+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mehrere Wohnungseinbrüche im Eupener Land

EUPEN (700) - Die Polizei Weser-Göhl meldet aus dem Norden der DG in den letzten Tagen gleich mehrere Wohnungseinbrüche. In Hergenrath hatten Unbekannte am Sonntag mehrere Fensterscheiben eines Wohnhauses eingeschlagen und anschließend einen Teil des Gebäudes durchsucht. Weil sich die Bewohner aktuell im Urlaub befinden, konnten zum Diebesgut zunächst keine Angaben gemacht werden.

In Eynatten gab es bereits am Samstag zwei Einbrüche. In einem Fall bohrten die Täter ein Loch in den Rahmen einer Terrassentür und gelangten ins Innere. Aus einer Brieftasche wurde Bargeld entwendet.

Auf ähnliche Weise wurde auch aus einem anderen Haus Bargeld entwendet. Möglicherweise stehen die Taten in einem Zusammenhang. Schon am Donnerstag waren in Raeren Einbrecher durch eine unverschlossene Balkontür in ein Wohnhaus gelangt und hatten zwei Geldkassetten gestohlen. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 01.07.25

Nach illegaler Einreise festgenommen

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat zwei Männer nach einer illegalen Einreise nach Deutschland festgenommen. An der Autobahn 44 war den Beamten zunächst ein 60-Jähriger aus Ungarn ins Netz gegangen. Er hatte sich in einem aus Belgien kommenden Fernreisebus befunden. Gegen den Mann lag ein Untersuchungshaftbefehl wegen Kraftfahrzeugbetrugs vor.

Mit der Bahn war zudem ein Algerier von Deutschland nach Belgien unterwegs. Der 26-Jährige hatte sich in der Vergangenheit unerlaubt in Deutschland aufgehalten und war zur Festnahme ausgeschrieben. Auch für ihn klickten die Handschellen.

Dienstag, 01.07.25

Vlatten bei „Unser Dorf hat Zukunft“

HEIMBACH (700) - Der Heimbacher Stadtteil Vlatten ist in der Entscheidungsrunde des NRW-Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Seit Jahren werden Dörfer gesucht und ausgezeichnet, die mit ihren Ideen das soziale Miteinander und die Dorfgemeinschaft für alle Generationen fördern. Seit dieser Woche ist eine Expertenkommission unterwegs, um die teilnehmenden Dörfer zu besuchen.

Bewertet werden unter anderem das soziale und kulturelle Leben sowie die Entwicklung wirtschaftliche Initiativen. Abschließend erhalten alle Dörfer ein Feedback der Jury sowie Anregungen zur Erhaltung der Dorfgemeinschaft. Im November findet die Preisverleihung statt. Es winken Preisgelder von bis zu 3.500 Euro. In Vlatten hofft man, die Jury überzeugen zu können.

Dienstag, 01.07.25

Polizist bei Einsatz verletzt

ST.VITH (700) - Bereits in der Nacht zum Sonntag ist in Sankt Vith ein Polizist während eines Einsatzes verletzt worden. Während einer Familienfeier war es zu einem Streit gekommen. Die alarmierten Beamten versuchten zu schlichten. Eine angetrunkene Person wurde schließlich gegenüber den Einsatzkräften ausfällig und handgreiflich. Ein Polizist sei geschlagen worden, heißt es von der ermittelnden Eupener Staatsanwaltschaft. Der Angreifer wurde festgenommen.

Dienstag, 01.07.25

Müllabfuhr am frühen Morgen

AACHEN (700) - Die Regio-Entsorgung reagiert auf die große Hitze. Um die Mitarbeiter der Müllabfuhr weniger zu belasten, sollen in den neun Kommunen der StädteRegion die Mülltonnen früher am Morgen geleert werden. Die Abholung wird auf die Zeit ab fünf Uhr vorverlegt, wenn es noch nicht ganz so heiß ist, heißt es in einer Mitteilung. Deshalb sollten die Mülltonnen zur Abholung am besten schon am Vorabend vor der Abholung an die Straßen gestellt werden.

Dienstag, 01.07.25

Feuer in Bankfiliale

SCHLEIDEN (700) - Großer Schreck in einer Bank in Schleiden. Dort hatte es gestern Mittag gebrannt. In einem Büro war eine Klimaanlage in Flammen aufgegangen. Der Hausmeister reagierte geistesgegenwärtig und brachte das brennende Klimagerät auf einen Balkon. Dadurch konnte größerer Schaden verhindert werden. Der Hausmeister erlitt allerdings eine Rauchvergiftung. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das betroffene Büro kann vorerst nicht mehr genutzt werden. Schon 2021 war das Gebäude durch die Flut schwer beschädigt worden. In zehn Tagen soll Wiedereröffnung gefeiert werden. Bei der Bank hofft man, dass der Termin trotzdem gehalten werden kann.

Dienstag, 01.07.25

Drei Verletzte bei Unfall

EUPEN (700) - In Eupen sind am Sonntagabend bei einem Unfall drei Personen verletzt worden. Offenbar war ein Quadfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Der Fahrer verlor schließlich die Kontrolle über sein Gefährt und prallte gegen eine Mauer. Fahrer und Sozius stürzten und zogen sich Verletzungen zu. Das Quad rollte noch einige Meter führerlos weiter und verletzte eine Frau, die sich gerade auf der Terrasse eines Lokals befunden hatte.

Dienstag, 01.07.25

Fünf Jahre Haft wegen versuchtem Mord

EUPEN (700) - Das Eupener Strafgericht hat einen Mann wegen versuchten Mordes an seiner Frau zu fünf Jahren Haft verurteilt. Außerdem muss der 37-Jährige Schadenersatz von 11.000 Euro zahlen und für die Verfahrenskosten aufkommen. Das Gericht kam damit den Forderungen der Staatsanwaltschaft nach, schreibt das „Grenzecho“. Die Verteidigung hatte auf Freispruch für den Eupener plädiert.

Dienstag, 01.07.25

CHIO: Heute ist offizielle Eröffnungsfeier

SPORT (700) - Zum Sport: Heute Abend findet die offizielle Eröffnungsfeier des Internationalen Reitturniers CHIO in der Aachener Soers statt. Bereits gestern Mittag war eine große Abordnung des Reitturniers in die Aachener Innenstadt gekommen, um am Markt und am Rathaus die offizielle Vorstellung des diesjährigen Partnerlandes Spanien vorzunehmen.

Auch Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Vertreter des spanischen Königshauses waren zum Showprogramm gekommen. Beim Voltigieren haben am Sonntag die Teams Deutschland I und II den Nationenpreis einmal mehr für sich entschieden.

Schon seit dem Jahr 2008 gibt es diesen Wettbewerb beim CHIO. Außer 2010 und 2016 war hier jedes Mal mindestens eine deutsche Equipe erfolgreich. Die Eröffnungsfeier wird am Abend auch bei den Kollegen vom WDR Fernsehen live zu sehen sein.

Dienstag, 01.07.25

Phil Nic ist neuer „Märchenprinz“

AACHEN (700) - Aachens Karnevalisten haben einen neuen Märchenprinzen. Phil-Nic Meis wird in der nächsten Session als Phil I. die närrischen Kinder in der Kaiserstadt regieren. Bereits seit 2021 ist er Teil des Hofstaates und hat dort verschiedene Rollen übernommen. Im Januar wird er offiziell proklamiert. Und auch das Motto der neuen Session steht in Aachen bereits fest. Es lautet: E Oche sprengt än danzt de janze Welt“, was nichts anderes heißt, dass in Aachen die ganze Welt springt und tanzt, wenn Karneval ist.

Dienstag, 01.07.25

Vorsicht Waldbrandgefahr

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Aufgrund der extremen Hitze warnen die Behörden im deutschen Teil unseres Sendegebiets vor hoher Waldbrand- und Grasbrandgefahr. Die höchsten Warnstufen werden heute und Morgen bei erwarteten Temperaturen von bis zu 39 Grad erreicht. Schon ein kleiner Funke kann dann ausreichen, um ein Feuer auszulösen. Die Behörden bitten um besondere Vorsicht.

Rauchen und Grillen in Feld, Wald und Wiese ist strengstens verboten. Auch weggeworfene Dosen oder Glasflaschen können wie Brenngläser wirken. Eine Gefahr geht auch von geparkten Fahrzeugen auf Gras und Wiesen aus. Sie sollten dort nicht abgestellt werden. Wer eine Rauchentwicklung wahrnimmt, sollte diese sofort der Feuerwehr melden, heißt es in einer Mitteilung.

Dienstag, 01.07.25

Zuschüsse für touristische Einrichtungen

NAMUR (700) - Die Wallonische Region will 24 touristische Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finanziell bezuschussen. Insgesamt stehen dafür Mittel in Höhe von 943.000 Euro bereit. Damit sollen das Besuchererlebnis und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden, heißt es in einer Mitteilung der zuständigen wallonischen Tourismusministerin. Bezuschusst wird dabei auch der Badebereich des Sees von Robertville. Dort sollen Einrichtung und der Empfang mit einem Volumen von 55.000 Euro attraktiver gemacht werden.

Dienstag, 01.07.25

f m