+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bauarbeiten in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen werden an drei Tagen der kommenden Woche Teile der Straße „Stendrich“ für den Verkehr gesperrt. Von Dienstag bis Donnerstag finden dort Bauarbeiten statt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Hausnummern 51 und 131. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anwohner sollen ihre Häuser aber weiterhin erreichen können. Außer an einigen Stunden am Donnerstag. Dann finden dort Asphaltierungsarbeiten statt.

Freitag, 12.09.25

Nach Sprengstoffdrohung: Mann bleibt in Haft

VERVIERS (700) - Ein Mann, der vor einer Woche in Verviers damit gedroht hatte, sein Haus in die Luft zu sprengen, bleibt vorerst in Haft. Die Ratskammer hat die Untersuchungshaft um mindestens einen Monat verlängert. Die Polizei hatte einen Sicherheitsbereich einrichten müssen, nachdem der Mann sich in seinem Haus verschanzt und die Sprengstoffdrohung ausgesprochen hatte. Außerdem musste vorsorglich die Gasversorgung unterbrochen werden. Erst nach sechsstündigen Verhandlungen gab der Mann auf. Bei seiner Festnahme widersetzte er sich den Anweisungen der Beamten. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit den Beamten.

Freitag, 12.09.25

Vermehrt falsche Gutachter unterwegs

AACHEN (700) - Die Polizei in Aachen warnt vor falschen Gutachtern. In den letzten Tagen sind sie in Aachen und der StädteRegion vermehrt aufgetreten. Die Betrüger gaben dabei an der Haustür an, den Pflegegrad der Bewohner überprüfen zu müssen. Der medizinische Dienst führt aber keine unangemeldeten Hausbesuche oder Telefonbefragungen durch, so ein Sprecher des Medizinischen Dienstes Nordrhein. Termine würden im Voraus angekündigt. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht.

Freitag, 12.09.25

Bauarbeiten in der Eifel

ST.VITH (700) - Noch bis zum Monatsende finden auf der Umgehungsstraße der N675 zwischen Sankt Vith und Poteau Bauarbeiten statt. Derzeit ist die Strecke deshalb voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Betroffen sind auch die Busse der Linie 401. Sie werden während der Arbeiten in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet.

Freitag, 12.09.25

„Interkulturelle Wochen“ gestartet

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen sind gestern die „Interkulturellen Wochen“ gestartet. Einen Monat lang bieten sie ein buntes Programm mit insgesamt 30 Aktionen und Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehört das Bespielen eines Original Gamelan-Orchesters. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Metallschlaginstrumenten aus Indonesien, unter anderem Gongs, Becken und Klangschalen.

Den Auftakt macht eine interkulturelle Modenschau im Mehrgenerationenhaus des Euskirchener Rotkreuzhauses.  Es ist bereits die 10. Ausgabe der „Interkulturellen Wochen“, die sich aktiv für den Abbau von Vorurteilen einsetzen wollen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos und laden dazu ein, neue Kulturen und Inhalte kennenzulernen und Brücken zu bauen.

Freitag, 12.09.25

Drei Ladestationen für Elektrofahrzeuge

BAELEN (700) - In Baelen werden drei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet. Nach einem Bericht der Zeitung „La Meuse“ werden zwei davon auf dem Parkplatz des Baelener Fußballplatzes errichtet. Eine Dritte soll im Ortsteil Membach aufgestellt werden. Eingeleitet wurde das Projekt bereits vor rund vier Jahren. Zunächst vom öffentlichen Dienst der Wallonie. Danach führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Provinz Lüttich das Projekt mit der Gemeinde weiter. Frühestens Ende kommenden Jahres werden die neuen Ladesäulen in Betrieb gehen.

Freitag, 12.09.25

20 Millionen für den Hochwasserschutz

SCHLEIDEN (700) - Die Stadt Schleiden kann sich über weitere 20 Millionen Euro für den Hochwasserschutz freuen. Staatssekretär Daniel Sieveke überreichte den Förderbescheid persönlich in dieser Woche. Von dem Geld sollen insgesamt zehn große Projekte entlang von Urft, Olef und deren Nebenflüssen umgesetzt werden. Geplant sind neben neuen Rückhalteflächen auch naturnahe Bachläufe und die Rückverlegung von Flussläufen. Damit soll das Wasser nach Starkregenereignissen besser abfließen können.

Schleiden will sich auf diese Weise nach der Flut von 2021 besser gegen neue Hochwasserereignisse wappnen. Alle zehn Projekte müssen bis Ende 2030 abgeschlossen sein. Dafür fehlt es derzeit noch an den notwendigen Grundstücken sowie am Personal für die Umsetzung. Hier hofft die Stadt auf zusätzliche Unterstützung. In diesem Zusammenhang wünscht sich Bürgermeister Ingo Pfennings, dass künftig auch Personalkosten förderfähig sein sollten.

Freitag, 12.09.25

Vom Mittelalter zur Moderne

ST.VITH (790) - Auch in Ostbelgien wird am Wochenende der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert. In Sankt Vith heißt es dabei „Vom Mittelalter zur Moderne“. Es ist eine kulturelle Zeitreise für alle Generationen geplant. Erstmals wird die mittelalterliche Burgruine zugänglich sein. Dabei werden auch die Ergebnisse der Untersuchungen aus den letzten fünf Jahren zur Burg präsentiert. Daneben gibt es Vorträge und Filmvorführungen im Kino „Corso“ sowie ein buntes Programm für Kinder. Außerdem werden in einer Sonderausstellung im ZVS-Museum Fundstücke aus dem Bereich der Burg gezeigt. Von Wasserkrügen bis zu Kanonenkugeln ist alles dabei. Weitere Veranstaltungsorte sind in Sankt Vith die Kirche, der Büchelturm, das Rathaus, die Kapelle Wiesenbach und zahlreiche andere Orte. Alle Angebote sind kostenlos.

Freitag, 12.09.25

Frauen lernen Fahrradfahren

AACHEN (700) - Frauen aus verschiedenen Ländern lernen seit dem Donnerstag auf dem Verkehrsübungsplatz in Aachen Rad fahren. In ihren Herkunftsländern hatten sie dafür oft keine Möglichkeit. Manchmal fehlt es auch an ausreichenden Sprachkenntnissen oder der Zeit. Nun legen die Frauen auf dem Übungsplatz unter Anleitung einfach los. Die Fahrräder werden zur Verfügung gestellt. Im Kurs wird gelernt, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. So werden sie mobiler und unabhängiger und damit auch selbstbewusster. Die Verkehrswacht Aachen arbeitet bei dem Projekt mit verschiedenen Partnern wie dem Caritas-Verband und der Wabe sowie mit vielen freiwilligen Helfern zusammen.

Freitag, 12.09.25

Baumkontrollen für Naturdenkmäler

AACHEN (700) - Die Baumprüfer der StädteRegion Aachen sind unterwegs, um bis Ende kommender Woche besonders alte Bäume, die als Naturdenkmäler geführt werden, auf ihre Standfestigkeit hin zu überprüfen. Mit einer Arbeitsbühne werden die Prüfer bis in die Baumkrone befördert. Dort werden dann Mängel und versteckte Schäden gesucht und bei Bedarf analysiert. Werden abgebrochene oder abgestorbene Äste entdeckt, werden diese sofort entfernt. Arbeiten, die nicht sofort erledigt werden können, stehen dann in den nächsten Wochen im Terminkalender. Bis Ende nächster Woche sollen rund 200 Naturdenkmäler überprüft werden.

Freitag, 12.09.25

RSI mit neuem Bildungsangebot

EUPEN (700) - Am Robert-Schumann-Institut in Eupen ist zum Start ins neue Schuljahr ein neues Bildungsangebot gestartet. Erstmals kann man sich zum Anwärter für Verteidigungs-, Präventions- und Sicherheitsberufe ausbilden lassen.- Die Ausbildung erfolgt im fünften und sechsten Sekundarschuljahr. Insgesamt können 24 Schülerinnen und Schüler am Unterricht teilnehmen.

Bislang haben sich erst Schüler für ein Drittel der Kapazitäten eingeschrieben. Nach Angaben des RSI seien alle Schüler hochmotiviert. Personal von Militär, Feuerwehr, Polizei und privaten Sicherheitsdiensten schauen vorbei, um zu unterrichten. Außerdem stehen Besuche bei diesen Einrichtungen auf dem Lehrplan. In den zwei Jahren sollen sich Schüler orientieren können. Parallel dazu wird das Abitur absolviert.

Freitag, 12.09.25

Erneut Wasserrohrbruch in Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Schon wieder hat es in Bad Münstereifel einen größeren Wasserrohrbruch gegeben. Am Mittwochabend blieben die Wasserhähne in den Stadtteilen Eicherscheid und Schönau trocken. Hunderte Haushalte waren stundenlang ohne Wasser. Betroffen war zeitweise auch das Eifelbad. Dort konnten zwar die Schwimmbecken und Toiletten weiter genutzt werden. Allerdings waren die Duschen außer Betrieb.

Erst im Verlauf des Mittwochabends konnte die betroffene Leitung repariert und wieder in Betrieb genommen werden. Es war bereits der dritte größere Wasserrohrbruch in Bad Münstereifel innerhalb von dreieinhalb Wochen. Die Ursache für den jüngsten Vorfall sowie für die sich zuletzt häufenden Rohrbrüche konnte bislang nicht ermittelt werden.

Freitag, 12.09.25

f m