+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zeitplan Wiedereröffnung Haarbachtalbrücke

AACHEN (700) - Der Bau der neuen Haarbachtalbrücke in Aachen steht kurz vor der Fertigstellung. Schon im September soll die Brücke im Zug der A544 wieder freigegeben werden. Nach nur 20 Monaten Bauzeit. Ab dem 8. September soll dann der Verkehr wieder rollen. Die marode Brücke war im vergangenen Jahr gesprengt worden. Gedulden müssen sich danach aber noch Spaziergänger und Radfahrer, die unter der neuen Brücke durch wollen. Denn während oben der Verkehr wieder rollen kann, muss unter der Brücke noch an Auffahrten und Wegen gearbeitet werden. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird es noch bis Dezember dauern.

Donnerstag, 24.07.25

Angriff wegen Lachgas: Mann vor Gericht

AACHEN (700) - Seit dem gestrigen Mittwoch muss sich vor dem Aachener Landgericht ein 21 Jahre alter Mann wegen des Verdachts des besonders schweren Raubes verantworten. Er soll 300 Flaschen Lachgas gestohlen haben. Es gilt als beliebte Partydroge. Der Angeklagte soll im Februar erst einmal legal 300 Flaschen für rund 8.000 Euro erworben haben.

Laut Staatsanwaltschaft bezahlte er die Ware nicht. Als der Lieferant am Treffpunkt, einem Parkplatz bei Aldenhoven angekommen war, soll der 21-Jährige mit mehreren Komplizen über ihn hergefallen sein. Dabei soll er auch mit einer Schusswaffe bedroht, geschlagen und gefesselt worden sein. Das Urteil steht noch aus.

Donnerstag, 24.07.25

Mit Messer selbst verletzt

AACHEN (700) - Im Aachener Elisengarten hat sich am Montagabend ein Mann offenbar selbst mit einem Messer verletzt. Am frühen Abend hatten Passanten Polizei und Rettungsdienst alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Mann schließlich dazu bewegen, das Messer fallen zu lassen. Mit leichten Verletzungen am Hals kam der Mann in ein Krankenhaus. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Mittwoch, 23.07.25

Fahrbahn abgesackt

HERZOGENRATH (700) - Auf der Magerauer Straße in Herzogenrath-Merkstein ist im Verlauf der vergangenen Woche die Fahrbahn abgesackt. Betroffen ist der Bereich auf Höhe der evangelischen Kita. Der Grund ist noch unbekannt. Möglicherweise hatte es einen Schaden an einem Kanalhausanschluss gegeben. Bis zum Monatsende soll der Schaden behoben werden, heißt es aus dem Rathaus. Die Sperrung soll vom kommenden Montag bis zum 30. Juli dauern. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Römerstraße, die Kirchrather Straße und die Geilenkirchener Straße.

Mittwoch, 23.07.25

Küchenbrand in Aachen

AACHEN (700) - In einer Wohnung in der Aachener Innenstadt ist es am Montagabend zu einem Küchenbrand gekommen. Das Feuer war gegen 21.30 Uhr ausgebrochen. Die Brandursache blieb zunächst unklar. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten sich bereits alle Bewohner des Hauses selbst ins Freie retten können. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Mittwoch, 23.07.25

Wohnen im eigenen Heim wird wieder erschwinglicher

EUSKIRCHEN (700) - Trotz anziehender Preise bleibt der Kauf eines Eigenheims im Kreis Euskirchen weiter erschwinglicher als in vielen anderen Regionen in NRW. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaft in seinem aktuellen Bericht. Dazu war ein eigener Erschwinglichkeitsindex erstellt worden. Er ergibt sich aus dem Vergleich der finanziellen Belastung durch Eigentum und dem gleichzeitig verfügbaren Einkommen.

Demzufolge gilt ein Eigenheim ab dem Wert von 100 im Index als erschwinglich. Der Kreis Euskirchen liegt bei 113. In Köln liegt der Index mit einem Wert von 82 besonders niedrig. Bei uns in der Region ist im deutschen Teil ein Eigenheim nur noch im Kreis Düren noch erschwinglicher als im Kreis Euskirchen.

In den letzten beiden Jahren sei im deutschlandweiten Vergleich das Wohnen in den eigenen vier Wänden auch durchschnittlich wieder erschwinglicher geworden.

Mittwoch, 23.07.25

Vollsperrung bei Ripsdorf

BLANKENHEIM (700) Wie bereits bei RADIO700 angekündigt, wird die Kreisstraße bei Blankenheim-Ripsdorf unter Vollsperrung saniert. Nun steht auch fest, wie die Schulbusse umgeleitet werden können. Wie die Gemeinde mitteilt, wird der Schulbusverkehr ab dem Ende der Sommerferien in NRW am 27. August über Nonnenbach und damit über die Kreisstraße 69 geführt. Nach dem Ende der Arbeiten auf dem alten Fahrweg wird die Route wieder zurück nach Ripsdorf verlegt. Die Kosten für die Sanierung der Kreisstraße belaufen sich auf rund 820.000 Euro. 70 Prozent der Mittel kommen dafür vom Land NRW.

Mittwoch, 23.07.25

Weiter Probleme auf der Rurtalbahn

DÜREN (700) - Auf der Rurtalbahn sind die Probleme wegen des Defektes mehrerer Fahrzeuge wohl doch größer als vom Unternehmen zuletzt angenommen. Auf der Strecke zwischen Düren und Kreuzau-Untermaubach kann seit gestern der 30-Minuten-Takt nicht mehr eingehalten werden. Bis morgen sollen die Verstärkerfahrten auf dem Abschnitt mit Bussen abgewickelt werden. Grund dafür sei eine erneute Fahrzeugstörung, hieß es. Die Rurtalbahn hatte zuletzt bereits immer wieder mit Problemen durch defekte Züge zu kämpfen. In den letzten Wochen hatte es zunächst Verbesserungen gegeben. Pendler sind sauer. Aus ihrer Sicht kann man sich nicht auf die im Fahrplan stehenden Fahrten verlassen.

Mittwoch, 23.07.25

Hochwasserrückhaltebecken am Vichtbach kommt

ROETGEN (700) - Das geplante neue Hochwasserrückhaltebecken am Vichtbach in Roetgen-Rott kann kommen. Die Bezirksregierung Köln hat grünes Licht gegeben. Das Becken soll künftig die Orte am Bachlauf wie zum Beispiel Mulartshütte und Stolberg besser vor Hochwasser schützen. Insgesamt zwei solcher Becken will der Wasserverband Eifel-Rur entlang des Vichtbachs bauen. Seit heute liegen die Pläne dafür im Rathaus von Roetgen aus oder können auch digital eingesehen werden.

Mittwoch, 23.07.25

Studierendenwerk kauft 43 Appartements

AACHEN (700) - Das Aachener Studierendenwerk wird 43 Appartements der geplanten 139 Wohnungen im künftigen neuen Stadtquartier Rütscherhof kaufen. Die modernen, etwa 20 Quadratmeter großen Wohnungen an der Roermonder Straße sollen Anfang 2027 bezugsfertig sein. Die zentrale Lage biete kurze Wege in die Innenstadt, zur RWTH und zur Mensa. Das Studierendenwerk reagiere nach eigenen Angaben damit auf die zuletzt hohe Nachfrage. In Aachen stehen derzeit über 9.000 Studierende auf der Warteliste für Wohnheimplätze.

Mittwoch, 23.07.25

Zieht die KI im Reitsport ein?

AACHEN (700) - Im Reitsport werden derzeit Überlegungen laut, bei der Bewertung der Leistungen in der Dressur künftig auch die künstliche Intelligenz einzusetzen. Das erklärte ein Dressurexperte in einem Interview mit Vertretern des CHIO Aachen. Beim Aachener Reitturnier könnte das zunächst in nicht-offiziellen Wettbewerben getestet werden. In diesem Fall hätten die Richter auch mehr Möglichkeiten, sich auf Aspekte wie die Körpersprache des Pferdes oder das Zusammenspiel zwischen Reiter und Pferd zu konzentrieren. In dem Gespräch hieß es weiter, es sei aber nicht sinnvoll, die Richter komplett durch die künstliche Intelligenz zu ersetzen.

Mittwoch, 23.07.25

Enttäuschende Bilanz der Francofolies

SPA (700) - In Spa ist nach dem Ende der 3. Ausgabe der Francofolies nun Bilanz gezogen worden. Nach ersten Schätzungen der Organisatoren sind rund 110.000 Menschen zum Festival gekommen. Das waren rund 30 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings gab es auch schlechtes Wetter. An vier Tagen wurden Konzerte kostenlos angeboten. 60 weitere waren dagegen kostenpflichtig.

Mittwoch, 23.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.