+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brand in leerstehendem Kindergarten

STOLBERG (700) - Im Stolberger Stadtteil Oberstolberg ist gestern Nachmittag ein leerstehender Kindergarten in Flammen aufgegangen. Dichter Rauch war am Heinrich-Böll-Platz aufgestiegen. Rund 50 Einsatzkräfte waren vor Ort. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Kita war seit der Flut 2021 geschlossen und sollte in Kürze eigentlich abgerissen werden.

Freitag, 01.08.25

Obduktion nach Leichenfund

AACHEN/ERKELENZ (700) - Die Staatsanwaltschaft Aachen hat eine Obduktion der Leiche angeordnet, die auf einem Firmengelände in Erkelenz gefunden worden war. Unklar ist bislang, ob ein Gewaltverbrechen vorliegt. Die Leiche hatte sich in einem ausgebrannten Auto befunden. Der Wagen hatte ursprünglich in Übach-Palenberg-Scherfensiel gestanden. Erst auf dem Gelände einer Abschleppfirma in Erkelenz ist einem Mitarbeiter aufgefallen, dass aus dem Wagen ein unangenehmer Geruch austrat. Dabei wurde die Leiche entdeckt.

Freitag, 01.08.25

Verletzungssorgen bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen plagen unmittelbar vor dem Saisonstart weiter große Verletzungssorgen. Beim Training gestern konnte das Trainerteam nur auf 12 gesunde Feldspieler zurückgreifen. Innenverteidiger Jeremias Lorch konnte immerhin schon Teile des Trainings wieder absolvieren. Allerdings steht inzwischen für den Saisonauftakt auch der Ausfall des Mittelfeldroutiniers Bentley Baxter Bahn fest.

Erstmals als Gast beim Training der Alemannia gesichtet wurde Stürmer Emmanuel Elekwa. Er bewirbt sich für eine Aufnahme in den Kader der Alemannia. Der 20-Jährige erzielte in der letzten Saison beim Regionalligaabsteiger Viktoria Berlin drei Tore und gab zwei Vorlagen. Zum Start in die neue Spielzeit muss Alemannia Aachen am Samstag ab 14 Uhr auswärts beim VfL Osnabrück antreten.

Donnerstag, 31.07.25

Lautstarker Protest mit Folgen

ZÜLPICH (700) - Gründlich eskaliert ist am Montag in Zülpich-Sinzenich ein Streit zwischen einem Fußgänger und einem LKW-Fahrer. Nach Angaben der Polizei wollte ein 76-Jähriger mit seinem Hund eine Straße überqueren. Der Rentner ärgerte sich dabei über die Geschwindigkeit eines vorbeifahrenden Lastwagens so sehr, dass er dem Fahrer zurief, langsamer zu fahren. Daraufhin hielt der LKW-Fahrer an und stieg aus. Anschließend soll es zunächst zu einer lautstarken Auseinandersetzung gekommen sein. Im Verlauf des Streits soll der LKW-Fahrer dem Senior mit der Hand gegen den Hinterkopf geschlagen haben. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Donnerstag, 31.07.25

Hilferufe aus dem Wald

HELLENTHAL (700) - Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zum Mittwoch in Hellenthal. Ein Anwohner hatte am späten Dienstagabend Hilfeschreie aus einem nahegelegenen Waldgebiet wahrgenommen. Zunächst hatte er selbst versucht, nachzuschauen, aber nichts entdeckt. Daraufhin rief er die Polizei. Diese rückte mit Flächensuchhunden, den zuständigen Jägern, der Bergwacht und dem Deutschen Roten Kreuz an. Auch eine Drohne und ein geländegängiges Quad kamen zum Einsatz.

Fünf Stunden lang wurde das Gebiet zwischen Unterdalmerscheid und Oberschömbach abgesucht. Am Mittwochmorgen wurde die Suche ohne Ergebnis abgebrochen. Gefunden wurde niemand, so die Polizei. Es habe keine Hinweise darauf gegeben, dass jemand Hilfe benötige. Außerdem seien keine neuen Vermisstenmeldungen eingegangen. Deshalb wurde die Suche auch am Tag nicht wieder aufgenommen.

Donnerstag, 31.07.25

Stolberg putzt sich heraus

STOLBERG (700) - Einen ganz besonderen Pakt hat die Stadt Stolberg und mehr als 40 Unternehmen und Läden aus der Kupferstadt geschlossen. Die Geschäftsleute verpflichten sich eigenverantwortlich, ihre Ladenfronten sauber zu halten und auf Missstände aufmerksam zu machen. Daneben geht die Stadt entschiedener gegen illegale Müllablagerungen vor. Neben mehr Kontrollen sind auch mehr Mülleimer im Stadtgebiet und die digitale Kontrolle des abgefahrenen Mülls vorgesehen. Gemeinsam will man so eine neue Sauberkeitskultur in der Stadt fördern, heißt es aus dem Rathaus.

Donnerstag, 31.07.25

Aachen setzt auf nachhaltige Mobilität

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen will sich weiter für mehr nachhaltige Mobilität einsetzen. Gestern fand dazu ein Treffen mit Vertretern der Stadt, des Netzwerkes „Klimaneutrales Aachen“ und von ausgewählten Unternehmen statt. Dabei ging es um das neue Förderprogramm „Aachen fährt elektrisch“. Mit der neuen Förderrichtlinie sollen Unternehmen bis zu 80 Prozent der Kosten für die Einrichtung von Ladeinfrastruktur sparen können. Dafür stellt die Stadt Aachen bis zum Jahr 2030 pro Jahr 990.000 Euro bereit.

Donnerstag, 31.07.25

Eifelhöhenklinik: Neue Details zur Zukunft

NETTERSHEIM (700) - Nach der Sondersitzung des Gemeinderates vom Dienstagabend gibt es weitere Details zur Zukunft der Eifelhöhenklinik. Der neue Eigentümer will dort eine neue Pflegeeinrichtung mit betreutem Wohnen einrichten. Nähere Einzelheiten stellte er zunächst offenbar aber noch nicht vor. Der Investor wolle die Entwicklung des Umfeldes aber gemeinsam mit der Gemeinde und den Menschen in Marmagen vorantreiben.

Bürgermeister Norbert Crump wünscht sich ein Schwimmbad, eine Sporthalle oder ein Restaurant. Die Menschen im Ort sollen an den weiteren Planungen beteiligt werden. Dazu wolle der Investor auch bei der nächsten Dorfwerkstatt im Herbst anwesend sein. Damit aus den Ideen Realität werden kann, hat der Gemeinderat auf seiner Sondersitzung die Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen.

Crump geht davon aus, dass es keine schnelle Entwicklung des Areals geben wird. Er rechnet mit einer Dauer von mehreren Jahren.

Auf der Sitzung am Dienstagabend hatte der Gemeinderat auch grünes Licht für die sieben neuen Windräder in Tondorf gegeben. Bei einer Windkraftanlage, die rechts der Autobahn entstehen soll, allerdings unter Vorbehalt. Dort will die Gemeinde eigentlich erreichen, dass es keine Windräder geben soll.

Donnerstag, 31.07.25

Verkehrsbehinderungen auf der A44

WÜRSELEN (700) - Verkehrsteilnehmer müssen seit heute Morgen auf der A44 in Richtung Aachen mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Zwischen Broichweiden und dem Aachener Kreuz ist der linke Fahrstreifen gesperrt worden. Bis Samstagmittag werden dort Fahrbahnerneuerungsarbeiten durchgeführt, heißt es von der Autobahn GmbH. Seit dem Vormittag ist außerdem die Auffahrt Broichweiden in Richtung Aachen gesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Alsdorf umgeleitet.

Donnerstag, 31.07.25

Kein Wasser aus Bächen und Flüssen entnehmen

AACHEN (700) - Aufgrund nicht ausreichender Regenfälle in den letzten Wochen sind die Pegelstände in vielen Bächen und Flüssen der StädteRegion Aachen aktuell niedrig. Deshalb darf von morgen an kein Wasser mehr aus Bächen und Flüssen entnommen werden.  Nur die Entnahme kleiner Mengen mit Eimern oder das Tränken von Tieren bleibt weiter erlaubt, heißt es in einer Mitteilung der StädteRegion. Wegen der niedrigen Wasserstände haben die Gewässer aktuell kaum mehr Selbstreinigungskraft. Damit seien auch Pflanzen und Tiere bedroht. Das Verbot soll zunächst bis Ende September gelten.

Donnerstag, 31.07.25

Baggerantrieb richtet hohen Schaden an

ST.VITH (700) - In Sankt Vith ist am Dienstag auf einer Straße der Teil des Antriebs eines Baggers gebrochen. Das meldet die Eifelpolizei. Der Bagger befuhr gerade die Malmedyer Straße, als die Kardanwelle platzte. Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle. Unter anderem wurde der Showroom eines Autohauses und sieben Fahrzeuge beschädigt. Verletzt wurde niemand. Zur genauen Höhe des angerichteten Schadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 31.07.25

Ungewöhnliche Aktion im Wetzlarbad

EUPEN (700) -Am Samstag und Sonntag macht das weltweit größte DJ-Projekt für Kinder Station im Eupener Wetzlarbad. Bei „KidRave“ handelt es sich um eine internationale DJ-Plattform für Nachwuchstalente unter 16 Jahren. Inzwischen sind auf der Plattform mehr als 90 junge Talente aus 30 Ländern aktiv. Bei zahlreichen Events waren sie bereits vertreten. Dazu gehörten auch mehrere UEFA-Fanfeste. In Eupen werden sie am Samstag und Sonntagnachmittag mit insgesamt sieben jungen Talenten vertreten sein und auflegen. Mit dabei sind auch vier junge Belgier.

Donnerstag, 31.07.25

f m