+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Autobahnabfahrt Laurensberg gesperrt

AACHEN (700) - Noch bis zum frühen Vormittag bleibt an der Autobahn A4 die Anschlussstelle Aachen-Laurensberg für den Verkehr gesperrt. Gestern Nachmittag war dort ein Lastwagen in Brand geraten und hatte eine größere Menge Diesel verloren. Die Reinigungsarbeiten im Bereich der Kohlscheider Straße dauerten bis in die Nacht. Gestern Nachmittag kam es in dem Bereich immer wieder zu Staus und Sperrungen. Brandursache war nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 11.09.25

Positive Bilanz für den Hangeweiher

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat eine positive Bilanz für die Saison im Freibad Hangeweiher gezogen. Trotz Bauarbeiten war es gut besucht. Bisher waren mehr als 110.000 Besucher vor Ort. Damit war das Freibad insgesamt besser besucht als im vergangenen Jahr. Von der Baustelle hätten sich die Gäste nicht abschrecken lassen, heißt es von der Stadt. Wegen des Personalmangels musste das Freibad im August mehrere Male früher schließen. Aber auch das hätte den Besucherzahlen keinen Abbruch getan. Wer noch Lust hat, ins kühle Nass zu springen, kann das am Hangeweiher noch bis zum Sonntag tun.

Donnerstag, 11.09.25

Mehr E-Scooter für Aachen

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen will mehr E-Scooter zulassen. Ein entsprechender Beschluss wurde dazu jetzt vom Mobilitätsausschuss der Stadt gefasst. Die Obergrenze der erlaubten E-Scooter in der Stadt soll künftig von 2.000 auf 2.300 steigen. An der Entscheidung gab es aber auch Kritik aus der Politik. Es brauche mehr ausgewiesene Abstellflächen für Roller, damit diese nicht überall in der Stadt herumstehen. Genau das würde Menschen auf den Fußwegen und an den Bushaltestellen stören.

Donnerstag, 11.09.25

Bundesweiter Warntag: Sirenen schlagen Alarm

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Im deutschen Teil unseres Sendegebiets nehmen die Behörden heute an einem bundesweiten Warntag teil. Um elf Uhr werden alle Warnsysteme getestet. Nicht nur die Sirenen werden testweise ausgelöst, auch die Warnapps NINA und KATWARN schicken testnachrichten. Das CellBroadcast-System informiert über SMS über die Warnungen. In Herzogenrath wird eines der neuen Warnfahrzeuge der StädteRegion unterwegs sein.

Bei den Sirenen erklingt um elf Uhr ein einminütiger Dauerton, um 11.06 Uhr wird es einen auf- und abschwellenden Sirenenton geben. Um 11.12 Uhr erfolgt die Entwarnung. Über die Warnapps erfolgt die Entwarnung in NRW um 11.45 Uhr. In Rheinland-Pfalz ist die Entwarnung nicht vorgesehen. Dort sind auch nicht alle Sirenen betriebsbereit. Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und die Anlagen zu testen, um ihre Funktionalität sicherzustellen.

Donnerstag, 11.09.25

Ecolo: Scharfe Kritik an DG-Regierung

EUPEN (700) - Ecolo Ostbelgien hat zum Start ins neue Sitzungsjahr starke Kritik an der Arbeit der DG-Regierung geäußert. Aus Sicht der Grünen habe die Haushaltslage eine gefährliche Schieflage erreicht. Die Regierung plane nach eigenen Angaben Gesamteinsparungen von 23 Millionen Euro in diesem Jahr. Aus Sicht von Ecolo sind diese unkoordiniert und kurzfristig gedacht, aber die meisten Probleme seien hausgemacht.

Die Reformen der vergangenen Jahre seien ohne nachhaltige Finanzierung umgesetzt worden. Zum Beispiel die Vorauszahlungen an die Gemeinden und Pflegezentren in einem Umfang von fast 150 Millionen Euro, die über Kredite finanziert werden, so Ecolo-Präsidentin Fabienne Colling.

Nach Auffassung der Grünen sei dagegen ein langfristiges Umdenken in der Finanzpolitik angebracht. Mit mehr Investitionen in den Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie mit einer gerechteren Verteilung der knappen Mittel. Auch bei der Raumordnung sehen die Grünen ein großes Versagen. In den letzten fünf Jahren gebe es dort kaum Fortschritte. Probleme gebe es auch auf dem Arbeitsmarkt und im Bildungswesen.

Donnerstag, 11.09.25

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/RAEREN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Raeren ist am Montagabend ein Wohnmobil ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht nach bisherigen Erkenntnissen von einem technischen Defekt als Brandursache aus. In der Nacht zum Montag haben Unbekannte auf einem Firmengelände in Eupen die Planen von mehreren abgestellten Aufliegern aufgeschlitzt und die Ladeflächen durchsucht. Ob dabei etwas gestohlen wurde, ist noch nicht klar. Auch Grafitti-Sprayer haben wieder zugeschlagen. Betroffen waren diesmal in Walhorn ein Teich und ein Spielplatz. Außerdem der Anbau der Gemeindeschule in Raeren. Wer hinter den Taten steckt, ist noch unklar.

Mittwoch, 10.09.25

Mutmaßliche Einbrecherinnen geschnappt

BÜLLINGEN (700) - Am Donnerstag ist es in Büllingen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus gekommen. Zeugen hatten beobachtet, wie drei Frauen fluchtartig das Grundstück verlassen haben. Die Eifelpolizei leitete sofort eine Fahndung ein. Auf der Autobahn in Richtung Lüttich auf Höhe von Battice konnte der Wagen schließlich gestoppt werden. Die drei Tatverdächtigen wurden festgenommen und das Diebesgut sichergestellt. Gegen eine Frau wurde Haftbefehl erlassen. Eine andere wurde den zuständigen Behörden in ihrem Heimatland überstellt. Die dritte Verdächtige kam erst einmal frei. Die Ermittlungen in dem Fall dauern noch an.

Mittwoch, 10.09.25

Lontzener Gemeinderat hatte viel zu tun

LONTZEN (700) - Viel zu besprechen gab es auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Lontzen. Diskutiert wurde über den großen Erdhaufen am Ortseingang von Walhorn, in dem auch Abfälle und Betonteile sichtbar sind. Von der Raumordnungsschöffin hieß es dazu, es handele sich um eine provisorische Schallschutzlösung. Ecolo forderte dagegen umgehende Maßnahmen, da es keine ausreichenden Schadstoffgutachten gebe.

An den beiden Gemeindeschulen in Lontzen und Herbesthal steigen die Schülerzahlen weiter. In nur einem Jahr stieg deren Zahl um insgesamt 51, wie aus aktuellen Statistiken hervorgeht. Außerdem wird die Gemeinde Lontzen ebenfalls an einem Projekt zum Ausbau der elektronischen Ladeinfrastruktur teilnehmen. Für das Vorhaben der Wallonischen Region stellt die SPI in Lontzen für mehrere Jahre insgesamt zwölf Parkplätze zur Verfügung. Geplant sind demnach Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Lontzen, Herbesthal und Walhorn.

Mittwoch, 10.09.25

Haushaltsschule vor Verkauf

EUPEN (700) - Das ehemalige Gebäude der Haushaltsschule am Eupener Heidberg steht kurz vor dem Verkauf. Der Stadtrat hat auf seiner jüngsten Sitzung die Veräußerung einstimmig beschlossen. Die Immobilie soll für rund 675.000 Euro den Besitzer wechseln. Seit der Umsiedlung der Haushaltskurse an den Limburgerweg im vergangenen Jahr steht das Gebäude leer.

Klar wurde auf der Sitzung auch, dass die Nachbargemeinde Baelen den geplanten Bau einer Umgehungsstraße aktuell nicht mehr vorantreibt. Das Projekt habe in Baelen gerade keine Priorität, hieß es zur Begründung. In Eupen wünscht man sich eine zusätzliche Studie zu dem Thema.

Auf der Sitzung wurden auch Befürchtungen laut, dass es schon bald nur noch einen Wochenmarkt in Eupen geben werde. Denn aktuell besteht der Unterstädter Markt nur noch aus einem Händler, Schuld daran seien höhere Preise, steigende Betriebskosten, fehlendes Personal und die vielen Baustellen in der Stadt. Langfristiges Ziel sei es aber, zumindest den Wochenmarkt in der Eupener Oberstadt erhalten zu wollen.

Mittwoch, 10.09.25

Jetzt Anträge auf Vereinssubsidien stellen

EUPEN (700) - In Eupen können ab sofort wieder Anträge auf Subsidien für Vereine gestellt werden. Die Frist dafür läuft bis zum 30. November, heißt es aus dem Rathaus. Antragsformulare sind am Empfangsschalter des Stadthauses, im Online-Schalter und auf der Internetseite der Stadt Eupen erhältlich.

Mittwoch, 10.09.25

Baustart für neue Kindertagesstätte

BAELEN (700) - Im Baelener Ortsteil Membach haben Ende August die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte begonnen. Insgesamt werden die Baukosten auf rund 1,14 Millionen Euro beziffert, wie eine Sprecherin des ÖSHZ in einem Interview gegenüber der Zeitung „L´Avenir“ berichtet. Davon sollen mehr als 860.000 Euro über Fördermittel abgedeckt werden.

Ob für die restliche Summe ein Kredit benötigt wird, steht aktuell noch nicht fest. Die neue Kita soll mindestens 14 Betreuungsplätze bieten. Weil aber schon jetzt die Nachfrage sehr hoch ist, wird davon ausgegangen, dass dort zwischen 25 und 30 Kleikinder untergebracht werden. Die Inbetriebnahme ist für das kommende Jahr geplant.

Mittwoch, 10.09.25

Bürgerdialog startet in die nächste Runde

EUPEN (700) - Am Samstag startet die nächste Ausgabe des Bürgerdialogs in der DG. Dazu findet ein erstes Treffen der neuen Bürgerversammlung zum Thema „Teilhabe von Senioren“ statt. Dabei kommen 30 Bürger zusammen, die zuvor per Losverfahren ermittelt worden waren, um Empfehlungen und Vorschläge an die Politik auszuarbeiten. Diese muss sich dann mit der Fragestellung beschäftigen und auch Ergebnisse vorliegen. Ziel ist es, dass Bürger aus dem Alltag heraus Handlungsempfehlungen an die Politik formulieren. Es ist bereits die siebte Auflage des permanenten Bürgerdialogs in der DG.

Mittwoch, 10.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.