+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Geld für Erforschung des Flugbetriebs von Morgen

WÜRSELEN (700) - Forschung und Produktion für die Luftfahrt von morgen - das soll am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen in Merzbrück seinen Platz haben. Zu den Planungen gehört dabei mehr als ein Hi-Tech-Gewerbegebiet. Das NRW-Verkehrsministerium fördert den Flugbetrieb nun mit einem sechsstelligen Betrag.

Erforscht werden soll in dem Projekt, was der Flugplatz mitbringen muss für das klimaneutrale Fliegen von morgen. Wie muss er ans Straßen- und Bahnnetz gekoppelt sein? - Welche Infrastruktur brauchen Flugzeuge, wenn sie mit Wasserstoff oder elektrisch betrieben werden? - Und kann KI die Flugsicherung im Tower unterstützen? - Experten u.a. des Deutschen Institutes für Luft- und Raumfahrt und des Jülicher Forschungszentrums suchen nach Antworten.

Samstag, 26.07.25

Sturz in die Olef war tragischer Unfall

HELLENTHAL (700) - Die Ursache für den Sturz einer Frau am Mittwochabend in die Olef in Hellenthal ist geklärt. Es handelte sich um einen Unfall. Das teilte die Polizei jetzt mit. Sie hatte sich an der Kirche auf eine Mauer gesetzt. Offenbar in dem Glauben, sich da anlehnen zu können. Dabei stürzte die 21-Jährige unter Einfluss von Alkohol mehrere Meter tief in den Fluss gestürzt. Sie musste anschließend in der Uniklinik Köln notoperiert werden.

Samstag, 26.07.25

Morgen startet die Interimswache

AACHEN (700) - In Aachen-Burtscheid übergibt die Stadt am Sonntag die neue Übergangswache an die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Der reguläre Einsatzbetrieb an der dann vierten Wache in Aachen soll dann Anfang August beginnen. Sie Herbst vergangenen Jahres wurde die neue Wache gebaut. Nun soll sie als Übergangslösung an der Adenauerallee bis voraussichtlich 2030 genutzt werden.

Insgesamt sechs Fahrzeuge für Feuerwehr und Rettungsdienst finden in dem Bau Platz. Damit können die Einsatzkräfte die Erreichbarkeit von Orten im Südwesten der Stadt schneller erreichen. Die Interimswache kostete rund acht Millionen Euro. In den kommenden Jahren soll eine dauerhafte vierte Wache an der Siegelallee entstehen.

Samstag, 26.07.25

Jugendlicher stirbt beim Schwimmen in Kiesgrube

HÜCKELHOVEN (700) - Tragischer Badeunfall am Donnerstag in Hückelhoven: Ein 12-jähriger Junge konnte zwar erst einmal aus dem Wasser gerettet werden. Dennoch verstarb er kurze Zeit später. Der Junge war mit mehreren Freunden in einem See. Schwimmen ist an der stillgelegten Kiesgrube aber nicht erlaubt, sagt die Feuerwehr.

Rettungstaucher hatten den Jungen nach einer einstündigen Suche aus sechs Metern Tiefe geborgen und an Land gezogen. Er wurde reanimiert und mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert. In der Aachener Uniklinik verstarb er schließlich. Wie genau es zu dem Unglück kommen konnte, konnte die Polizei noch nicht sagen.

Samstag, 26.07.25

Ladies in Black: Kader ist komplett

SPORT (700) - Zum Sport: Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen hat seinen Kader für die kommende Saison komplettiert. Als zwölfte Spielerin und dabei auch zehnter Neuzugang kommt Libera Milica Miljkovic nach Aachen. Die 20-jährige Serbin hatte zuletzt als Libera und Außenangreiferin beim deutschen Zweitligisten Lohhof überzeugen können. Damit sei die neue Stammmannschaft nun komplett, freute sich die Aachener Cheftrainerin Mareike Hindriksen.

Freitag, 25.07.25

Raser in der Innenstadt

AACHEN (700) - Einen rücksichtlosen Raser hat die Polizei nach eigenen Angaben am Mittwochnachmittag in der Aachener Innenstadt stoppen können. Der 21-jährige Fahrer eines hochmotorisierten Geländewagens war mehrmals viel zu schnell und mit aufheulendem Motor über die Peterstraße gerast. Den Fahrer störte dabei auch nicht, dass Beamte der Polizei zuschauten. An einer roten Ampel gelang es den Einsatzkräften, den Mann zu stoppen. Auto und Führerschein wurden beschlagnahmt. Gegen den Mann wird nun u.a. wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.

Freitag, 25.07.25

Neue Einrichtung für Kinder und Jugendliche

WEILERSWIST (700) - Im Weilerswister Ortsteil Ottenheim hat gestern eine neue Einrichtung für Kinder und Jugendliche Eröffnung gefeiert. Die LVR-Jugendhilfe Rheinland-Euskirchen hat eine kernsaniertes Wohngruppenhaus eröffnet. Sieben Kinder und Jugendliche könnten dort zeitweise untergebracht werden, wenn sie gerade nicht bei ihren Familien bleiben können. Dort wird dann ein stabiles und starkes Umfeld aufgebaut, um bessere Perspektiven zu entwickeln. Mit dem Haus erweitere man ein entsprechendes Angebot am Standort Euskirchen und begegne so dem steigenden Bedarf, heißt es von der Einrichtung.

Freitag, 25.07.25

Galmeibad kurz vor Wiedereröffnung

KELMIS (700) - Noch stehen zwei Sicherheitsabnahmen von der DG und der Kontrollbehörde aus Namur aus. Verlaufen diese aber nach Plan, dann könnte das Galmeibad in Kelmis schon zum Start ins neue Schuljahr teilweise wieder öffnen. Das meldet der Kelmiser Sportschöffe Björn Klinkenberg. Ab dem 1. September soll das Schulschwimmen für die Kinder wieder beginnen. Daneben sollen auch die Vereine wieder ihren Platz in der Schwimmhalle bekommen. Das Bad ist seit rund eineinhalb Jahren wegen der Beseitigung von Baumängeln aus Sicherheitsgründen geschlossen. Monatelang tobte ein Streit, wer für die Kosten und die Arbeiten aufkommen muss.

Freitag, 25.07.25

Vor GP: Unterkunft kann nicht genutzt werden

STAVELOT (700) - Aufregung kurz vor dem Start des Formel 1-Rennens in Spa-Francorchamps. Eine Unterkunft für Touristen in Stavelot ist aus Sicherheitsgründen geschlossen worden. Nach einem Gutachten der Feuerwehr ist das frühere Wohnhaus für die Unterbringung von 56 Personen nicht geeignet. Es gebe weder einen Feuerwehrzugang noch einen Notausgang, heißt es. Der Bürgermeister von Stavelot verbot daraufhin den Zugang und ließ die Tür zum Haus versiegeln, schreibt die Zeitung „La Meuse“. Zum Formel 1 Grand Prix werden hunderttausende Motorsportfans aus aller Welt in den Ardennen erwartet. Viele von ihnen übernachten in Stavelot und umliegenden Kommunen.

Freitag, 25.07.25

Heimbach mit größter Seenfläche

HEIMBACH (700) - Würde man die Flächen aller Seen und Stauflächen im Kreis Düren auf die Zahl der Einwohner aufteilen, so würden das durchschnittlich 31 Quadratmeter Seefläche pro Einwohner bedeuten. Das geht aus aktuellen Zahlen der Landesstatistiker hervor. Damit liegt der Kreis Düren dreimal über dem NRW-Durchschnitt. Spitzenreiter in dieser Berechnung bleibt die Stadt Heimbach. Pro Anwohner gibt es hier 780 Quadratmeter Seefläche. Grund dafür ist das große Staubecken bei vergleichsweise geringer Einwohnerzahl. Schlusslicht ist die Gemeinde Vettweiß mit gerade einmal zwei Quadratmetern Seefläche pro Einwohner.

Freitag, 25.07.25

Interaktive Schatzsuche im Hohen Venn

WEISMES (700) - Das Hohe Venn kann jetzt auch mit einer interaktiven Schatzsuche erkundet werden. Das Konzept über die App „Totemus“ verbindet eine Schnitzeljagd mit Orientierungslauf. Dabei geht es um Projekte des Naturparks Hohes Venn-Eifel, um Artenvielfalt, Flora und Fauna. Die neue Schatzsuche beginnt und endet am Naturparkzentrum in Botrange. Mehr als 150 Personen haben die neue App bereits getestet.

Freitag, 25.07.25

Wie gut geht es Galeria Karstadt-Kaufhof?

EUSKIRCHEN (700) - Vor genau einem Jahr waren viele Gläubiger erleichtert. Dem Insolvenzplan von Galeria Karstadt-Kaufhof war zugestimmt worden. Damit blieb auch das Warenhaus in der Euskirchener Innenstadt erhalten. Jetzt hat das Unternehmen eine aktuelle Zwischenbilanz veröffentlicht. Demnach laufen alle verbliebenen 83 Filialen profitabel. Deshalb blicke man optimistisch in die Zukunft.

Handels-Experten sehen das nicht so euphorisch. Sie bemängeln weiter fehlende attraktive Angebote für Kunden und Beschäftigte sowie das Vorgehen, dass Investoren wieder Gelder aus dem Unternehmen ziehen. Denn die wirtschaftliche Situation bleibe weiter angespannt. Anfang 2024 hatte Galeria bereits zum dritten mal innerhalb von vier Jahren Insolvenz anmelden müssen. Damals hatten neun Warenhäuser geschlossen werden müssen.

Freitag, 25.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.