+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Erste Städtepartnerschaft für Baelen

BAELEN (700) - Erstmals führt die Gemeinde Baelen eine eigene Städtepartnerschaft. Vor einigen Tagen besuchte eine Delegation aus der ostbelgischen Gemeinde die französische Stadt Chatelet-en-Brie. Dort wurde der entsprechende Vertrag mit der französischen Partnerkommune unterzeichnet. Vor allem in den Bereichen Sport, Kultur und Vereinsleben wollen beide Kommunen gemeinsame Initiativen starten. Ende Oktober ist der Gegenbesuch aus Frankreich geplant. Die Gemeinde Baelen sucht nun Freiwillige, die Mitglieder der Delegation bei sich aufnehmen.  Man wolle den Gästen eine gemütliche und gesellige Atmosphäre anbieten, so der Baelener Schöffe Dennis Schynts

Freitag, 01.08.25

Großer Trödelmarkt startet

ST.VITH (700) - Heute Mittag ist es soweit. In der Sankt Vither Innenstadt startet wieder der beliebte große Sommertrödelmarkt. Es ist einer der Größten in Belgien. Jedes Jahr kommen tausende Besucher. Auf insgesamt gut fünf Kilometern Strecke kann nach Herzenslust gestöbert werden. 1.700 Beschicker haben sich angemeldet und einen Standplatz gesichert. Der Markt ist voll ausgelastet. Seit dem Morgen ist die Innenstadt von Sankt Vith für den Verkehr gesperrt. Ab den Mittagsstunden läuft der eigentliche Marktbetrieb. Ab 16 Uhr gibt es auf dem Rathausplatz auch musikalische Unterhaltung mit den „Grenzland Musikanten“.

Freitag, 01.08.25

Wieder Bier aus Unterstädter Brauerei

EUPEN (700) - Vier Jahre nach der Zerstörung durch das Hochwasser 2021 fließt in der Brauerei von Norbert Heukemes in der Eupener Unterstadt wieder Bier. An der Herstellung hat sich nichts geändert. Alle Biere sind handgemacht. Zunächst hatte nach der Flut das gesamte Gebäude renoviert werden müssen. Erst danach konnte die Brauerei darin wieder aufgebaut werden. Erst 2023 ging es damit los. Seit dem Frühjahr wird nun auch wieder gebraut. Und es wurde neu auch ein zusätzlicher Arbeitsplatz und ein Raum für den Empfang von Besuchern geschaffen, so der Betreiber weiter.

Freitag, 01.08.25

Gasalarm in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Große Aufregung gestern Abend in Euskirchen. Anwohner hatten Gasalarm ausgelöst. Sie alarmierten die Feuerwehr wegen einer undichten Gasleitung. In der Straße laufen aktuell Bauarbeiten. Offenbar war ein Gasrohr nicht dicht. Die Feuerwehr evakuierte vorsorglich mehrere anliegende Wohnungen. Der Gasversorger e-Regio konnte die Leitung zunächst provisorisch abdichten. Danach konnten die rund zehn betroffenen Personen wieder zurück in ihre Wohnungen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten dauerten den ganzen Abend.

Freitag, 01.08.25

Noch mehr Baustellen in Eupen

EUPEN (700) - Zwei weitere Großbaustellen werden ab diesem Monat in Eupen für Behinderungen sorgen. Die Projekte wurden gestern auf einer Pressekonferenz von Bauschöffe Lucas Reul vorgestellt. Bereits ab Dienstag werden in der Hostert Straßenarbeiten ausgeführt und der Fahrbahnbelag erneuert. Mehrere Wochen lang wird die Straße deshalb gesperrt. Die Stadt will die Arbeiten noch im August beenden, damit ab Schulbeginn Schulbusse diese Route wieder nutzen können.

Ab kommenden Donnerstag startet zudem die Modernisierung des Bahnhofs. Sie wird rund ein Jahr dauern. Der Tunnel für die neue Unterführung für Fußgänger und Radfahrer wird auf dem Bahnhofsplatz zusammengebaut und dann an seiner künftigen Stelle unter die Erde geschoben. Das könnte im November der Fall sein. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet kommt es in den nächsten Wochen immer wieder zu kleineren Sperrungen wegen Bauarbeiten in Eupen.

Freitag, 01.08.25

Nationalpark Eifel begeht Weltrangertag

SIMMERATH (700) - Gestern war Weltrangertag. Dabei wird rund um den Globus nicht nur an die wichtiger Arbeit erinnert, sondern auch der rund 170 Ranger gedacht, die im vergangenen Jahr bei ihrem Job weltweit ums Leben gekommen sind. Im Nationalpark Eifel wurde die Arbeit der Ranger mit geführten Wanderungen vorgestellt. Dort achten die Nationalparkranger darauf, dass Wanderer zum Beispiel auf den Wegen bleiben und die Natur unberührt lassen.

36 Ranger gibt es aktuell im Nationalpark Eifel. Sie sind an ihren markanten Hüten zu erkennen. Weitere Aufgaben sind Erste Hilfe, die Erstellung neuer Wetterschutzdächer oder die Pflanzung junger Buchen. Heute wird eine spezielle geführte Tour angeboten. Vom Nationalpark-Tor in Heimbach zum Kloster Mariawald und zurück. Für geübte Wanderer und auch ohne Voranmeldung.

Freitag, 01.08.25

Lebensmittelbank kommt an ihre Grenzen

VERVIERS (700) - Mitten im sonst in diesen Einrichtungen eher ruhigen Zeiten schlägt die Lebensmittelbank in Verviers Alarm. Immer mehr Menschen nutzten zuletzt das Angebot. Man habe die Kapazitätsgrenze praktisch erreicht. Im vergangenen Sommer hatten noch 400 Menschen täglich dort ein Mittagessen bezogen. Inzwischen sind es bereits über 1.000 ausgegebene Essen am Tag. Nach Angaben der Verantwortlichen seien die steigenden Lebenshaltungskosten schuld an der Misere. Viele Menschen hätten nicht mehr genug Geld, um sich täglich ein Mittagessen leisten zu können, so eine Sprecherin gegenüber der Zeitung „La Meuse“.

Freitag, 01.08.25

Würselen baut Spielplatz ab

WÜRSELEN (700) - Als Reaktion auf anhaltende Schäden durch Vandalismus hat die Stadt Würselen auf ungewohnte Weise reagiert. Sie schloss den Spielplatz am Starenweg und baute die Spielgeräte ab. Ob und wann er zurückkehren wird, ist unklar. Aktuell erarbeitet die Stadt eine umfassende Bestandsanalyse für alle Quartiere. Wann diese fertiggestellt sein wird, steht aber noch nicht fest.

Freitag, 01.08.25

Viehdiebe in der Eifel

KALL (700) - Empörung im Kaller Ortsteil Keldenich: Diebe sollen vor genau einer Woche eine trächtige Kuh von einer Weide gestohlen haben. Von dem Tier fehlt seitdem jede Spur. Das Tier hatte sich direkt auf einer Weide an einer Landstraße befunden. Zuletzt will sie der Landwirt am Abend des vergangenen Freitags gesehen haben. Danach wurde sie intensiv gesucht. Nun wendete sich der Besitzer an die Polizei. Die Ermittler gehen von Viehdiebstahl aus. Der wirtschaftliche Schaden ist beträchtlich. Kuhdiebstahl kommt in der heutigen Zeit auch in ländlich geprägten Gebieten nur noch selten vor. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen, die im Bereich des Schwalbenhofes verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten.

Freitag, 01.08.25

Neue Details nach Brand in Umspannwerk

AACHEN (7000) - Der Brand im Umspannwerk Krauthausen in Aachen vom Mittwochmittag hatte deutlich gravierendere Auswirkungen als zunächst bekannt. Wie jetzt mitgeteilt wurde, war die Feuerwehr auch noch am Donnerstag mit den Folgen beschäftigt. Verschiedene Ampeln in Aachen fielen nach der Strompanne immer wieder aus. Die Polizei wurde immer wieder gerufen, um an den betroffenen Kreuzungen den Verkehr zu regeln.  

Weil nicht klar war, wie lange am Mittwochnachmittag der Strom ausfällt, waren zudem im Aachener Uniklinikum einige Operationen vorsorglich auf Donnerstag verschoben worden. Nach ersten Erkenntnissen war bei Arbeiten an Leitungen im Bereich des Umspannwerkes ein Gabelstapler in Brand geraten. Wie jetzt bekannt wurde, erlitt der Fahrer der Maschine einen Stromschlag und wurde lebensgefährlich verletzt.

Freitag, 01.08.25

Verdächtiger Geruch löst Rettungseinsatz aus

EUPEN (700) - Ein verdächtiger Geruch hat gestern Nachmittag einen Großeinsatz der Rettungskräfte an einem Supermarkt an der Herbesthaler Straße in Eupen ausgelöst. Auf einem Grundstück in der Nähe war eine Flüssigkeit umgefüllt worden. Nach Angaben der Feuerwehr war deren Geruch offenbar so stark, dass er durch die Lüftungsanlage in das Innere des Marktes gelangte. Mitarbeiter riefen daraufhin die Einsatzkräfte. Diese konnten schnell Entwarnung geben. Der Markt wurde gelüftet. Messungen bestätigten, dass zu keiner Zeit eine Gefahr für Kunden oder Mitarbeiter bestanden habe.

Freitag, 01.08.25

Mehr Arbeitslose im Juli

AACHEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im deutschen Teil unseres Sendegebietes im Juli saisonbedingt angestiegen. Vor allem viele Auszubildende und Jugendliche sind noch auf der Suche nach einem Job. Außerdem zeigen sich die Unternehmen weiter zurückhaltend bei neuen Einstellungen. Insgesamt sind im gesamten Agenturbezirk 45.365 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquoten stiegen vor allem in den Regionen mit den größeren Städten. Im ländlichen Raum gab es nur wenig mehr Arbeitssuchende als im Juni.

Freitag, 01.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.