+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Immer mehr Studenten in Aachen

AACHEN (700) - Immer mehr Studenten leben in Aachen. Das geht aus der Volkszählung 2022 hervor. Demnach sind 23 Prozent der in Aachen lebenden Menschen zwischen 20 und 29 Jahren alt. In Bezug auf den Anteil von Männern ist Aachen in dieser Altersklasse bundesweit an der Spitze. Grund dafür sind vor allem die unterschiedlichen Hochschulangebote und die Nähe zu den benachbarten Ländern.

Mittwoch, 22.10.25

Neue Regeln für pädagogische Konferenztage gefordert

EUPEN (700) - Für pädagogische Konferenztage an Schulen in der DG soll es künftig neue Regeln geben. Sie sollen nur noch an unterrichtsfreien Tagen abgehalten werden können. Das zumindest hat die Vivant-Fraktion im PDG vorgeschlagen. Begründet wird das mit mehr Planbarkeit für die Eltern und mit weniger Unterrichtsausfall für die Kinder. Oft fänden die Konferenztage während der Unterrichtszeit statt. Dann fielen Stunden aus und Eltern müssten eine alternative Betreuung organisieren, so die Vivant-Fraktion.

Geht es nach dem Willen der Partei, sollten nur noch in begründeten Fällen Ausnahmen von dieser Regel erlaubt werden. Dann müsste jedoch eine Aufsicht für die Kinder sichergestellt werden. Am Urlaubsrecht für das Personal solle sich aber nichts ändern, hieß es weiter. Sollte das Parlament der DG dem Vorschlag zustimmen, könnte die neue Regelung mit dem Start ins kommende Schuljahr im September 2026 umgesetzt werden.

Mittwoch, 22.10.25

Stolberger Bürgermeisterwahlen werden überprüft

AACHEN/STOLBERG (700) - Die StädteRegion Aachen hat Einspruch gegen die Bürgermeisterwahlen in Stolberg eingelegt. Es geht um den Missbrauch von 40.000 Wählerdaten zu Wahlkampfzwecken. Dieser war kurz vor der Wahl von der Aachener Zeitung aufgedeckt worden. Der Sozialdemokrat Patrick Haas hatte bei der Wahl im September die absolute Mehrheit erhalten.

StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier sagte, man habe als Kommunalaufsicht die Aufgabe, zu überprüfen, ob die Wahl ordnungsgemäß war. Aus seiner Sicht sei sie das aufgrund der bekannten Vorfälle leider nicht. Deshalb habe man in Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln fristgerecht Einspruch gegen das Ergebnis einlegen müssen. Das bisherige Vorgehen der Behörden bezeichnete Haas gegenüber der „Aachener Zeitung“ als so wörtlich „traurig für die Demokratie“.

Mittwoch, 22.10.25

Paasch stellt Haushalt 2026 vor

EUPEN (700) - Im Parlament der DG hat Ministerpräsident Oliver Paasch den Haushalt für das kommende Jahr vorgestellt. Naben einem weiter umfangreichen Sparplan wurden auch neue Investitionen vorgestellt. Insgesamt 23 Millionen sollen bei den laufenden Ausgaben und 32 Millionen Euro bei der Infrastruktur eingespart werden. Und das trotz eines Überschusses von zehn Millionen Euro im vergangenen Jahr und zusätzlich erwarteter Einnahmen im laufenden Jahr.

Gespart werden müsse wegen sinkender Einnahmen aufgrund globaler Krisen, wegen der Vorgaben der EU zur Kostenreduktion und damit neue Handlungsspielräume für die Zukunft entstehen, so Paasch. Vor allem im Gesundheits- und Bildungsbereich sieht er große Herausforderungen. Alle noch nicht sanierten Schulen sollen modernisiert werden.

Zudem müsse alles getan werden, um die beiden Krankenhäuser langfristig zu erhalten.

Mehr Geld soll es auch für die Seniorenheime und die häuslichen Hilfen, für das Unterrichtswesen und für Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen geben. Paasch fasste zusammen, dass die hohe Verschuldung verkraftbar und die Zinsleistungen erträglich bleiben. Im Dezember muss über den Haushalt nun beraten werden. Neu vereidigt wurden zu Beginn der Sitzung Marco Hoffmann bei Vivant und Charles Servaty in den Reihen der SP.

Mittwoch, 22.10.25

Zwei Wölfe im Hohen Venn gesichtet

WEISMES (700) - Im Hohen Venn ist es am Samstag zu einer ungewöhnlichen Begegnung eines Autofahrers mit zwei Wölfen gekommen. Der Mann war in der Nähe von Mont Rigi unterwegs, als zwei Wölfe direkt vor seinem Fahrzeug die Straße überquerten. Eine im Auto befindliche Dashcam zeichnete die Begegnung auf. Die Aufnahmen wurden in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Nach Angaben des Autofahrers zogen die beiden Tiere in Richtung Botrange. Die Sichtung bestätigt erneut die Rückkehr des Wolfes in das Naturschutzgebiet.

Dienstag, 21.10.25

Wieder Weihnachtsdorf am Büchel

AACHEN (700) - In der Aachener Innenstadt wird es ein drittes Mal ein Weihnachtsdorf am Büchel geben. Ab 20. November wird sich der „Platz der Demokratie“ wieder in einen Platz zum Adventsbummel verwandeln, heißt es von der Stadt. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein großes Kulturprogramm mit Live-Musik und DJ erarbeitet. Insgesamt werden über 50 Acts auftreten. Das Weihnachtsdorf am Büchel hat bis zum 20. Dezember geöffnet.

Dienstag, 21.10.25

Besseres Erntejahr für Bio-Landwirte

AACHEN (700) - Viele Bio-Landwirte auch aus unserer Region berichten über ein besseres Erntejahr als noch 2024. Vor allem bei den Kartoffeln lagen die Erträge teilweise mehr als doppelt so hoch wie noch im vergangenen Jahr. Allein am Gut Paulinenwäldchen in Aachen wurden in diesem Jahr mehr als 35 Tonnen geerntet. Der Durchschnitt liegt nur bei 20 Tonnen. Allerdings steigen die Produktionskosten, werden die Verkaufspreise immer weiter sinken. Für kleinere Höfe nimmt dabei der Existenzdruck immer weiter zu.

Dienstag, 21.10.25

Trainerausbildung im Kampfsport

EUPEN (700) - In Ostbelgien ist die nächste Stufe der Trainerausbildung im Kampfsport gestartet. Zwölf Teilnehmer haben den neuen C-Kurs im Judo erfolgreich absolviert. Zwei von ihnen parallel auch im Ju-Jutsu. Nach Angaben des Judoclub Eupen war der Kurs vom Leitverband des ostbelgischen Sports LOS organisiert worden. Die Kursleitung hatte Patrick Packes übernommen. Mit der Weiterbildung soll die Zusammenarbeit der ostbelgischen Kampfsportvereine gestärkt werden. Auch im kommenden Jahr soll es neue Angebote geben und dann auch noch um Karate erweitert werden.

Dienstag, 21.10.25

Auto kracht gegen Baum

AUBEL (700) - In Aubel ist am Montagmorgen ein Auto gegen einen Baum geprallt. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten den Fahrer aus den Trümmern seines Autos befreien. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Warum der Wagen von der Fahrbahn abgekommen ist, blieb zunächst unklar. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Dienstag, 21.10.25

Traktor fängt Feuer

ESCHWEILER (700) - Auf einem Feld bei Eschweiler hat am Sonntagnachmittag ein Traktor Feuer gefangen. Der Landwirt war auf seiner Zugmaschine unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum bemerkte. Er stieg ab. Kurz darauf sei das Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.

Dienstag, 21.10.25

Kanalbauarbeiten in Aubel

AUBEL (700) - In der Batticer Straße in Aubel sind in dieser Woche Kanalbauarbeiten gestartet. Sie sind notwendig geworden, um das Gewerbegebiet erweitern zu können. Mit der Erweiterung der Infrastruktur soll künftig ach drohenden Überschwemmungen vorgebeugt werden, heißt es in einer Mitteilung. Bis Mitte Dezember muss wegen der Bauarbeiten mit Behinderungen gerechnet werden. Tagsüber regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Abends und am Wochenende soll es keine Einschränkungen geben. Vom 12. November bis zum 5. Dezember muss die Zufahrt zum Gewerbegebiet komplett gesperrt werden. In dieser Zeit ist eine Umleitung über die Abtei Val Dieu eingerichtet. Der Schwerverkehr muss über Henri-Chapelle ausweichen.

Dienstag, 21.10.25

Freie Krankenkasse nicht mehr in Bütgenbach

BÜTGENBACH (700) - Die „Freie Krankenkasse“ hat ihre Kontaktstelle am Marktplatz in Bütgenbach endgültig geschlossen. Das schreibt das „Grenzecho“. Grund sei der Wunsch der Freien Krankenkasse, den Kunden die bestmögliche Dienstleistung gewähren zu wollen. Immerhin bleibt trotz der Schließung der Briefkasten vor Ort erhalten. Kunden können damit weiter Quittungen einwerfen. Der Briefkasten wird nach Angaben der Krankenkasse täglich geleert. Für persönliche Beratungsgespräche müssen die Kunden allerdings das Büro in Büllingen aufsuchen.  Ersatzweise in Sankt Vith.

Dienstag, 21.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.