+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

EILMELDUNG: Evakuierung nach Bombenfund in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist am Mittag eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. Ein Zünder der Fünf-Zentner-Bombe ist beschädigt. Deshalb muss die Kriegsaltlast kontrolliert gesprengt werden. Experten des Kampfmittelräumdienstes sind vor Ort. Rund um den Fundort an der Erft in der Nähe der Alfred-Nobel-Straße müssen 1.100 Anwohner vorsorglich evakuiert werden. Geräumt werden auch mehrere Betriebe und die Zuckerfabrik. Teile der Kölner Straße und der B51 sind in diesem Bereich gesperrt. Außerdem hat die Deutsche Bahn den Zugverkehr zwischen Weilerswist-Derkum und Mechernich unterbrochen. Noch am Nachmittag soll die Sprengung der Bombe erfolgen.

Mittwoch, 09.07.2025

Tumult in der Bank

EUSKIRCHEN (700) - Tumult in einer Bankfiliale in Euskirchen. Dort sind am Montagmittag ein Mann und seine Begleiterin aggressiv geworden. Der 33-Jährige hatte bereits Hausverbot, hatte aber trotzdem die Filiale betreten, so die Polizei. Aggressiv bedrohte er zunächst die Mitarbeiter und danach auch die eintreffenden Polizeibeamten. Als er damit drohte, die Einsatzkräfte zu schlagen, brachten sie den Mann zu Boden, so ein Polizeisprecher. Dennoch regnete es Beleidigungen von dem Mann. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen. Auch auf die 19 Jahre alte Begleiterin kommt eine Strafanzeige zu. Sie hatte zu Beginn ebenfalls die Bankmitarbeiter bedroht, dann aber die Filiale verlassen.

Mittwoch, 09.07.25

Bürgerinfo zu Windpark Glehn verschoben

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Glehn stößt der geplante neue Windpark auf wenig Gegenliebe bei den Anwohnern. Für heute Abend war kurzfristig eine Bürgerinfo im Dorfgemeinschaftshaus geplant. Die Infoveranstaltung musste nun verschoben werden. Von der Stadt Mechernich heißt es dazu, es hätte kein Experte des Projektierers zum Termin anwesend sein können. Eine fundierte Vorstellung des Projektes mit anschließender Diskussion sei seitens des Projektentwicklers derzeit noch nicht möglich. Nun soll der Infoabend am 21. Juli um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Glehn stattfinden.

Mittwoch, 09.07.25

Mehr Elektromobilität in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Die Stadt Eschweiler verbessert ihre Angebote im Bereich Elektromobilität. Am Parkplatz Bushof entstehen derzeit 12 neue Ladepunkte zum Schnellladen von E-Fahrzeugen. Jede Station bietet bis zu 400 Kilowatt Leistung und ermöglicht damit besonders kurze Ladezeiten, heißt es von der Stadt. Zwei der Stellplätze werden barrierefrei gestaltet, zwei weitere sind für Nutzfahrzeuge vorgesehen. Der Ladepark wird mit Ökostrom betrieben und wird rund um die Uhr nutzbar sein. Bereits im August will die Stadt die neuen Ladesäulen in Betrieb nehmen.

Mittwoch, 09.07.25

Verträge zur Einnahmenaufteilung aus Deutschlandticket

AACHEN (700) - Der Aachener Verkehrsverbund und der Verkehrsverbund Rhein-Sieg haben Verträge zur Aufteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket unterzeichnet. Denn seit Juli werden die Einnahmen nach dem Wohnort der Nutzer verteilt, um die Liquidität der regionalen Verkehrsunternehmen zu sichern. Das landesweite Clearing übernimmt das Kompetenzzentrum Marketing.NRW beim VRS. Im Rahmen des Programms „Go.Synergie“ planen AVV und VRS ab dem kommenden Jahr auch die Einführung des gemeinsamen Rheinlandtarifes.

Mittwoch, 09.07.25

Straßensperrung nach Gasleck

STOLBERG (700) - In Stolberg-Breinig ist die Stockemer Straße im Bereich des Bahnübergangs gesperrt worden. Dort war ein Gasleck aufgetreten. Die undichte Leitung wurde zunächst abgeschaltet und muss nun dringend repariert werden. Der Abschnitt bleibt voraussichtlich bis Freitag kommender Woche gesperrt. Betroffen sind auch die Buslinien der ASEAG. Die Haltestelle „Breiniger Heide“ entfällt. Für die Station „Breinig Bahnhof“ werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Sie befinden sich im Kastanienweg.

Mittwoch, 09.07.25

Fahndung nach mehreren Fahrzeugeinbrüchen

EUPEN (700) - Nach gleich mehreren Fahrzeugeinbrüchen im Norden der DG bittet die Polizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. In der Nacht zum Samstag hatte es gleich drei entsprechende Taten gegeben. Zwei der Einbrüche wurden aus Kettenis, ein Dritter aus Walhorn gemeldet. Bei einem Vorfall in Kettenis sei ein Verdächtiger beobachtet worden. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb allerdings ohne Ergebnis. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 09.07.25

Zwei Unfälle mit Verletzten

KELMIS (700) - In Kelmis ist es am Wochenende zu gleich zwei Unfällen mit Verletzten gekommen. In einem Fall war laut Polizei ein Radfahrer auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren. In einem zweiten Fall hatte der Fahrer eines Linienbusses plötzlich scharf abbremsen müssen, um einen Unfall zu vermeiden. Zwei Fahrgäste im Bus wurden dabei leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus.

Mittwoch, 09.07.25

Bundesregierung unterstützt Einstein-Teleskop

AACHEN/BERLIN (700) - Nun hat auch die Bundesregierung in Berlin entschieden, das europäische Wissenschaftsgroßprojekt „Einstein-Teleskop“ zu unterstützen. Das Teleskop könnte bei uns im Dreiländereck entstehen und soll künftig Gravitationswellen erforschen und damit neue Einblicke in das Universum ermöglichen. Zuvor hatten bereits Belgien, die Niederlande und NRW finanzielle Unterstützung für das Projekt zugesichert.

Nun gehen die Planungen in die nächste Phase über. Eine endgültige Standortentscheidung steht noch aus. Das Vorhaben beinhaltet eine Aufbauphase von 15 Jahren und Kosten von mehr als zwei Milliarden Euro. Mitbewerber um das Einstein-Teleskop sind Sizilien im Süden Italiens und die Lausitz in Ostdeutschland.

Mittwoch, 09.07.25

Zwei Niederländer gestoppt

AACHEN (700) - Bei einer gemeinsamen Kontrolle der Bundespolizei und der niederländischen Polizei auf der B56n sind am Montag zwei Niederländer gestoppt worden. Die Ermittler der Bundespolizei hatten Marihuanageruch wahrgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Wagens der beiden Männer wurden zweieinhalb Kilo Marihuana in Tragetaschen sichergestellt. Die Männer wurden schließlich an die Zollfahndung übergeben.

Mittwoch, 09.07.25

RWTH beteiligt sich an DigiZ-NRW

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen wird sich am Feldversuch DigiZ-NRW beteiligen. Dabei werden digitale Abiturzeugnisse erstmals im Einschreibungsprozess akzeptiert. Teilnehmende Modellschulen stellen ihren Absolventen auf Wunsch ein Zeugnis mit einer digitalen Signatur als PDF-Datei aus. Dieses kann beim Online-Bewerbungsverfahren an Universitäten und Hochschulen hochgeladen werden und ersetzt damit das bisherige Zeugnis auf Papier. Aus Sicht der RWTH vereinfachen digitale Zeugnisse die Datenverarbeitung und schützen vor dem Missbrauch persönlicher Dokumente. Der Testlauf startet im kommenden Einschreibezeitraum.

Mittwoch, 09.07.25

Toter Mann an Autobahn

HEERLEN (700) - Gestern früh wurde auf einem Parkplatz an der Autobahn 76 bei Heerlen ein verstorbener Lkw-Fahrer gefunden. Der Mann wurde laut Polizei in einem Fahrzeug entdeckt. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich um einen natürlichen Tod handeln. Hinweise auf ein Fremdverschulden gebe es nicht, so ein Sprecher der niederländischen Behörden.

Mittwoch, 09.07.25

f m