+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Ärger auf Stadtratssitzung

ST.VITH (700) - Angespannte Stimmung herrschte auf der jüngsten Sitzung des Stadtrates in Sankt Vith. Anlass waren einmal mehr Projekte, die von der früheren Ratsmehrheit angestoßen worden waren. Unter anderem die Sanierungen der Schulen in Neidingen, Recht und Wallerode, die Friedhofsmauer in Neundorf und den Spielplatz in Mackenbach. Die Mittel hierfür waren in der letzten Sitzung des Stadtrates umgewidmet worden.

Herbert Grommes wünschte sich, dass die Ratsmehrheit für alle Projekte eine Förderung bei der DG anfordern soll. Ansonsten müsse deutlich gemacht werden, auf welche Projekte denn nun verzichtet würden.  Bürgermeister Henkes kritisierte, dass Grommes immer wieder dieselben Projekte aufliste. Es müsse angesichts der finanziellen Lage mit Vernunft und Augenmaß gehandelt werden.

Henkes forderte die Ratsmehrheit auf, den Tagesordnungspunkt abzulehnen. Grommes blieb auf diese Weise nur, darauf zu drängen, die vorhandenen Zuschussmöglichkeiten zu nutzen.

Freitag, 27.06.25

Was geschieht mit den überschüssigen PIMACI-Mitteln in Büllingen?

BÜLLINGEN (700) - Der Gemeinderat in Büllingen musste sich auf seiner jüngsten Sitzung mit der Frage der Nutzung überschüssiger PIMACI-Gelder befassen. Damit die Mittel fristgerecht genutzt werden, musste kurzfristig über ein Projekt entschieden werden. Die Mehrheit wollte einen Fahrradweg von Hergersberg bis zur deutschen Grenze bauen. Die Arbeiten können mit den bereits ausgezahlten Mitteln der Wallonischen Region ausgeführt werden. Allerdings gibt es noch übrige Mittel aus anderen PIMACI-Projekten.

Die Opposition fühlte sich in dieser Frage übergangen. Aus ihrer Sicht hätten auch andere Projekte aus dem kommunalen Investitionsplan für Mobilität und Intermobilität realisiert hätten werden können. Zum Beispiel ein Projekt in Rocherath. Aus Sicht der Opposition fehle es an Transparenz und Kommunikation. Bürgermeister Rainer Stoffels zeigte Verständnis für die Kritik. Das Projekt passe aber in den finanziellen Rahmen und lasse sich innerhalb der nur kurzen Frist auch umsetzen. Elf Ratsmitglieder stimmten für die Arbeiten, vier enthielten sich.

Freitag, 27.06.25

Mehrere Durchsuchungen nach Einbruch

EUSKIRCHEN (700) - Nach einem Einbruch in ein Euskirchener Unternehmen vor einem Monat kam es am Mittwoch im Zuge der Ermittlungen zu mehreren Durchsuchungen. Wie die Polizei mitteilte, seien mehrere Wohnungen in der Kernstadt untersucht worden. Vier Männer stehen unter Tatverdacht. Ihnen wird schwerer Bandendiebstahl zur Last gelegt. Bei dem Einbruch sollen Werkzeuge und Miniaturmotorräder im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen worden sein. Im Zuge der Durchsuchungen konnte das Diebesgut in den Wohnungen nicht gefunden werden. Allerdings wurden Drogen sichergestellt. Festnahmen gab es zunächst nicht. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Freitag, 27.06.25

Balkonbrand an Hochhaus

AACHEN (700) - Am Aachener Europaplatz hat am Mittwochabend möglicherweise eine Zigarettenkippe einen Brand in einem Hochhaus ausgelöst. Im ersten Obergeschoss hatte sich Müll auf einem Balkon entzündet. Der Feuerwehr gelang es, die Flammen rasch zu löschen. Verletzt wurde niemand. Allerdings entstand Sachschaden im Gebäude, weil die Feuerwehr gewaltsam mehrere Türen öffnen musste, um zum Brandherd zu gelangen. Während des Einsatzes musste der Europaplatz kurzzeitig gesperrt werden.

Freitag, 27.06.25

Gemeinderat Raeren kündigt Konzessionär vom Bahnhofscafé

RAEREN (700) - Der Raerener Gemeinderat hat auf seiner aktuellen Sitzung einstimmig beschlossen, dem aktuellen Konzessionär des Bahnhofscafes zu kündigen. Nur noch bis Ende Dezember darf der Betreiber arbeiten. Die Gemeinde hatte nach Angaben des Tourismusschöffen mehrere Gespräche mit dem Konzessionär geführt. Grund war die anhaltende Kritik vieler Bürger zu den recht dürftigen Öffnungszeiten. Bürgermeister Mario Pitz erklärte, dass am Ravel-Radweg gelegene Café verfüge über deutlich mehr Potenzial. Die Liste „Mit uns“ bedauerte, dass keine einvernehmliche Lösung gefunden worden sei.

Außerdem wurden die ehemaligen Ratsmitglieder August Boffenrath und Ulrich Deller zum Ehrenschöffen ernannt. Boffenrath war von 1992 bis 2024 als Ratsmitglied aktiv, neun Jahre davon im Schöffenamt. Deller war von 2013 bis 2019 Präsident des ÖSHZ Raeren. Von 2018 bis 2024 war er außerdem Schöffe.

Beschlossen wurde auch eine neue Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Raeren und Eynatten. Zunächst soll ein rund 350 Meter langes Teilstück realisiert werden. Es führt von der Neustraße bis zur Einmündung Vergefenes. Die Kosten werden mit rund 390.000 Euro beziffert. 310.000 Euro übernimmt davon die Wallonische Region.

Freitag, 27.06.25

Schulneubau: Grenzlandhalle vor dem Aus

HELLENTHAL (700) - Um Platz für die lange geforderte neue Grundschule zu schaffen, könnte in Hellenthal schon bald die Grenzlandhalle abgerissen werden. Schon 2018 hatte es erste Planungen gegeben. Hintergrund ist die gewollte Zusammenlegung der Grundschulen in Hellenthal und Reifferscheid. Wegen eines Bürgerentscheids hatte die Gemeinde zunächst davon Abstand genommen. Der Bildungs- und der Planungsausschuss der Gemeinde haben bereits dafür gestimmt, die Halle abzureißen und an dieser Stelle die neue Grundschule zu bauen.

Der neue Schulstandort würde für die Kinder mehr Sicherheit bedeuten. Außerdem könnte die Gemeinde von Fördermitteln für den Städtebau profitieren. Auch die meisten anderen Parteien sind für den Neubau. Vor allem auch, weil die Grenzlandhalle nicht ausreichend ausgelastet ist und die Gemeinde immer wieder Geld kostet. Die Entscheidung soll am 8. Juli im Gemeinderat fallen. Stimmt dieser zu, würde die Grenzlandhalle abgerissen, dort eine neue zentrale Grundschule errichtet und anschließend die beiden bisherigen Grundschulen in Hellenthal und Reifferscheid abgerissen.

Freitag, 27.06.25

Neuer MRT in Sankt Vith in Betrieb

ST.VITH (700) - In Sankt Vith ist der neue Magnetresonanztomograph am Krankenhaus Sankt Joseph in Betrieb gegangen. Jetzt fand auch die offizielle feierliche Einweihung statt, heißt es von der Klinik. Der neue MRT soll zuverlässiger und schneller als sein Vorgänger aus dem Jahr 2007 arbeiten. Außerdem verfügt er über eine höhere Bildqualität und kürzere Untersuchungszeiten.

Der Durchmesser der Röhre für die Patienten ist um zehn Zentimeter gewachsen. Die DG hat die Neuanschaffung mit rund 1,4 Millionen Euro bezuschusst. Damit soll der Klinikstandort Sankt Vith weiter gestärkt werden. Das Versorgungsgebiet der Klinik umfasst die belgische und deutsche Eifel sowie den Norden von Luxemburg und mehrere wallonische Gemeinden.  

Einen ausführlichen Beitrag zum neuen MRT-Gerät hören Sie am Montagnachmittag in unserer Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Freitag, 27.06.25

Lindenallee weiter gesperrt

ESCHWEILER (700) - Die Lindenallee in Eschweiler-Weisweiler bleibt auch heute weiter für den Verkehr gesperrt. Am Mittwoch war die Fahrbahn an der Indebrücke abgesackt. Heute untersucht ein örtliches Bauunternehmen die Schadensstelle im Auftrag der Stadt. Dann soll deutlich werden, ob es sich nur um einen kleinen Hohlraum handelt, der schnell verfüllt werden kann oder ob ein größerer Schaden vorliegt. Dann müsste die Lindenallee weiter gesperrt bleiben. Die Ausfahrt des Ortsausgangs Weisweiler ist aber weiterhin möglich.

Freitag, 27.06.25

Neues Trainingsgelände für Trail-Bike-Club

MALMEDY (700) - Der Malmedyer Trial-Bike-Club plant ein neues Trainingsgelände. Dort sollen auch nationale und internationale Wettkämpfe möglich werden. Wie der Präsident des Clubs, Thierry Klinkenberg mitteilt, gebe es bereits eine prinzipielle Zusage über einen Zuschuss der Wallonischen Region in Höhe von rund 250.000 Euro, wie der Fernsehsender Vedia mitteilt. Damit wäre es möglich, dass rund 5.000 Quadratmeter große Gelände zu erwerben und auch an die Bedürfnisse der Sportler anzupassen. Beim Trail-Bike muss ein Parcours mit Hindernissen absolviert werden. Darunter Felsen, Baumstämme und Holzpaletten. Der Club war 2022 gegründet worden. Ihm gehören rund 50 Mitglieder an, darunter viele Kinder und Jugendliche. Klinkenberg ist ehemaliger Weltmeister und Nationaltrainer in Belgien.

Freitag, 27.06.25

Bürger werden über Kabelanschlusstrasse für Windpark informiert

EUPEN/RAEREN (700) - Derzeit läuft die Untersuchung zum Bau eines Windparks mit fünf Windrädern in Raeren. Auch viele Eupener Bürger seien dafür per Einschreiben angeschrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Gebiet von Eupen und Kettenis sei aber lediglich im Zuge der Kabelverlegung zwischen Windpark und dem Umspannwerk in Eupen betroffen. Alle Anwohner und Eigentümer im Umkreis von 200 Metern zur Kabeltrasse seien gemäß der gesetzlichen Vorgaben angeschrieben worden. Der Standort a der geplanten Windräder liege aber ausschließlich auf Raerener Gemeindegebiet. Der genaue Verlauf der geplanten Kabeltrasse von Raeren zum Umspannwerk Eupen kann auch beim Eupener Umweltdienst erfragt werden, hieß es weiter.

Freitag, 27.06.25

Straßenraub in Stolberg

STOLBERG (700) - Straßenräuber haben in Stolberg einem Passanten Handy und Geldbörse gewaltsam abgenommen. Die beiden Täter hatten am späten Mittwochabend in der Straße Roderburgmühle zugeschlagen. Anschließend flüchtete das Duo über Salmstraße und Mühlener Brücke. Beide sollen Anfang Zwanzig und mittelgroß gewesen sein. Die Polizei in Aachen hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 27.06.25

Falscher Sirenenalarm in Flamersheim

EUSKIRCHEN (700) - Schreck für viele Menschen gestern Nachmittag in Euskirchen-Flamersheim. Dort heulten plötzlich die Sirenen. Eine Gefahr habe aber nicht bestanden. Nach Angaben der Euskirchener Feuerwehr handelte es sich um einen technischen Defekt, der zur Auslösung führte. Schließlich konnten die Sirenen wieder abgestellt werden. Eine Fachfirma sei bereits mit der Reparatur beauftragt worden.

Freitag, 27.06.25

f m