+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Elektrische Züge auf der Eifelstrecke kommen früher

EUSKIRCHEN (700) - Derzeit läuft die Elektrifizierung der Bahnstrecken im Kreis Euskirchen. Lange war nicht klar, ob aufgrund bestehender Verträge direkt nach dem Ende der Arbeiten die Dieselzüge ausgedient haben. Nun steht fest, dass die elektrischen Züge schneller in die Eifel kommen könnten. Wie die Deutsche Bahn und Go.Rheinland mitteilten, will die Deutsche Bahn bereits im kommenden Sommer im Ahrtal fahren.

Ende 2028 sollen dann auch die elektrischen Züge zwischen Bonn, Euskirchen und Bad Münstereifel verkehren. Die Zweckverbände und die Deutsche Bahn mussten dazu die laufenden Verkehrsverträge neu verhandeln. Denn diese laufen noch bis 2033. Bislang zeigen sich alle Beteiligten mit der erzielten Lösung zufrieden. Offen bleibt aber noch, ab wann elektrische Züge auch auf der Eifelstrecke von Köln nach Kall fahren werden.

Mittwoch, 16.07.25

Traurige Bilanz: So viele Unfalltote wie lange nicht mehr im Kreis EU

EUSKIRCHEN (700) - Die Polizei im Kreis Euskirchen hat eine Einsatzbilanz im Bereich Unfälle für das vergangene Jahr gezogen. Insgesamt 630 Mal musste sie deshalb 2024 ausrücken. Besonders häufig krachte es in Euskirchen auf der Kommerner Straße und am Europakreisel. Dort ereigneten sich allein zehn Prozent aller Unfälle im Kreisgebiet.

Bei den Unfällen mit Verletzten lag Euskirchen an der Spitze. Jeder dritte solche Unfall ereignete sich dort. Knapp 50 Prozent aller Unfälle ereigneten sich außerhalb geschlossener Ortschaften. In 43 Fällen war die Polizei zu Unfällen auf Autobahnen gerufen worden. Das steht im aktuellen Unfallatlas der NRW-Landesstatistiker. Besonders schlimm: Im vergangenen Jahr kamen bei Verkehrsunfällen im Kreis Euskirchen 21 Menschen ums Leben. So viele wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Mittwoch, 16.07.25

Mitmachaktion für den Tierschutz

HERZOGENRATH (700) - Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr will die Stadt Herzogenrath eine große Mitmachaktion für den Tierschutz starten. Gesucht werden dazu die „Igelretter-Kids“. Kinder in Schulen, Kindergärten und Kindergruppen können eigene Projekte zum Schutz der Igel entwickeln und auch umsetzen. Unterstützt wird das Projekt von der Herzogenrather Kinderbürgermeisterin Zoe Kießling, von der städtischen Umweltabteilung und den Igelfreunden Merkstein. Die Aktion soll bis Mai kommenden Jahres laufen. Die besten Projekte werden dann im Rathaus ausgestellt.

Mittwoch, 16.07.25

Einbruchsserie hält weiter an

LONTZEN (700) - Seit einigen Wochen wird der Norden der DG von einer ganzen Serie von Wohnungseinbrüchen erschüttert. Zuletzt haben sich rund ein Dutzend weiterer Einbruchsversuche zugetragen. Ob sie alle in einem Zusammenhang stehen, muss noch geklärt werden. Meist blieben die Täter aber ohne Beute. Anders bei einem Einbruch in Lontzen. In der Nacht zum Montag haben dort Unbekannte die Tür zu einem Wohnhaus aufgehebelt und alle Räume durchsucht. Gestohlen wurden neben einem E-Roller auch mehrere Paar Schuhe. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 16.07.25

Schuppen geht in Flammen auf

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden-Dreiborn ist ein Schuppen an einem Wohnhaus in Flammen aufgegangen. Das Gebäude grenzt direkt an ein Wohnhaus. Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen verhindern. Verletzt wurde niemand. Auch die Traktoren im Schuppen blieben unversehrt. Alle beiden Landmaschinen wurden gerettet. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 16.07.25

Günstiges Bauland für junge Familien

ZÜLPICH (700) - Bezahlbares Bauland für Familien wird auch in der Eifel immer mehr zur Mangelware. Die Stadt Zülpich will nun der hohen Nachfrage gerecht werden. Im Stadtteil Sinzenich ist ein komplettes Neubaugebiet ausgewiesen worden. Derzeit starten die ersten Grundstücksbesitzer mit ihren Vorplanungen. Die Erschließungsarbeiten laufen.

Insgesamt 39 Familien können dort ein neues Zuhause finden, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch ein Mehrfamilienhaus mit maximal sechs Wohneinheiten ist geplant. Ein Schnäppchen sind die Grundstücke aber auch in Sinzenich nicht mehr. Immerhin kostet der Quadratmeter hier noch rund 300 Euro. Sinzenich ist für junge Familien nicht nur wegen der guten Dorfgemeinschaft attraktiv. Vor Ort gibt es auch einen Kindergarten und eine Grundschule.

Mittwoch, 16.07.25

Kollision mit Radlerin

AACHEN (700) - Auf einer Kreuzung im Aachener Stadtteil Rothe Erde sind gestern Mittag ein Auto und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte die Radlerin eine Kreuzung überqueren wollen. Dabei wurde sie vom Autofahrer übersehen und erfasst. Die Radfahrerin kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Der Adalbertsteinweg war in Fahrtrichtung Trierer Straße kurzzeitig für den Verkehr gesperrt.

Mittwoch, 16.07.25

Göhltaler Käserei stellt Betrieb ein

RAEREN (700) - Die Göhltaler Käserei stellt nach zehn Jahren wieder ihren Betrieb ein. Das teilt der Betreiber Tobias Boffenrath mit. Landwirtschaft und Käserei auf Dauer gleichzeitig zu betreiben, war dem Unternehmer aus Eynatten auf Dauer zu viel geworden. Dass der Käse zu einem Dauerprojekt wurde, war zunächst wohl auch nicht geplant. Aber alles habe eine Eigendynamik entwickelt, so Boffenrath. Künftig will er sich wieder mehr um seinen landwirtschaftlichen Betrieb kümmern. Die Käserei hatte mehr als 10.000 Käseräder produziert. Die beiden Käsemarken „Göhltaler“ und „Francistaler“ sollen aber erhalten bleiben. Derzeit laufen Gespräche mit potenziellen Interessenten, die die Marken übernehmen könnten.

Mittwoch, 16.07.25

Neue Investorin für Hotel Bosten

EUPEN (700) - Das Eupener Traditionshotel Bosten hat eine neue Investorin. Die Chinesin Meifen Jin hat das traditionsreiche Hotel gekauft. Nach dem Hochwasser von 2021 hatten Wiedereröffnungstermine des bisherigen Besitzers nicht gehalten werden können. Schließlich kam es zum Verkauf. Die Chinesin lebt seit 20 Jahren in Luxemburg und besitzt dort bereits ein Hotel und auch mehrere Restaurants.

Schon im Oktober sei die Wiedereröffnung in Eupen vorgesehen. Viele der Zimmer und die Rezeption sind schon wieder intakt. Mit dem Neustart sollen auch wieder die beliebten Säle im ersten Stock für Feiern zur Verfügung stehen. Die größte Baustelle ist das vom Hochwasser noch stark betroffene Restaurant. Die neue Besitzerin ist aber zuversichtlich, es schon bald ebenfalls wieder nutzen zu können.

Mittwoch, 16.07.25

Bauarbeiten in Alt-Merkstein

HERZOGENRATH (700) - Seit dieser Woche ist die Hauptstraße im Herzogenrather Stadtteil Alt-Merkstein teilweise gesperrt. Der neue Anbau der Grundschule muss ans Kanalnetz angeschlossen werden. Die Hauptstraße ist zwischen Martinusstraße und Sebastianusstraße deshalb nur in einer Richtung befahrbar. Eine Umleitung über die Kirchrather Straße und Willibrordstraße ist eingerichtet. Die Arbeiten sollen bis Anfang August abgeschlossen sein.

Mittwoch, 16.07.25

Tätowieren fürs Tierheim,

KELMIS/EUPEN (700) - Tolle Bilanz für eine ungewöhnliche Aktion. Die Spendenaktion des Tattoo-Studios „Borderland“ für das Tierheim Eupen hat stolze 2.173,44 Euro eingebracht. Die Betreiber des Kelmiser Studios hatten am Wochenende einen so genannten „Walk in“ organisiert. 45 Menschen ließen sich dabei eine Tätowierung stechen. Das Team war vom Mittag bis zum späten Abend im Einsatz.

Vom Eupener Tierheim gab es ein Dankeschön auch in den sozialen Netzwerken. Auch einige Adoptionsfamilien hatten die Aktion besucht. Weil das Tierheim von Spenden abhänge, sei diese Unterstützung sehr wichtig. Sämtliche Einnahmen der Aktion und aus der Spendenbox eines Kelmiser Tierarztes gehen nun an das Eupener Tierheim.

Mittwoch, 16.07.25

Sport im Park: Aachen zieht Bilanz

AACHEN (700) - Knapp 15.000 Menschen haben in den letzten sechs Wochen bei „Sport im Park“ in Aachen mitgemacht. Die Verantwortlichen von Stadt und Stadtsportbund sind hoch zufrieden. In 20 Parks wurden Kurse unter professioneller Anleitung angeboten. Drunter Tanzen, Pilates, Fitness und auch Rugby. Fazit: Das Sportprojekt fördere die Gesundheit und trage zum Miteinander der Aachener bei.

Mittwoch, 16.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.