+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Noch mehr Einschränkungen für Wasserratten

AACHEN (700) - In dieser Woche hatte RADIO700 bereits über Einschränkungen bei den Öffnungszeiten im Freibad Hangeweiher in Aachen berichtet. Wegen fehlendem Personals gelten heute, am Samstag und am Sonntag verkürzte Öffnungszeiten. Nun wurde von der Stadt bekannt, dass in der kommenden Woche die Schwimmhalle Süd für drei Tage schließen muss. Anlass sind hier notwendige Reparaturarbeiten. Die Schließung soll vom 6. bis zum 8. August andauern. Aufgrund der angespannten Lage sucht die Stadt auch weiter nach Personal für die Bäder sowie zusätzliches Aufsichtspersonal.

Donnerstag, 31.07.25

Kelmiser Kommunalpolitiker gestorben

KELMIS (700) - Trauer in Kelmis: Der frühere Kommunalpolitiker Bernhard Krauth ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren. Krauth war Mitglied der SP-Offene Bürgerliste und 24 Jahre lang Mitglied im Kelmiser Gemeinderat. Der ehemalige Schulschöffe war 2022 zum Ehrengemeinderatsmitglied ernannt worden. Der Präsident der SP-Offene Bürgerliste Kelmis, Björn Klinkenberg, würdigte Krauth als „Mensch der klaren Überzeugungen, der stets zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger gehandelt habe.

Donnerstag, 31.07.25

Panoramaturm der Gileppe-Talsperre wird saniert

JALHAY (700) - Für knapp drei Millionen Euro wird der Panoramaturm der Gileppe-Talsperre in Jalhay saniert. Das teilte das Kabinett des zuständigen wallonischen Ministers Dequesnes mit. Im Zuge der Renovierung will man vor allem die Energiebilanz verbessern. Unter anderem werden die Fenster und die Heizungsanlage erneuert. Damit können die CO2-Emissionen des Gebäudes um rund ein Drittel verringert werden.

Der Turm war im Jahr 1984 errichtet worden und ist mit rund 80 Metern Höhe ein prägendes Gebäude im Bereich der Talsperre. Gleichzeitig wurde mitgeteilt, dass der Campingplatz an der Talsperre dauerhaft geschlossen wird. Immer wieder kommt es dort zu Verstößen gegen die Campingordnung. Laut den Forstbehörden handelt es sich dabei zumeist um illegale Feuerstellen, Müll und Lärm. Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 150 Euro geahndet werden.

Donnerstag, 31.07.25

Triathlon an der Wesertalsperre

EUPEN (700) - Am Sonntag findet wieder der beliebte Triathlon an der Eupener Wesertalsperre statt. Zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer werden erwartet. Organisiert wird der Wettbewerb vom Eupener Triathlon-Team. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass am Sonntag ganztägig die Staumauer für den Verkehr gesperrt ist. Außerdem gilt eine Sperrung für weite Teile der Monschauer Straße während der Veranstaltung und eine Einbahnregelung im Bereich Langesthal, wie die Stadt mitteilt.

Donnerstag, 31.07.25

Würselen erweitert Digitalangebote

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen erweitert ihr digitales Angebot. In einem neuen Webkatalog kann von vielen mobilen Geräten und digitalen Angeboten aus zum Beispiel auf den gesamten Titelbestand der Stadtbücherei zugegriffen werden. Auch nach Themen und Titeln sortiert und mit zusätzlichen Textbeschreibungen. Ergänzt wird das Angebot der Stadt durch eine neue App, die noch mehr Funktionen und Inhalte bietet, heißt es aus dem Rathaus.

Donnerstag, 31.07.25

Online-Umfrage in der Tourismusbranche

PRÜM (700) - Die Eifel-Touristik will noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Partner eingehen. Hotels und Beherbergungsbetriebe sowie andere touristische Einrichtungen aus der Eifel sind wieder zur Teilnahme an einer großen Online-Umfrage aufgerufen. Dabei soll abgeklärt werden, was gut läuft und wo es Probleme oder Nachbesserungsbedarf gibt. Bis Mitte August können die Touristiker teilnehmen. Auf Wunsch auch anonym.

Anschließend sollen die Ergebnisse ausgewertet und daraus auch neue Handlungskonzepte abgeleitet werden. An einer ähnlichen Umfrage vor drei Jahren hatten rund 350 Touristiker teilgenommen. Die damaligen Ergebnisse standen aber noch sehr im Zeichen von Corona und der Hochwasserkatastrophe. Nun erhofft sich die Eifel-Touristik neue Impulse.

Donnerstag, 31.07.25

Elektrifizierung der Voreifelbahn vor dem Start

EUSKIRCHEN (700) - Auf der Bahnstrecke zwischen Euskirchen und Bonn steht schon bald der nächste Schienenersatzverkehr an. Ab Ende August wird die Strecke der Linie S23 für drei Wochen gesperrt. Grund sind Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Strecke. Die Sperrung ist nach Angaben der Deutschen Bahn vom 22. August bis zum 13. September geplant. In dieser Zeit werden keine Züge rollen. Stattdessen sind Busse unterwegs. Damit verlängert sich die Fahrzeit um mehr als eine Stunde. Allerdings wird auch eine spezielle Schnellbuslinie eingerichtet, die nur an den Bahnhöfen in Euskirchen, Rheinbach, Meckenheim und Bonn hält. Sie braucht für die Bewältigung der Route nur rund eine Stunde.

Donnerstag, 31.07.25

Statt Cafébesuch: Essen aus Automaten

HÜRTGENWALD (700) - Immer mehr Cafés und Gaststätten schließen. Der Naturpark Nordeifel geht deshalb neue Wege. Seit Mittwoch können sich Wanderer, Radler und Camper Essen aus Automaten besorgen. Insgesamt drei Automaten wurden aufgestellt. Unter anderem in Zerkall. Die Auswahl der Speisen ist groß und reicht von Käse über Wurst bis Grillfleisch.

Für den Naturpark Nordeifel sind die Automaten ein Pilotprojekt. Erst einmal will man deren Akzeptanz testen. Auch Einheimische sollen sich in Zukunft an den Automaten bedienen. Denn nicht selten ist der nächste Supermarkt weit weg. Als Konkurrenz für regionale Bauern oder Fleischereien seien die Automaten nicht gedacht.

Donnerstag, 31.07.25

Feuerwehr hatte viel zu tun

AACHEN (700) - Neben dem Brand im Umspannwerk hat es für die Aachener Feuerwehr gestern noch mehrere weitere Einsätze in Aachen gegeben. Zunächst war beim Hilfswerk Misereor Brandgeruch wahrgenommen worden. Vor Ort stellte sich aber heraus, dass eine defekte Leuchtstoffröhre für den Brandgeruch verantwortlich war. Sicherheitshalber waren die Einsatzkräfte in hoher Zahl ausgerückt. Denn es handelt sich um ein großes Gebäude. Es kam dort auch zu kleineren Verkehrsbehinderungen und Staus.

Donnerstag, 31.07.25

Stromausfall nach Brand in Umspannwerk

AACHEN (700) - Gestern Nachmittag ist es in Teilen von Aachen zu einem größeren Stromausfall gekommen. Wohnungen, Betriebe und Ampeln in mehreren Stadtteilen im Süden waren von der Panne betroffen. Dort dauerte es rund 30 Minuten, bis die Stromversorgung wieder hergestellt war. Im Zentrum dauerte der Stromausfall nur kurz. Die StädteRegion Aachen erklärte, Grund für die Probleme sei ein brennender Gabelstapler in einem Umspannwerk gewesen. Eine Person wurde dabei verletzt.

Donnerstag, 31.07.25

Galmeibad: Zukunft gesichert

KELMIS (700) - Die Zukunft des Galmeibades in Kelmis ist endgültig gesichert. Die Gemeinde hat dafür einen Vertrag mit einem neuen Betreiber unterzeichnet. Das Unternehmen Promosport betreibt bereits 13 Schwimmbäder in der Wallonie. Ab dem 1. September soll es auch den Betrieb des Galmeibades übernehmen. Bürgermeister Daniel Hiligsmann und Schöffe Björn Klinkenberg sind zufrieden und freuen sich über den neuen Betreiber.

Ziel sei es, den Betrieb des Schwimmbades trotz notwendiger Sparmaßnahmen der Gemeinde weiter aufrecht zu erhalten Alle bisherigen Mitarbeiter des Bades sollen vom neuen Betreiber Vertragsangebote erhalten. Zu den Konditionen wurden aber keine Angaben gemacht. Änderungen an den Eintrittspreisen sind zunächst nicht geplant. Wann genau in Kelmis im September das Schwimmbad wieder öffnen wird, steht derzeit noch nicht fest.

Donnerstag, 31.07.25

Radservicestation für Weilerswist

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist ist jetzt eine neue Radservicestation des ADAC eingeweiht worden. Angeboten werden an der Säule rund um die Uhr Werkzeuge für die Reparatur von Fahrrädern, Kinderwagen und Skateboards. Nach Angaben der Nordeifel-Touristik profitieren auch Touristen von den Möglichkeiten der schnellen Pannenhilfe. Zur Nutzung ist keine ADAC-Mitgliedschaft erforderlich. Die neue Servicesäule wurde auf dem Gelände der ARAL-Tankstelle an der Bonner Straße installiert.  Im Kreis Euskirchen befinden sich weitere solcher Servicestationen in Mechernich, Bad Münstereifel, Zülpich, Gemünd und Dahlem.

Mittwoch, 30.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.