+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kein Karnevalsprinz in Verviers

VERVIERS (700) - Lange Gesichter bei den Karnevalisten in Verviers. In der Session 2026/27 wird es dort keinen Karnevalsprinzen geben. Das hat das Karnevalskommitee erklärt. Denn trotz intensiver Suche sei es nicht gelungen, einen Nachfolger für Joe I. zu finden. Nun steht fest, dass im kommenden Jahr auf ein Prinzenteam verzichtet werden muss, um die langwierigen Vorbereitungen und die vielfältigen Aufgaben sicherstellen zu können. Der Karnevalsumzug bleibt aber erhalten.

Und auch weite Teile des übrigen Karnevalsprogramms sollen wie gewohnt stattfinden. Nur die Prinzenproklamation entfällt. Der Verein arbeitet weiter an einem stabilen Neustart. 2027 soll wieder ein Karnevalsprinz präsentiert werden.

Auch in Raeren fehlt es derzeit noch an einem Prinzengespann. Interessierte können sich noch bis Ende August für die Aufgabe melden. Sollte es keine Bewerber geben, könnte es auch dort in der nächsten Session keinen Prinzen geben.

Freitag, 29.08.25

Immer mehr Missbrauchsfälle bei Priestern

AACHEN (700) - Immer mehr Priester im Bereich des Bistums Aachen werden dem sexuellen Missbrauch beschuldigt. Nach einem Bericht der „Aachener Zeitung“ sind bis Ende Juni die Namen von 135 Geistlichen bekannt geworden. Sie werden des Missbrauchs beschuldigt. Rund 40 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. 385 mutmaßliche Opfer hatten sich gemeldet. Das Bistum hat seit der Einführung eines innerkirchlichen Verfahrens zur Anerkennung von Missbrauchsopfern rund viereinhalb Millionen Euro an Entschädigungen gezahlt.

Freitag, 29.08.25

„Schwimmoffensive“ startet in die zweite Runde

BAESWEILER (700) - Alle Kinder in der StädteRegion Aachen sollen bis zum Ende der vierten Klasse an der Grundschule schwimmen können. Dafür läuft ab sofort die diesjährige „Schwimmoffensive“ vom Land NRW und der StädteRegion. Es ist das erste Mal, dass alle Kommunen in der Region an der Aktion beteiligt sind. Insgesamt nehmen 60 Grund- und Förderschulen mit mehr als 2.000 Kindern teil. Die Schüler der vierten Klasse bekommen dafür jeweils zusätzlich eine Stunde Schwimmunterricht pro Woche. Schwimmassistenten und Lehrer vor Ort schauen währenddessen genau hin, wer sich schon gut im Wasser bewegen kann und wer noch Förderbedarf hat. Die Schwimminitiative der StädteRegion läuft noch bis November.

Freitag, 29.08.25

Zehn Jahre Alter Schlachthof

EUPEN (700) - Kultur für viele Zielgruppen - dafür steht seit zehn Jahren das Kulturzentrum Alter Schlachthof. Von Musik über Theater und After-Work-Party bis zur Kunstausstellung - die Angebote sind vielfältig, heißt es vom Betreiber Chudosnik Sunergia. Auf einer Pressekonferenz wurde zurück geblickt. Auch der Blick in die Zukunft fehlte nicht. Diese ist für den Alten Schlachthof noch unklar. Denn die zweite Ausschreibung für den künftigen Betreiber durch die Stadt läuft noch. Der bisherige Betreiber will gerne weitermachen.

In der ersten Runde hatte man die Ausschreibung nicht für sich entscheiden können. Das Angebot war zu teuer. Nun muss mehr als eine Personalstelle gestrichen werden, um günstiger zu kalkulieren. Entlassen werden soll aber niemand. Frei werdende Stellen werden stattdessen nicht mehr besetzt. Im Oktober soll eine Entscheidung getroffen werden. Vorher wird es ein Herbstprogramm und 14 Jubiläumsevents geben. Gestartet wird am kommenden Mittwoch mit einem Konzert von „Women in Jazz“ - Musik, die ausschließlich von Frauen vorgetragen wird.

Freitag, 29.08.25

Neuer Anbieter für Leihfahrräder

AACHEN (700) - Aachen bekommt einen neuen Anbieter für Leihfahrräder. Nach Velocity soll nun das Unternehmen Nextbike übernehmen. Bis zum Start wird es aber wohl noch etwas dauern. Man stehe mit den Planungen in Aachen noch komplett am Anfang, so die Stadt. In den nächsten Wochen soll es Gespräche mit NextBike geben. Zu technischen Umsetzungen, zu Standorten und den möglichen Standorten.

Außerdem müssen noch die alten Stationen zum Verleih von Fahrrädern vom früheren Anbieter Velocity abgebaut werden. Das Unternehmen ist insolvent. Nextbike hatte sich daraufhin in einer europaweiten Ausschreibung als Nachfolger durchgesetzt. Nach eigenen Angaben bietet das Unternehmen Bikesharing an 300 Orten weltweit an. Nun soll auch Aachen dazukommen.

Freitag, 29.08.25

Nationalpark Eifel soll größer werden

SIMMERATH (700) - Der Nationalpark Eifel soll wachsen. Geplant ist eine Erweiterung um bis zu 750 Hektar zusätzliche Waldflächen. Das wurde auf der Jahrespressekonferenz des Nationalparks bekannt gegeben. Insgesamt würde damit die Fläche um sieben Prozent wachsen. Neue Waldgebiete im Nationalpark würden sich auf den Arealen der Stadt Heimbach, der Gemeinde Simmerath und bei Hürtgenwald-Zerkall befinden.

Die Erweiterung soll auf bestehenden Flächen des Landes Nordrhein-Westfalen erfolgen. Für NRW-Umweltminister Oliver Krischer ist der Nationalpark eine Erfolgsgeschichte, weil viele seltene Pflanzen und Tierarten dort heimisch geworden sind. Darunter mehr als 2.600, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen.

Außerdem können sich die Menschen im Nationalpark erholen, während gleichzeitig Flora und Fauna geschützt werden. Allein im vergangenen Jahr kamen rund 1,4 Millionen Menschen in den Nationalpark. So viele Besucher wie noch nie zuvor.

Freitag, 29.08.25

Drei mutmaßliche Räuber gestoppt

WASSENBERG (700) - Die Polizei hat am Nachmittag in Wassenberg drei mutmaßliche Räuber auf der Flucht gestoppt. Sie sollen in den Niederlanden in den letzten beiden Tagen Wertgegenstände bei älteren Menschen gestohlen haben. Die Polizei verfolgte die Tatverdächtigen dann. Kurz hinter der Grenze klickten dann die Handschellen. Laut der niederländischen Polizei sind alle drei Personen polizeibekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 29.08.25

Bankenfusion rückt in greifbare Nähe

AACHEN (700) - Die Volksbank Heinsberg und die Aachener Bank planen ihren Zusammenschluss. Die Vorstände beider Banken haben sich dafür ausgesprochen. Im November muss dafür aber noch das finale Okay gegeben werden. In rund einem Jahr sollen die beiden Banken auch technisch zusammengelegt werden. Mit insgesamt rund 114.000 Kunden wird sich das Unternehmen deutlich breiter aufstellen. Für die Mitarbeiter beider Banken soll es eine Beschäftigungsgarantie geben. Und auch für die Kunden beider Geldhäuser soll sich vorerst nichts ändern.

Freitag, 29.08.25

Castelle kehrt zum Tivoli zurück

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat Offensivspieler Niklas Castelle verpflichtet. Der 22-Jährige kehrt erneut auf Leihbasis vom SSV Ulm zum Tivoli zurück. Schon in der Rückrunde der vergangenen Saison war Castelle für die Alemannia auf dem Platz. In 19 Spielen hatte er zwei Tore erzielt und fünf weitere vorbereitet.

Mittwoch, 27.08.25

Pflasterarbeiten vorzeitig abgeschlossen

ESCHWEILER (700) - Manche Baumaßnahmen werden aber auch schneller abgeschlossen als geplant. So sind die Pflasterarbeiten an der Peter-Paul-Straße vor dem Städtischen Gymnasium in Eschweiler bereits abgeschlossen. Die Sperrungen und Halteverbotszonen wurden bereits wieder aufgehoben. Damit kann die Straße pünktlich zum Schulstart wieder genutzt werden. Nur die Kreuzung zu den Englartsgärten wird nun nach den Ferien noch saniert. Eigentlich sollten die Arbeiten länger dauern.

Mittwoch, 27.08.25

Warnung vor falschen Jugendamt-Mitarbeitern

SCHLEIDEN (700) - Die Polizei in der Eifel warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Im Schleidener Stadtteil Mirfeld hatten sich am Freitagmittag zwei Personen als Mitarbeiter des Jugendamtes ausgegeben. Offensichtlich wollten sie sich auf diese Weise Zutritt zu einem Wohnhaus verschaffen. Als die Bewohnerin nach den Dienstausweisen fragte, erklärten die Männer, dass sie keine mitführten, weil das Wochenende bevorstehen würde. Sie kündigten an, in der folgenden Woche wiederkommen zu wollen. Die Frau wurde misstrauisch und verständigte die Polizei. Der Kreis Euskirchen stellte inzwischen klar, dass es sich hierbei niemals um echte Mitarbeiter des Jugendamtes gehandelt haben könne.

Mittwoch, 27.08.25

Unfall auf der Himmelsleiter

ROETGEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Roetgen sind am Montagabend drei Menschen verletzt worden. Einer von ihnen schwer. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Wagen auf der B259 in Richtung Simmerath scharf abbremsen müssen, weil ein vorausfahrender Wagen abbiegen wollte. Der Lenker eines nachfolgenden Wagens bemerkte das Bremsmanöver zu spät und fuhr auf. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt. Zwei Insassen im vorausfahrenden Auto aus Monschau und Simmerath wurden leicht verletzt. Die Bundesstraße musste an der Unfallstelle für rund zwei Stunden gesperrt werden.

Mittwoch, 27.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.