+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

RMK: Millionenförderung aus dem Krankenhaus-Zukunftsfonds

WÜRSELEN (700) - Geldsegen für das Rhein-Maas-Klinikum in Würselen. Es bekommt rund fünf Millionen Euro vom Bund aus Mitteln des Krankenhaus-Zukunftsfonds. Das Geld soll vor allem in die weitere Digitalisierung gesteckt werden, heißt es von der Klinikleitung. So soll die Notaufnahme modernisiert und neue Systeme mit künstlicher Intelligenz beschafft werden.

Die Maßnahme soll bis zum Ende des kommenden Jahres umgesetzt werden. Auch das Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler, das Betlehem-Gesundheitszentrum in Stolberg und die Eifelklinik Sankt Brigida in Simmerath können auf weitere Fördermittel hoffen.

Freitag, 06.10.23

„ProKelmis“ frei erfunden

KELMIS (700) - Mehrere Medien haben in dieser Woche Meldungen veröffentlicht, wonach sich in Kelmis eine neue Vereinigung gruppiert, die den Namen „ProKelmis“ tragen soll. Auch RADIO700 hatte darüber berichtet. Wie sich jetzt herausstellte, haben sich die Verfasser der Instagram- und Facebookseite einen „schlechten Scherz“ erlaubt. Sie bedankten sich bei der ostbelgischen Presse für ihren Humor und ihre Unterstützung.

Ob die vorsätzliche Verbreitung falscher Fakten und Unwahrheiten zur Gründung einer politischen Gruppierung in der Göhlgemeinde möglicherweise auch ein juristisches Nachspiel haben werden wird, muss noch geklärt werden.

Freitag, 06.10.23

Stewarts für das Hohe Venn

MALMEDY/WEISMES (700) - Im Hohen Venn werden bald Stewarts ihren Dienst tun. Das schreibt die Zeitung „La Meuse“. Sie sollen Touristen empfangen, Orientierungshilfe geben und auf mögliche Fehlverhalten hinweisen. Wie viele Stewarts eingestellt werden, ist nach Angaben der Verantwortlichen noch offen.

Nachdem die Anerkennung des Hohen Venns als Nationalpark gescheitert ist, gehen der Region rund 13 Millionen Euro an Mitteln für Naturschutz und Tourismus verloren.

Immerhin werden einmalig zweieinhalb Millionen Euro gewährt, um zumindest einige der Ziele erreichen zu können. Dabei geht es um die Aufwertung von Region und Natur sowie um ein pädagogisches Projekt. Außerdem sollen Touristen das Hohe Venn künftig auch ohne Auto erreichen können. Zum Beispiel mit Fahrrädern, für die Ausleihstationen an Bahnhöfen eingerichtet werden sollen.

Freitag, 06.10.23

Nach Hausbrand: Prozess gegen Besitzer

SCHLEIDEN (700) - Ein halbes Jahr nach dem Feuer in einem Wohnhaus in Schleiden-Dreiborn ist nun wegen Brandstiftung ein Prozess vor Gericht gegen den Bewohner eröffnet worden. Laut der Anklageschrift soll die Person die Gasleitung im Haus manipuliert haben. Der Einsatz hatte die Feuerwehr vor einige Probleme gestellt. Zunächst ließ sich der Gashaupthahn nicht einfach abstellen. Ein Bagger musste die Leitung freilegen.

Zudem gab es Schwierigkeiten mit der Löschwasserversorgung. In der Zwischenzeit griff das Feuer auch auf den Dachstuhl über. Der angerichtete Schaden wird mit rund 300.000 Euro beziffert. Voraussichtlich Anfang November soll in dem Prozess das Urteil gesprochen werden.

Freitag, 06.10.23

Neues Wasserstoffnetzwerk gefordert

AACHEN (700) - Der Aachener HydrogenHub und die niederländische Parkstad Limbourg fordern, dass die Wasserstoffinfrastruktur des „Delta-Rhine.Korridors“ an das Rheinische Revier und die limburgische Grenzregion angebunden wird. Ein entsprechendes Positionspapier wurde gestern in München auf der Messe EXPO Real an NRW-Wissenschafts- und Energieministerin Neubauer überbracht.

Der Korridor ist eine Pipeline von Unternehmen wie BASF und Shell, über die ab 2028 Wasserstoff und Kohlendioxid von Rotterdam nach Sittard gelangen soll.

Aber auch in Aachen und im Rheinischen Revier würden viele energieintensive Unternehmen Wasserstoff benötigen, so die Unterzeichner. Deshalb dürfe die Pipeline nicht in Sittard enden, sondern müsse weitergeführt werden. Eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer Aachen hatte ergeben, dass künftig in der Region bis zu acht Terrawattstunden Wasserstoff substituiert werden müssen.

Freitag, 06.10.23

Vermeintlicher Mofadiebstahl aufgeklärt

EUPEN (700) - Anders als erwartet endeten die Ermittlungen zu einem vermeintlichen Motorraddiebstahl in Eupen. Nach Polizeiangaben hatte der Eigentümer das Motorrad zum Verkauf inseriert. Ein Interessent hinterließ als Pfand seinen Personalausweis, um eine Probefahrt zu unternehmen.

Als er sich mehrere Stunden später noch nicht zurück meldete und auch telefonisch nicht mehr erreichbar war, erstattete der Eigentümer Anzeige wegen Diebstahls. Die Maschine wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Am Abend klärte sich alles auf. Der Kaufinteressent hatte die Probefahrt auf mehr als fünf Stunden ausgedehnt. Nähere Angaben dazu machten die Ermittler nicht.

Freitag, 06.10.23

Zwei Fahrradunfälle in der Region

RAEREN/KELMIS (700) - Gleich zwei Mal ist es in unserer Region zu Unfällen mit Fahrradfahrern gekommen. In Raeren erfasste ein Autofahrer einen Radler beim Abbiegen. Der Unfall verlief allerdings glimpflich. Verletzt wurde niemand.

In Kelmis fuhr ein Auto einen Radfahrer von hinten an. Dieser hatte verkehrsbedingt abbremsen müssen. Der 81-Jährige stürzte und kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Freitag, 06.10.23

Gasleck in Stolberg geschlossen

STOLBERG (700) - Ein Gasleck in der Stolberger Stielsgasse konnte bis gestern Abend geschlossen werden. Das teilte der Versorger Regionetz mit. Das Leck war am Mittag aufgefallen. Am frühen Abend wurden die Gasanschlüsse in den 14 betroffenen Häusern wieder hergestellt. Zuvor war der Bereich wegen der Gefahr austretenden Gases weiträumig abgesperrt worden. Am späten Nachmittag wurden die Vorsichtsmaßnahmen wieder aufgehoben.

Freitag, 06.10.23

Delegation aus Brandenburg im PDG

EUPEN (700) - Eine Delegation des Brandenburgischen Landtages in Potsdam hat das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen besucht. Im Fokus des parlamentarischen Austausches standen Arbeitsschwerpunkte der verschiedenen Regionen. Dazu zählten Themen wie Raumordnung, Wohnungswesen, Förderung erneuerbarer Energien, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie die Migrationspolitik und Klimaschutz.

Außerdem fanden Gespräche zwischen der Landtagsdelegation und dem Geschäftsführer der Euregio Maas-Rhein zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie mit Vertretern des permanenten Bürgerdialogs in der DG statt.

Freitag, 06.10.23

Richtfest für City-Outlet-Erweiterung

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Gestern wurde Richtfest für den Erweiterungsbau des City Outlets in Bad Münstereifel gefeiert. Vier Markenshops, eine Penthousewohnung sowie ein Parkdeck mit Ladestationen für E-Fahrzeuge werden auf insgesamt rund 1.000 qm Fläche entstehen. Die Grundsteinlegung erfolgte bereits im August vergangenen Jahres. Nun wurde der Dachstuhl fertiggestellt.

Freitag, 06.10.23

Horrortrailer im Kinderkino

AACHEN (700) - Im Cineplex-Kino in Aachen sind am Wochenende im Vorprogramm eines Kinderfilms versehentlich die Trailer von Horrorfilmen gezeigt worden. Zu dem Zeitpunkt haben sich bereits viele Kinder mit Eltern in dem Kinosaal befunden. Wie ein Sprecher des Kinos jetzt mitteilte, seien die Trailer aufgrund technischer Fehler abgespielt worden. Das Kino habe sich bei den Familien entschuldigt und als Entschädigung Freikarten verteilt.

Freitag, 06.10.23

Nach Großbrand: Ermittlungen dauern weiter an

MONSCHAU (700) - Nach dem Großbrand in einer Fabrikhalle in der Nacht zum Dienstag in Monschau bleibt die Ursache weiter unklar. Bislang sei es noch nicht möglich gewesen, den Brandort zu betreten, erklärte ein Polizeisprecher. Das Feuer hatte beim Eintreffen der Wehrleute bereits die gesamte Halle erfasst.

115 Einsatzkräfte aus Monschau und Simmerath bekämpften die Flammen über mehrere Stunden hinweg. Das Gebäude wurde komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des angerichteten Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 06.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.