+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Algenbelastung kein Problem für Badegäste

ZÜLPICH (700) - Unangenehmer Geruch verunsichert derzeit immer wieder Badegäste rund um den Zülpicher See. Dieser wird durch die derzeit massive Algenblüte im Wasser ausgelöst. Der Seepark Zülpich teilte mit, dass die Wasserqualität ausgezeichnet sei. Baden im See bleibe damit uneingeschränkt möglich. Die Algenblüte im See sei in jedem Spätsommer normal und werde derzeit durch die sehr hohen Temperaturen begünstigt. Regelmäßige Wasserproben des Umweltamtes sind bisher ohne Beanstandung geblieben.

Im Gegenteil: Das klare Wasser sorge dafür, dass viel Sonnenlicht in den See einstrahle und das Algenwachstum damit sogar noch fördere, so ein Seepark-Sprecher. Im Gegensatz zu den gesundheitsgefährdenden Blaualgen gehe von den üblichen Algen aber keinerlei Risiko für die Badegäste aus.

Mittwoch, 23.08.23

Kompromiss für Intensivstation Malmedy in Sicht

MALMEDY (700) - Seit Monaten wird über eine mögliche Schließung der Intensivstation am Krankenhaus in Malmedy diskutiert. Nun zeichnet sich offenbar eine Kompromisslösung ab. Das Angebot der Intensivpflege könnte für mindestens vier weitere Jahre bestehen bleiben, wie die Zeitung „La Meuse“ berichtet. Zuvor hatte sich die Ärzteschaft geweigert, in diesem Bereich geplante Kürzungen umzusetzen.

Sie sehen die Intensivstation als Herzstück der Klinik an. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus. Mitte September tagt dazu der Lenkungsausschuss der beiden Krankenhäuser in Malmedy und CHR Verviers. Erste Beschäftigte hatten zuletzt wegen der Unsicherheit ihrer Arbeitsplätze die Intensivstation an der Klinik bereits verlassen.

Mittwoch, 23.08.23

IAWM sucht Unterstützung bei Ausbildung zum Webshopbetreiber

EUPEN (700) - Das Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand (IAWM) sucht Betriebe, die eine Ausbildung zum Webshopbetreiber anbieten wollen. Denn die Umfrage unter rund 600 Ausbildungsbetrieben hatte ergeben, dass das Interesse an diesen Angeboten groß ist. Benötigt würden Informatikkenntnisse sowie Wissen darüber, wie Webshops befüllt werden. Auch die passenden Texte, Bilder und Videos müssen erstellt werden.

Schon im vergangenen Jahr war die Ausbildung vorbereitet worden. Ausbilder sollen ihren eigenen Webshop mindestens seit zwei Jahren betreiben und kaufmännische Kenntnisse mitbringen, wünscht sich das IAWM. Wer Interesse an der Position als Ausbildungsleiter hat, soll sich beim Institut melden. Die Kurse in Deutschland haben bereits begonnen.

Mittwoch, 23.08.23

Drehstart für „Moresnet“

BLEYBERG (700) - Heute beginnen in Moresnet die Dreharbeiten für eine gleichnamige sechsteilige Serie. Sie soll die Genres Mystery und Science-Fiction verbinden und wird von einer Produktionsfirma aus Antwerpen hergestellt. Zwei Jahre lang wurde an der Serie geplant. Insgesamt steht ein Budget für den Dreh von mehr als einer halben Million Euro zur Verfügung. Die Serie erzählt die Geschichte eines Mannes, der versucht, das Leben seiner Familie und von ihm selbst vor einem drohenden Ende zu retten. Eigentlich hätten die Dreharbeiten in Bleyberg stattfinden sollen, am Ende entschied sich der Regisseur dann aber doch für Moresnet. Die Arbeiten sollen drei Wochen lang andauern.

Mittwoch, 23.08.23

Mitarbeiter von UN-Delegationen zu Gast in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Eine Gruppe internationaler Politiker und Mitarbeiter verschiedener UN-Delegationen ist gestern zu einem Treffen in Eschweiler zusammengekommen. Im Mittelpunkt standen dabei die Herausforderungen für die Stadt durch die Eingriffe in das Landschaftsbild im Braunkohletagebau. Auch ging es um Fragen der Energiewende und deren lokaler Umsetzung.

Daneben thematisierte die Gruppe auch die Erkenntnisse aus der Hochwasserkatastrophe von vor zwei Jahren. Der Besuch erfolgte nach einem Empfang im Eschweiler Rathaus und fand im Rahmen eines einwöchigen Trainings, das vom Wissenszentrum für nachhaltige Bildung der Fortbildungsakademie des Systems der Vereinten Nationen organisiert worden ist.

Mittwoch, 23.08.23

Neue Erkenntnisse nach versuchter Tötung

ZÜLPICH (700) - Eine Woche nach einem mutmaßlichen versuchten Tötungsdelikt in Zülpich-Füssenich gibt es offenbar neue Erkenntnisse. Die Polizei konnte die beiden Opfer vernehmen und habe nach eigenen Angaben erste Hinweise zur Tat erhalten. Genauere Angaben machten die Beamten mit dem Verweis auf laufende Ermittlungen zunächst aber nicht.

Am Dienstag letzter Woche hatte die Polizei auf einem Hof in Füssenich ein älteres Ehepaar schwer verletzt aufgefunden. Zuvor war ein Notruf bei der Polizei Euskirchen eingegangen. Die Ermittler hoffen weiter auf Hinweise möglicher Zeugen, die eventuell verdächtige Beobachtungen in der Nacht zum 15. August in Füssenich gemacht haben.

Mittwoch, 23.08.23

Polizei warnt vor Schockanrufen

AACHEN (700) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei in der StädteRegion Aachen wieder vor Schockanrufen. Seit gestern Vormittag gingen mehr als 20 Anrufe von Betroffenen aus der gesamten Region ein. Ihnen war am Telefon vorgegaukelt worden, dass Familienangehörige angeblich einen schweren oder sogar tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben sollen. Nur gegen die Zahlung einer hohen Kaution könne eine Inhaftierung verhindert werden, heißt es in den Gesprächen weiter.

Die Polizei mahnt dringend dazu, niemals auf solche Forderungen einzugehen. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sofort auflegen, mit seinen Angehörigen und der echten Polizei in Kontakt treten und niemals Geld oder Wertgegenstände zur Verfügung stellen. Offenbar waren die Täter zumindest gestern in allen bei der Polizei bekannt gewordenen Fällen gescheitert.

Mittwoch, 23.08.23

Mehrere Unfälle in der DG

EUPEN/ST.VITH (700) - In Eupen ist am Montagabend ein Mann bei einem Unfall schwer verletzt worden. Laut der Polizei Weser-Göhl war ein 69 Jahre alter Fußgänger auf einem Überweg nahe der Brücke Malmedyer Straße von einem Auto erfasst. Das Unfallopfer kam schwer verletzt ins Aachener Klinikum. Inzwischen schwebt er aber nicht mehr in Lebensgefahr. Der 22 Jahre alte Autofahrer erlitt einen Schock und kam ebenfalls in eine Klinik.

Auch auf der N62 bei Malscheid hat sich am Dienstagnachmittag ein Unfall ereignet. Laut der Polizei war ein Auto bei einem Überholmanöver mit einem entgegenkommenden Traktor kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls landete der mit Heu beladene Anhänger der Landmaschine im Straßengraben. Ein zweites Auto fuhr in die Unfallstelle. Zwei der drei Fahrer wurden leicht verletzt. Die N62 war in beiden Fahrtrichtungen für längere Zeit gesperrt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Mittwoch, 23.08.23

Konzept zum Umbau der Aachener Wälder

AACHEN (700) - Der Aachener Wald muss für das sich verändernde Klima fit gemacht werden. Dazu haben alle Ratsfraktionen einem Konzept zugestimmt, dass vor allem Laubbaumbestände stärken will. Gestern wurde das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit fast 2.400 Hektar ist der Aachener Wald wichtig für den Erhalt vieler Tier- und Pflanzenarten sowie für das Stadtklima. Der Wald transportiert im Sommer über mehrere Schneisen kühle Luft in die Stadt. Mit Laubbäumen soll das besser gelingen als mit Nadelbäumen.

Die vielen alten Buchenbestände im Aachener Wald kommen mit großer Hitze aber nicht sehr gut zurück. Deshalb sollen die Baumarten stärker durchmischt werden. Mit Kirsche, Eiche oder Bergahorn. An einigen Stellen wird die Natur künftig auch sich selbst überlassen. Alles mit dem Ziel, den Wald vielseitiger und damit widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze zu machen.

Mittwoch, 23.08.23

Mann wegen versuchten Mordes verurteilt

AACHEN (700) - Das Aachener Landgericht hat einen 24 Jahre alten Mann wegen versuchten Mordes verurteilt. Er muss für sieben Jahre ins Gefängnis. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im vergangenen September versucht haben soll, seine damalige Lebensgefährtin zu töten. Nach einem Streit hatte er erst die gemeinsame Wohnung verlassen, kehrte später aber dorthin zurück. Als seine frühere Freundin ihn aufforderte, zu gehen, stach der Mann zwei Mal mit einem mitgebrachten Messer zu. Nur durch großes Glück hatte die Frau den Angriff überlebt.

Mittwoch, 23.08.23

Scholz zu Gast in der Region

DÜREN/SIMMERATH (700) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern die Region besucht. In Simmerath machte er sich ein Bild von den Bauarbeiten für einen neuen Windpark. Bei der Energiewende fordert er mehr Mut bei wichtigen Entscheidungen. Beim größten Industriearbeitgeber der Region, dem Dürener Unternehmen Neapco, informierte sich der Kanzler über neue Technik bei Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen hofft auf neue Innovationen durch den elektrischen Radnarbenmotor. Ob es Geld für eine Produktionsstätte in Düren vom Bund gibt, ließ Scholz offen.

Außerdem traf sich Scholz im Dürener Rathaus mit 20 Bürgermeistern aus der Region, um über die Chancen und Probleme beim Strukturwandel im Rheinischen Revier zu sprechen. Scholz versprach, dass es im Kanzleramt einen direkten Ansprechpartner für die Kohlekommunen geben wird.

Mehr Informationen zum Besuch des Bundeskanzlers in der Region hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr.

Mittwoch, 23.08.23

„Explodierende Waschmaschine“ in Mutter Natur

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Einen solchen Fall erlebt die Polizei auch nicht alle Tage. Im Höhengebiet von Bad Münstereifel ist am Samstagabend eine Waschmaschine mitten in der Natur explodiert. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Vorfall auf einem Waldweg nahe einer Landstraße bei Scheuerheck. Eine zufällig in der Nähe befindliche Spaziergängerin will zunächst ein Auto auf dem Waldweg beobachtet haben.

Ein unbekannter Mann habe zunächst von der Ladefläche eine Waschmaschine abgeladen. Dann habe es einen lauten Knall gegeben und die Waschmaschine sei in Einzelteilen durch die Luft geflogen. Weißer Rauch stieg auf. Der Unbekannte flüchtete danach mit seinem Auto in Richtung Landstraße. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach einem schwarzen Pick-Up der Marke Dodge.

Dienstag, 22.08.23

f m