+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brücke Sturmiusstraße wieder Freitag

SCHLEIDEN (700) - Die Fußgängerbrücke an der Sturmiusstraße in Schleiden ist nach umfangreichen Arbeiten wieder freigegeben worden. Bor allem für die Schulkinder bedeutet das eine schnelle und sichere Verbindung zum Schulzentrum. Die Brücke war 2021 bei der Flut erheblich beschädigt worden. Teile der Brücke waren so schwer getroffen worden, dass die Überquerung gesperrt werden musste. Vor allem Treibgut hatte der Brücke stark zugesetzt. Im Rahmen der Arbeiten wurden neben dem Geländer die Abdichtung, die Ausbrüche am Bauwerk sowie einzelne Anprallschäden repariert. Künftig kann der Umweg über die Arenbergbrücke entfallen.

Montag, 15.09.25

Sind ausgestorbene Schnecken doch noch vorhanden?

SCHLEIDEN (700) - Ein seltener Fund im Nationalpark Eifel sorgt derzeit bei Forschern für Aufsehen. Medienberichten zufolge wurde ein Schneckenhaus gefunden, dass möglicherweise zu einer Schneckenart gehört, die eigentlich bereits als ausgestorben gilt. Nach Angaben der Nationalparkverwaltung handelt es sich dabei um die Streifenglanzschnecke.

Noch muss durch die Suche nach weiteren Exemplaren ein tatsächlicher Bestand noch bestätigt werden. Insgesamt werden derzeit im Nationalpark Eifel rund 11.400 Tier- und Pflanzenarten gezählt. Darunter mehr als 200 seltene Schmetterlingsarten und die Flussperlmuschel, die vor allem rund um Monschau anzutreffen ist und europaweit vom Aussterben bedroht ist. Im vergangenen Jahr hat sich offenbar erstmals ein Wolfsrudel im Nationalpark Eifel angesiedelt.

Montag, 15.09.25

Üben für den Ernstfall

HELLENTHAL (700) - Am Samstagvormittag hat in Hellenthal eine große Katastrophenschutzübung stattgefunden. Mehrere hundert Einsatzkräfte probten den Ernstfall. Inszeniert wurde ein Unfall mit zahlreichen Verletzten. Bis zu 250 Einsatzkräfte gleichzeitig waren auf dem Schoeller-Werksgelände in Hellenthal im Einsatz. Das Übungsszenario beinhaltete einen verunglückten Lastwagen auf dem Betriebsgelände. In der Folge gab es zahlreiche Verletzte, vermisste Personen und Menschen, die noch gerettet werden mussten. Auch der Parkplatz an der Olefstaumauer wurde für die Übung gesperrt. In einer ersten Bilanz zeigten sich die Organisatoren zufrieden.

Montag, 15.09.25

Am Donnerstag startet das „September Special“

AACHEN (700) - Am Donnerstag startet wieder das „September Special“. Verschiedene Künstler und Musiker kommen in die Aachener Innenstadt, um oder den Sommer festlich zu verabschieden. An zwei verschiedenen Orten wird ein umfangreiches Musikprogramm Open-Air angeboten. Organisiert wird die Veranstaltung vom Märkte- und Aktionskreis City e.V.  - Geschäftsführer Till Schüler will möglichst viele Menschen einladen, zu den kostenlosen Konzerten zu kommen.

Es sei ein idealer Treffpunkt für die ganze Familie. Für die kleinen Gäste wird auch wieder der „Zirkus Configurani“ mit dabei sein. Außerdem gibt es ein Riesenrad und ein Kinderprogramm sowie einen „Food Court“ mit internationalen Spezialitäten. Am Abschlusstag ist ein „Science Slam“ geplant, bei dem wissenschaftliche Phänomene alltagsnah erklärt werden können. Die Veranstaltungsreihe findet vom 18. - 21. September statt.

Montag, 15.09.25

Viele Besucher beim „Tag des offenen Denkmals“

AACHEN/ST.VITH (700) - Am Wochenende fanden in unserem Sendegebiet wieder die „Tage des offenen Denkmals“ statt. Im deutschen Teil unseres Sendegebiets öffneten mehr als 150 Einrichtungen und boten teilweise Aktionen, Sonderführungen, Ausstellungen oder Einblicke zu sonst verschlossenen Orten. Trotz regnerischen Wetters kamen viele Besucher, heißt es von den Organisatoren.

In der DG standen die „Tage des offenen Denkmals“ unter dem Motto „Vom Mittelalter zur Moderne“. Zwei Tage lang konnten die Besucher zu einer kulturellen Zeitreise durchstarten. Erstmals war auch die mittelalterliche Burgruine in Sankt Vith für Besucher zugänglich. 2020 war sie wiederentdeckt und kurz darauf unter Denkmalschutz gestellt worden. In der DG waren an beiden Tagen mehrere tausend Menschen gekommen.

Montag, 15.09.25

Glasfaserausbau in Blankenheimerdorf

BLANKENHEIM (700) - In weiteren Teilen von Blankenheim wird das Glasfasernetz ausgebaut. Nun ist auch der Ortsteil Blankenheimerdorf an der Reihe. Wer sich gleich für die Umstellung bereit erklärt, kann die Kosten für die Verlegung des Hausanschlusses sparen, wie die Deutsche Telekom mitteilt. Mit dem Glasfaserausbau sind deutlich höhere Netzgeschwindigkeiten verbunden. Heute Vormittag informiert das Unternehmen an einem Stand an der Nürburgstraße in Blankenheimerdorf über das Projekt.

Montag, 15.09.25

CSC: DG will auf Kosten von Familien sparen

EUPEN (700) - Die Gewerkschaft CSC hat der DG-Regierung vorgeworfen, Einsparungen auf dem Rücken der Familien vorzunehmen. Anlass sind Pläne der DG-Regierung, in einem Programmdekret einen Indexsprung beim Kindergeld vorzunehmen. Das könnte bis zum Jahr 2034 Einsparungen von bis zu 26 Millionen Euro bedeuten, rechnet die Gewerkschaft vor. Aus Sicht der CSC würden die Familien aber langfristig finanziell geschwächt. Kritisiert wird auch die Streichung des Schulbonus. Dadurch würden vor allem Haushalte mit kleineren und mittleren Einkommen belastet, so die Gewerkschaft.

Montag, 15.09.25

AS Eupen holt weiteren Sieg

SPORT (700) - Zum Sport: Die Siegesserie der AS Eupen in der 2. Belgischen Fußball-Division hält weiter an. Am Samstag gewannen die Pandas ihr Auswärtsspiel bei Francs-Borains mit 0:3. Aktuell klettert die AS Eupen damit in der Tabelle auf Platz 5.

Nicht so gut läuft es dagegen für die Alemannia Aachen in der 3. Fußball-liga. Am Tivoli verlor das Team von Benedeto Muzzicato gegen den SSV Ulm mit 1:3.  

In der Mittelrheinliga unterlag Wegberg-Beeck beim Siegburger SV mit 0:3, die Sportfreunde Düren und Pesch trennten sich unentschieden 2:2 und der 1. FC Düren unterliegt beim VFL Vichttal mit 4:1.

Montag, 15.09.25

Kaum Überraschungen bei Bürgermeister-Direktwahlen im Kreis Düren

DÜREN (700) - Entlang der Rur bleiben die meisten bisherigen Bürgermeister für eine weitere Amtszeit in den Rathäusern. So bleibt Frank-Peter Ullrich Bürgermeister in der Stadt Düren. In Hürtgenwald holte Einzelbewerber Stephan Crahnen rund 88 Prozent der Stimmen und bleibt Bürgermeister. In Nideggen bleibt Bürgermeister Marco Schmunkamp weiter im Amt. Und Jochen Kuhnt ist weiter Rathauschef in Vettweiß. Knapper war es nur in Heimbach. Hier verteidigte Amtsinhaber Jochen Weiler sein Amt mit gerade einmal 51,5 Prozent gegen Mitbewerber Dirk Nagelschmidt von der SPD und der UWG.

Montag, 15.09.25

Meist klare Verhältnisse bei Bürgermeisterwahlen im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Bei den meisten Bürgermeister-Direktwahlen im Kreis Euskirchen hat es einen Sieg im ersten Wahlgang gegeben. In Euskirchen geht Amtsinhaber Sacha Reichelt mit 60 Prozent der Stimmen in eine weitere Amtszeit. In Nettersheim kann Norbert Crump mit 63 Prozent deutlich wiedergewählt weitermachen.  

In Blankenheim bleibt Jennifer Meuren mit 86,7 Prozent als Einzelbewerberin weiter Bürgermeisterin. Und in Dahlem ist Jan Lembach als Rathauschef wiedergewählt worden. Neuer Bürgermeister in Hellenthal ist Martin Berners von der CDU. Er tritt die Nachfolge von Rudolf Westerburg an, der nicht noch einmal kandidiert. Nachfolger für Hermann-Josef Esser als Bürgermeister in Kall ist Emanuel Kunz, der gemeinsame Kandidat von SPD, FDP und Grüne.  

Auch Mechernich bekommt einen neuen Bürgermeister. Nachfolger des nach 25 Jahren scheidenden Hans-Peter Schick wird Michael Fingel von der CDU. Deutlich im Amt bestätigt wurde auch Ingo Pfennings von der CDU mit 80,8 Prozent als Bürgermeister in Schleiden. Und auch in Zülpich bleibt Amtsinhaber Ulf Hürtgen im Amt.

Montag, 15.09.25

Viele Bürgermeister in der StädteRegion bleiben

STOLBERG/HERZOGENRATH (700) - Viele Bürgermeister in der StädteRegion Aachen bleiben im Amt. In Stolberg setzte sich Amtsinhaber Patrick Haas mit 51,6 Prozent der Stimmen gleich im ersten Wahlgang durch, obwohl es zuvor Querelen wegen der Nutzung von Adeessendatenbanken durch die SPD gegeben hatte.  Deutlich wiedergewählt wurde auch Jorma Clauß, der als Kandidat von Grünen und SPD in Roetgen mit 66,2 Prozent erneut zum Bürgermeister wiedergewählt wurde. In Simmerath kann außerdem Bernd Goffart mit 83,3 Prozent weitermachen. Er war Kandidat für CDU, SPD und Grüne. In Baesweiler holte Amtsinhaber Pierre Frösch von der CDU satte 86,1 Prozent.  In seinem Amt bestätigt wurde auch Benjamin Fadavian als Bürgermeister in Herzogenrath.

Montag, 15.09.25

Stichwahlen in zahlreichen Kommunen

AACHEN/MONSCHAU (700) - Spannend bleibt der Wahlausgang auch bei zahlreichen Oberbürgermeister- und Bürgermeister-Direktwahlen. Hier konnte am Abend im ersten Wahlgang kein Sieger ermittelt werden. In zwei Wochen müssen die beiden Kandidaten mit den jeweils meisten Stimmen in die Stichwahlen. So muss sich in Aachen die amtierende Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gegen Herausforderer Michael Ziemons beweisen. Ziemons holte im ersten Wahlgang mit rund 40 Prozent mehr Stimmen als Amtsinhaberin Keupen mit 33 Prozent.

Spannend wird es in Monschau, wo Amtsinhaberin Carmen Krämer von den Grünen 46,8 Prozent erreichte und gegen Thomas Kuck von der CDU mit nur wenig Abstand in die Stichwahl muss. In Alsdorf ist noch kein Nachfolger für Alfred Sonders ermittelt worden. Tim Krämer von der SPD und Florian Weinand von der CDU gehen in die zweite Rund. In Würselen muss Amtsinhaber Roger Niessen in die Stichwahl gegen Dagmar Thorandt. Und in Bad Münstereifel fällt in zwei Wochen die Entscheidung zwischen Sebastian Glazel und Guido Waters.

Auch in Eschweiler ist noch offen, ob Nadine Leonhardt von der SPD als Rathauschefin weitermachen kann. Die Entscheidung fällt in zwei Wochen gegen Patrick Nowicki von der CDU. In Weilerswist muss das Amt des Bürgermeisters neu vergeben werden. In die Stichwahl gehen hier Dino Steuer und Peter Schlösser.

Montag, 15.09.25

f m