+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Acht Verletzte bei versuchtem Raub

AACHEN (700) - Bei einem versuchten Raub in einem Geschäft in der Aachener Innenstadt sind am Samstagmittag acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein Mann das Geschäft betreten, der bereits wegen früherer Diebstähle dem Personal bekannt war. Darauf angesprochen, reagierte er aggressiv, schlug eine Mitarbeiterin und dann auch den 63 Jahre alten Ladendetektiv mehrfach ins Gesicht. Schließloch versprühte der Mann Reizgas und flüchtete. Durch den Angriff mit dem Gas wurden sechs weitere Personen im Geschäft verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen räuberischem Diebstahls aufgenommen.

Dienstag, 05.08.25

In Parkhaus niedergeschlagen

AACHEN (700) - In der Nacht zum Montag ist in Aachen ein Mann in einem Parkhaus niedergeschlagen worden. Der 38-Jährige soll kurz zuvor nach Angaben der Polizei einen 30-Jährigen auf den Konsum von Drogen angesprochen haben. Daraufhin sei es zum Streit gekommen. Erst musste der Fragesteller Schläge in den Bauch einstecken. Danach verfolgte ihn der Angreifer mit einem Regenschirm bis ins Parkhaus und verletzte ihn damit am Hinterkopf. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen kurz darauf in der Nähe festnehmen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung dauern an.

Dienstag, 05.08.25

Karte verzeichnet „Kühle Orte“

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat eine neue interaktive Hitzekarte erstellt. Zu entnehmen sind ihr kühle Orte, die von Menschen bei hohen Temperaturen aufgesucht werden können. Vor allem zum Ausruhen und Abkühlen, so ein Sprecher. Darüber hinaus sind in der Karte auch Abgabestellen für kostenloses Trinkwasser aufgeführt. Zum Beispiel öffentliche Trinkbrunnen oder Nachfüllstationen in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen. Noch ist das Angebot nicht vollständig. Die Bevölkerung darf mitwirken, die Angaben zu komplettieren und weitere kühle Orte einzutragen. Die Karte ist abrufbar über die Internetseite der Stadt Aachen.

Dienstag, 05.08.25

Neue Ziele für den Rat der Deutschen Jugend

EUPEN (700) - Der Rat der Deutschsprachigen Jugend hat vier neue Themenschwerpunkte für sein nächstes Mandat festgelegt. Dabei geht es um Politische Bildung, Zukunftstechnologien, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Nachhaltigkeit. Alle Projekte und Aktivitäten des Rates sollen sich auf diese Themen beziehen. Bis Frühjahr 2027 wird in diesem Zusammenhang auch die inhaltliche Ausrichtung festgelegt sein. Nun wolle man seine Schwerpunkte in den nächsten Monaten in die Tat umsetzen, heißt es in einer Mitteilung. Offen sei man dabei für alle, die interessiertsind, sich hier einzubringen oder neue Erkenntnisse einfließen zu lassen.

Dienstag, 05.08.25

Start für neue Großbaustelle Eupener Straße

AACHEN (700) - In Aachen haben gestern die umfangreichen Arbeiten an der Eupener Straße begonnen. Zwischen Diepenbenden und dem Jahnplatz wird die Straße nur stadteinwärts befahrbar sein. Die Arbeiten wurden in die Sommerferien gelegt, um die Auswirkungen für den Verkehr geringer zu halten. Gestern sind größere Staus zum Baustart ausgeblieben.

Allerdings ist die Umleitung für Pendler enorm lang. Sie führt über die Monschauer Straße und die Autobahn nach Eynatten. Dies entspricht einem Umweg von rund 15 Kilometern.  Die Arbeiten sollen dazu dienen, die in die Jahre gekommene und rissige Asphaltschicht auf der Eupener Straße zu richten. Außerdem werden auch Kanäle, Hausanschlüsse sowie die Bordsteine erneuert.

Betroffen ist von der Sperrung auch der Busverkehr auf der grenzüberschreitenden Buslinie 14. In Richtung Aachen werden mehrere Haltestellen an andere Standorte verlegt. In Richtung Eupen müssen auch die Busse die Umleitung nehmen. Zwischen dem Jahnplatz und Hauset entfallen nach Angaben der ASEAG in der Zeit der Bauarbeiten alle Haltestellen.

Dienstag, 05.08.25

Automarder am Werk

EUPEN/LONTZEN (700) - Im Norden der DG waren in der Nacht zum Freitag Automarder unterwegs. Gleich in Eupen und in Lontzen wurden abgestellte Fahrzeuge von Unbekannten aufgebrochen. Nach Polizeiangaben wurde dabei in Eupen aus einem Wagen eine Brieftasche gestohlen. In Lontzen ließen die Langfinger aus dem Wagen einen Laptop und Ausweispapiere mitgehen. Ebenfalls muss noch geklärt werden, ob die Diebstähle in einem Zusammenhang stehen könnten. Bereits am Donnerstagabend war nach Polizeiangaben in Hergenrath ein Roller gestohlen worden. Auch hier fehlt vom Täter noch jede Spur.

Montag, 04.08.25

Glasfaserausbau in Herzogenrath schreitet voran

HERZOGENRATH (700) - Der Ausbau des Glasfasernetzes in Herzogenrath macht weitere Fortschritte. Aktuell wird in Niederbardenberg gebaut. Ab August sollen nach Angaben des Unternehmens UGG die Arbeiten auch in der Bierstraße starten. Auch die Aktivierung erster Haushalte soll noch in diesem Jahr geschehen. Noch können in Herzogenrath auch weiter neue Glasfaseranschlüsse von Wohnungs- oder Hausbesitzern bestellt werden. Für den Anschluss werden rund 200 Kilometer Kabel unter der Erde verlegt.

Montag, 04.08.25

Kreisstraße bleibt länger dicht

MECHERNICH (700) - Die Kreisstraße zwischen Mechernich-Harxheim und Eiserfey muss deutlich länger für den Verkehr gesperrt bleiben als zunächst angenommen. Nach Angaben des Kreises Euskirchen wird sie nun bis Dezember unpassierbar bleiben. Grund dafür ist ein späterer Baubeginn. Eigentlich war die Freigabe der Straße bereits für Herbst vorgesehen. Die Sanierung der Arbeiten hatten mit dreimonatiger Verzögerung erst im Juli vergangenen Jahres begonnen. Damals mit dem Ziel, den Schulbusverkehr nicht zu stören.

Der Ausbau der rund 1.200 Meter ist aufwendig. Unter anderem wird die Fahrbahn auf sechs Meter verbreitert und Bankette, Entwässerungsgräben, der Abwasserkanal und die Straßenbeleuchtung erneuert. Damit die Arbeiten zumindest bis Jahresende abgeschlossen werden können, wurde nun eine zweite Baukolonne hinzugezogen. Die Sanierung der Kreisstraße kostet rund zweieinhalb Millionen Euro.

Montag, 04.08.25

Feuerwerk beim Öcher Bend kann stattfinden

AACHEN (700) - Am Wochenende startet in Aachen der „Öcher Sommerbend“. Nun steht fest, dass auch das Abschlussfeuerwerk wie geplant stattfinden kann. Ein Unfall auf der Rheinkirmes in Düsseldorf Mitte Juli mit mehreren Verletzten hatte zuletzt eine Debatte um das Thema ausgelöst. In Aachen haben die Veranstalter das Sicherheitskonzept noch einmal überprüft. Zum Einsatz werde nun eine „risikoärmere Feuerwerksart“ kommen, heißt es in einer Mitteilung. Der Bendplatz biete dafür optimale Bedingungen. Das Abschlussfeuerwerk für den Öcher Sommerbend ist am 18. August um 22 Uhr vorgesehen.

Montag, 04.08.25

Müllsünder machen Weismes unsicher

WEISMES (700) - Im Bereich der Gemeinde Weismes kommt es immer häufiger zu Fällen illegaler Abfallentsorgung. Allein im letzten Monat wurden fünf illegale Mülldeponieren entdeckt, heißt es von der Gemeinde. Im Rathaus will man deshalb nun härter durchgreifen. So sollen die Kontrollen deutlich verdichtet werden. Vor allem im Bereich rund um den See von Robertville. Vergehen sollen systematisch an die Umweltpolizei und auch an die Staatsanwaltschaft gemeldet werden. Dadurch sollen mehr Täter als bisher identifiziert und auch zur Rechenschaft gezogen werden.

Montag, 04.08.25

Einbrecher in Jagdhütte

AMEL (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nähe von Born eine Jagdhütte aufgebrochen. Das meldet die Eifelpolizei. Die Täter beschädigten dabei mehrere Fenster und die Tür der Hütte. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Gestohlen wurde auf den ersten Blick offenbar nichts.

Montag, 04.08.25

Karussell steht unter Denkmalschutz

ZÜLPICH (700) - Das Karussell der Schaustellerfamilie Schleifer aus Zülpich-Füssenich ist unter Denkmalschutz gestellt worden. Es ist das erste Fahrgeschäft in Deutschland, das einen solchen Schutzstatus erhält. Das Karussell trägt den Namen „Eva´s Fahrt ins Paradies“ und trägt nun eine entsprechende Plakette, die der Bürgermeister Ulf Hürtgen als Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde selbst aufbrachte.

Hürtgen bezeichnete das Karussell als ein „lebendiges Stück Schaustellergeschichte“. Es wurde 1939 in Thüringen gebaut und schon in den fünfziger Jahren zunächst ausgemustert. Lange lagerte es in einem Gartenschuppen, bis es 2010 wieder in Betrieb genommen wurde. Bis gestern war es noch auf der Dürener Annakirmes im Einsatz.

Montag, 04.08.25

f m