+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gastfamilien gesucht

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Die Stadt Bad Münstereifel sucht freie Betten bei Gastfamilien. Anlass ist das im September anstehende Treffen mit Vertretern aus den beiden Partnerstädten Ashford in England und Fougeres in Frankreich. Aus jeder Stadt wird eine Gruppe von 25 Personen erwartet, darunter Schüler, Politiker und Beschäftigte der Stadtverwaltungen.

Insgesamt vier Tage lang werden die Gäste aus der Partnerstadt in Bad Münstereifel bleiben. Für sie wurde bereits ein touristisches Programm zusammengestellt. Wer in der Stadt Übernachtungsquartiere zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich beim Tourist-Service Bad Münstereifel zu melden.

Donnerstag, 24.08.23

Geld war noch da

AACHEN (700) - Glück für einen besorgten Fahrgast am Aachener Hauptbahnhof. Er hatte am Dienstagabend einen Rucksack mit wertvollem Inhalt in einem Zug der Linie RE4 vergessen und war ausgestiegen. Sofort hatte er einen Bahnmitarbeiter aufgeregt informiert. Die Bundespolizei durchsuchte den Zug und fand den Rucksack. Die darin befindlichen 3.800 US-Dollar sowie 900 Euro Bargeld und zwei Pässe waren unangetastet geblieben. In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei noch einmal davor, größere Bargeldbeträge in der Öffentlichkeit mit sich zu führen.

Donnerstag, 24.08.23

Regionetz warnt vor Betrügern

AACHEN (700) - Der Netzbetreiber Regionetz aus Aachen warnt vor neuen Betrugsmaschen, die seit einigen Tagen im Umlauf sind. In Stolberg wurden Kunden in einem Anschreiben aufgefordert, ihre Zählerstände und Zählernummern mitzuteilen. Als Absender wurde „Ihre Netzgesellschaft“ angegeben. Die Regionetz weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keine derartigen Schreiben verschickt hat.

In Aachen hatten zudem Betrüger versucht, sich im Namen der Regionetz Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Sie hatten behauptet, das Wasser überprüfen zu müssen. Auch diese angeblichen Mitarbeiter sind nicht von der Regionetz beauftragt worden. Die Bürger werden zu besonderer Vorsicht angemahnt. Im Zweifelsfall sollte das Unternehmen immer zunächst telefonisch kontaktiert werden.

Donnerstag, 24.08.23

Zollfahnder sind Drogendealern auf der Spur

AACHEN (700) - Zollfahnder sind in Köln, Düsseldorf und Aachen gestern früh gegen eine mutmaßliche Bande von Drogendealern vorgegangen. In Köln und Düsseldorf wurden dabei drei Männer im Alter von 28, 30 und 50 Jahren festgenommen. In Aachen und Köln wurden zudem neun Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht.

Die Geschäftsleute sollen in Deutschland in größerem Umfang mit Kokain gehandelt haben. Das Verfahren gegen die Festgenommenen läuft bereits seit einem Jahr. Bei den jüngsten Durchsuchungen wurden auch mehrere Kilo Kokain und Marihuana sichergestellt. Außerdem Waffen, Mobiltelefone, hochwertige Uhren und mehrere zehntausend Euro Bargeld.

Donnerstag, 24.08.23

Kaum mehr Chancen für Ortsumgehung Eilendorf

AACHEN (700) - Die jahrelangen Pläne für den Bau einer Ortsumgehung für den Aachener Stadtteil Eilendorf scheinen so gut wie vom Tisch zu sein. Nachdem CDU und Grüne in Aachen sich zuletzt öffentlich gegen die Planungen positioniert hatten, nimmt nun auch die SPD Abstand von der L221n. Man habe es sich mit der Entscheidung nicht leicht gemacht und sei nicht den geringsten Weg des Widerstandes gegangen, erklärte der Aachener SPD-Vorsitzende Michael Servos.

Um den geplanten Euregio-Railport dennoch realisieren zu können, will sich die SPD in den Stadträten von Aachen und Stolberg sowie in den Bezirksvertretungen Eilendorf und Brand dafür einsetzen, den Bau der L238n weiter zu beschleunigen.

Donnerstag, 24.08.23

Kein gewöhnlicher Leichenfund

BAELEN (700) - Große Aufregung in Baelen: Unweit des Kreisverkehrs Drossart hatte ein Spaziergänger einen Fuß in einem Gebüsch entdeckt. Der Polizei meldete der Mann einen Leichenfund. Die Beamten sperrten das Gebiet um den vermeintlichen Fundort weiträumig ab. Außerdem wurde ein Gerichtsmediziner einbestellt. Viel zu tun hatte der aber nicht. Schon nach wenigen Minuten gab er Entwarnung. Bei der gefundenen Leiche hatte es sich lediglich um eine Schaufensterpuppe gehandelt.

Donnerstag, 24.08.23

Unbekannte werfen Molotow-Cocktail

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Bislang unbekannte Täter haben in Bad Münstereifel einen Molotow-Cocktail gegen einen Imbiss geschleudert. Der Brandsatz sei nicht angezündet gewesen, so die Polizei. Deshalb geht sie nicht von einem Anschlag aus. Der Imbissbesitzer hatte in der Nacht zum Dienstag zunächst laute Geräusche gehört und dann zwei Personen weglaufen sehen. Morgens habe er dann den Molotow-Cocktail vor seinem Imbiss entdeckt. Die Polizei sicherte eine kaputte Glasflasche und Reste von Dieselöl. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 24.08.23

Immer mehr Unternehmen investieren in Klimaschutz

AACHEN (700) - Auch in der StädteRegion und im Kreis Euskirchen investieren immer mehr Unternehmen in den Klimaschutz und in die Einsparungen von CO2. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der IHK bei 1.000 Betrieben in der Region. Demnach sei den Unternehmen der Schutz des Klimas wichtig. Unter anderem auch, weil sich politische Rahmenbedingungen ändern und Unternehmer nicht mehr langfristig planen könnten, so ein IHK-Sprecher.

Kritik übte die Kammer an der deutschen Klimaschutzpolitik. Die IHK bezeichnet diese als „unwirksam“. Immer mehr Unternehmen würden deshalb ins Ausland abwandern. Die Kammer wünscht sich deshalb eine stärkere internationale Verankerung des Klimaschutzes.

Donnerstag, 24.08.23

Weitere Gespräche zu Lehrstuhl für Grundschullehramt

AACHEN (700) - Um den Lehrermangel in der StädteRegion einzudämmen, hat die RWTH Aachen Gespräche mit den Universitäten in Siegen und Wuppertal aufgenommen. Es geht um eine Dependance-Lösung für einen Lehrstuhl für Grundschullehramt an der Aachener Hochschule. Laut einem Sprecher des Verbandes Bildung und Erziehung in der StädteRegion könnte der neue Lehrstuhl bereits im kommenden Jahr eingerichtet werden.

Ziel sei es, vor Ort die Voraussetzungen für ein Lehramtstudium zu schaffen. Zuletzt waren in der StädteRegion 2.000 bis 3.000 Unterrichtsstunden im Jahr an einigen Grund- und Förderschulen ausgefallen. Freiwerdende Lehrerstellen konnten einfach nicht mehr nachbesetzt werden. Der FDP-Landtagsabgeordnete Werner Pfeil kündigte an, mehr über den Sachstand bei der Lehrerausbildung in Region Aachen wissen zu wollen. Pfeil betonte in einem Medieninterview, es sei frustrierend, dass es noch immer keine Lösung für das Problem gebe.

Donnerstag, 24.08.23

Weiterbildung für Kulturschaffende und Kreative

EUPEN/AACHEN (700) - Das Ministerium der DG und das Kulturbüro der StädteRegion Aachen bieten derzeit eine gemeinsame Reihe von Weiterbildungen für Kreative und Kulturschaffende an. Die Tagesworkshops finden in Eupen und Aachen statt. Sie kosten 25 Euro pro Person. Mit den Angeboten sollen Künstler, Kreative und Kulturschaffende aus der Region bei der Professionalisierung und einer angehenden Selbstständigkeit unterstützt werden, wie Kulturreferent Jörg Vomberg. Die Kulturschaffenden sollen sich in den Workshops aber auch untereinander vernetzen sowie Coaches anwerben, die als Experten auf ihren jeweiligen Gebieten fungieren.

Donnerstag, 24.08.23

Auf Motorhaube schwer verletzt

ÜBACH-PALENBERG (700) - Ein junger Mann, der in Übach-Palenberg auf der Motorhaube eines Autos gesessen hatte, ist bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein 18-Jähriger war losgefahren. Dabei fiel das Opfer von der Motorhaube und rutschte unter den Wagen, wie die Polizei mitteilte. Der Autofahrer stoppte und erschrak dabei so stark, dass er geistesgegenwärtig zurückfuhr, bis er den anderen wieder sehen konnte. Dabei war das Unfallopfer noch einmal mitgeschleift. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Donnerstag, 24.08.23

Zwei Unfälle mit Verletzten auf der A4

ESCHWEILER (700) - Gleich zwei Unfälle mit Verletzten haben gestern Morgen im Berufsverkehr auf der Autobahn 4 in Richtung Köln für Störungen gesorgt. Zunächst hatte am späten Morgen ein Autofahrer bei Weisweiler die A4 verlassen wollen. Dabei prallte er laut Polizei auf dem Verzögerungsstreifen gegen einen Unfall-LKW. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Der Unfall sorgte für einen Rückstau. Ein Autofahrer versuchte, diesem auszuweichen und stieß dabei mit einem anderen Auto zusammen. Hier wurden beide Fahrer leicht verletzt. Die A4 und die Ausfahrt Weisweiler waren wegen der Bergungsarbeiten für längere Zeit gesperrt.

Donnerstag, 24.08.23

f m