei völlig zerstört. Zum Zeitpunkt des Feuers befand sich ein 13-Jähriger im Haus. Er konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen. Vor Ort waren rund 75 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar.

Dienstag, 15.07.25

Mehr Geld für Beschäftigte in Brotfabriken

ALSDORF (700) - Für mehr Geld für Beschäftigte in Brotfabriken haben gestern in Alsdorf mehrere hundert Menschen demonstriert. Mit gelben Westen und Protestplakaten zogen sie durch die Stadt. Zum Warnstreik hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufgerufen. Im Tarifstreit habe es bisher zu wenig Bewegung gegeben, hieß es. Brotengpässe wird es durch den Warnstreik aber keine geben. An den Warnstreiks hatten sich auch Beschäftigte einer Großbäckerei aus dem rheinischen Troisdorf beteiligt.

Dienstag, 15.07.25

Neubau der Horbacher Brücke beginnt

AACHEN (700) - In Aachen ist am Montag mit dem Neubau der Horbacher Brücke begonnen worden. Im Stadtteil Richterich dient sie als Überführung über die Bahnstrecke Aachen-Mönchengladbach. Von heute an ist die alte Brücke und auch ein Teil der Horbacher Straße bis voraussichtlich Herbst 2027 gesperrt, wie der Landesbetrieb StrassenNRW mitteilt. In dieser Zeit wird aber eine provisorische Autobahnzufahrt zur A4 bei Vetschau eingerichtet. Damit sollen die Anwohner entlastet werden.

Dienstag, 15.07.25

Prozessbeginn wegen versuchten Mordes

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht hat am Montag ein Prozess wegen versuchten Mordes begonnen. Vier Angeklagte zwischen 19 und 27 Jahren sollen im vergangenen November einen Mann in Aachen heimtückisch und brutal angegriffen haben. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft wollte der 19-jährige Angeklagte das spätere Opfer bestrafen, weil er seine Schwester schlecht behandelt haben soll. Die anderen sollen sich bereit erklärt haben, bei der Strafaktion mitzumachen.

Im vergangenen Jahr lockte die Gruppe das Opfer in eine nahegelegene Straße in Aachen. Dort sollen zwei Frauen den Geschädigten in ein Gespräch verwickelt haben. Die beiden Männer seien dann aus einem Gebüsch vorgesprungen und sollen den Mann angegriffen haben. Dabei wurde das Opfer geschlagen und soll danach vom 19-Jährigen ein Messer in den Bauch gerammt bekommen haben. Das Opfer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Dem Geschädigten gelang mit letzter Kraft die Flucht. Nur durch eine Notoperation konnte er im Krankenhaus gerettet werden.

Dienstag, 15.07.25

f m