+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

CSP trifft sich zu Klausur

EUPEN (700) - Letzte Woche hat sich der Vorstand der CSP mit Mitgliedern und Mandataren der „Jungen Mitte“ sowie Fachexperten zu einer Klausurtagung getroffen. Diskutiert wurden Fragen zu den Bereichen Pflege und Raumordnung. Parteipräsident Jerome Franssen erklärte, die „Bürokratiedemokratie“ dürfe nicht dazu führen, dass man sich kaputtreguliere. Genehmigungen erfolgten oft zu spät, Normen seien vielfach zu starr. Das gelte sowohl für die Pflege als auch für die Raumordnung.

Die Christsozialen fordern zudem eine automatische Indexierung von Geldern für den Pflegesektor. Die DG sei die einzige Gemeinschaft in Belgien, bei der das mit den Zuweisungen nicht automatisch geschehe. Das führe zu Planungsunsicherheiten bei den Wohn- und Pflegezentren.  Auch beim Thema Raumordnung vermisst die CSP ein klares und funktionierendes Konzept.

Montag, 28.08.23

Verkehrsunfall in Raeren

RAEREN/EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Am Samstagnachmittag ist es in Raeren zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei Weser-Göhl wurden dabei Personen leicht verletzt. Bei einem Abbiegemanöver war es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Beide Insassen aus dem auffahrenden Fahrzeug erlitten leichte Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Im Norden der DG waren zudem auch wieder Trickbetrüger am Werk. Per Mail erklärten sie ihren späteren Opfern, ihnen einen Geldbetrag zukommen zu lassen. Als sie ihnen dafür Bankdaten übermittelten, wurden größere Geldbeträge abgebucht. Von den Cyberkriminellen fehlt jede Spur.

Montag, 28.08.23

Mehr Unterstützung für Flutopfer

EUSKIRCHEN (700) - Wer im Kreis Euskirchen von der Flutkatastrophe vor zwei Jahren betroffen war und bislang noch keinen Antrag auf Wiederaufbauhilfe stellen konnte, soll vom Kreis Euskirchen mehr Unterstützung bekommen. Kreis und NRW-Bauministerium haben dazu am Freitagnachmittag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Der Kreis Euskirchen verpflichtet sich damit, betroffenen Menschen weitere Unterstützung zukommen zu lassen.

Einige Betroffene hätten bislang noch keine Möglichkeit, wegen unklarer Versicherungslage oder aus emotionalen Gründen einen entsprechenden Antrag zu stellen, so Bauministerin Ina Scharrenbach. Im besten Fall soll die Unterstützung bis nach Hause kommen - ohne vorherige Aufforderung durch die Betroffenen.

Montag, 28.08.23

Aus „Aktiv leben“ wird „Viva“

EUPEN (700) - Die Elternvereinigung „Aktiv leben ohne Barrieren“ in Ostbelgien hat einen neuen Namen. Sie heißt nun „Viva Ostbelgien“. Der Begriff steht für die Bezeichnung „Voll intensiv - voll aktiv“. Neue Präsidentin ist Anne-Marie Jouck. Nicht nur als Anlaufstelle versteht sich die Einrichtung. Sie will auch sensibilisieren, Angebote schaffen und Familien unterstützen. Am 10. September findet ein Mitgliederfrühstück statt. Danach präsentiert sich „Viva“ auf dem Weinfest an der Eupener Wesertalsperre. Dort besteht die Möglichkeit, die Einrichtung näher kennenzulernen und an Aktionen teilzunehmen.

Montag, 28.08.23

Neue Vorschläge zur Berechnung des Anwohnerparkens

AACHEN (700) - Die Diskussionen um die Gebühren für das Anwohnerparken in Aachen reißen nicht ab. Jetzt gibt es neue Vorschläge für die Berechnung. Dabei steht die Größe der Fläche im Mittelpunkt, die von einem Fahrzeug belegt wird. Geplant sind pro Quadratmeter 30 Euro im Jahr. Als Formel würde dann Fahrzeuglänge mal Fahrzeugbreite mal 30 Euro pro Quadratmeter gelten, heißt es in dem Papier von SPD und Grünen. Am Donnerstag stimmten im Mobilitätsausschuss neben den beiden Fraktionen bereits Linke und Zukunft für dieses Modell.

Laut dem Beschluss soll die neue Berechnung ab dem 1. Januar für neu zu beantragende Bewohnerparkausweise in Aachen gelten. Mit einem Bewohnerparkausweis soll man laut der Verordnung künftig dann auch günstiger in einem der Aachener Parkhäuser parken dürfen. In Sonderfällen sollen Mobilitätsbudgets über eine App ausgezahlt werden können. Der Stadtrat muss den Plänen noch zustimmen.

Mit den neuen Regeln könnten Anwohnerparkausweise in Aachen wahlweise auch für drei oder sechs Monate ausgestellt werden.

Montag, 28.08.23

Neuer Schulleiter für Büllingen

BÜLLINGEN (700) - Mehrere Gemeindeschulen in Büllingen haben einen neuen Direktor erhalten. Patrick Vahlefeld aus Kelmis wird ab Freitag die Leitung an den Gemeindeschulen in Büllingen, Mürringen und Honsfeld übernehmen. Wie das Grenzecho schreibt, arbeitet der 30-Jährige bislang am Zentrum für Förderpädagogik in Eupen. Im vergangenen Jahr hatte es für die drei Schulen eine Interimslösung gegeben. Die Leitung wurde von Jean-Luc Rousseaux mit übernommen, der eigentlich Rektor an den Gemeindeschulen Wirtzfeld, Manderfeld und Rocherath-Krinkelt ist.

Montag, 28.08.23

Siege für Eupen und Düren

SPORT (700) - Zum Sport: Strahlende Gesichter bei Spielern und Fans der regionalen Fußballclubs am Wochenende. Der 1.FC Düren siegte beim Regionalderby gegen Wegberg-Beek mit 3:1.

Und in der Ersten Belgischen Fußball-Division konnte die AS Eupen am Samstag einen wichtigen Erfolg einfahren. Zuhause im Kehrweg-Stadion gewannen die Ostbelgier gegen den OH Leuven mit 3:1. Aktuell belegt die AS Eupen damit Tabellenplatz 3.

Montag, 28.08.23

RE18 fährt wieder nach Plan

MAASTRICHT/AACHEN (700) - Ab heute fährt der Regionalexpress RE18 wieder nach Plan. Wegen Bauarbeiten und Personalmangel hatten Reisende in beiden Richtungen in Heerlen zuletzt auf den Schienenersatzverkehr umsteigen müssen. Von heute an fährt die Linie wieder im 30-Minuten-Takt zwischen Maastricht und Herzogenrath. Jeder zweite Zug fährt weiter bis nach Aachen.

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember werden dann alle Züge von Maastricht bis Aachen verkehren. Alle 60 Minuten wird dann eine Bahn weiter von Maastricht bis nach Lüttich fahren. Dann verkehrt auch der RE29 von Aachen nicht mehr nach Spa, sondern bis nach Lüttich.

Mehr zu den Änderungen im Bahnverkehr hören Sie heute Nachmittag in einem Interview mit dem AVV ab 16 Uhr in der Sendung „Feierabend“ hier bei RADIO700.

Montag, 28.08.23

Weitere Wolfswelpen im Hohen Venn entdeckt

MALMEDY/WEISMES (700) - Aus zwei Würfen sind bis zu sieben neue Wolfswelpen im Hohen Venn registriert worden. Das geht aus einem Bericht des Ministeriums der Wallonischen Region hervor. Die Jungtiere sind vermutlich zwischen drei und vier Monate alt. In der Regel werden sie im Mai geboren. Ein Wolfsrudel, dass sich an einem Standort angesiedelt hat, bringt im Regelfall einen Wurf pro Jahr zur Welt. Vermutlich im kommenden Jahr werden sich die Tiere von ihren Eltern lösen und sich selbst auf die Suche nach einem eigenen Revier machen.

Montag, 28.08.23

„Schwarze Brücke“ wieder nutzbar

EUPEN (700) - Die „Schwarze Brücke“ über die Hill in der Eupener Unterstadt kann wieder genutzt werden. Der Fußgängerüberweg war durch die Flutkatastrophe vor zwei Jahren schwer beschädigt worden. Letzte Woche wurde er durch ein neues Konstrukt aus Beton und Stahl ersetzt. Der schwarze Stahl erinnert nun wieder an die Eröffnung der Brücke im 19. Jahrhundert.

Damals waren die Eisenträger der Brücke mit schwarzer Farbe gestrichen worden. Aus dieser Zeit stammt auch die Bezeichnung „Schwarze Brücke“. Auch an den anderen beschädigten Fußgängerbrücken in der Eupener Unterstadt sollen die Arbeiten demnächst beginnen. An der Brücke im Langesthal wird bereits seit Anfang Juni gearbeitet.

Montag, 28.08.23

Alemannia spielt daheim

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen will nach dem verpatzten Saisonstart in die Erfolgsspur zurückfinden. Nach nur vier Punkten aus den ersten vier Spielen hatte sich der Club vor einer Woche von Trainer Helge Hohl getrennt. Heute Abend spielt die Alemannia im heimischen Tivoli gegen die zweite Mannschaft von Schalke 04. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

Freitag, 25.08.23

Trickbetrüger prellen Seniorin

ESCHWEILER (700) - Im Eschweiler Stadtteil Nothberg haben Trickbetrüger eine Seniorin um Schmuck und Bargeld gebracht. Sie hatten sich unter dem Vorwand, wegen eines größeren Wasserschadens in der Nähe die Leitungen prüfen zu müssen, Zutritt zu der Wohnung der Rentnerin verschafft. Anschließend fragten sie die 88-Jährige nach einem Tresor und Wertgegenstände, die angeblich in Sicherheit gebracht werden müssten. Kurz darauf waren die Männer verschwunden. Schmuck und Bargeld in Höhe eines hohen fünfstelligen Bereiches fehlten. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang noch einmal zu besonderer Vorsicht.

Freitag, 25.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.