+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mehr Künstliche Intelligenz wagen

AACHEN (700) - An der RWTH Aachen sind beim Gipfeltreffen der Alexander-von-Humboldt-Professuren im Bereich „Künstliche Intelligenz“ sieben Empfehlungen für die Bundesregierung verabschiedet worden. Die Von-Humboldt-Professur gilt als der höchstdotierte deutsche Wissenschaftspreis und wird ausschließlich an Spitzenforscher verliehen, die in ihrem Bereich weltweit führend und im Ausland tätig sind. In Deutschland sind die Professuren ein wesentlicher Bestandteil bei der Erarbeitung der KI-Strategien der Bundesregierung.

Daher wird auf eine positive Resonanz und ein positives Echo aus Berlin gesetzt, sagte Humboldt-Professor Holger Hoos. Die Vorschläge reichen von einer finanziell breit aufgestellten KI-Forschung in Deutschland bis hin zum Aufbau von KI-Rechen- und Datenzentren als kritische Komponente nachhaltiger KI-basierter Innovationen. Gewünscht wird aber auch die Erweiterung der bestehenden Infrastruktur, die für künftige Maßstäbe nicht mehr ausreiche.

Dienstag, 03.10.23

Testphase für Paketstationen beginnt

AACHEN (700) - In Aachen und Berlin hat der Betrieb anbieteroffener Paketstationen begonnen. 20 der neuen „AachenBoxen“ hat das Unternehmen GLS Germany installiert. Wie bei RADIO700 berichtet, können diese auch von anderen Paketlieferdiensten genutzt werden. Auch der Aachener Einzelhandel kann auf die Stationen zugreifen. Kunden können dort auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten ihr gewünschtes Produkt aus den „AachenBoxen“ abholen.

Die Stadt hat die Finanzierung der ersten 5.000 Pakete übernommen, die in den Stationen deponiert werden. Pro Einlagerung wird rund ein Euro fällig. Das neue Netzwerk an Paketstationen ermöglicht Privatleuten und Unternehmen gleichermaßen, in Aachen rund um die Uhr Pakete entgegenzunehmen oder auch wieder zurückzusenden.

Dienstag, 03.10.23

STAWAG baut um

AACHEN (700) - Der Aachener Energieversorger hat mit dem Umbau des Eingangsbereiches an seinem Firmensitz in der Lombardenstraße begonnen. Einen Monat lang ist von Morgen an dort der Ladebereich für Elektrofahrzeuge gesperrt. In Kürze soll aber bereits eine Ersatzladesäule genutzt werden können. Sie wird derzeit auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Krefelder Straße installiert.

Die drei HPC-Säulen mit ihren sechs Ladeplätzen stehen bereits. Nach Angaben der STAWAG seien lediglich noch Restarbeiten durchzuführen.

Auch in der Nähe der Schanz und an der Trierer Straße sollen neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge entstehen.

Dienstag, 03.10.23

Aufnahmestopp an drei offenen Kindergärten

EUPEN (700) - Gleich an drei offenen Kindergärten in Eupen besteht derzeit ein Aufnahmestopp. Das schreibt das „Grenzecho“. Schuld sei die große Nachfrage nach den Betreuungsangeboten. Aktuell nehmen die Kindergärten an den Städtischen Grundschulen Oberstadt und Kettenis sowie am Athenäum keine weiteren Kinder mehr auf.

Grund sei der fehlende Platz. Personalmangel als Grund für den Ausnahmestopp wurde in dem Bericht ausgeschlossen. Auch die Zahl der geborenen Kinder in Eupen war im Vergleich zu den Jahren davor zuletzt nicht nennenswert angestiegen.

Dienstag, 03.10.23

Innovationscampus für Weilerswist

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist könnte schon bald ein neuer Innovationscampus entstehen. Das 15-Millionen-Euro-Projekt soll zu 90 Prozent aus einem Förderprogramm finanziert werden. Das Programm sieht zwar einen Eigenanteil von zehn Prozent vor. Diese werden aber vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen.

Der neue Campus soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Zwei Hochschulen aus der Region, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ein Weilerswister Digitalisierungsunternehmen und die Gemeinde selbst haben sich für das Projekt zusammengeschlossen. Vor allem attraktive und moderne Arbeitsplätze sowie neue soziale Ideen sollen so entwickelt werden.

Dienstag, 03.10.23

„Pro Kelmis“ setzt auf Heimat und Tradition

KELMIS (700) - In Kelmis hat sich mit „ProKelmis“ eine neue politische Bewegung gegründet. Dabei soll es sich um eine Gruppe engagierte Bürger und ehemaliger Mitglieder unterschiedlicher Parteien handeln. Sie alle verbinde eine „tief verwurzelte Heimatverbundenheit“ sowie Leidenschaft für die Gemeinde, schreibt „ProKelmis“ in einer Pressemitteilung.

Erbe, Tradition und die einzigartigen Aspekte der Gemeinde sollen erhalten und gestärkt werden, heißt es weiter. Dies beinhalte auch die Pflege des Kelmiser Dialekts. Junge Familien sollen verstärkt dazu ermutigt werden, sich in Kelmis niederzulassen. Zudem stehe „ProKelmis“ nach eigenen Angaben auch für christliche Werte.

Die Bewegung wünsche sich einen „politischen Wechsel abseits der etablierten Parteien“. Als Motto wurde der Slogan „Kelmiser für Kelmis“ gewählt. Als Parteisymbol dient der „Küsch“. Aktuell werde an einem eigenen Parteiprogramm gearbeitet.

Dienstag, 03.10.23

Das gibt Ärger…

ALDENHOVEN (700) - Reichlich Ärger wartet auf eine Unfallverursacherin, die es am Wochenende eilig hatte. In Aldenhoven-Schleiden hatte die Frau laut Polizei beim Versuch, aus einer Parklücke heraus die Straße zu erreichen, zwei Fahrradfahrer übersehen. Einer der beiden stürzte und verletzte sich am Bein.

Die 35-Jährige hielt zunächst kurz an, fuhr dann aber davon, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Beamte machten sie kurz darauf ausfindig. Die Frau ist nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Dienstag, 03.10.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

BURG-REULAND/EUPEN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Am Sonntagnachmittag verlor bei Burg-Reuland ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen. Das Fahrzeug kam nach links von der Regionalstraße N62 ab und beschädigte eine Hecke. Das Auto landete schließlich im Straßengraben.  Bei einem Verkehrsunfall in Eupen ist am Sonntag eine Radfahrerin verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte in einem Kreisverkehr zwei Radler erfasst. Eine Fahrerin wurde am Arm verletzt.

Dienstag, 03.10.23

Schwerer Unfall bei Studentenfahrt

BÜTGENBACH (700) - Bei einem Unfall sind bereits am Freitag in Bütgenbach 15 Personen verletzt worden. Eine Gruppe von Studenten war zusammen mit ihrem Ausbilder mit mehreren Draisinen unterwegs. Laut Polizei kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einem Zusammenstoß. Mehrere Draisinen fuhren auf. Vor Ort waren der Rettungshubschrauber und drei Rettungswagen im Einsatz. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 03.10.23

Balkonkraftwerke bald genehmigungsfrei

EUPEN (700) - Kleine Photovoltaikanlagen auf Balkonen sollen in der DG schon bald keiner Genehmigung mehr unterliegen. Das erklärte DG-Minister Antonius Antoniadis jetzt im zuständigen Ausschuss der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Die so genannten „Balkonkraftwerke“ dürften dann allerdings lediglich dazu dienen, Haushaltsgeräte zu betreiben. Der erzeugte Strom dürfe nicht ins Netz eingespeist werden. Antoniadis konnte nicht erklären, ob die angeführten Gründe berechtigt sind. Das sei für ihn nicht relevant, da die DG für Stromnetzfragen nicht zuständig sei.

Dienstag, 03.10.23

Illegale Party aufgelöst

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei hat am Sonntag eine illegale Party aufgelöst. Rund 100 Menschen hatten am Morgen auf einer Wiese in der Nähe von Rodt ausgelassen gefeiert. Die Party fand zwar auf einer Privatfläche statt. Laut Polizei gab es aber weder eine Teilnehmerliste noch persönliche Einladungen. Deshalb hätte die Veranstaltung genehmigt werden müssen. Eine solche Erlaubnis lag laut der Eifelpolizei aber nicht vor. Beamten lösten deshalb die Party auf.

Dienstag, 03.10.23

Drei Motorradunfälle in der Eifel

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen ist es am Samstag gleich zu drei schweren Motorradunfällen gekommen. Jedes Mal hatten Autofahrer Biker beim Abbiegen erfasst.

In Euskirchen-Kuchenheim war ein Motorradfahrer in einer Kreuzung auf ein Auto geprallt und erlitt schwere Verletzungen.

In Schleiden-Wolfgarten übersah ein 62-jähriger Motorradfahrer das Abbiegemanöver eines vorausfahrenden Autos und fuhr auf das Heck auf. Er wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

Auf der B56 bei Zülpich prallte zudem ein 25-Jähriger mit einem Auto zusammen. Auch hier wurde der Motorradfahrer schwer verletzt in eine Klinik gebracht.

Dienstag, 03.10.23

f m