+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Olschowsky bleibt bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen setzt auch in der kommenden Saison weiter auf Torwart Jan Olschowsky. Er wurde von Borussia Mönchengladbach für ein weiteres Jahr an den Tivoli ausgeliehen. Olschowsky war in der letzten Rückrunde bereits Stammkeeper bei den Alemannen. Gestern reiste er bereits mit der Mannschaft zum gemeinsamen Trainingslager nach Dessau.

Mittwoch, 02.07.25

Auto landet auf Mittelleitplanke

AACHEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall am Aachener Kreuz ist am Montagnachmittag ein Auto auf die Mittelleitplanke geschleudert worden. Laut Polizei war ein 32-jähriger Autofahrer in Richtung Köln unterwegs. Beim Spurwechsel hatte er offenbar einen anderen Wagen übersehen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Das zweite Auto wurde über die Fahrbahn geschleudert und kam auf der Mittelleitplanke zum Stehen. Die Fahrerin blieb unverletzt. Die Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Mittwoch, 02.07.25

Auf Parkplatz mit Messer bedroht

EUSKIRCHEN (700) - Auf einem Parkplatz ist am Montagabend in Euskirchen ein 35 Jahre alter Mann mit einem Messer bedroht worden. Laut Polizei hatten drei Jugendliche Bargeld gefordert. Die Täter sollen zwischen zwölf und 17 Jahre alt gewesen sein. Sie hatten den Mann angesprochen und schnell mit einem Messer bedroht. Dieser übergab den jungen Räubern zehn Euro. Die Täter flüchteten anschließend mit ihrer geringen Beute. Der Mann blieb bei dem Überfall unverletzt. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittet um Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 02.07.25

Großeinsatz wegen organisierten Drogenhandels

EUSKIRCHEN (700) - Bundesweit lief gestern Nachmittag ein Großeinsatz wegen des Verdachts des organisierten Drogenhandels Auch in Euskirchen war die Polizei im Einsatz und stellte eine illegale Cannabisplantage sicher. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach ersten Erkenntnissen gegen eine Bande, die mehrere Millionen Euro mit dem Cannabishandel verdient haben könnte. Seit November laufen die verdeckten Ermittlungen.

Gestern soll es zum Zugriff gekommen sein. Die Beamten waren dazu in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gleichzeitig aktiv. Insgesamt sollen 27 Gebäude durchsucht worden sein. Zwölf Cannabisplantagen wurden sichergestellt. Insgesamt sollen 27 mutmaßliche Mitglieder der Drogenbande angetroffen worden sein. 13 Personen sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. 14 weitere sollen als Gärtner die Setzlinge gepflegt haben. Insgesamt waren an dem Einsatz rund 900 Beamte beteiligt.

Mittwoch, 02.07.25

Burg-Reuland passt Wasserpreis an

BURG-REULAND (700) - In Burg-Reuland wird im kommenden Jahr der Wasserpreis leicht angepasst. Er steigt auf 2,78 Euro je Kubikmeter. Eine analytische Betriebsrechnung war zunächst auf einen Preis von 3,04 Euro pro Kubikmeter gekommen. Weil im regenreichen vergangenen Jahr nur wenig Trinkwasser verteilt wurde, konnten die Fixkosten geringer gehalten werden.

Weil dieses Jahr deutlich trockener ist, könnte aber wieder mehr Wasser verbraucht werden. Damit müsste der Wasserpreis eventuell im kommenden Jahr sogar wieder etwas gesenkt werden - dann aber mit Wirkung ab 2027. Um die Schwankungen zu vermeiden, soll der Wasserpreis nun nicht direkt auf den Bürger umgelegt werden.

Der Gemeinderat entschloss sich einstimmig für einen mittelfristig festgelegten Rahmen mit kontinuierlichen Steigerungen. In Burg-Reuland schlage sich auch die weite Verzweigung des Wassernetzes finanziell nieder, hieß es auf der Sitzung des Gemeinderates.

Mittwoch, 02.07.25

Herzogenrath sucht neuen Kinderbürgermeister

HERZOGENRATH (700) - Die Stadt Herzogenrath sucht neue Kandidaten für das Amt des Kinderbürgermeisters. Im vergangenen Jahr war das Amt erstmals vergeben worden. Bei den Wahlen hatte sich bei den Kindern und Jugendlichen Zoe Kißling durchgesetzt. Für die neue Amtszeit können sich alle Interessierten im Alter zwischen zehn und 15 Jahren bewerben. Sie müssen aus Herzogenrath stammen. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular. Die Amtszeit beginnt am 1. November und dauert ein Jahr. Die Wahlen an den Schulen finden Ende Oktober statt. Damit will die Stadt das Interesse an der Kommunalpolitik wecken. Um kandidieren zu können, ist ein Einverständnis der Eltern erforderlich.

Mittwoch, 02.07.25

Countdown für Formel 1-Grand Prix läuft

SPA (700) - In gut drei Wochen startet der Formel 1-Grand Prix auf dem Ardennenrundkurs in Spa-Francorchamps. In diesem Jahr ist es eine besondere Ausgabe. Denn die Formel 1 feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Das soll entlang der Rennstrecke gebührend gefeiert werden, heißt es von der Generaldirektorin der Rennstrecke, Vanessa Maes. Der Große Preis von Belgien ist der einzige Formel 1-Wettbewerb in Europa mit einem Sprintrennen.

An vier Tagen starten auch die Formel 2 und Formel 3, die Porsche-Serie und die Formel 1. DJs und Bands sollen an der Strecke für Unterhaltung sorgen. Mehr als 320.000 Personen werden an den vier Renntagen erwartet. Weil es rund um Spa mehrere Baustellen gibt, setzen die Veranstalter bei An- und Abreise auch auf Mobilitätsalternativen. Der Große Preis von Belgien findet vom 24. - 27. Juli statt.

Mittwoch, 02.07.25

Spektakulärer Unfall in Astenet

LONTZEN (700) - Glück im Unglück in Astenet. Dort hatte sich am Montagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Eine Frau war laut Polizei zunächst mit ihrem Wagen einem Tier ausgewichen und dabei auf die Gegenfahrbahn geraten. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Fahrer eines entgegenkommenden Wagens zu weit nach links, prallte gegen eine Steinmauer und rutschte in den Vorgarten eines Hauses. Das Auto wurde so schwer beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Beifahrer kam verletzt in ein Krankenhaus. Der unfallverursachende Wagen selbst bliebt unversehrt.

Mittwoch, 02.07.25

Mehrere Einbrüche in der Eifel

BÜTGENBACH (700) - Die Eifelpolizei meldet mehrere Einbrüche. In Bütgenbach wurde am Montagvormittag in zwei nahe voneinander gelegene Wohnhäuser eingebrochen. Dort wurden Geld und Schmuck gestohlen. Bei einem dritten Einbruch wurden die Täter von den Wohnungsbesitzern überrascht und flüchteten. In einem vierten Fall gelang es den Einbrechern nicht, eine Tür aufzuhebeln. Die Polizei hofft nun auf Hinwiese aus der Bevölkerung.

Mittwoch, 02.07.25

Sonnenstrom vom Hochschuldach

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen hat auf dem Dach der Mensa Vita auf dem Campus Melaten eine neue große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Rund 277.000 Kilowattstunden Strom soll die Anlage pro Jahr erzeugen. Dafür wurden 762 Solarmodule aufgebaut. Der Überschuss der Sonnenkollektoren wird ins öffentliche Netz eingespeist und beschert der Hochschule weitere Einnahmen. Mit dem neuen Solardach wird die jährliche CO2-Emission um rund 100 Tonnen reduziert. Die Investitionen belaufen sich auf rund 720.000 Euro. Die RWTH schätzt, dass sie bis zu 60.000 Euro an Stromkosten einsparen kann.

Mittwoch, 02.07.25

Auseinandersetzung im Wetzlarbad

EUPEN (700) - Im Eupener Wetzlarbad ist es am Montagnachmittag zu einer Auseinandersetzung gekommen. 12 Jugendliche aus dem Raum Verviers hatten sich auffällig verhalten. Ein Badmitarbeiter wurde angegriffen. Als die jungen Leute der Aufforderung zum Verlassen des Bades nicht nachkamen, griff die Polizei ein. Die Beamten begleiteten sie bis zu einer Bushaltestelle, damit sie Eupen auch tatsächlich verlassen. Wie die Polizei mitteilte, stand die zeitgleiche Präsenz eines Rettungswagens nicht in Verbindung mit dem Einsatz. Als erste Reaktion auf die Übergriffe wird ab sofort ein Sicherheitsdienst die Badmitarbeiter unterstützen, so der Wetzlarbad-Manager Bertrand Thiffrys. Außerdem ist der Ticketkauf ab sofort nur noch nach Vorlage des Personalausweises möglich.

Mittwoch, 02.07.25

Grengracht gesperrt

BAESWEILER (700) - In Baesweiler ist die Fahrbahn der Grengracht abgesackt. Betroffen ist der Bereich an der Einmündung zur Kapellenstraße. Aus diesem Grund musste die Straße gesperrt werden. Die Umleitung führt über Kapellenstraße, Herzogenrather Weg, Mariastraße und in der Gegenrichtung über Mariastraße, Carlstraße und Kapellenstraße. Mit den Sanierungsarbeiten soll kurzfristig begonnen werden. Wie lange die Reparatur andauern wird, blieb zunächst aber noch offen.

Mittwoch, 02.07.25

f m