+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kellerbrand in Recht

ST.VITH (700) - In Recht musste die Feuerwehr gestern Vormittag zu einem Kellerbrand ausrücken. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf die oberen Stockwerke verhindern. Die Feuerwehren aus Sankt Vith, Amel und Büllingen waren vor Ort. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache und zur genauen Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 17.09.25

NRW will Bauplanung vereinfachen

DÜSSELDORF/AACHEN (700) - Das Land Nordrhein-Westfalen will die Bauplanung weiter vereinfachen. An einer Überarbeitung des Konzeptes waren auch Wissenschaftler der FH Aachen beteiligt. Sie haben den so genannten „Easycode Stahlbau“ mitentwickelt. Er kann alternativ zu den gängigen europäischen Regeln gesehen und verwendet werden.

Das Planungsregelwerk wurde dafür von 1.300 auf nun 156 Seiten verkleinert. Beschränkt wird sich dabei auf die häufigsten Fälle aus der Praxis. Die NRW-Landesregierung will damit die Normenflut im Bausektor eindämmen. Planer und Ingenieure haben damit eine Vereinfachung ihrer Arbeit zu erwarten. Die geltenden europäischen Regeln werden dabei aber nicht ausgehebelt.

Mittwoch, 17.09.25

Demo gegen Arbeitsmarkt- und Rentenreform

EUPEN (700) - In Eupen hat die Gewerkschaft CSC gestern gegen die geplanten Reformen bei Arbeitsmarkt und Rente in Belgien demonstriert. 25 Personen nahmen an einem symbolischen „Trauerzug“ teil. Er führte an mehreren zentralen Einrichtungen der Stadt vorbei. Die Teilnehmer hielten vor der Christlichen Krankenkasse, dem Landesamt für Arbeitsbeschaffung, dem ÖSHZ und dem Zentrum für Kleinkindbetreuung an. Dort übergaben sie ihre Kritikpunkte und suchten das Gespräch mit den Verantwortlichen. Im Mittelpunkt stand der zunehmende Druck auf Langzeitkranke und Arbeitslose. Außerdem ging es um die Rentenkürzungen und durch die Flexijobs entstandenen Unsicherheiten auf dem belgischen Arbeitsmarkt.

Mittwoch, 17.09.25

Paasch kündigt weiteren Sparkurs an

EUPEN (700) - In seiner Regierungserklärung hat DG-Ministerpräsident Oliver Paasch Einsparungen von weiteren acht Millionen Euro angekündigt. Zusätzlich zum bereits eingeleiteten Sparpaket über 15 Millionen Euro. Nach den Krisenjahren sei eine Konsolidierung der Ausgaben erforderlich.

Die Einsparungen seien notwendig, damit die Schulden weiter getragen werden können. An wichtigen Zukunftsinvestitionen soll aber weiter festgehalten werden, so Paasch. Zu den Einsparungen gehört auch eine Aussetzung der Indexierung bei den Familienzulagen und beim Pflegegeld bis zum Jahr 2028.

Der flexibilisierte Einstellungsstopp im Ministerium werde zudem bis zum Ende der laufenden Legislatur verlängert.  Ähnlich wie beim Verbeamtungsstopp in den Ministerien und den Einrichtungen öffentlichen Interesses. Bei der Raumordnung wünscht sich Paasch ein Konzept für ein energieautarkes Ostbelgien. Zudem soll der öffentliche Wohnungsbau weiter gefördert werden. Insgesamt sollen bis zu 67 Millionen Euro dafür zur Verfügung gestellt werden können.

Mittwoch, 17.09.25

Erneute Niederlage für die Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen findet in der 3. Fußball-Liga einfach nicht in die Erfolgsspur zurück. Am Abend ging auch die Partie beim SC Verl mit 2:1 verloren. Die Alemannia plagt seit Wochen eine Serie von Verletzungen. Zahlreiche Spieler waren oder sind nicht oder nur teilweise einsatzfähig.

Mittwoch, 17.09.25

Regelwerk für Video-Sharing-Plattformen

EUPEN (700) - Der Medienrat, Aufsichtsbehörde für die Medien in Ostbelgien, hat ein neues Regelwerk für Video-Sharing-Plattformen erstellt. Das Mediendekret verpflichtet die Anbieter dazu, die Nutzer vor verschiedenen Inhalten zu schützen. In Einzelfällen müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Damit soll der Schutz der Nutzer verbessert werden. Außerdem schaffe die neue Regelung eine transparente Grundlage für die Evaluierung der Plattform durch den Medienrat.  Der Bewertungskatalog wurde auf der Internetseite des Medienrates veröffentlicht, heißt es in einer Mitteilung.

Mittwoch, 17.09.25

Kritik an der DG-Regierung

EUPEN (700) - Die Vivant-Fraktion hat scharfe Kritik an der Auskunfts- und Kommunikationspolitik der DG-Regierung im Bezug aus externe Beratungsunternehmen geübt. In den letzten sechs Jahren habe die DG-Regierung fast zehn Millionen Euro für Berater ausgegeben. Dabei seien juristische, technische und steuerliche Gutachten sowie die EU-Audits noch gar nicht enthalten, so Vivant in einer Mitteilung.

Die reale Belastung würde damit noch höher liegen. Auf Fragen habe es zuletzt immer nur unzureichende und widersprüchliche Antworten gegeben, so die Kritik. Vivant wirft der Regierung vor, Schauwerte anstatt echter Transparenz zu liefern. Die Schulden der Gemeinschaft seien auf Rekordniveau. Und das bei steigender Zinslast.

Die Fraktion will nicht akzeptieren, dass an teuren Gutachten festgehalten werde, während bei den Bürgern gekürzt wird. Sie fordert eine vollständige Auflistung aller Beraterverträge von Ministerpräsident Oliver Paasch.

Mittwoch, 17.09.25

Hoher Schaden bei Garagenbrand

EUPEN (700) - In der Nacht zum Dienstag ist es in Eupen zu einem Garagenbrand gekommen. Zeugen hatten die Feuerwehr gerufen, nachdem ein Garagentor durch eine Verpuffung aus seiner Verankerung gelöst worden war. Mehrere Autos brannten komplett aus. Ein angrenzendes Wohnhaus wurde schwer beschädigt. Die Einsatzkräfte vor Ort konnten verhindern, dass die Flammen auf ein in der Nähe befindliches Logistikunternehmen mit seinen Lagerhallen übergriffen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.

Mittwoch, 17.09.25

Zahlreiche Kommunen bereiten sich auf Strichwahl vor

AACHEN (700) - Zahlreiche Kommunen im deutschen Teil unseres Sendegebiets bereiten sich auf eine Stichwahl bei den Kommunalwahlen vor. Am 28. September findet ein zweiter Wahlgang statt. In Aachen zum Beispiel muss die amtierende Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gegen ihren Herausforderer Michael Ziemons antreten. Die Stadt hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung.

Wie bei der Wahl am Sonntag wird die Stadt 162 Wahllokale einrichten. Sie sind am Wahltag von acht bis 18 Uhr geöffnet. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht dabei hat, kann stattdessen seinen Personalausweis mitbringen. Und auch diesmal kann online wieder Briefwahl beantragt werden. Wer bereits Briefwahl beantragt hatte, bekommt die Unterlagen automatisch ab Montag zugeschickt.

Auch für die Stichwahl werden noch Wahlhelfer benötigt.

Stichwahlen um das Amt des Bürgermeisters finden auch in Würselen und Alsdorf, Eschweiler und Monschau, Bad Münstereifel und Weilerswist statt. Außerdem werden in der gesamten StädteRegion und im Kreis Düren Stichwahlen um das Amt des Landrates bzw. StädteRegions-Rates abgehalten.

Mittwoch, 17.09.25

„Englische Woche“ bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen bestreitet am Abend sein nächstes Auswärtsspiel. Die Elf muss dabei beim SC Verl antreten. Nach der bitteren Heimniederlage am Samstag gegen den SSV Ulm soll heute ein Sieg her. Allerdings muss die Alemannia auf den rot-gesperrten Kiala verzichten. Möglich seien weitere kurzfristige Ausfälle. Die Entscheidung über den Einsatz der betroffenen Spieler werde kurzfristig getroffen, hieß es vom Trainer. Rund 1.000 Alemannia-Fans begleiten die Schwarz-Gelben und sind mit nach Ostwestfalen gereist. Anpfiff in der Partie ist um 19 Uhr.

Dienstag, 16.09.25

Möbelhaus Palm feiert runden Geburtstag

BÜLLINGEN (700) - Mit einem Tag der offenen Tür hat das Möbeljaus Palm in Büllingen seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Interessierte konnten auch einen Blick hinter die Kulissen erhalten. Inzwischen gilt Möbel-Palm als größer Raumausstatter der Wallonie und arbeitete unter anderem für den Justizpalast in Namur oder die RTBF. Im vergangenen Jahr war das Möbelhaus grundlegend erneuert worden. 1925 hatte der Betrieb mit einer kleinen Schreinerei in Rocherath begonnen. Inzwischen sind rund 60 Mitarbeiter bei Palm beschäftigt, 15 davon im Möbelhaus.

Dienstag, 16.09.25

Wer wird neuer Pächter?

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen sucht einen Pächter für einen Raum im Untergeschoss des Kurhauses am Eurogress. Bewerber müssen innovative Ideen für ein modernes Stadtleben, Kultur und Nachtleben mitbringen, heißt es in der Ausschreibung. Der rund 190 Quadratmeter große Raum bietet Platz für bis zu 400 Gäste. Geht es nach den Wünschen der Stadt, soll er ein neuer Treffpunkt für verschiedene Zielgruppen werden. Bis 2002 war dort ein Automatencasino der Aachener Spielbank untergebracht. Der Zugang für Besucher ist barrierefrei möglich. Mit vermietet werden auch ein Back Office sowie mehrere Lagerräume.

Dienstag, 16.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.