+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Paasch und Bettel treffen sich in Luxemburg

LUXEMBURG (700) - In Luxemburg sind DG-Ministerpräsident Oliver Paasch und der Staatschef des Großherzogtums, Xavier Bettel, gestern zu einem Arbeitstreffen zusammengekommen. Dabei ging es um zahlreiche grenzüberschreitende Fragen. Wie sehr beide Seiten ihr Verhältnis positiv und als „Freundschaft“ bewerten, machte Bettel mit der Verleihung des luxemburgischen Verdienstordens der Eichenkrone an Paasch deutlich. Für seinen Einsatz um die bilateralen Beziehungen. Diese hätten vor allem die tagtäglichen Beziehungen für die rund 4.500 Grenzpendler in beide Richtungen stark verbessert.

Große Hürden sehen beide Politiker vor allem bei den ungelösten Verkehrsproblemen in der südlichen DG im Verlauf der Regionalstraße N62. Beide Seiten appellierten an den zuständigen wallonischen Minister Philippe Henry, endlich aktiv zu werden. Auch im Bereich des Geoblockings wollen sich beide Seiten um eine schnelle Lösung bemühen, damit die deutschsprachige Bevölkerung auch die entsprechenden Angebote in deutscher Sprache in Ostbelgien und Luxemburg nutzen kann.

Dienstag, 29.08.23

Neuer Bolzplatz für Tondorf

NETTERSHEIM (700) - Auf dem alten Dorfplatz in Nettersheim-Tondorf wird nach einem neuen Spielplatz nun auch ein neuer Bolzplatz errichtet. Die Dorfjugend hatte sich den Platz gewünscht, um endlich wieder vor Ort Fußball spielen zu können, heißt es aus dem Rathaus. Die alte Fläche war zuletzt nicht mehr nutzbar. Anlässlich des ersten Spatenstichs erklärte Bürgermeister Crump, dass es im Zuge der Errichtung auch neue Sitzbänke und einen Ballfangzaun geben wird. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 20.000 Euro. Mehr als ein Drittel der Summe stammt aus Fördermitteln der Vereinigung Gofus e.V.

Montag, 28.08.23

Tennisclub mit neuem Präsidenten

EUPEN (700) - Neuer Präsident beim Eupener Tennisclub ist Hubert Bosten. Er folgt auf Luc Xhardez. Dieser war im Juni überraschend verstorben. Bosten ist dem KTC seit seinem zehnten Lebensjahr verbunden. Vielen Menschen in der Region ist Bosten als CIO des Unternehmens NMC in Eynatten ein Begriff. (NMC dt.) Bis zum Jahr 2015 hatte er nach dem Tod seines Bruders das Hotel Ambassador-Bosten in der Eupener Unterstadt geleitet.

Montag, 28.08.23

Altes Straßenbauprojekt wird wieder thematisiert

MECHERNICH (700) - Mehrere Jahrzehnte lang wurde über eine mögliche neue Verbindungsstrecke zwischen Mechernich und Kommern ergebnislos diskutiert. Nun wurde im Verkehrsausschuss der Stadt von einem Planungsbüro ein modifizierter Vorschlag vorgelegt. Grund dafür ist die geplante Elektrifizierung der Eifelbahnstrecke. Damit würden bald auch mehr Züge durch Mechernich verkehren. Die Bahnübergänge wären dann öfter als bisher geschlossen. Eine neue Anbindung könnte neue Verkehrsflüsse in und aus dem Stadtzentrum ermöglichen.

Die geplante Strecke führt von der Veytalstraße am Tierheim vorbei über eine neue Brücke über die Bahngleise. Die Straße führt dann weiter ins neue Baugebiet „Wacholder“ von Mechernich nach Kommern-Süd. Eine erste Kostenschätzung geht von elf Millionen Euro aus. Die Stadt hofft, mit Unterstützung durch Fördermittel nur einen kleinen Teil tragen zu müssen. Nun soll ein Planungsverfahren und ein Gutachten erstellt werden. In einem Jahr könnten die ersten Ergebnisse vorliegen.

Montag, 28.08.23

Neues Hochwasserschutzkonzept für Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel wird ein neues Konzept zum Hochwasserschutz erarbeitet. Vor allem entlang der Erft erarbeiten die Hydrologen weitere Verbesserungen. Am Computer wurden zunächst Planungen angestellt. Dort wird simuliert, wie ein neues Hochwasser an der Erft aussehen würde und welche Auswirkungen die Schutzmaßnahmen haben könnten.

Ein Vorschlag zielt darauf ab, im Wald zwischen Nöthen und Pesch einen Wanderweg zu einem Damm auszubauen. Bei Starkregen würde ein Teil des Wassers im Wald verbleiben und nicht bergab ins Tal fließen. In rund einem Jahr soll das neue Konzept fertiggestellt sein und danach zeitnah in die Umsetzung gehen. Neben den Kommunen an der Erft sollen auch die Gemeinden an der Ahr profitieren. Deshalb arbeitet Bad Münstereifel auch mit den Kreisen Ahrweiler und Vulkaneifel zusammen.

Montag, 28.08.23

Feuer in Kuchenheim

EUSKIRCHEN (700) - In der Nacht zum Freitag ist in Euskirchen-Kuchenheim ein Feuer im Keller eines Wohnhauses ausgebrochen. Dort war ein E-Scooter explodiert und danach in Flammen aufgegangen. Ein technischer Defekt gilt als wahrscheinlich. Zwei Hausbewohner hatten beim Versuch, den Brand selbst zu löschen, Rauchvergiftungen erlitten. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Das Haus ist weiter bewohnbar. Zur Höhe des angerichteten Schadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 28.08.23

Granatenfund im Wald

NETTERSHEIM (700) - Im Wald bei Nettersheim-Milzenhäuschen ist eine scharfe Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die rostige Granate wies eine Länge zwischen 15 und 20 Zentimetern auf, heißt es vom Nettersheimer Ordnungsamt. Der Kampfmittelräumdienst hatte die Kriegsaltlast am Donnerstag nach dem Fund untersucht und schließlich abtransportiert. In der Nähe hatte sich auch noch die alte Transportbox befunden. Verletzt wurde niemand. Experten gehen davon aus, dass die Granate aus dem Jahr 1944 stammen dürfte. Damals stand die Gegend um Nettersheim im Zuge der Ardennenoffensive stark unter Beschuss.

Montag, 28.08.23

Abitur auf dem zweiten Bildungsweg - jetzt auch berufsbegleitend

EUPEN (700) - Auch in der DG kann das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nun berufsbegleitend erlangt werden. Die Akademie für Erwachsenenbildung am Robert-Schumann-Institut in Eupen bietet ab Freitag zusätzlich zum Unterricht auch neue Abend- und Wochenendkurse an. Drei Module stehen zur Wahl, die allesamt mit einer Prüfung vor dem externen Prüfungsausschuss abgeschlossen werden können.

Auch eine Kombination von Tages- und Abendunterricht ist Teil des neuen Angebotes. Wenn alle Module erfolgreich absolviert werden, wird das Abitur in den Bereichen Wirtschaft und Office Management erreicht. Am Samstag findet dazu eine Infoveranstaltung an der Akademie für Erwachsenenbildung statt.

Montag, 28.08.23

Peek&Cloppenburg: Beschäftigte atmen auf

ESCHWEILER/DÜREN (700) - Viele Beschäftigte bei Peek & Cloppenburg in Eschweiler und Düren atmen auf. Das traditionsreiche Modehaus kann erst einmal weitermachen. Die Gläubiger haben einem entsprechenden Insolvenzplan zugestimmt. Nach hohen Verlusten hatte die Modehauskette im März eine Insolvenz mit Sanierung in Eigenregie begonnen. 350 der 1.500 Mitarbeiter der Zentrale in Duisburg müssen entlassen werden. In den Filialen in Eschweiler und Düren wird es zunächst keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Stattdessen will der Hauptgesellschafter in die einzelnen Filialen sogar wieder investieren.

Montag, 28.08.23

Großes Interesse an Wiederaufbau-Veranstaltung

EUSKIRCHEN (700) - Zahlreiche Interessierte sind am Freitagnachmittag im Kreishaus Euskirchen zu einer Veranstaltung rund um die Themen Flutfolgen und Wiederaufbau gekommen. Im Foyer präsentierten sich Aussteller und Fachleute an Ständen, um Beratungen durchzuführen und Fragen zu beantworten. In den Sitzungssälen fanden Vorträge zu Hochwasserschutz und Starkregenkarten statt.

Landrat Markus Ramers erklärte, die Veranstaltung diene dazu, Erfahrungen auszutauschen und Ideen mitzunehmen. Zu den Teilnehmer gehörten neben verschiedenen Behörden auch die e-regio, die Telekom und die Deutsche Bahn. Auch soziale Einrichtungen und Berufsbildungswerke waren vor Ort.

Montag, 28.08.23

Start für Kletterwand in Born

AMEL (700) - In Born bei Amel ist gestern die neue Kletterwand offiziell freigegeben worden. Letzte Woche war die sicherheitstechnische Abnahme der Anker am Viadukt erfolgreich abgeschlossen worden. Danach hatten noch einige Restarbeiten abgeschlossen müssen. Gestern Nachmittag haben erfolgreiche Kletterer den neuen Parcours bei Eigensicherung an der Brücke erstmals erprobt. Mittelfristig soll das Angebot um Kurse und auch um Leihmaterial erweitert werden. Eine offizielle Eröffnung ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Wann genau, steht noch nicht fest.

Montag, 28.08.23

„Superscharf“ war einfach zu viel

EUSKIRCHEN (700) - Heftiges Ende einer so genannten „Schüler-Challenge“ mit extrascharfen Chips am Freitagmittag in der Euskirchener Gesamtschule. 15 Schülerinnen und Schüler wurden verletzt, weil sie besonders scharfe Chips probiert hatten. Sieben Rettungswagen und ein Notarzt rückten aus, um die zehn und elf Jahre alten Kinder zu behandeln. Die Kinder hatten die sehr scharfen Chips gegessen, angeleckt oder angefasst und sich anschließend an die Augen gefasst. Die Augen mussten deshalb vom Rettungsdienst ausgespült werden. Ein Schüler kam sogar ins Krankenhaus.

Schulleiter Thomas Müller erklärte dazu in einem Medieninterview, ein Schüler habe in der Pause den „angeblich schärfsten Chip der Welt“ ausgepackt und die anderen Kinder in einem Wettstreit probieren lassen. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass zwei Kinder im Alter von neun und elf Jahren die Chips aus einem nahe gelegenen Kiosk gestohlen hatten. Das Knabbergut ist erst für Personen ab 18 Jahren zum Verkauf freigegeben. Die Polizei hat deshalb die Ermittlungen aufgenommen.

Montag, 28.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.