+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Überfall auf Sonnenstudio

WÜRSELEN (700) - In Würselen hat ein bislang noch unbekannter Täter am Sonntag ein Sonnenstudio ausgeraubt. Der Mann war am Nachmittag in den Laden gekommen und erklärt, er sei bewaffnet. Anschließend forderte er die Herausgabe des Geldes aus der Kasse. Mit der Beute gelang dem Täter unerkannt die Flucht. Die 20 Jahre alte Mitarbeiterin des Sonnenstudios blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Dienstag, 26.08.25

Toter bei Wohnhausbrand

SPA (700) - Bei einem Feuer in einem Wohnhaus in Spa ist gestern Morgen eine Person ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war der Brand gegen neun Uhr in den Räumen einer Seniorenresidenz ausgebrochen. Obwohl die Einsatzkräfte schnell vor Ort waren, kam die Hilfe für einen 87 Jahre alten Bewohner zu spät. Er starb noch vor Ort an einer Rauchvergiftung. Ein weiterer Bewohner, der sich vor den Flammen auf einen Balkon gerettet hatte, konnte unverletzt von den Einsatzkräften geborgen werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Dienstag, 26.08.25

Nussbaum zieht Kandidatur zurück

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist zieht sich kurz vor den Kommunalwahlen Bürgermeisterkandidat Hans-Peter Nussbaum aus gesundheitlichen Gründen zurück. Auf die bereits verschickten Wahlunterlagen habe das aber keine Auswirkungen, heißt es von der Gemeinde. Der parteilose Kandidat, der von der FDP unterstützt wird, befindet sich derzeit im Krankenhaus. Grund für seinen Rückzug sei eine komplexe gesundheitliche Situation, wie es heißt.

Alle Wahlzettel werden dennoch ihre Gültigkeit behalten. Und auch die Briefwahl kann wie geplant stattfinden. Nach Angaben der FDP bleibt Nussbaums Name dennoch auf den Wahlzetteln. Stimmen für ihn bleiben gültig. Sollte er zum Bürgermeister gewählt werden, würde er das Amt aber nicht antreten.

Dienstag, 26.08.25

Weitere Erkenntnisse werden abgewartet

WÜRSELEN (700) - Derzeit muss sich ein ehemaliger Pfleger des Rhein-Maas-Klinikums in Würselen wegen neunfachen Mordes und 34 Mordversuchen vor dem Aachener Landgericht verantworten. Inzwischen zeichnet sich ab, dass es nicht der letzte Prozess gegen den 44-Jährigen sein wird. Die Staatsanwaltschaft Aachen geht davon aus, dass es einen zweiten Prozess geben könnte. Aktuell werden ausschließlich Fälle aus der Zeit zwischen Dezember 2023 und Mai 2024 verhandelt.

Jetzt aber wird auch auf die Jahre davor geschaut. Denn offenbar hatte der Pfleger auch in dieser Zeit Mordversuche oder sogar Mordtaten zu verantworten. Deswegen werden derzeit auch weitere Tote exhumiert und von der Rechtsmedizin begutachtet. Die Staatsanwaltschaft wartet auf die Ergebnisse.

Dienstag, 26.08.25

Jülicher Atommüll kann nach Ahaus

DÜSSELDORF (700) - Durch Nordrhein-Westfalen können bald Atommülltransporte rollen. Das Bundesamt für nukleare Sicherheit hat eine Genehmigung dafür erteilt. Es geht um mehr als 150 Castor-Behälter mit radioaktivem Abfall aus dem Forschungszentrum Jülich. Sie sollen ins rund 170 Kilometer entfernte Zwischenlager nach Ahaus im Münsterland gebracht werden.

Umweltaktivisten hatten bereits im Vorfeld Proteste angekündigt. Auch die Stadt Ahaus will rechtliche Schritte gegen die Entscheidung prüfen. Das NRW-Wirtschaftsministerium bezeichnete die Situation als „herausfordernd“. Wirtschaftsministerin Neunbauer betonte, sie bedauere, dass es keine Lösung gegeben habe, die diese Transporte verhindern. Das Land NRW habe sich für einen Neubau in NRW ausgesprochen, der Bund habe dieser Entscheidung aber nicht folgen wollen.

Dienstag, 26.08.25

Neuzugang auf dem Tivoli

SPORT (700) - Zum Sport: Aufgrund der anhaltenden Verletzungssorgen bei Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat sich das Team nun Verstärkung geholt. Pierre Nadjombe kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Zweitligisten 1. FC Magdeburg. Der 22-Jährige hatte seine Laufbahn in der Jugendmannschaft von Viktoria Köln begonnen. 2016 ging er zum 1. FC Köln. Im vergangenen Jahr dann nach Sachsen-Anhalt. In Magdeburg absolvierte er sechs Einsätze in der zweiten Liga. Außerdem steuerte er fünf Torbeteiligungen in 18 Spielen für die zweite Mannschaft bei, die schließlich im Sommer in die Regionalliga Nordost aufgestiegen ist. In Aachen soll Nadjombe vor allem auf den Außenpositionen eingesetzt werden, heißt es von der Alemannia.

Montag, 25.08.25

„Belgian Beer Festival“: Neukonzeption erforderlich

VERVIERS (700) - Das „Belgian Beer Festival“ in Verviers soll neu konzeptioniert werden. Künftig wollen die Veranstalter neben Bier auch Gin in den Mittelpunkt rücken. Aus diesem Grund wird der Name in „The Gin and Beer Festival“ geändert. Grund dafür ist, dass die Teilnehmerzahlen und die Verkäufe im Bereich Bier in den letzten Jahren zunächst stagnierten und dann sogar zurückgingen. Nach Angaben des Festivalleiters soll die erste Ausgabe im neuen Gewand bereits in vierzehn Tagen stattfinden. Erstmals wird das Festival dann in Verviers auch auf der Place du Martyr stattfinden, schreibt die Zeitung „La Meuse“.

Montag, 25.08.25

Rollerfahrer verletzt

EUPEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall in Eupen ist am Donnerstagnachmittag ein Rollerfahrer leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war er mit seinem Gefährt in einen Kreisverkehr eingebogen. Auch ein Auto fuhr in den Kreisel ein. Wie die Polizei mitteilte, stürzte der Rollerfahrer über eine Begrenzungskette zwischen Fußgängerüberweg und Fahrbahn. Das Auto touchierte den Biker offenbar nicht. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Auch in Sankt Vith kam es am Freitagnachmittag zu einem Unfall. Hier waren ein Motorrad und ein PKW beteiligt. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Eifelpolizei hatte der Autofahrer offenbar das Motorrad übersehen. Dessen Fahrer prallte mit seiner Maschine in die Seite des Autos. Bei den Verletzten handelt es sich um den Fahrer und den Sozius des Motorrades.

Montag, 25.08.25

Schulen erhalten digitale Tafeln

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Die städtischen Schulen in Bad Münstereifel sind mit neuen digitalen Tafeln ausgestattet worden. Insgesamt 40 moderne Displays fungieren als interaktive Whiteboards und ersetzen die bisherigen Tafeln, auf denen mit Kreide geschrieben wurde. Dank einer Internetanbindung können darauf auch Videos, Dokumente und Grafiken präsentiert, digital bearbeitet und gespeichert werden.

Auch Tafelbilder, die von Lehrern und Schülern im Unterricht gestaltet werden, können auf diese Weise gespeichert oder geteilt werden. Außerdem können die Inhalte der Schüler-Tablets direkt auf die Tafel geschickt werden. Damit werde eine zeitgemäße Nutzung digitaler Inhalte möglich, heißt es von der Stadt. Die Investitionen belaufen sich auf rund 135.000 Euro. 90 Prozent davon wurden über ein Finanzierungsprogramm des Landes NRW gefördert.

Montag, 25.08.25

Alte Dampfstraßenbahn auf neuen Wegen

DÜREN (700) - Eine alte Kastendampflok der Dürener Straßenbahn soll schon bald wieder im Personenverkehr eingesetzt werden. Es handelt sich um eine Kastendampflok, die einst für die Dürener Dampfstraßenbahn eingesetzt wurde. Das Fahrzeug wurde 1899 gebaut und war später bis in die siebziger Jahre noch als Werkslok bei der Dürener Papierfabrik Birkesdorf im Einsatz. Danach kam die Lok zur Selfkantbahn.

Zunächst war eine Restaurierung für den Verein zu teuer. 2013 begann dann im Depot zusammen mit niederländischen Partnern die Aufarbeitung und Sanierung. Europaweit mussten Ersatzteile gesucht und tausende Arbeitsstunden investiert werden. Nun befindet sich die Lok wieder im Originalzustand. Mit einem Alter von 126 Jahren ist sie die älteste betriebsfähige Lokomotive im Rheinland. Die Jungfernfahrt auf der Selfkantbahn ist für September vorgesehen.

Montag, 25.08.25

Das war dann doch etwas zu viel…

DAHLEM (700) - Gleich mit mehreren Anzeigen wird eine 36 Jahre alte Frau aus der Eifel in den nächsten Wochen rechnen müssen. Die Polizei hatte die Frau in der Nacht zum Donnerstag in Dahlem-Schmidtheim kontrollieren wollen. Die Frau versuchte zu flüchten. Auf dem Parkplatz am Bahnhof wurde der Wagen schließlich gefunden. Die Frau saß noch am Steuer. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Kennzeichen am Wagen gestohlen waren und die Frau keinen Führerschein besitzt. Außerdem war sie unter Einfluss von Drogen unterwegs. Sie musste mit zur Wache nach Schleiden.

Montag, 25.08.25

Festnahme am Hauptbahnhof

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat am Donnerstag am Aachener Hauptbahnhof zwei Männer festgenommen. Die beiden Personen im Alter von 41 und 57 Jahren wurden von gleich mehreren Staatsanwaltschaften gesucht. Ihnen werden neben Sachbeschädigung auch Diebstahl und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt. Der 41-Jährige muss für mehr als neun Monate ins Gefängnis. Weil sein Begleiter eine Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde auch er für 16 Tage in die Justizvollzugsanstalt überführt.

Montag, 25.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.