+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zwei Schwerverletzte bei Unfall

BÜLLINGEN (700) - Bei einem Unfall in Büllingen sind zwei Personen schwer verletzt worden. Die beiden Wagen waren am Montagnachmittag auf der Straße zwischen dem Gewerbegebiet Morsheck und Honsfeld kollidiert. Die Wucht des Aufpralls soll laut Eifelpolizei so stark gewesen sein, dass eines der beiden Fahrzeuge in eine angrenzende Wiese geschleudert wurde. Das andere wurde in eine Hecke geschoben. Einer der beiden Fahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. An beiden Wagen entstand Totalschaden. Die Unfallstelle war für den Verkehr zeitweilig gesperrt.

Mittwoch, 30.07.25

RWTH-Rektor für Bildungsabgleiche

AACHEN (700) - Der Rektor der RWTH Aachen befürwortet Medienberichten zufolge einen Abgleich zwischen Anforderungen, die Universitäten an Studienanfänger stellen und den Anforderungen von Schulen an ihre Abiturienten. Demnach sind an deutschen Unis sehr viele Angleichungskurse notwendig, damit junge Menschen derzeit überhaupt in ein Studium einsteigen könnten. Das alles, obwohl die Zahl der Abiturienten mit Bestnoten in NRW seit Jahren anwächst. Verbesserungsbedarf sehen viele Hochschulen vor allem in Bereichen wie Selbstorganisation, eigenverantwortliches Lernen oder diskursivem Denken.

Mittwoch, 30.07.25

Zu wenig Wasser in der Perlenbach-Talsperre

MONSCHAU (700) - In der Perlenbach-Talsperre in Monschau wird das Wasser knapp. Mehrere Orte werden deshalb von heute an mit Trinkwasser aus der Aufbereitungsanlage in Roetgen versorgt. Betroffen sind unter anderem Roetgen, Heimbach und größere Teile der Gemeinde Simmerath.

Laut dem Wasserwerk hat es in dem Einzugsgebiet der Talsperre anders als in der Umgebung in den letzten Wochen nicht genug geregnet. Die Versorgung wird auch eingeschränkt, um genügende Reserven für den Notfall zurückzuhalten. Die Anlagen an der Talsperre bleiben aber weiter im Betrieb und versorgen weiter die Stadt Monschau und die übrigen Teile von Simmerath.

Mittwoch, 30.07.25

Sommerschlussverkauf: Einzelhandel verhalten

AACHEN (700) - Offiziell gibt es ihn bereits seit 20 Jahren nicht mehr: Trotzdem locken auch im deutschen Teil unseres Sendegebiets derzeit beim Sommerschlussverkauf die Händler weiter mit Rabatten. Ein erstes Stimmungsbild beim Einzelhandelsverband Aachen-Düren fällt aber eher verhalten aus. Im Vergleich zum Vorjahr werde weniger gekauft. Grund für die Zurückhaltung seien neben den zahlreichen Krisen auf der Welt auch die wirtschaftliche Unsicherheit, sagt der Einzelhandelsverband. Bei sehr hohen Rabatten würden die Menschen aber doch deutlich zugreifen. Vor allem bei Sommerkleidung wie Bademode.

Mittwoch, 30.07.25

Satiriker kandidiert für StädteRegions-Rat

AACHEN (700) - Der Satiriker Hubert vom Venn kandidiert für ein Mandat in der StädteRegion Aachen. Der 71-jährige Kabarettist wird für die Partei „Die Partei“ ins Rennen gehen. Diese nutzt für ihre politischen Ziele oft die Formen von Satire und Ironie, um verkrustete Strukturen in der Politik anzuprangern. Hubert vom Venn ist bereits seit 2004 Mitglied in der Partei und will sich mit seinem Engagement nach eigenen Angaben vor allem gegen weitere Stimmengewinne bei der europafeindlichen und rechtsgerichteten AfD einsetzen. Die Wahlen zum StädteRegions-Rat finden anlässlich der Wahlen zur Kommunalwahl in NRW am 14. September statt.

Mittwoch, 30.07.25

Kein Wassermangel in der Wallonie

NAMUR (700) - Die Wallonie ist in diesem Sommer bislang nicht von Wasserknappheit betroffen. Die Regenfälle der vergangenen Wochen haben zu einer entspannten Situation beigetragen, wie die wallonische Arbeitsgruppe Trockenheit nach ihrem letzten Arbeitstreffen zu Wochenbeginn berichtet. Alle Pegel der Bäche und Flüsse seien normal oder stabilisierten sich, heißt es in einer Mitteilung. Nur in der Gileppe-Talsperre bleiben die Wasserstände derzeit noch niedrig. Auch das Risiko von Waldbränden wird derzeit als gering eingestuft.

Mittwoch, 30.07.25

Brücke von Louheau wird erneuert

PEPINSTER (700) - In Pepinster wird derzeit die Brücke von Louheau erneuert. Die 65 Meter lange Überführung war während der Flut 2021 schwer beschädigt worden. Sie wird nun durch eine widerstandsfähigere Konstruktion ersetzt. Dafür investiert der Schienennetzbetreiber Infrabel rund fünf Millionen Euro. Die Brücke wird ausschließlich für den Bahnverkehr genutzt. Sie ist eine der Baustellen entlang der wichtigen Strecke Verviers - Lüttich, weshalb dort der Zugverkehr noch bis zum 25. August ausfällt.  Auch zwischen Spa und Pepinster fahren von Montag an für drei Wochen keine Züge. Auch dort werden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.

Mittwoch, 30.07.25

Kreis verschenkt Bäume und Heckenpflanzen

DÜREN (700) - Der Kreis Düren verschenkt auch in diesem Jahr wieder Bäume und Heckenpflanzen. Damit soll der Klimaschutz gefördert werden. Wer über Platz auf seinem Grundstück verfügt, kann sich bis März für die Aktion bewerben. Dabei können die Teilnehmer zwischen 23 Pflanzensorten wählen. Darunter auch Esskastanie, Haselnuss oder Winterlinde. Im vergangenen Jahr hatten die Menschen im Kreis Düren rund 5.500 Pflanzen abgeholt.

Mittwoch, 30.07.25

Erneute Einschränkungen am Hangeweiher

AACHEN (700) - Wegen Personalmangels werden auch in dieser Woche die Öffnungszeiten am Freibad Hangeweiher in Aachen erneut eingeschränkt. Donnerstag, Samstag und Sonntag ist das Bad dann nur von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. Die Stadt ist aktuell noch auf der Suche nach geeignetem Personal. Auch Rettungsschwimmer können sich als Unterstützung für die Badeaufsicht melden.

Mittwoch, 30.07.25

UN-Welternährungsbericht: Hilfsorganisationen schlagen Alarm

AACHEN (700) - Nach der Veröffentlichung des UN-Welternährungsberichtes schlagen auch die Aachener Hilfsorganisationen Alarm. 673 Millionen Menschen hungern weltweit. In den letzten acht Jahren hat sich die Zahl von Menschen, die durch Kriege in die Hungersnot getrieben worden sind, verdoppelt, sagt das bischöfliche Hilfswerk Misereor in Aachen.

Es sei aber angemessen, dass sich der weltweite Fokus auf die Entwicklungen im Gaza-Streifen konzentriere. Bei Misereor befürchtet man, dass bis September in Gaza 500.000 Menschen an Hunger sterben könnten. Darunter 71.000 Kinder. Nach Angaben des Hilfswerkes Missio warten 500 Tonnen Lebensmittel an den Grenzen darauf, nach Gaza gelassen zu werden.

Mittwoch, 30.07.25

Feuer in Mehrfamilienhaus

HÜCKELHOVEN (700) - Bei einem Feuer in Hückelhoven sind gestern Morgen 17 Menschen aus einem Mehrfamilienhaus gerettet worden. Nach Polizeiangaben war das Feuer im zweiten Stock ausgebrochen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte sich der Brand schon auf eine komplette Wohnung ausgebreitet. Verletzt wurde niemand. Eine Katze verendete in den Flammen, eine zweite konnte gerettet werden. Warum es in dem Haus gebrannt hat, ist aktuell noch unklar.

Mittwoch, 30.07.25

Regionales Pokalderby früher als geplant

SPORT (700) - Zum Sport. Das regionale Pokalderby zwischen Alemannia Aachen und dem 1. FC Düren findet früher statt als zunächst geplant. Beide Vereine haben sich darauf verständigt, die Partie am Sonntag, 17. August auszutragen. Anstoß wird dann um 15 Uhr in der Dürener Westkampfbahn sein. Eigentlich hatte das Spiel am 20. August stattfinden sollen. Medienberichten zufolge hatte das der zuständige Sportverband aber untersagt.

Dienstag, 29.07.25

f m