+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Alemannia will Nachwuchs fördern

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen setzt verstärkt auf die Nachwuchsförderung. Dazu wurde der Vertrag mit dem U19-Trainer Carsten Wissing verlängert. Er arbeitet künftig hauptamtlich am Tivoli und ist damit der erste Trainer für den Nachwuchs seit vielen Jahren, der in dieser Position Vollzeit tätig sein wird. Darüber hinaus wird Wissing die stellvertretende Leitung des Nachwuchsbereiches übernehmen und soll dabei ein Gesamtkonzept für die Nachwuchsförderung entwickeln und umsetzen. Damit reagiert die Alemannia auch auf die Entscheidung des DFB, wegen mangelnder Nachwuchsförderung fast keine Zuschüsse für diese Arbeit erhalten zu können.

Dienstag, 15.07.25

Mehr sozialer Zusammenhalt in Wirtzfeld

BÜLLINGEN (700) - Um Zugezogenen den Anschluss am Dorfleben zu erleichtern, ist in Wirtzfeld das Projekt „ARTtiv“ gestartet worden. Am Wochenende kamen rund 20 Frauen zu einem Austausch und zum Kennenlernen zusammen. Damit sollten auch Gemeinsamkeiten ausgelotet werden. Beim gemeinsamen Kennenlernen wurden Skulpturen gebastelt, die später in den Vorgärten im Dorf aufgestellt werden sollen. Weitere Aktivitäten könnten die Gestaltung einer Zeitung für Zugezogene aus dem Dorf sein. Auch wurde eine Barriere für den Beitritt zu den Landfrauen im Dorf genommen. 50 von 400 Dorfbewohnern aus Wirtzfeld sind dort organisiert.

Dienstag, 15.07.25

Drei Verletzte bei Alleinunfall

MONSCHAU (700) - In der Nacht zum Sonntag sind bei einem Alleinunfall zwischen Monschau und Imgenbroich drei junge Männer verletzt worden, einer davon schwer. Nach Angaben der Polizei war ihr Wagen von der Fahrbahn abgekommen und in einen Grünstreifen geraten. Fahrer und Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Ein 26-Jähriger auf der Rückbank musste schwer verletzt von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Dienstag, 15.07.25

Zülpich investiert weiter in Feuerwehren

ZÜLPICH (700) - Die Stadt Zülpich investiert auch in diesem Jahr weiter in die Leistungsfähigkeit ihrer freiwilligen Feuerwehren. Durch Umbauarbeiten und Neubeschaffungen konnte der Fuhrpark deutlich modernisiert werden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Prunkstück ist ein neu in Dienst gestellter Einsatzleitwagen, der seinen Vorgänger aus dem Jahr 2002 ablöst. Außerdem wurde ein fünf Jahre alter Logistik-Lastwagen der Feuerwehr so umgestaltet, dass er einen 35 Jahre alten Gefahrgut-Wagen ersetzen kann.

Die bisherige Ausrüstung wurde verbessert, um gestiegenen Gefahrenpotenzialen gerecht zu werden. Als Ersatz für den bisherigen Logistik-Transportwagen wurde ein Gebrauchtfahrzeug mit nur wenigen Kilometern Laufleistung beschafft. Insgesamt wurden in diesem Jahr in Zülpich 315.000 Euro in die Erneuerung des Feuerwehr-Fuhrparks investiert.

Dienstag, 15.07.25

Umfangreiche Kontrollen auf der N62

ST.VITH (700) - Am gestrigen Montag sind auf der N62 zwischen Hohenbusch und Neubrück bei Sankt Vith zahlreiche Fahrzeuge kontrolliert worden. Vor Ort waren 14 Polizisten und acht Zollbeamte im Einsatz. Im Fokus stand das Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Der Zoll nutzte die Kontrollen in erster Linie, um dem gewerblichen Schmuggel von Alkohol und Tabak Einhalt zu gebieten. Insgesamt wurden bei den Überprüfungen rund 3.500 Fahrzeuge gescannt. Über 600 Fahrer mussten sich Alkohol- und Drogentests unterziehen. Zwei Personen standen unter Alkohol-, eine weitere unter Drogeneinfluss.

Dienstag, 15.07.25

STAWAG-Wettbewerb: Gewinner stehen fest

AACHEN (700) - Auch in diesem Jahr zeichnet der Aachener Energieversorger STAWAG wieder zwölf Vereine mit insgesamt 10.000 Euro aus. Zu den Gewinnern des Wettbewerbs zählen diesmal das Tierheim der StädteRegion Aachen für die Betreuung schwieriger Hunde und der Gartenbauverein „Lehmkühlchen“ für einen neuen Kinderspielplatz. Die Annaschule wurde für ihr Zirkusprojekt ausgezeichnet. Weitere Gewinner sind der Förderverein Kita St. Balbina, der Karnevalsausschuss Wardener Vereine, die Walheimer KG Suppengrün, die KG Dorfspatzen Kohlscheid und das Zeltlager Haaren-Friesenrath. Insgesamt hatten sich 102 Gruppen und Vereine für die Unterstützung beworben.

Födekam bietet Stimmbildungs-Workshop

ST.VITH (700) – Der Musikverband Födekam will mit einem neuen Workshop Sängerinnen und Sänger bei der Stimmbildung unterstützen. Vorbild ist der erfolgreiche Instrumentenworkshop „TuneUp“ aus dem vergangenen Jahr. Nun will man mit „VoiceUp“ ein gleichwertiges Angebot für die Stimme schaffen. Der Workshop wird sich an alle Stimmlagen richten, heißt es in einer Mitteilung. Für jede Stimmlage ist ein eigener Abend vorgesehen. Unter fachkundiger Anleitung können die Teilnehmer dort die richtige Haltung und Atmung zum Singen üben. Die Workshops finden im September statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 24. August möglich.

Dienstag, 15.07.25

Elektrofahrzeuge für den Gefangenentransport

AACHEN (700) - Die Justizvollzugsanstalt Aachen soll den Einsatz von Elektroautos für den Transport von Gefangenen erproben. Hintergrund ist, dass die NRW-Verwaltung bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden soll. Damit ist sie laut Gesetz verpflichtet, Fahrzeuge auf einen klimagerechten Antrieb umzurüsten. Nach Angaben eines Ministeriumssprechers soll der Test aber erst einmal in einem kleinen Rahmen stattfinden. Außer Aachen ist nur eine weitere Haftanstalt beim Pilotversuch dabei. Erprobt werden soll, ob Elektrofahrzeuge den besonderen Bedürfnissen von Gefangenentransportern gerecht werden können.

Dienstag, 15.07.25

Küchenbrand in Wohnhaus

ST.VITH (700) - In Sankt Vith ist es bereits am Freitag zu einem Küchenbrand in einem Wohnhaus gekommen. Ursache war nach ersten Erkenntnissen eine defekte Mikrowelle. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des entstandenen Schadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 15.07.25

Keine Chance für schwere Brocken

AACHEN (700) - Überladene Lastwagen sollen schon bald keine Chancen mehr auf der Autobahn A4 bekommen. Zwischen Aachen und Köln sollen sie zuverlässig identifiziert und direkt danach aus dem Verkehr gezogen werden. Möglich wird das durch ein deutschlandweites Pilotprojekt der Autobahn GmbH und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität. Ab dem Wochenende wird dazu eine volldigitale Kontrollstelle für das Gewicht von Lastwagen eingerichtet. Sie befindet sich künftig am Rastplatz Rurscholle-Süd.

Es ist die erste von 16 Anlagen dieser Art. In Betrieb gehen wird sie voraussichtlich im Frühjahr 2026. Für die Einrichtung wird die A4 am Wochenende zwischen den Anschlussstellen Langerwehe und Düren gesperrt. Die Vollsperrung wird nach Angaben der Autobahn GmbH von Freitag, 22 Uhr bis Montag, 5 Uhr dauern. In dieser Zeit sollen die dafür notwendigen technischen Einrichtungen und Kabel installiert werden.

Dienstag, 15.07.25

Hoher Schaden bei Brand in Weilerswist

WEILERSWIST (700) - Bei einem Brand auf dem Gelände eines Abschleppunternehmens in Weilerswist ist am frühen Sonntagmorgen ein Schaden von mehreren zehntausend Euro entstanden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Zeugen hatten am frühen Morgen einen lauten Knall gehört und anschließend Rauch auf dem Gelände des Unternehmens bemerkt. Sie alarmierten Polizei und Feuerwehr. Die Schäden sind allerdings erheblich. Ein Tankfahrzeug mit 4.000 Litern Altöl, ein Lastwagen und mehrere Container wurden durch den Brand beschädigt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen.

Dienstag, 15.07.25

City-Mall-Areal kommt zurück an die Stadt Verviers

VERVIERS (700) - Ein Gericht in Lüttich hat den Rückkauf des brachliegenden City-Mall-Geländes durch die Stadt Verviers bestätigt. Das teilte der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung mit. Für zweieinhalb Millionen Euro wird die Stadt die Grundstücke wieder übernehmen. Bürgermeister Maxime Degey gab sich in einem Medieninterview erleichtert.

Er blicke nach vorn und wolle neue Räume schaffen, die das Stadtzentrum wieder mit dem Fluss verbinden, sagte auch Stadtplanungsdezernent Malik Ben Achour. Noch offen ist die Zukunft des Solidaris-Gebäudes. Es gehört noch nicht der Stadt. Diese will mit dem Besitzer aber weiter verhandeln. In einem halben Jahr soll der Rückkauf abgewickelt sein. Danach soll eine Task Force die Umgestaltung vorantreiben.

Dienstag, 15.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.