+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Antoniadis fordert ärztliche Versorgung in deutscher Sprache

EUPEN (700) - Seit Monaten wird über das Recht auf eine medizinische Versorgung in den belgischen Landessprachen diskutiert. DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis hat hier seinem föderalen Kollegen Vandenbroucke seine vollständige Unterstützung zugesagt. Er erinnerte dabei auch an die Probleme deutschsprachiger Belgier. Für sie müsse die Kommunikation mit Ärzten auch in deutscher Sprache möglich sein.

Antoniadis setzt dabei auf die IZOM-Regelung. Sie regelt gesetzlich die Patientenrechte und damit die Möglichkeit, muttersprachlich auch im Nachbarland Deutschland behandelt werden zu können. Die aktuelle Ostbelgien-Regelung habe hier Nachbesserungsbedarf. In den vergangenen Tagen hatten Politik und Verbände das Thema wieder in die öffentliche Diskussion gebracht, weil in Belgien immer mehr ausländische Ärzte praktizieren, die die Landessprachen nicht ausreichend sprechen. Der belgische Gesundheitsminister Vandenbroucke hatte daraufhin angekündigt, in der Sache handeln zu wollen.

Freitag, 25.08.23

Heute startet „Weekender-Festival“

ST.VITH (700) - Heute startet in Sankt Vith das „Weekender-Festival“. Es wird von den Kulturvereinigungen ArsVitha und Meakusma organisiert. An acht Standorten im Stadtgebiet finden Clubnächte und Konzerte mit elektronischer Musik statt. Darunter in der Pfarrkirche, im Triangel, im Cocoon und im Stadtpark. Zahlreiche internationale Künstler konnten von den Veranstaltern verpflichtet werden. Aber auch Lokalmatadore wie das Sankt Vither Kollektiv „Revolte“ und der aus Sankt Vith stammende DJ So Far Elsewhere werden vertreten sein. Das Festival dauert bis zum Sonntag.

Freitag, 25.08.23

Stromausfall in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In der Nordeifel ist es gestern Mittag erneut zu einem größeren Stromausfall gekommen. Wie das Unternehmen Westnetz erklärte, hatte ein Bagger gestern Mittag bei Tierbauarbeiten in Euskirchen ein wichtiges Kabel beschädigt. Nach knapp einer Stunde waren die ersten Haushalte wieder am Netz. Nach rund zwei Stunden war die Panne komplett behoben.

Betroffen vom neuerlichen Stromausfall waren die Euskirchener Stadtteile Stotzheim, Kirchheim, Kuchenheim, Palmersheim, Flamersheim, Niederkastenholz und Schweinheim. Auch in Teilen des Rhein-Sieg-Kreises gingen die Lichter aus. Vorsorglich wurden für den Notfall die Feuerwehrgerätehäuser besetzt. Erst am Montag hatte es bei Bauarbeiten einen größeren Stromausfall in Weilerswist gegeben. Betroffen waren vor allem die Bereiche Derkum, Ottenau und Lommersum.

Freitag, 25.08.23

Vorstellung für „Neue Höfe Dürwiß“

ESCHWEILER (700) - Das Quartier „Neue Höfe Dürwiß“ in Eschweiler nimmt allmählich Gestalt an. Gestern Nachmittag nahmen zahlreiche interessierte Bürger an einem Workshop in Eschweiler teil und brachten ihre eigenen Ideen für das neue Wohnviertel ein. Im Detail geht es um den Ausbau des Quartiersplatzes.

Vier Planungsvarianten wurden von der Stadtverwaltung vorgestellt. Sie zeigen auf, wie der Platz künftig gestaltet werden könnte, um eine höhere Aufenthaltsqualität zu erzielen. Auch Natur und Wasserspiele sollen künftig eine wichtige Rolle spielen. Zudem will die Stadt die Bereiche nachhaltig und ressourcenschonend umgestalten. Die Ideen der Bürger sollen nun in die Konzepte integriert werden.

Freitag, 25.08.23

Neuer Tourismusrekord in Ostbelgien

EUPEN (700) - Noch nie zuvor haben in Ostbelgien so viele Touristen übernachtet wie im vergangenen Jahr. Das teilte die zuständige Ministerin Isabelle Weykmans jetzt mit. Die Unterkunftsbetriebe verzeichneten für das zurückliegende Jahr mehr als 220.000 eingecheckte Personen und über eine halbe Million Übernachtungen. Ein neuer Rekord für die DG.

Vor allem in den Eifelgemeinden zogen die Werte im Vergleich zu vor der Corona-Krise deutlich an. Auch aus dem Ausland würden immer mehr Gäste gezählt, heißt es. Die Touristiker in der DG reagierten dabei mit der verstärkten Bereitstellung neuer Ferienwohnungen. Diese haben sich in den vergangenen vier Jahren fast verdoppelt. Die Investitionen in den Tourismusstandort und zur Qualitätssicherung in diesem Bereich würden Früchte tragen, so Weykmans weiter.

Freitag, 25.08.23

Aachen bewirbt sich um Reit-Weltmeisterschaften

AACHEN (700) - Der Ausrichter des Reitturniers CHIO, der Aachen-Laurensberger Rennverein, hat sich um die Durchführung der Reit-Weltmeisterschaften 2026 beworben. Stattfinden sollen in der Soers die Titelkämpfe in den Bereichen Dressur, Springen, Eventing, Gespannfahren, Voltigieren und Para-Dressur. Neben Aachen haben sich bei der Internationalen Reiterlichen Vereinigung auch Bewerber aus den Niederlanden, Großbritannien, Saudi-Arabien und aus der Slowakei beworben. Allerdings nur für die übrigen Disziplinen Vielseitigkeit und Ausdauer. Allein schon deshalb werden der Aachener Bewerbung von Experten sehr gute Chancen eingeräumt. Die Entscheidung über die Vergabe der Weltmeisterschaften fällt im November.

Freitag, 25.08.23

Erste Festnahmen nach Angriff auf Polizeiwache

HEERLEN (700) - Nach einem Angriff auf die Polizeiwache in Heerlen in der Nacht zum Donnerstag sind drei dringend tatverdächtige Männer gefasst worden. Ihnen wird vorgeworfen, einen Molotow-Cocktail in das Gebäude geschleudert zu haben. Zwei der drei mutmaßlichen Täter waren von Mitarbeitern der Gemeinde über die Videoüberwachung beobachtet worden. Verletzt wurde bei dem Anschlag niemand. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der Fußboden der Polizeiwache wurde bei dem Angriff stark beschädigt.

Freitag, 25.08.23

Aus RE18 wird Dreiländerbahn

MAASTRICHT/AACHEN (700) - Der lange geplante Start der Dreiländerbahn rückt näher. Dazu wird ab Montag die Regionalexpresslinie RE18 wieder im Stundentakt zwischen Aachen und Maastricht verkehren. Daneben verkehren zusätzlich stündlich Regionalbahnen zwischen Herzogenrath und Maastricht. Damit besteht zwischen Herzogenrath und Maastricht dann ein Halbstundentakt, wie der Aachener Verkehrsverbund mitteilt.

Laut dem AVV werden zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember die bisher in Herzogenrath endenden Fahrten ebenfalls bis zum Aachener Hauptbahnhof verlängert. Dann verkehre der RE18 alle halbe Stunde zwischen Aachen und Maastricht. Von dort aus führt jede zweite Fahrt, also im Stundentakt, dann neu weiter nach Lüttich in Belgien. Damit dies möglich wird, musste auch die Technik in den eingesetzten Schienenfahrzeugen entsprechend angepasst werden.

Freitag, 25.08.23

Keine Genehmigung für bosnisches Gemeindezentrum

EUPEN (700) - Die Vereinigung Elif wird für ein geplantes bosnisches Gemeindezentrum an der Vervierser Straße in Eupen keine Baugenehmigung erhalten. Das schreibt das „Grenzecho“. Die Stadt hatte schon im Vorfeld einer Entscheidung Bedenken geäußert. Auch die Städtebauverwaltung und die Landschafts- und Denkmalschutzkommission der DG haben inzwischen ein negatives Gutachten vorgelegt. Bemängelt wurden laut dem Bericht die vorgesehenen Parkplätze sowie die Wegeführung. Aber auch die Größe und der Baustil des Gebäudes sowie seine Lage. Die bisher on Elif genutzten Räume in der Eupener Industriezone stehen künftig nicht mehr zur Verfügung. Der Verein hatte deshalb einen Neubau in der Vervierser Straße geplant. Nun muss Elif für die Raumnot eine andere Lösung finden.

Freitag, 25.08.23

Gastfamilien gesucht

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Die Stadt Bad Münstereifel sucht freie Betten bei Gastfamilien. Anlass ist das im September anstehende Treffen mit Vertretern aus den beiden Partnerstädten Ashford in England und Fougeres in Frankreich. Aus jeder Stadt wird eine Gruppe von 25 Personen erwartet, darunter Schüler, Politiker und Beschäftigte der Stadtverwaltungen.

Insgesamt vier Tage lang werden die Gäste aus der Partnerstadt in Bad Münstereifel bleiben. Für sie wurde bereits ein touristisches Programm zusammengestellt. Wer in der Stadt Übernachtungsquartiere zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich beim Tourist-Service Bad Münstereifel zu melden.

Donnerstag, 24.08.23

Geld war noch da

AACHEN (700) - Glück für einen besorgten Fahrgast am Aachener Hauptbahnhof. Er hatte am Dienstagabend einen Rucksack mit wertvollem Inhalt in einem Zug der Linie RE4 vergessen und war ausgestiegen. Sofort hatte er einen Bahnmitarbeiter aufgeregt informiert. Die Bundespolizei durchsuchte den Zug und fand den Rucksack. Die darin befindlichen 3.800 US-Dollar sowie 900 Euro Bargeld und zwei Pässe waren unangetastet geblieben. In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei noch einmal davor, größere Bargeldbeträge in der Öffentlichkeit mit sich zu führen.

Donnerstag, 24.08.23

Regionetz warnt vor Betrügern

AACHEN (700) - Der Netzbetreiber Regionetz aus Aachen warnt vor neuen Betrugsmaschen, die seit einigen Tagen im Umlauf sind. In Stolberg wurden Kunden in einem Anschreiben aufgefordert, ihre Zählerstände und Zählernummern mitzuteilen. Als Absender wurde „Ihre Netzgesellschaft“ angegeben. Die Regionetz weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keine derartigen Schreiben verschickt hat.

In Aachen hatten zudem Betrüger versucht, sich im Namen der Regionetz Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Sie hatten behauptet, das Wasser überprüfen zu müssen. Auch diese angeblichen Mitarbeiter sind nicht von der Regionetz beauftragt worden. Die Bürger werden zu besonderer Vorsicht angemahnt. Im Zweifelsfall sollte das Unternehmen immer zunächst telefonisch kontaktiert werden.

Donnerstag, 24.08.23

f m