+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Halbzeit beim Rathausumbau in Stolberg

STOLBERG (700) - Die Hälfte beim Rückbau des Alten Rathauses in Stolberg ist offenbar geschafft. Das teilt die Stadt jetzt mit. Schon 50 Prozent des Hochhauses am Kaiserplatz seien bereits abgebrochen worden. In den nächsten Wochen sollen auch die letzten Etagen verschwinden. Danach will man das frei gewordene Areal für künftige Veranstaltungen zurecht machen.

Das Alte Rathaus war beim Hochwasser 2021 schwer beschädigt worden. Ein neues Rathaus soll künftig hochwassersicher werden. Sein Eingang wird wieder am Kaiserplatz entstehen. In einem Architekturwettbewerb waren dazu vor kurzem verschiedene Entwürfe gekürt worden.

Montag, 22.09.25

Handydieb aus Baelen in Lüttich geschnappt

LÜTTICH/BAELEN (700) - Nach einem Handydiebstahl in der Nacht zum Samstag ist in Lüttich ein 26 Jahre alter Mann aus Baelen festgenommen worden. Der Mann soll zunächst betrunken aus einer Bar gekommen sein. Auf der Straße riss er dann einem Gleichaltrigen das Mobiltelefon aus den Händen und flüchtete.

Schon kurz darauf fiel er aber einer Polizeistreife auf. Weil er sich nicht herausreden konnte, gab der Mann laut Polizei den Diebstahl zu. Bei dem Mann wurde Cannabis gefunden. In der Vergangenheit war er bereits in Verviers wegen Belästigung und Drogenbesitzes aufgefallen. Anfang Oktober muss er sich nun vor dem Strafgericht verantworten.

Montag, 22.09.25

Konzert im Triangel verschoben

ST.VITH (700) - Das Konzert von Biyon Kattiathu im Sankt Vither Triangel ist kurzfristig verschoben worden. Eigentlich war der Auftritt am 19. Oktober geplant. Allerdings habe es bei der Schweizer Agentur in den Planungen einen Fehler gegeben, so das zuständige Konzertbüro Augsburg. Das Konzert findet nun am Mittwoch, 22. Oktober um 20 Uhr statt. Alle bereits gekauften Karten behalten aber weiter ihre Gültigkeit.

Montag, 22.09.25

Neues Fledermaus-Forschungsprojekt

LANDGRAAF/ROERMOND (700) - Die niederländischen Kommunen Landgraaf und Roermond starten ein wichtiges Forschungsprojekt zu Fledermäusen. Dabei soll erfasst werden, wo genau es diese Vorkommen gibt. Die Ergebnisse werden dazu führen, dass Bürger beim Bau neuer Häuser keine eigenen teuren Gutachten mehr in Auftrag geben müssen. Das Projekt ist über mehrere Jahre angesetzt. So installieren Fachleute spezielle Sensoren an Straßenlaternen, die nachts die Ultraschallrufe der Fledermäuse aufnehmen können. Außerdem sind Teams regelmäßig zur Dokumentation von Flugrouten und Brutplätzen unterwegs. Fledermäuse sind streng geschützt und spielen eine wichtige Rolle in der Schädlingsbekämpfung. Langfristig sollen die Daten auch für Spatzen oder Mauersegler erhoben werden.

Montag, 22.09.25

Große Kontrollaktion in der StädteRegion

AACHEN (700) - Die Polizei hat am Donnerstagabend in der StädteRegion rund 1.600 Fahrzeuge kontrolliert. Bei dem Schwerpunkteinsatz lag der Fokus auf Radfahrer. Von Ihnen sind knapp 150 Verwarngelder und 50 Ordnungswidrigkeiten angezeigt worden. Das geht aus einer ersten Bilanz hervor. Besonders auffällig: allein rund um die Aachener Bismarckstraße wurden 20 Radler auf Gehwegen erwischt.  Außerdem lag gegen einen 51 Jahre alten Radfahrer ein offener Haftbefehl wegen eines Drogendeliktes vor. Der Mann war nur aufgefallen, weil er in falscher Fahrtrichtung in einer Einbahnstraße unterwegs war. In Alsdorf wurde zudem ein Auto sichergestellt. Dort war der Fahrer zum wiederholten Male ohne Führerschein unterwegs.

Montag, 22.09.25

Sozialisten sorgen sich um Finanzamt-Schließungen

ST.VITH (700) - Die SP Ostbelgien und der PS-Regionalverband Verviers sorgen sich wegen der geplanten Schließung mehrerer Finanzämter. Nach den aktuellen Plänen soll in Verviers 2030 Schluss sein. In Sankt Vith bereits Ende 2027. Aus Sicht der Sozialisten handele es sich um ein erkennbares Muster. In ländlichen Gebieten würden Justiz, Verwaltung und Infrastruktur immer weiter ausgedünnt.

Das sei ein direkter Angriff auf die Lebensqualität. Denn die staatlichen Dienste müssen dort zu finden sein, wo die Menschen leben. Im Rahmen des belgischen Reformpapiers „Horizon 2030“ soll die Zahl der regionalen Steuerämter von derzeit 43 auf dann nur noch 21 halbiert werden. Hintergrund sind die föderalen Sparmaßnahmen.

Montag, 22.09.25

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: In der 2. Belgischen Fußball-Division haben sich die AS Eupen und Patro Eisden am Samstagabend torlos mit 0:0 getrennt. Die AS belegt damit weiter Platz 5 in der Tabelle.

In der 3. Fußball-Liga konnte die Alemannia Aachen gegen Waldhof Mannheim einen 3:2-Sieg verzeichnen.

Und noch zwei Ergebnisse aus der Mittelrheinliga: Teutonia Weiden und die Sportfreunde Düren trennten sich am Sonntag mit 2:0 und der SSV Bornheim unterlag zuhause dem FC Wegberg-Beeck mit 2:3.

Montag, 22.09.25

Hasenclever-Preis an Krien

AACHEN (700) - Die deutsche Schriftstellerin Daniela Krien ist gestern Nachmittag in Aachen mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Krien ist vor allem mit Bestsellern wie „Die Liebe im Ernstfall“ und „Der Brand“ bekannt geworden. Mit der Verleihung würdigt die Jury das literarische Gesamtwerk und den sensiblen Blick zur Zerbrechlichkeit des Menschen der Autorin. Die Verleihung fand am gestrigen Vormittag im Spiegelsaal des Theaters Aachen statt. Bereits am Samstagabend fand eine Lesung mit Krien im Aachener Ludwig-Forum statt.

Montag, 22.09.25

Bewährungsstrafe für heimliche Nachtaufnahmen

VERVIERS (700) - Das Strafgericht Verviers hat einen 35-Jährigen zu zwei Jahren Haft verurteilt. Er hatte auf einem Campingplatz in der Nähe von Spa immer wieder Frauen heimlich beim Duschen gefilmt. Der Mann war Angestellter des Platzes. Nach Bekanntwerden der Taten wurde er bereits entlassen. Der Fall konnte erst mit Verspätung behandelt werden. Der Verdächtige hatte sich zwischenzeitlich in die Schweiz abgesetzt.

Auch dort musste er wegen Diebstahls und Drogendelikten bereits eine Haftstrafe von 18 Monaten absitzen. Der Drogenkonsum sei auch der Grund für sein Verhalten, hatte er vor Gericht erklärt. Inzwischen sei er nicht mehr abhängig und wolle nun eine neue Beziehung zu einem Sohn aufbauen, den er seit fünf Jahren nicht mehr gesehen hat. Das Gericht hat den Teil der Strafe, der über die Untersuchungshaft hinausgeht, zur Bewährung ausgesetzt.

Montag, 22.09.25

DG-Regierung weist Vivant-Kritik zurück

EUPEN (700) - Die Regierung der DG hat auf die Kritik von Vivant zur Frage nach Beraterhonoraren reagiert. Der Vorwurf der Intransparenz wurde zurückgewiesen. Es werde stets über alle Kosten zu Beratungen durch externe Firmen berichtet. Ein Großteil der Ausgaben entfielen auf Beratungsleistungen in Spezialbereichen, die zum Beispiel für Krankenhäuser und Seniorenheime, die verpflichtende Arbeitskrafterhebungen, wissenschaftlich unterstützte Erhebungen oder andere Anfragen erforderlich machten. Davon erhoffe man sich wichtige Erkenntnisse. Zum Beispiel auch für die Entwicklung des Bildungswesens  oder die im Zusammenhang mit den Befugnissen der Raumordnung stehen.

Montag, 22.09.25

Start ins Fußballwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: In der Fußball-Mittelrheinliga trennten sich der 1. FC Düren und Hennef 05 mit 2:0. Morgen treffen danach noch Teutonia Weiden und die Sportfreunde Düren sowie der SSV Bornheim und der FC Wegberg-Beeck aufeinander. In der 3. Fußball-Liga hofft Alemannia Aachen nach zuletzt zwei Niederlagen nacheinander am Nachmittag auf einen Heimsieg gegen Waldhof Mannheim. Und in der 2. Belgischen Fußball-Division muss die AS Eupen am Abend gegen Patro Eisden antreten. Dabei handelt es sich um eine Auswärtspartie. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 20.09.25

Auch Nationalpark Eifel bei „Earth Night“ dabei

SCHLEIDEN (700) - Gestern Abend fand wieder die „Earth Night“ statt. Eine weltweite Aktion gegen Lichtverschmutzung. Der Nationalpark Eifel nahm das Event zum Anlass, für mehr natürliche Dunkelheit zu werben. Das Motto lautete „Licht aus - Himmel an“. Der Nationalpark rief dazu auf, alle Außenlichter ab 22 Uhr für die ganze Nacht abzuschalten. Oder zumindest so weit wie möglich zu reduzieren.

Damit soll ein Zeichen für den Erhalt der natürlichen Nacht gesetzt werden. Die so genannte Lichtverschmutzung stört den natürlichen Biorhythmus, stört Zugvögel und auch den erholsamen Schlaf. Wer den klaren Sternenhimmel bewundern wollte, konnte das in Schleiden bei einer Sternenführung tun. Der Nationalpark Eifel ist als internationaler Sternenpark ausgezeichnet.

Samstag, 20.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.