+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Lousberglauf wegen Wetterkapriolen abgesagt

AACHEN (700) - Der beliebte Aachener Lousberglauf ist gestern kurzfristig aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Alles war schon vorbereitet, die Startnummern verteilt und die ersten Läufer schon vor Ort. Dann aber kam die Absage. Der Deutsche Wetterdienst hatte vor extremer Hitze und möglichen Unwettern gewarnt. Für das Hochschulsportzentrum der RWTH stand die Sicherheit im Mittelpunkt. Rund 2.000 Läuferinnen und Läufer mussten wieder nach Hause geschickt werden. Sie bekommen nun ihr Startgeld zurück oder bereits einen Platz für den Lauf im kommenden Jahr.

Donnerstag, 03.07.25

Unwetter beenden Hitzewelle

AACHEN (700) - Unwetter haben am Nachmittag und Abend die Hitzewelle in weiten Teilen der Region abrupt beendet. Die Feuerwehr musste vor allem in der StädteRegion Aachen zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Eine kleine Windhose wütete in einem Waldstück bei Mulartshütte. Hier gab es auch schwere Schäden an einer Allee. Umgestürzte Bäume wurden auch aus Aachen, Alsdorf und Eschweiler gemeldet. Am späten Abend musste deshalb auch die A44 kurzzeitig zwischen Aldenhoven und Alsdorf gesperrt werden. Starker Regen sorgte zudem für zahlreiche vollgelaufene Keller. In Würselen konnten mehrere Straßen wegen Überflutung zeitweilig nicht mehr befahren werden. Verletzt wurde aber nach ersten Erkenntnissen niemand.

Donnerstag, 03.07.25

De Wever überrascht in deutscher Sprache

EUPEN (700) - Der belgische Premierminister Bart de Wever hat bei seinem Antrittsbesuch gestern in Eupen überrascht. Am Mittag hatte ihn DG-Ministerpräsident Oliver Paasch zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Das gesamte zweistündige Treffen fand in deutscher Sprache statt. De Wever betonte, dass er die Herausforderungen der DG verstanden hat. Er könne sich vorstellen, dass die DG die Befugnisse der Wallonischen Region übernehmen könnte. Auch sei es aus seiner Sicht denkbar, dass die DG ein provinzfreies Gebiet werde.

Eine Konsequenz sei deshalb, dass es einen verpflichtenden deutschsprachigen Sitz in der Kammer geben sollte, wenn der Senat abgeschafft wird. In den nächsten Wochen und Monaten sollen auf unterschiedlichen Ebenen dazu zahlreiche weitere Gespräche folgen. Die DG-Minister formulierten derweil ihren Anspruch, auf föderaler Ebene künftig ein gleichberechtigter Partner zu sein. Nach dem Treffen zeigte sich DG-Ministerpräsident Oliver Paasch erfreut über das grundsätzliche Interesse De Wever an den Forderungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Donnerstag, 03.07.25

Keinen Müll in Parks hinterlassen

AACHEN (700) - Wer in Aachen dabei erwischt wird, wenn er Müll in Parks und Grünanlagen zurücklässt, muss mit einem Bußgeld von 55 Euro rechnen. Daran erinnerte die Stadt Aachen jetzt aufgrund der heißen Sommertage noch einmal. Derzeit seien viele Menschen in den Parks unterwegs. Manche ließen nach einer Auszeit im Grünen einfach Einweggrills, Verpackungen, Einweggeschirr, Dosen und Flaschen zurück. Nicht immer würden dafür die aufgestellten Abfalltonnen genutzt. Um für mehr Ordnung zu sorgen, sind derzeit auch verstärkt die Aachener „Waste watcher“ unterwegs, um die Parkbesucher zu sensibilisieren.

Mittwoch, 02.07.25

Eifelbad darf wieder öffnen

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Gute Nachrichten aus Bad Münstereifel. Rechtzeitig zum Start in die Sommerferien öffnet das beliebte Eifelbad endlich wieder seine Pforten. Am 12. Juli geht es nach mehr als einem halben Jahr wieder los. Zuvor mussten schwere Mängel im Bereich des Daches ausgebessert werden. Behoben sind diese zwar noch nicht. Eine Stützkonstruktion mitten im Schwimmerbecken sorgt nun aber dafür, dass das Schwimmbad vorübergehend wieder genutzt werden kann. Für eine Beseitigung der Schäden und den Neubau des Außenbeckens müssen bis zu 5,4 Millionen Euro investiert werden. Im kommenden Jahr sollen die Sanierungsarbeiten starten.

Mittwoch, 02.07.25

Genug Wasser in den Talsperren

SCHLEIDEN/SIMMERATH (700) - Obwohl die heißen Sommertage den Pegel der Talsperren in der Eifel stark sinken lassen, sieht der Wasserverband Eifel-Rur keinen Grund zur Beunruhigung. Das trockene Frühjahr habe dazu geführt, dass die Wasservorräte nicht gewohnt in vollem Umfang aufgefüllt werden konnten. Noch immer seien die Rurtalsperre, die Oleftalsperre und die Urfttalsperre noch zu mehr als 72 Prozent gefüllt. Das sind 13 Prozent weniger als im langjährigen Mittel. Dennoch können die Wasservorräte den Bedarf in diesem Sommer problemlos erfüllen, so der Wasserverband. Die Talsperren stellen Wasser für die Trinkwasserversorgung und an den Unterläufen auch für industrielle und gewerbliche Nutzung zur Verfügung. Noch überdurchschnittlich gefüllt ist die Wehebachtalsperre bei Schevenhütte.

Mittwoch, 02.07.25

Finanzierung für Aldringer Co-Working-Space steht

BURG-REULAND (700) - Der Gemeinderat in Burg-Reuland hat die finanziellen Mittel für die Ausstattung eines Co-Working-Spaces für die obere Etage des ehemaligen Pfarrhauses in Aldringen genehmigt. 48.000 Euro für die Ausstattung sowie die Übernahme der monatlichen Gebühren für Wartung und Abos wurden freigegeben. Die Entscheidung war notwendig, um die Voraussetzungen für eine Förderung des Umbauprojekts durch die Wallonische Region zu gewährleisten.

Das neue Co-Working Space bietet Platz für vier bis sechs Arbeitsplätze und einen Versammlungsraum. Die Buchungen sollen flexibel über eine Online-Plattform erfolgen. Genehmigt wurden auch die Bilanzen der Kirchenfabriken für das Jahr 2024 in Burg-Reuland. Schöffin Carla Schommers-Büx geht davon aus, dass vor dem finanziellen Hintergrund in spätestens 20 Jahren über eine Fusion der Kirchenfabriken nachzudenken wäre.

Mittwoch, 02.07.25

Doppelhaushalt unter Dach und Fach

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen hat ihren Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 auf den Weg gebracht. Das Zahlenwerk ist fiktiv ausgeglichen. Das bedeutet, dass in der Zeit zwischen 2025 und 2029 ein Minus aus den Rücklagen ausgeglichen werden kann. Im Haushalt enthalten sind auch wichtige Projekte wie die Investitionen in den Neubau des Gymnasiums und die Entwicklung des Ortszentrums in Broichweiden. Aus dem Rathaus heißt es, dass die Stadt trotz steigender Ausgaben und Kosten weiter finanziell handlungsfähig bleibe. Für das kommende Jahr gilt zunächst eine Haushaltssperre, die der Rat aber wieder aufheben kann.

Mittwoch, 02.07.25

Olschowsky bleibt bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen setzt auch in der kommenden Saison weiter auf Torwart Jan Olschowsky. Er wurde von Borussia Mönchengladbach für ein weiteres Jahr an den Tivoli ausgeliehen. Olschowsky war in der letzten Rückrunde bereits Stammkeeper bei den Alemannen. Gestern reiste er bereits mit der Mannschaft zum gemeinsamen Trainingslager nach Dessau.

Mittwoch, 02.07.25

Auto landet auf Mittelleitplanke

AACHEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall am Aachener Kreuz ist am Montagnachmittag ein Auto auf die Mittelleitplanke geschleudert worden. Laut Polizei war ein 32-jähriger Autofahrer in Richtung Köln unterwegs. Beim Spurwechsel hatte er offenbar einen anderen Wagen übersehen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Das zweite Auto wurde über die Fahrbahn geschleudert und kam auf der Mittelleitplanke zum Stehen. Die Fahrerin blieb unverletzt. Die Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Mittwoch, 02.07.25

Auf Parkplatz mit Messer bedroht

EUSKIRCHEN (700) - Auf einem Parkplatz ist am Montagabend in Euskirchen ein 35 Jahre alter Mann mit einem Messer bedroht worden. Laut Polizei hatten drei Jugendliche Bargeld gefordert. Die Täter sollen zwischen zwölf und 17 Jahre alt gewesen sein. Sie hatten den Mann angesprochen und schnell mit einem Messer bedroht. Dieser übergab den jungen Räubern zehn Euro. Die Täter flüchteten anschließend mit ihrer geringen Beute. Der Mann blieb bei dem Überfall unverletzt. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittet um Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 02.07.25

Großeinsatz wegen organisierten Drogenhandels

EUSKIRCHEN (700) - Bundesweit lief gestern Nachmittag ein Großeinsatz wegen des Verdachts des organisierten Drogenhandels Auch in Euskirchen war die Polizei im Einsatz und stellte eine illegale Cannabisplantage sicher. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach ersten Erkenntnissen gegen eine Bande, die mehrere Millionen Euro mit dem Cannabishandel verdient haben könnte. Seit November laufen die verdeckten Ermittlungen.

Gestern soll es zum Zugriff gekommen sein. Die Beamten waren dazu in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gleichzeitig aktiv. Insgesamt sollen 27 Gebäude durchsucht worden sein. Zwölf Cannabisplantagen wurden sichergestellt. Insgesamt sollen 27 mutmaßliche Mitglieder der Drogenbande angetroffen worden sein. 13 Personen sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. 14 weitere sollen als Gärtner die Setzlinge gepflegt haben. Insgesamt waren an dem Einsatz rund 900 Beamte beteiligt.

Mittwoch, 02.07.25

f m