+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Tempolimit vor dem Aus

AACHEN (700) - Das Tempolimit auf der A44 bei Aachen-Brand soll schon bald wieder der Vergangenheit angehören. Das melden verschiedene Medien unter Berufung auf die Autobahn GmbH. Die temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 Kilometer pro Stunde war in Verbindung der Sperrung der A544 eingerichtet worden. Seit September ist diese Autobahn aber bereits wieder befahrbar.

Freitag, 17.10.25

Feuer in alter Brauerei

JALHAY (700) - In der ehemaligen Brauerei Vervifontaine in Jalhay hat es gestern Morgen gebrannt. Die massive Rauchentwicklung war nach Angaben der Behörden weithin sichtbar. Bis ins Jahr 2004 war in dem Gebäude Bier gebraut worden. Inzwischen befinden sich dort Wohnungen. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten keine Angaben gemacht werden, schreibt die Zeitung „L´Avenir“ unter Berufung auf Einsatzkräfte. Die am Gebäude vorbeiführende Regionalstraße N662 musste für die Dauer der Löscharbeiten gesperrt werden.

Freitag, 17.10.25

Handwerk zeigt sich wieder optimistischer

AACHEN (700) - Das Handwerk im deutschen Teil unseres Sendegebietes blickt wieder optimistischer in die Zukunft. Laut der Herbstumfrage der Handwerkskammer bewerten inzwischen wieder 76 Prozent der Handwerksbetriebe in der StädteRegion Aachen ihre aktuelle Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“. Vor allem der Wohnungsbau sorgt für Aufschwung. Die Zahl der Baugenehmigungen ist um 6,6 Prozent gestiegen. Die Handwerkskammer richtet dennoch klare Forderungen an die Politik. Benötigt werden klare Investitionszulagen und weniger Debatten. Nur so könne der positive Trend anhalten.

Mehr zu den Ergebnissen der aktuellen Umfrage hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700!

Freitag, 17.10.25

Aus Kulturzentrum wird Sushi-Restaurant

KELMIS (700) - Am Montag wird im Kulturzentrum Select in Kelmis ein Sushi Restaurant eröffnen. Der Mietvertrag zwischen Betreiber und der VoG des Kulturzentrums war bereits im April unterzeichnet worden. Danach fand ein umfangreicher Umbau statt. Das neue Lokal ist bereits der zweite Standort des Restaurantbetreibers nach Eynatten.

Freitag, 17.10.25

Mutmaßliche Dieseldiebe gefasst

EUSKIRCHEN (700) - Drei mutmaßliche Dieseldiebe sind der Polizei in Euskirchen ins Netz gegangen. Das Trio war am Dienstagabend auf einem Firmengelände im Stadtteil Großbüllesheim dabei beobachtet worden, wie es Treibstoff aus dem Tank einer Planierraupe abpumpte. Die Zeugen riefen nicht nur die Polizei, sondern schlossen auch den Bauzaun ab, um die Flucht zu verhindern. So konnten die drei Männer bis zum Eintreffen der Polizei festgehaltern werden. Einer der Männer versuchte sich auf einem Dixieklo zu verstecken, wurde aber dennoch von den Beamten entdeckt.

Freitag, 17.10.25

25 neue Wohnungen für Baelen

BAELEN (700) - Am Ortseingang von Baelen sollen 25 neue Wohnungen entstehen. Das Unternehmen BW Promo hat von der Gemeinde den Zuschlag für die Errichtung der Appartements und Parkplätze erhalten. Das Areal befindet sich entlang der N61 in Richtung Eupen im Bereich der Peter-Heaudiamont-Straße. Der Bebauungsplan wird derzeit öffentlich bei der Gemeinde ausgelegt.

Freitag, 17.10.25

Medienrat feiert Geburtstag

EUPEN (700) - Der Medienrat der DG ist die unabhängige Aufsichtsbehörde zur Regulierung von Mediendiensten wie Fernsehen, Radio, Onlineangebote, Videosharingplattformen oder Mediatheken. In diesem Jahr wird er in der DG 25 Jahre alt. 2000 war der Rat als Beratungsorgan für die Gemeinschaftsregierung eingerichtet worden. Diese Funktion hat heute der Beirat für Mediendienste. Fünf Jahre später wurde die unabhängige Medienregulierungsbehörde geschaffen. Damals war das Mediendekret entsprechend geändert worden. Allein im Bereich Hörfunk reguliert der Medienrat heute die Interessen aller ostbelgischen Programmanbieter, auch von Internetradios.

Freitag, 17.10.25

Unfall sorgt für Behinderungen

AACHEN (700) - Autofahrer auf der A4 bei Aachen brauchten gestern viel Geduld. Ein Unfall hatte einen größeren Feuerwehreinsatz nötig gemacht. Nach Angaben der Polizei hatte sich ein Auto überschlagen. Die Feuerwehr rückte mit 20 Einsatzkräften an, der Rettungsdienst mit acht Personen. Nach ersten Erkenntnissen war der Wagen gegen die Betonleitplanke geprallt. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt. Eine Person wurde ins Krankenhaus gebracht. Zeitweise waren zwei Spuren gesperrt. Gegen elf Uhr war die Fahrbahn dann wieder frei.

Freitag, 17.10.25

Feuer auf Unternehmensgelände

ALSDORF (700) - In Alsdorf hat es in der Nacht zum Donnerstag auf dem Hof eines Betriebes gebrannt. Das Unternehmen vermietet mobile Toilettenhäuschen. Anwohner hatten in den frühen Morgenstunden eine Explosion gehört und anschließend Feuerwehr und Polizei verständigt. Beim Eintreffen standen bereits mehrere auf dem Innenhof abgestellte Toilettenhäuschen in Flammen. Zwei Lastwagen und ein Gabelstapler brannten ebenfalls aus. Rund 60 Einsatzkräfte konnten die Flammen schließlich löschen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Ermittler vermuten Brandstiftung.

Freitag, 17.10.25

Grünes Licht für neues Rückhaltebecken

ROETGEN/KÖLN (700) - Die Bezirksregierung Köln hat den Planfeststellungsbeschluss für den Bau eines Hochwasserbeckens bei Mulartshütte genehmigt. Es ergänzt das zweite Hochwasserbecken, dass im oberen Gewässerverlauf bei Rott entstehen soll. Nach jahrelanger Planung können damit die wichtigsten Maßnahmen zum Hochwasserschutz entlang des Vichtbachs endlich umgesetzt werden.

Freitag, 17.10.25

Kreis Düren führt Kita-Gebühren wieder ein

DÜREN (700) - Der Dürener Kreistag hat auf einer Sondersitzung die Wiedereinführung der Kita-Beiträge einstimmig beschlossen. Die neue Beitragssitzung gilt ab dem Start ins neue Kita-Jahr im August 2026. Eltern zahlen je nach Jahreseinkommen und genutzten Betreuungsstunden einen Beitrag zwischen 80 und 510 Euro. Bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 50.000 Euro werden keine Beiträge erhoben.

Die neue Regelung betrifft alle Kitas und Tagespflegeeinrichtungen, die sich in der Zuständigkeit des Dürener Kreisjugendamtes befinden. Sie gilt daher nicht in der Stadt Düren. Der Kreistag hat die Wiedereinführung der Kita-Gebühren aufgrund einer angekündigten Anordnung der Bezirksregierung Köln beschlossen. Diese hatte dem Kreis bis zum 23. Oktober eine entsprechende Frist gesetzt. Anlass ist die klamme Haushaltslage des Kreises Düren. 

Freitag, 17.10.25

Auf neue Weise Besonderheiten des Hohen Venns vermitteln

WEISMES (700) - Das Naturparkzentrum Botrange entwickelt derzeit ein neues Angebot für Besucher. Mit Hilfe von zwei Erkundungsspielen können Gruppen die Besonderheiten des Hohen Venns entdecken. Die Vermittlung erfolgt über Endgeräte mit Kopfhörern, die Besuchern bereitgestellt werden sollen. Auch Bereiche wie Umwelt- und Artenschutz werden thematisiert.

In Frankreich sind ähnliche Systeme bereits erfolgreich im Einsatz. In Belgien sind sie bislang kaum bekannt. Auf historischen und wissenschaftlichen Grundlagen aufbauend will das Naturparkzentrum auch die Aufmerksamkeit von Schulklassen mit der neuen Technik erlangen.

Die klassischen Führungen sollen aber nicht ersetzt werden, so ein Sprecher. Im Naturparkzentrum hofft man, dass das neue Angebot spätestens bis Anfang kommenden Jahres zur Verfügung stehen wird.

Donnerstag, 16.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.