+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weitere Baustelle auf der B266

SCHLEIDEN (700) - Autofahrer auf der B266 bei Schleiden werden aktuell auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Immer wieder kommt es zu Behinderungen, weil bei Herhahn ein neuer Kreisverkehr gebaut wird. Eine Ampel regelt dort den Verkehr. Bis November sollen die Maßnahmen noch dauern. In Gemünd wird nun in den Herbstferien eine weitere Teilsperrung im Bereich der Olefbrücke eingerichtet.

Aus Richtung Mechernich gilt eine Einbahnstraßenregelung. In der Gegenrichtung ist eine Umleitung ausgeschildert. Eine Baustellenampel ist laut dem Landesbetrieb StrassenNRW wegen der hohen Rückstaugefahr in diesem Bereich nicht möglich. In dem betroffenen Abschnitt werden weitere Hochwasserschäden beseitigt und eine Stützwand repariert. Mitte Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Donnerstag, 05.10.23

Besserer Hochwasserschutz am Rotbach

ZÜLPICH (700) - Der Hochwasserschutz entlang des Rotbachs bei Zülpich soll weiter verbessert werden. Derzeit wird dafür ein neues Wasserrückhaltebecken bei Schwerfen geplant. Vertreter der Stadt und mehrerer Behörden trafen sich jetzt zu einem gemeinsamen Koordinierungstermin.

Die Bezirksregierung Köln muss das Vorhaben zwar noch genehmigen. Wie es heißt, wird das Projekt dort aber als Modell für andere vergleichbare Ideen angesehen. Das Becken soll nicht nur den Überschwemmungsschutz in Schwerfen und Sinzenich verbessern, sondern auch die weiteren Orte am Rotbach vor neuem Hochwasser bewahren.

Donnerstag, 05.10.23

Neuer P+R-Platz in Elsig geplant

EUSKIRCHEN (700) - Im Euskirchener Stadtteil Elsig wird aktuell ein neuer Park-and-Ride-Platz geplant. Künftig sollen dort auch die Züge der Bördebahn in Richtung Düren und Euskirchen halten. Derzeit laufen dafür die Planungen. In diesem Zusammenhang sollen neue Parkplätze für Pendler entstehen.

Das Konzept wurde bereits dem zuständigen städtischen Ausschuss in Euskirchen vorgelegt. Mehr als eine halbe Million Euro wird das Projekt kosten. Bis zu 90 Prozent der Summe sollen durch Fördermittel abgedeckt werden. Sobald alle Förderanträge gestellt sind, können die Bauarbeiten bereits beginnen. Läuft alles nach Plan, könnten die Baumaßnahmen zu Beginn kommenden Jahres starten.

Donnerstag, 05.10.23

In falscher Richtung durch den Kreisverkehr

WÜRSELEN (700) - Eine 74 Jahre alte Frau ist am Dienstagabend in Würselen entgegen der Fahrtrichtung durch einen Kreisverkehr gefahren. Dabei stieß die Frau mit einem Auto zusammen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, blieb laut Polizei zunächst unklar. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt. Der Beifahrer im zweiten Auto kam mit leichten Blessuren davon.

Zuvor hatte es bereits auf der Straße zwischen Eschweiler und Alsdorf einen Unfall gegeben. Dort war eine Frau mit ihrem Wagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Sie konnte sich selbst aus den Trümmern ihres Wagens befreien und kam schwer verletzt in eine Klinik. Die Polizei wollte nicht ausschließen, dass Wildwechsel Auslöser für die Kollision gewesen sein könnte.

Donnerstag, 05.10.23

Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

WÜRSELEN (700) - In Würselen-Bardenberg ist die Feuerwehr am Dienstagabend zu einem Küchenbrand in ein Mehrfamilienhaus gerufen worden. Wie das Feuer genau in der Wohnung im zweiten Obergeschoss ausgebrochen ist, weiß die Polizei noch nicht. Zwei Bewohner erlitten bei dem Versuch, die Flammen zu löschen, schwere Brandverletzungen. Die Frau und der Mann mussten in eine Spezialklinik gebracht werden. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 05.10.23

Wiederaufbau nach Geldautomatensprengung geht voran

ZÜLPICH (700) - Die Sprengung eines Geldautomaten in den Räumen einer Filiale der Kreissparkasse in Zülpich hatte Mitte August schwere Schäden angerichtet. Der Betrieb war seit dem Anschlag nur noch eingeschränkt möglich. Die Bauarbeiten zur Beseitigung der Schäden zogen sich in die Länge. Nun konnte der erste Abschnitt fertiggestellt werden. Der Umzug in die bisherigen Räume hat begonnen, heißt es von der Kreissparkasse.

Damit die Wiederinbetriebnahme reibungslos vorbereitet werden kann, wird das Beratungscenter in der kommenden Woche geschlossen bleiben. Die Geldautomaten, die derzeit provisorisch in einem Container auf einem Parkplatz hinter der Filiale untergebracht sind, werden abgebaut. Nächste Woche Mittwoch und Donnerstag kann deshalb an der Filiale in Zülpich kein Geld am Automaten abgehoben werden. Am 13. Oktober wird dann der neue SB-Bereich mit Geldautomaten öffnen. Ab dem 16. Oktober sollen dann alle Servicedienste in der Filiale wieder wie gewohnt angeboten werden.

Donnerstag, 05.10.23

Unfall auf der Stadtautobahn

AACHEN (700) - Gestern war die Autobahn 544 nach einem Unfall zeitweise für den Verkehr gesperrt. Betroffen war der Abschnitt zwischen Würselen und der Anschlussstelle Rothe Erde in Fahrtrichtung Europaplatz. Laut Polizei waren an der maroden Haarbachtalbrücke drei Autos ineinander gefahren. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Weil sich der Unfall genau auf der Brücke ereignet hatte, konnte der Verkehr nicht abgeleitet werden. Deshalb war die Strecke zeitweilig gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau, der teilweise bis zum Aachener Kreuz reichte.

Donnerstag, 05.10.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

KELMIS/LONTZEN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Lontzen hat sich am späten Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall mit Verletzten zugetragen. Eine Autofahrerin hatte angehalten, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Das bemerkte der Fahrer eines Lieferwagens zu spät und fuhr auf. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt.

In Kelmis hatten Unbekannte auf mehreren öffentlichen und privaten Gebäuden Schriftzüge in schwarzer Farbe gesprüht. Wer die Vandalen sind und was der immer gleiche Schriftzug zu bedeuten hat, blieb zunächst unklar.

Donnerstag, 05.10.23

„Jupiter“ vor dem Start

JÜLICH (700) - Im Forschungszentrum Jülich soll im kommenden Jahr der erste Europäische Supercomputer der Exascale-Klasse an den Start. Die Rechenleistung von „Jupiter“ soll der von umgerechnet zehn Millionen PCs entsprechen. Damit kann er besonders rechenintensive Operationen durchführen. Als Beispiele wurden das Training von Sprachmodellen mit Künstlicher Intelligenz, die Berechnung von Wettermodellen oder die Simulation des menschlichen Herzens oder Gehirns genannt.

Donnerstag, 05.10.23

„Kleiner“ Fahrplanwechsel bei der ASEAG

AACHEN (700) - Busfahrgäste bei der ASEAG müssen sich in den nächsten Monaten gleich mehrmals auf Fahrplanänderungen einstellen. Die ersten Maßnahmen werden ab dem 16. Oktober mit einem „kleinen Fahrplanwechsel“ umgesetzt. Ein „Großer Fahrplanwechsel“ ist mit dem Start der vollständigen Sperrung der Stadtautobahn A544 geplant. Damit also spätestens ab dem 15. Januar. Das hat die ASEAG mit den Kommunen abgestimmt.

Sollte die Autobahnsperrung vorgezogen werden, könnte der „Große Fahrplanwechsel“ nach spätestens zwei Wochen umgesetzt werden. Die Anpassung der Beschilderung wird bereits in den nächsten Tagen vorgenommen. Wichtigste Änderung ab dem Großen Fahrplanwechsel: Schnellbusse, die parallel zu den Hauptlinien verkehren, werden künftig mit „Xplus-Liniennummern“ bezeichnet. Das „X“ steht dabei für Expressbus. Damit werden die Linien 125 und 147 zu x25 und x47. Die ganztägig verkehrenden Schnellbuslinien behalten ihre Linienbezeichnung bei, wie zum Beispiel SB63 und SB66.

Am 16. Oktober treten schon erste Änderungen in Kraft. Morgens und nachmittags werden zum NetLiner für Haaren, Verlautenheide und Hüls  Busse der Ortslinie OL1 verkehren. Daneben wird ein Schnellbus von Verlautenheide im Halbstundentakt direkt in die Aachener Innenstadt und zur Uniklinik fahren. Diese Linie trägt die Bezeichnung x71.

Ebenfalls ab Sonntag kommender Woche gilt tagsüber ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf der Linie 51. Zwischen Alsdorf und Baesweiler fahren die Busse ab 13 Uhr dann im Viertelstundentakt. Die Linie 28 wird am frühen Abend im Halbstundentakt bis zum Bahnhof Langerwehe verlängert, damit es dort bessere Anschlüsse zu den Regionalzügen gibt, so die ASEAG weiter.

Donnerstag, 05.10.23

Gasalarm an Tankstelle

RAEREN (700) - An einer Tankstelle in Eynatten ist gestern Morgen Gasalarm ausgelöst worden. Feuerwehr und Gaswerk konnten schnell Entwarnung geben. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Verbindungsstraße zwischen Wesselbend und der Autobahnanschlussstelle zur E40 musste dennoch kurzzeitig gesperrt werden. Der Auslöser des Fehlalarms konnte zunächst nicht ermittelt werden.

Donnerstag, 05.10.23

Mehr Zusammenarbeit in der Westeifel

LUXEMBURG (700) - Im Dreiländereck Luxemburg, Ostbelgien und Rheinland-Pfalz soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter intensiviert werden. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde jetzt von Vertretern aus allen drei Regionen in Luxemburg unterzeichnet. Der Wirtschaftsraum Eislek, DG und Westeifel solle damit weiter aufgewertet werden, hieß es. Der Luxemburger Raumordnungsminister Claude Turmes, hatte zuvor bereits die Wichtigkeit der Kooperation hervorgehoben.

Bei Wirtschaft und Planung müsse über die Landesgrenzen hinweggedacht werden. Auch DG-Ministerpräsident Oliver Paasch hofft in Zukunft auf mehr unbürokratische Nähe zum Bürger. Vor allem in den Bereichen Beruf und Ausbildung, Verkehr, Kultur und Tourismus soll es neue Impulse geben. Als Musterbeispiel für gelungene grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde die Kooperation zwischen den Krankenhäusern in Sankt Vith und Prüm hervorgehoben.

Donnerstag, 05.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.