+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wochenmarkt wird verlegt

EUPEN (700) - Der Wochenmarkt in der Eupener Oberstadt muss morgen kurzfristig verlegt werden. Grund sind die Straßenbauarbeiten auf dem Werthplatz und dem Kaperberg. Der Markt findet deshalb morgen auf dem Parkplatz Bergstraße stattfinden. Einige Parkplätze für die Autofahrer sollen trotzdem verfügbar bleiben. Derzeit werden am Werthplatz und am Kaperberg vom öffentlichen Dienst der Wallonie Arbeiten an der Fahrbahndecke durchgeführt.

Donnerstag, 03.07.25

Personalmangel trübt Badespaß

AACHEN (700) - Die Bäder in Aachen haben auch in diesem Sommer wieder mit Personalsorgen zu kämpfen. Morgen und am kommenden Freitag ist das Freibad Hangeweiher in Aachen deshalb nur eingeschränkt in der Zeit zwischen 10 Uhr und 19.30 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 18.30 Uhr. Weil es an Mitarbeitern fehlt, wird in der kommenden Woche auch der Betrieb in der Schwimmhalle Süd eingeschränkt, hieß es weiter.

Donnerstag, 03.07.25

„Sommer-Sonne-Alaaf“ fällt aus

ZÜLPICH (700) - Erneut hat der Veranstalter RheinEvents eine Großveranstaltung absagen müssen. Das für Samstag geplante Konzert „Sommer-Sonne-Alaaf“ im Seepark Zülpich fällt aus. Zur Begründung hieß es in einer Mitteilung, dass die so wörtlich „wirtschaftliche Entwicklung ein solches Projekt nicht mehr zulasse“. Das bedeutet nichts anderes als, dass zu wenige Eintrittskarten verkauft wurden und die Kosten nicht gedeckt werden können. Wer bereits Tickets gekauft hat, wird in Kürze vom Veranstalter kontaktiert, um die Rückerstattung zu regeln. Erst vor kurzem war eine Großveranstaltung im Aachener Tivoli-Stadion abgesagt worden.

Donnerstag, 03.07.25

Zivilcouragepreise der StädteRegion vergeben

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen und die Polizei Aachen haben fünf Personen mit dem Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Die Geehrten aus Aachen, Alsdorf und Herzogenrath wurden dafür gewürdigt, Bedrohung abgewendet und dafür ihr Lebens aufs Spiel gesetzt zu haben. Damit konnten Leben gerettet werden. Aus polizeilicher Sicht sei Zivilcourage unerlässlich.

Weil die Beamten nicht immer überall sein könnten, sei man auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, so Aachens stellvertretender Polizeipräsident Andreas Bollenbach. Geehrt wurden zwei Personen, die im vergangenen Oktober einen 88-jährigen Mann in Aachen aus einem brennenden Haus gerettet hatten. Die drei weiteren Preisträger leisteten nach einem Unfall erste Hilfe.

Einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema hören Sie in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr bei RADIO700.

Donnerstag, 03.07.25

Neuer Standort für Krankenhaus gesucht

VERVIERS (700) - Wohin kommt das neue CHR-Krankenhaus in Verviers? - Im Rahmen der Planungen wurden sieben mögliche Standorte in die engere Auswahl gebracht. Das schreibt die Zeitung „L´Avenir“. Das neue Krankenhaus soll auch einen großen Parkplatz und einen Landeplatz für Hubschrauber bekommen. Dafür wird eine Fläche von rund sieben Hektar benötigt.

Aufgrund von Lage und Siedlungsdichte wären nach Angaben der Stadt unter anderem Standorte in Heusy oder Laboru am besten geeignet. Aber auch alternative Standorte und die Erweiterung des jetzigen Standortes unter Einbeziehung einer derzeitigen Parkanlage werden noch geprüft. Die Politi hatte allerdings einen Neubau am bisherigen Standort grundsätzlich ausgeschlossen.

Bürgermeister Maxime Degey hatte im Frühjahr vorgerechnet, dass ein Abriss und Neubau im laufenden Betrieb am aktuellen Standort bis zu 20 Jahre dauern könnte und zusätzliche Kosten von bis zu 100 Millionen Euro verursachen würde.

Donnerstag, 03.07.25

Viele Kids bei Freizeit- und Kulturangeboten

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen haben im vergangenen Jahr so viele Kinder und Jugendliche bei Freizeit- und Kulturangeboten mitgemacht wie noch nie zuvor. 58.000 Teilnahmen wurden gezählt und damit ein Rekordergebnis verzeichnet. Ermöglicht werden die Angebote durch die so genannte „Bildungszulage“. Sie sorgt dafür, dass auch Kinder von Eltern mit wenig Geld bei Projekten aus den Bereichen Sport, Theater oder Natur dabei sein können. Knapp 200 Programme standen im letzten Jahr zur Auswahl. Die StädteRegion hatte dafür rund eine halbe Million Euro investiert und bereits angekündigt, dass Programm im kommenden Jahr fortsetzen zu wollen.

Donnerstag, 03.07.25

Größerer Polizeieinsatz in Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel-Eicherscheid ist es gestern Nachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich ein Mann in einem Haus verschanzt. Offenbar konnte nicht ausgeschlossen werden, dass er bewaffnet ist. Vor Ort war auch ein Verhandlungsteam des SEK. Schließlich konnte am Abend Entwarnung gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeitweise war der Bereich rund um das Haus abgesperrt. Nähere Angaben wurden von der Polizei bislang nicht gemacht.

Donnerstag, 03.07.25

Neben Rathausneubau: Giftige Altlasten im Boden

EUSKIRCHEN (700) - Direkt neben dem Rathausneubau in Euskirchen ist ein Teil des Bodens durch giftige Altlasten belastet. Es handelt sich um Rückstände aus der Zeit des Gaswerkes. Es war dort in der Zeit zwischen 1860 und 1945 angesiedelt. Inzwischen hat die Sanierung des Areals begonnen. In dieser Woche wurde dazu der symbolische erste Spatenstich gesetzt. Bei der Gasproduktion war einst giftige Schlacke angefallen, die bis heute im Boden schlummert.

Nun wird der Bereich an der Roitzheimer Straße von den Rückständen befreit. Das Gebiet ist Teil des neuen Stadtquartiers „City Süd“. Bis Ende kommenden Jahres wird die betroffene Fläche wie im Tagebau schichtweise bis in eine Tiefe von neun Metern abgetragen. Danach wird der Boden entsorgt. Dazu muss zeitweise auch das Grundwasser abgesenkt werden. Bis zu 1.900 LKW-Fahrten werden zur Entsorgung des kontaminierten Materials geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund vier Millionen Euro.

Donnerstag, 03.07.25

Pendelbus zu den Francofolies

SPA (700) - Wie angekündigt, wird die Nahverkehrsgesellschaft TEC in diesem Sommer in Ostbelgien zu mehreren Großveranstaltungen Pendelbusse einsetzen. Sie können kostenlos genutzt werden. Wie das Unternehmen mitteilt, gilt das auch für die Francofolies in Spa. Sie finden vom 17. bis 20. Juli in der Bäderstadt statt. Alle 30 Minuten wird dann ein Bus zwischen der Innenstadt und den beiden Parkplätzen verkehren. Außerdem wird eine Sonderlinie zwischen Spa und Verviers angeboten.

Donnerstag, 03.07.25

Neuer Bankautomat in Raeren

RAEREN (700) - In Raeren wird ab dem 11. Juli ein weiterer Bankautomat in Betrieb sein. Das teilt die Gemeinde mit. Der Automat befindet sich auf der Hauptstraße in Höhe des Hauses 73 und kann künftig rund um die Uhr für die Bargeldversorgung genutzt werden. Betrieben wird das Gerät vom Bankenverband Batopin. Nach der deutlichen Ausdünnung des Filialnetzes hatte Batopin Ende März angekündigt, bis zum kommenden Jahr in ganz Belgien bis zu 70 neue Automaten aufzustellen.

Donnerstag, 03.07.25

Dressurwettbewerbe beim CHIO starten

SPORT (700) - Zum Sport: Die deutsche Dressur-Equipe kann im prestigeträchtigen Nationenpreis beim Internationalen Reitturnier CHIO in Aachen in diesem Jahr nur auf drei Reiter zurückgreifen. Kurz vor Beginn der Titelkämpfe am Vormittag wurde bekannt, dass der deutsche Meister Sönke Rauthenberger und Fendi nicht am Grand Prix teilnehmen werden. Das Team der Bundestrainerin hat somit kein Streicherergebnis. Zwar habe Fendi den Veterinärcheck bestanden. Aus gesundheitlichen Gründen verzichtet man aber auf den Start des Tieres.

Gestern hatte Richard Vogel den „Preis des Handwerks“ im Sprungreiten abgeräumt. Im vergangenen Jahr waren ihm gleich vier Siege beim CHIO gelungen. Beim Großen Preis von Europa kam Vogel am Abend unter Flutlicht nicht über einen vierten Platz hinaus. Der Sieg ging an den derzeitigen Weltranglistenersten Kent Farrington aus den USA, der beim Stechen die stärkeren Nerven zeigte. Der Wettbewerb hatte wegen starker Gewitter zeitweise unterbrochen werden müssen.

Donnerstag, 03.07.25

Misereor mit weniger Mitteln und Spenden

AACHEN (700) - Das Katholische Hilfswerk Misereor aus Aachen hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es doppelte Kürzungen. Eigentlich erhält das Hilfswerk jedes Jahr hohe Spendensummen. In diesem Jahr sind es aber zwei Millionen Euro weniger als normal. Mit dem Geld unterstützt Misereor mehr als 3.000 Projekte im globalen Süden, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen.

Nun plant die Bundesregierung auch noch Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. Das hätte starke Auswirkungen auf die Arbeit von Misereor. Dann käme weniger Unterstützung bei Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika an. Einige Projekte müssten vielleicht ganz eingestellt werden. Deshalb spart Misereor auch nicht mit Kritik an den Verantwortlichen bei der Politik. Mit dem erzielten Spendenergebnis zeigt sich die bischöfliche Organisation derweil aber weiter zufrieden.

Donnerstag, 03.07.25

f m