+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fahrgeld geprellt und Fahrer bedroht

MECHERNICH (700) - In Mechernich hat ein Fahrgast einen Fahrer bedroht, um die Bezahlung zu umgehen. Der Mann war von Köln nach Mechernich gefahren worden. Am Zielort angekommen, weigerte er sich, den Fahrpreis zu begleichen. Der Mann soll nach Polizeiangaben aus dem Wagen ausgestiegen sein und bedrohte den Fahrer mit einer Bierflasche. Anschließend flüchtete der Mann in ein nahegelegenes Haus. Der Fahrer bemerkte kurz danach, dass der Passagier sein Handy und eine Packung Zigaretten im Auto vergessen hatte. Die Polizei sucht nun nach dem Mann aus Mechernich. Sie hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Dienstag, 21.10.25

Neues Rekordergebnis für Krebs-Spendentag

AMEL (700) - Der Spendentag der VoG Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens ist mit einem neuen Rekordergebnis zu Ende gegangen. Bei der 34. Auflage konnten insgesamt 214.285 Euro eingespielt werden. Besonders stark war vor allem das Besucheraufkommen beim „Tag der Krebshilfe“ in Deidenberg. Der Aktionsradius der Organisation beschränkt sich nicht nur auf die fünf belgischen Eifelkommunen, sondern auch auf Malmedy und Weismes.

Dienstag, 21.10.25

Medizinische Gemeinschaftspraxis in Welkenraedt

WELKENRAEDT (700) - In Welkenraedt eröffnet im Januar eine neue medizinische Gemeinschaftspraxis. Sie trägt den Namen „Coquelicot“. Angesiedelt wird sie in den Räumen der Seniorenresidenz Leonardo da Vinci. Sie soll dem dortigen Hausärztemangel entgegenwirken. Denn derzeit kommen in der Gemeinde rund 1.700 Patienten auf einen Hausarzt. Das ist deutlich mehr als der empfohlene Schwellenwert von 1.111 Patienten pro Hausarzt. Das Projekt wird auch von der Interkommunalen Inargo unterstützt. Die Praxis wird am 2. Januar öffnen und als VoG betrieben.

Dienstag, 21.10.25

Fast ein Dutzend Autos beschädigt

WÜRSELEN (700) - Böse Überraschung in Würselen. Ein Unbekannter hat am frühen Sonntagmorgen fast ein Dutzend Autos beschädigt. Nach Angaben der Polizei hatten Zeugen einen etwa 30 Jahre alten Mann dabei beobachtet, wie er die Seitenspiegel von elf geparkten Fahrzeugen aus deren Verankerung schlug. Der Mann alarmierte die Polizei. Eine Fahndung blieb aber ohne Ergebnis. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Dienstag, 21.10.25

Bald neues Streckenradar auf der N3

THIMISTER-CLERMONT (700) - Auf der Nationalstraße N3 zwischen Thimister-Clermont und Henri-Chapelle soll schon bald ein neues Streckenradar seinen Betrieb aufnehmen. Die Masten der Anlagen wurden bereits aufgebaut. Einer befindet sich rund 100 Meter vor dem Kreisverkehr, der Zweite an einer Diskothek in Henri-Chapelle. Der etwa drei Kilometer lange Abschnitt gilt als unfallträchtig. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von Tempo 70 wird längst nicht von allen Verkehrsteilnehmern eingehalten. Aus diesem Grund war vor rund zwei Jahren die Entscheidung für die Installierung des Streckenradars gefallen. Bis zum Jahresende soll die Anlage startklar sein.

Dienstag, 21.10.25

Nach Negativserie: Alemannia feuert Trainer

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen hat seinen Cheftrainer Benedetto Muzzicato freigestellt. Das teilte der Verein jetzt mit. Auch Cotrainer und Technischer Leiter Erdal Celik muss den Club verlassen. Muzzicato hatte die Mannschaft erst im Sommer übernommen. Von seinen ersten sechs Heimspielen gingen aber fünf verloren. Aktuell steht die Alemannia auf einem Abstiegsplatz. Übergangsweise wird die Alemannia nun von U19-Trainer Carsten Wissing und Co-Trainer Elias Trenz betreut.

Bald alte Verkehrsführung auf der A44

AACHEN (700) - Auf der A44 bei Aachen-Brand wird morgen und übermorgen die alte Verkehrsführung wiederhergestellt. Wie bei RADIO700 angekündigt, baut die Autobahn GmbH alle temporären Maßnahmen zurück, die während der Bauphase an der Haarbachtalbrücke notwendig waren. So wird das Tempolimit von 100 Kilometern pro Stunde aufgehoben. Außerdem werden neue Markierungen und Schilder angebracht. Während der Arbeiten kann es an beiden Tagen zwischen neun und 15 Uhr zu Fahrbahnverengungen kommen.

Dienstag, 21.10.25

Bessere Opferbetreuung in der DG

EUPEN (700) - Die Abgeordnetenkammer hat einstimmig ein neues Gesetz zur besseren Opferbetreuung in der DG verabschiedet. Neben der Kompetenzverteilung zwischen der DG und dem Föderalstaat wird damit auch der Umgang mit den Daten geregelt, die während einer Opferbetreuung erhoben werden.

Außerdem ist in dem Gesetz festgehalten, dass Opfer künftig automatisch zu den Hilfs- und Beratungsangeboten der DG weitergeleitet werden. Der ostbelgische Kammerabgeordnete Luc Frank begrüßte den Beschluss. Es sein ein weiterer wichtiger Schritt hin auf dem Weg zu einer menschlicheren Justiz und einer gerechteren Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird, so Frank in einer Pressemitteilung.

Dienstag, 21.10.25

Tondorf: Trinkwasser muss weiter abgekocht werden

NETTERSHEIM (700) - Seit mehr als einer Woche müssen die mehr als 1.000 Einwohner im Nettersheimer Ortsteil Tondorf ihr Trinkwasser abkochen. Das hat das Kreisgesundheitsamt Euskirchen empfohlen. Denn in dem Wasser wurden Enterokokken und coliforme Bakterien entdeckt. Diese können Krankheiten auslösen. Noch immer gibt es keine Entwarnung. Derzeit ist auch nicht klar, warum das Wasser mit Fäkalien verunreinigt ist. Vermutet wird ein Zusammenhang mit den zahlreichen Baustellen im Dorf.

Nicht nur die Straßen werden saniert, sondern auch alte Rohre. Weil sie für die Wasserversorgung wichtig sind, werden diese ausgetauscht. Dabei war die Verunreinigung des Trinkwassers erstmals festgestellt worden. Die Mitarbeiter des Kreisgesundheitsamtes starteten schon mit großflächigen Untersuchungen. Zusammen mit der Gemeinde und dem Wasserversorger. Seitdem heißt es abkochen. Vor dem Trinken und vor der Zubereitung von Mahlzeiten. Gerade ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern sollten aufpassen.

Seit dem Wochenende wird das Versorgungsnetz nun gechlort. Damit soll es desinfiziert werden. An 20 Stellen im Dorf werden nun regelmäßig Proben entnommen. Beim Gesundheitsamt hofft man, dass das Abkochgebot bald aufgehoben werden kann. Im Rathaus Nettersheim wurde inzwischen ein Bürgertelefon eingerichtet. Hier können sich die Menschen aus Tondorf über die aktuellen Entwicklungen informieren. Frühestens am Freitag gibt es Entwarnung.

Dienstag, 21.10.25

Sperrung auf der Hardtburger Straße

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen-Stotzheim ist heute eine neue Baustelle eingerichtet worden. Die Hardtburger Straße ist zwischen der Hardtstraße und dem Schönblick gesperrt. Dort finden nach Angaben der Stadt wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Die Baumaßnahme soll bis zum Ende der Woche dauern. Voraussichtlich ab Samstag soll das Straßenstück wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Montag, 20.10.25

Hoher Schaden in Pizzeria

KALL (700) - Einbrecher haben in einer Pizzeria in Kall hohen Schaden angerichtet. Nach Angaben der Polizei blieben sie dennoch ohne Beute. Offenbar scheiterten sie an einer Tür und einem Fenster. Die Unbekannten hatten am frühen Donnerstagmorgen versucht, in die Räume der Pizzeria einzubrechen. Sie versuchten, die Eingangstür aufzuhebeln. Diese hielt den Aufbruchsversuchen aber stand und wurde nur erheblich beschädigt und verzogen. Die Verriegelung hielt aber stand. Die Diebe zogen schließlich unverrichteter Dinge wieder ab. Der entstandene Schaden wird aber auf mehr als 10.000 Euro geschätzt.

Montag, 20.10.25

Jede Menge Drogen entdeckt

EUSKIRCHEN (700) - Bei einer Wohnungsdurchsuchung sind in Euskirchen am Donnerstag nicht unerhebliche Mengen Rauschgift entdeckt worden. Der Bewohner war der Polizei bereits hinreichend bekannt. Schon mehrfach war der 35-Jährige wegen verschiedener Rauschgiftdelikte aufgefallen. Gegen den Mann wird nun weiter ermittelt. Die gefundenen Drogen wurden sichergestellt.

Montag, 20.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.