+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wieder Sprachpaten gesucht

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen Im Kreis Euskirchen werden Interessierte gesucht, die einmal pro Woche eine Stunde Zeit mit einem zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind verbringen. Das Projekt „Smile-Sprachpaten“ des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums geht in die nächste Runde. Die Paten sollen Vertrauen schaffen und spielerisch beim Erlernen der Sprache behilflich sein. Auch Singen, Basteln und Erzählen ist ausdrücklich erwünscht. Ganz nebenbei wird dabei die deutsche Sprache vermittelt. Interessierte werden im Vorfeld qualifiziert. Die nächsten Schulungstermine finden am 13. und 25. November im Kreishaus Euskirchen statt. Ab sofort sind bei der Kreisverwaltung Anmeldungen möglich.

Donnerstag, 18.09.25

„Jung, Aktiv, Ostbelgien“ geht weiter

ST.VITH (700) - Ende August hatten die Ländlichen Gilden Ostbelgien erstmals junge Menschen dazu aufgefordert, gezielt die blauen Mitfahrerbänke zu nutzen und damit auf dieses alternative Angebot aufmerksam zu machen. Weil nur wenige Personen teilgenommen haben, wird die Kampagne nun noch einmal wiederholt. Vom 22. bis 28. September sollen noch einmal die blauen Bänke zur Fortbewegung genutzt werden. Gleichzeitig soll getestet werden, ob es wirklich machbar ist, ohne Auto und Bus in Ostbelgien zu arbeiten und Termine wahrzunehmen. Interessierte können sich bei den Ländlichen Gilden Ostbelgien anmelden.

Donnerstag, 18.09.25

Mehr Übernachtungsgäste in der Eifel

NETTERSHEIM (700) - Die Zahl der touristischen Übernachtungen in Eifel und Rheinland wächst weiter. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden 427.000 Gäste gezählt. Das sind deutlich mehr als im gleichen Zeitraum vergangener Jahre. Das teilte das Landesstatistikamt in Düsseldorf mit. Die Corona-Welle scheint beim Tourismus überwunden. Denn die Übernachtungszahlen 2018 und 2019 lagen niedriger als zuletzt. Noch gibt es aber genug freie Betten. Die Auslastung beträgt derzeit durchschnittlich etwas mehr als 50 Prozent. Die beliebtesten Monate für einen Eifel-Kurzurlaub sind demnach die Feiertage im Mai und die Sommerferien im Juli und August.  Im Durchschnitt verbleiben Urlauber im Kreis Euskirchen drei Tage.

Donnerstag, 18.09.25

Sonnenstrom für Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Bis zu 2.500 Haushalte im Kreis Euskirchen können künftig mit Sonnenstrom versorgt werden. Ein Energieversorger aus Hamburg hat damit begonnen, einen großen Solarpark zu errichten. Bei Kuchenheim werden 10.300 Solarmodule installiert. Das Unternehmen rechnet damit, dass acht Gigawattstunden Energie im Jahr erzielt werden können. Der Solarpark belegt eine Fläche von rund sieben Fußballfeldern. Um die Solarmodule aufnehmen zu können, müssen vor Ort 3.400 Pfosten in den Boden gerammt werden. Außerdem wird eine Übergabestation für das Stromnetz errichtet. Läuft alles nach Plan, könnte der Solarpark Ende November betriebsbereit sein.

Donnerstag, 18.09.25

Forellen auf der Fahrbahn

WEISMES (700) - Zahlreiche Forellen haben gestern Morgen in der Nähe eines Kreisverkehrs bei Weismes verteilt auf der Fahrbahn einer Straße gelegen. In einem Video in sozialen Netzwerken ist ein anhaltendes Auto vor zappelnden Fischen auf der Straße zu sehen. Bürgermeister Eugene Wansart vermutet, dass ein mit Fisch beladener Lastwagen einen Teil seiner Ladung verloren haben könnte. Was schließlich aus den Tieren geworden ist, ist nicht bekannt.

Donnerstag, 18.09.25

Rübenernte hat begonnen

JÜLICH (700) - In dieser Woche ist in der Zuckerfabrik in Jülich die Rübenkampagne angelaufen. Nach Angaben des Rheinischen Rübenbauernverbandes hatten die Rüben in diesem Jahr viel Zeit zum Wachsen. Grund dafür war das milde Frühjahr. Die Anbaufläche wurde bewusst reduziert, um den Markt zu entlasten. Positiv wirkt sich auch aus, dass der Befall durch Schilfgras-Flügelzikaden in diesem Jahr geringer ist. Das Monitoring der Schädlinge wird im Rheinland aber weiter fortgesetzt. Wegen der Kampagne sind auch wieder viele Lastwagen und Trecker unterwegs. Vor allem im Kreis Düren. Die Polizei bittet um angepasste Fahrweise. Außerdem kann sich Schmutz und Schlamm auf der Fahrbahn befinden. Die Kampagne dauert bis Mitte Dezember.

Donnerstag, 18.09.25

Verfolgungsfahrt mit der Polizei

ROETGEN (700) - Ein betrunkener Autofahrer hat sich am Montag in Roetgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. An einer Tankstelle hatte der Niederländer neun Benzinkanister befüllt. Anschließend fuhr er davon, ohne zu bezahlen. Die Polizei konnte den Flüchtenden zunächst ausfindig machen. Zeichen zum Anhalten ignorierte er und raste weiter. Zwischen Rott und Roetgen kam es zu mehreren gefährlichen Verkehrssituationen. Auch eine Frau mit Kinderwagen entging nur knapp einem Unfall. Auf einem Waldparkplatz an der Himmelsleiter kam es zu einem leichten Unfall. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß weiter. Den Beamten gelang dennoch die Festnahme. Ermittlungen ergaben, dass er schon einmal einen Tankbetrug begangen hatte. Der Mann sitzt nun in Untersuchungshaft.

Donnerstag, 18.09.25

Zehn Monate Haft für Angriff auf Busfahrer

VERVIERS (700) - Ein Mann ist nach dem Angriff auf eine Busfahrerin zu zehn Monaten Haft verurteilt worden. Das hat das Strafgericht Verviers entschieden. Ein Teil der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der Vorfall hatte sich Anfang April ereignet. Der Bus steckte wegen eines falsch geparkten Autos in einer engen Straße in Verviers fest. Es kam zu einer intensiven Diskussion, weil einige Autofahrer behaupteten, für den Bus gebe es genug Platz. Ein betrunkener Passant ging schließlich zum Fahrerfenster des Busses und attackierte die Fahrerin. Sie wurde an der Augenbraue verletzt. Außerdem hat sie der Angriff psychisch stark mitgenommen. Das Gericht hatte das Verfahren vorgezogen, um auf die sich häufenden Übergriffe auf Busfahrer zu reagieren.

Donnerstag, 18.09.25

Sonderstempel der Deutschen Post

AACHEN (700) - Philatelisten werden sich freuen: Die Deutsche Post hat einen historischen Sonderstempel mit Aachen-Bezug herausgegeben. Er ist im Rahmen der Motivgruppe „Deutsche Geschichte“ erschienen. Bei dem Motiv geht es um den Tod von Kaiser Heinrich V. aus dem Jahr 1125. Außerdem um die Krönung von König Lothar III. im selben Jahr in Aachen. Briefmarkensammler und andere Liebhaber können den Sonderstempel nun einen Monat lang über die Stempelstelle in Weiden in der Oberpfalz beziehen.

Donnerstag, 18.09.25

Viel Rauch an der Uniklinik

AACHEN (700) - Starke Rauchentwicklung an der Uniklinik in Aachen hat gestern Vormittag für Aufsehen gesorgt. Bei Bauarbeiten war versehentlich eine Leitung beschädigt worden. Natronlauge und Salzsäure liefen aus und sorgten für Rauch. Zu einem Brand kam es aber nicht, heißt es von der Feuerwehr. Die Uniklinik teilte mit, dass zwei Personen leicht verletzt worden sind. Zwei andere wurden vorsorglich in die Notaufnahme gebracht. Inzwischen besteht an der Unglücksstelle aber keine Gefahr mehr.

Donnerstag, 18.09.25

Bütgenbach investiert in Archivarbeit

BÜTGENBACH (700) - Viel zu tun hatte der Gemeinderat Bütgenbach auf seiner jüngsten Sitzung. Künftig wird die Gemeinde am Interreg-Projekt „ArchGov+“ teilnehmen. Mit dem Projekt werden Gemeindearchive strukturell unterstützt. Geplant ist eine Lernplattform für den Aufbau kommunaler Archivarbeit. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und kostet die Gemeinde bis zu 23.400 Euro. Allerdings stehen auch EU-Fördermittel bereit. Über verschiedene Projekte der Wallonie erhält die Gemeinde zudem 120.000 Euro. Mit dem Geld will man in Bütgenbach Projekte zur Reduzierung von Hochwassergefahren umsetzen. Beschlossen wurde auch die weitere Mitgliedschaft der Gemeinde beim Flussvertrag Amel-Rur. Sie läuft nun bis Ende 2028.

Donnerstag, 18.09.25

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall

BÜLLINGEN (700) - In Büllingen sind am Montag bei einem Verkehrsunfall mehrere Personen verletzt worden. Auf der Nationalstraße von Büllingen nach Rocherath hatte ein Autofahrer zum Abbiegen auf ein Grundstück angehalten. Ein nachfolgendes Auto stoppte ebenfalls. Der Fahrer des nachfolgenden Wagens bemerkt das zu spät, fährt auf und schiebt die beiden wartenden Autos aufeinander. Mehrere Personen werden leicht verletzt. Zwei der Fahrzeuge sind so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden müssen.

Donnerstag, 18.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.