+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Starkregen beschädigt mehrere hundert Bücher

VERVIERS (700) - Der Starkregen vom Donnerstag hat in Verviers mehrere hundert Bücher unbrauchbar gemacht. Das schreibt die Tageszeitung „La Meuse“. Nach ersten Erkenntnissen war das Wasser offenbar durch eine undichte Stelle im Dach in eine im Haus befindliche Buchhandlung eingedrungen. Dort wurden Teile des Erdgeschosses überflutet. Die betroffenen Bücher können nicht wieder gerettet werden. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt, wird aber wohl von der Versicherung übernommen. Dennoch saß der Schock beim Büchereibesitzer tief. Dieser hatte erst 2021 bei der Flutkatastrophe einen Großteil seines Bestandes durch Hochwasser verloren.

Montag, 04.08.25

Bonni wird neue Intradel-Chefin

VERVIERS (700) - Die ostbelgische Interkommunale Intradel hat eine neue Präsidentin. Es handelt sich um die Bürgermeisterin der Stadt Dison, Veronique Bonni. Sie wird das Mandat Ende August vom bisherigen Amtsinhaber, dem Lütticher Bürgermeister Willi Demeyer, übernehmen. Intradel ist unter anderem für die Müllabfuhr in verschiedenen Kommunen der Region verantwortlich und betreibt mehrere Sortier- und Recyclingzentren.

Bonni sieht die steigenden Entsorgungskosten, die von den Kommunen aufgrund der größeren Müllmengen zu entrichten sind, als größte Herausforderung ihrer neuen Arbeit an. Sie will nach Lösungen suchen, um die Gebühren für die Abfallentsorgung für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten.

Montag, 04.08.25

Gute Bilanz für Sommermarkt

ST.VITH (700) - Trotz eher mäßigen Wetters haben die Organisatoren des großen Sommermarktes in Sankt Vith vom Freitag eine positive Bilanz gezogen. Tausende Besucher waren in die Innenstadt gekommen. Hunderte Stände lockten mit Trödel und Flohmarktartikeln. Dazu gab es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden.

An einigen Stellen rund um die Innenstadt hatten sich zeitweise kleinere Staus gebildet. Größere Probleme habe es aber nicht gegeben. Der Trödelmarkt wird organisiert von der Fördergemeinschaft Sankt Vith und zieht sich über eine fünf Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt von Sankt Vith. Traditionell findet er immer am ersten Freitag im August statt.

Montag, 04.08.25

Küschespektakel: Viel Geld für den guten Zweck

KELMIS (700) - Die Organisatoren des großen Küschespektakels in Kelmis haben am Sonntag die Bilanz der Benefizaktion vom 11. November vergangenen Jahres vorgestellt. Zum Sessionsstart des Karnevals im Ke-Ne-He-Mo-Land waren 16.450 Euro für soziale Zwecke zusammengekommen. Dabei handelt es sich um den Erlös aus dem Event. Gestern wurden die Schecks mit Förderungen an 14 soziale Vereinigungen in Kelmis und im Eupener Land vergeben. Auch in diesem Jahr wird es wieder das beliebte Küschespektakel geben.

Montag, 04.08.25

Neuer Rettungsversuch für historische Schwarzpappel

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen unternimmt einen erneuten Rettungsversuch für die jahrhundertealte Schwarzpappel im Stadtteil Pley. Um eine Chance auf den Erhalt des beliebten Wahrzeichens und Dorftreffpunktes zu erhalten, muss der Baum bis auf einen Reststamm zurückgeschnitten werden. Alle bisherigen Maßnahmen zur Erhaltung hatten den Baum nicht retten können.

Der Baubetriebshof der Stadt hat der Unteren Naturschutzbehörde bereits im Juli angezeigt, dass sich große Rindenstücke an der Pappel ablösen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich auch ein großes Stammstück von dem Baum lösen könne. Daraufhin wurde ein Baumsachverständiger hinzugezogen. Dieser bestätigte, dass die Pappel in ihrer bisherigen Form aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu erhalten ist. Das Naturdenkmal wird deshalb bis auf einen Reststamm entfernt. Am Freitag sollen die Arbeiten durchgeführt werden.

Montag, 04.08.25

Zündler in Aachen unterwegs

AACHEN (700) - In Aachen haben Unbekannte versucht, in der Nacht zum Freitag mehrere geparkte Fahrzeuge in Brand zu setzen. Laut Polizei waren sie dabei in einem Fall auch erfolgreich. Die Feuerwehr konnte das Ausbrennen des Wagens nicht verhindern. Das Auto wurde anschließend von der Kriminalpolizei sichergestellt. Im Zuge der Ermittlungen waren Spuren von mindestens zwei weiteren versuchten Brandstiftungen an abgestellten Fahrzeugen in der Nähe des Brandortes sichergestellt worden. Die Polizei hofft nun auf Hinweis möglicher Zeugen. Alle Brandorte befanden sich in der Aachener Viktoriastraße.

Montag, 04.08.25

Alemannia zum Auftakt torlos

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen ist torlos in die neue Saison gestartet. Das Auswärtsspiel bei VfL Osnabrück an der Bremer Brücke endete am Samstagnachmittag mit einem 0:0. Bei der Alemannia hatte man mit Sorge auf die Partie geblickt. Nur 12 Spieler des Kaders waren am Samstag einsatzbereit.

Montag, 04.08.25

Briefwahl: Beantragung an heute möglich

AACHEN (700) - Die Kommunalwahlen in NRW am 14. September werfen ihre Schatten voraus. Von heute an können in den Städten und Gemeinden die Unterlagen zur Briefwahl beantragt werden. Benötigt wird dafür ein Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Die Beantragung ist online auf den Internetseiten der Stadt- und Gemeindeverwaltungen möglich. Spätester Termin ist hierfür der 10. September. Die Beantragung für eine andere Person ist nur mit deren schriftlicher Vollmacht möglich. Auch die Briefwahlunterlagen müssen spätestens bis zum Wahlabend um 18 Uhr bei den zuständigen Wahllokalen oder in den jeweiligen Rathäusern eingegangen sein.

Montag, 04.08.25

Immer noch Probleme mit digitalen Passfotos

EUSKIRCHEN (700) - Seit Mai wird für die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Führerscheins im deutschen Teil unseres Sendegebiets ein digitales Passfoto benötigt. Seit Freitag ist es verpflichtend. Die Übergangsphase für die Bundesländer endete Ende Juli. Wie bereits bei RADIO700 berichtet, läuft aber noch nicht alles reibungslos.

Beim Kreis Euskirchen müssen die digitalen Fotos noch von den Geräten des Ausländeramtes erstellt werden. Dort gab es zuletzt aber immer wieder Probleme bei der Übermittlung der Fotos.

In Dahlem hab es Probleme mit den entsprechenden Fotoapparaten. Diese konnten rund zwei Monate lang nicht in Betriebe gebracht werden. Nach einer Beschwerde bei Bundesinnenminister Dobrindt kam es zu einer Lösung. Dort laufen inzwischen die Geräte.

In Zülpich wartet man noch auf die neuen Fotoautomaten. Sie werden hier erst Ende des Monats oder Anfang September durch die Bundesdruckerei installiert. Auch in Bad Münstereifel wartet man noch auf die Automaten. In Hellenthal soll er noch in diesem Monat geliefert werden. Dennoch reagieren viele Bürger positiv auf die Änderungen, weil auf diese Weise keine analogen Passbilder benötigt werden.

Montag, 04.08.25

RE1 rollt wieder nach Plan

AACHEN (700) - Aufatmen bei den Bahnpendlern auf der Strecke von Aachen ins Ruhrgebiet. Nach den Anschlägen auf Kabelanlagen der Deutschen Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg am Donnerstag war auch die Linie RE1 betroffen. Die Halte in Düsseldorf mussten gut zwei Tage lang entfallen. Zum Düsseldorfer Flughafen war mitten in der Ferienzeit ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden. Seit Samstagmorgen rollen die Züge zwischen Aachen und Hamm aber wieder nach Plan. Die wichtigsten Reparaturen an der Strecke konnten abgeschlossen werden.

Montag, 04.08.25

Zwei Unfälle im Kreis Euskirchen

AACHEN/NETTERSHEIM (700) - Gleich zwei Mal sind am Wochenende im Kreis Euskirchen bei Unfällen Autos von der Fahrbahn abgekommen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. In der Nacht zum Sonntag hatte eine Gruppe von sechs Personen nach einer Party die Heimreise auf der K21 angetreten. Offenbar war der 21-jährige Fahrer zu schnell unterwegs und kam in einer Kurve von der Straße ab. Der Wagen überschlug sich und landete in einem Feld. Alle Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Wagen, der bei dem Unfall auch noch gegen eine Leitplanke, ein Verkehrszeichen und einen Baum prallte, wurde schwer beschädigt.

Bereits am Samstag war in Nettersheim ein 70-Jähriger auf der B265 in einer Kurve von der Straße abgekommen. Er prallte zunächst gegen einen Baum und landete danach in einem Graben. Auch hier wurde der Rentner verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Montag, 04.08.25

Saisonstart bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: In der 3. Fußball-Liga beginnt heute die neue Spielzeit. Zum Auftakt muss die Alemannia aus Aachen auswärts ran. Am Nachmittag ist sie im Stadion an der Bremer Brücke in Osnabrück zu Gast. Zu Beginn in stark dezimierter Form. Aufgrund zahlreicher Ausfälle stehen gerade einmal 12 komplett fitte Spieler zur Verfügung. Der Club hofft deshalb noch auf einige Genesungen in letzter Minute. Anpfiff ist um 14 Uhr. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 02.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.