+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nächster Schritt für neuen Innovationscampus

WEILERSWIST (700) - Die Planungen für einen neuen Innovationscampus in Weilerswist haben eine weitere Hürde genommen. Das NRW-Arbeitsministerium signalisiert Bereitschaft für die notwendigen Fördergelder. Der Campus soll einen Beitrag zum Strukturwandel in der Braunkohle leisten und auch die Anstrengungen gegen den zunehmenden Fachkräftemangel unterstützen.

Zwei Hochschulen aus der Region, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ein Weilerswister Digitalisierungsunternehmen und auch die Gemeinde selbst haben sich für das Projekt zusammengeschlossen. Geschaffen werden sollen attraktivere Arbeitsplätze, an denen Wissenschaftler neue technische und soziale Ideen entwickeln. Die Initiatoren erhoffen sich von dem Innovationscampus auch eine weitere Aufwertung von Weilerswist als Wohn- und Arbeitsort.

Donnerstag, 24.08.23

Kessenicher Straße gesperrt

EUSKIRCHEN (700) - Wegen dringender Kanalbauarbeiten muss die Kessenicher Straße in Euskirchen in der kommenden Woche für drei Tage voll gesperrt werden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Kirchwall und Baumstraße. Die Sperrung soll vom kommenden Montag bis zum Mittwoch andauern. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Donnerstag, 24.08.23

Einschränkungen bei Pendlerparkplätzen

MECHERNICH/EUSKIRCHEN (700) - Auch heute gibt es Einschränkungen bei zwei Pendlerparkplätzen im Kreis Euskirchen. An zwei Stellen werden neue Sensorsysteme installiert. Sie können automatisch feststellen, wie viele Autos auf einem Parkplatz abgestellt sind. Per Funkmast werden die Daten direkt zur Autobahn GmbH geschickt. Diese kann das Verkehrsaufkommen besser analysieren.

Für das neue System wird kein zusätzlicher Strom benötigt, heißt es vom realisierenden Unternehmen. Wegen der Aufbauarbeiten gibt es auf dem Pendlerparkplatz an der B477 in Mechernich-Breitenbenden sowie auf dem Parkplatz Wißkirchen an der B266 deshalb heute weniger bzw. keine Stellplätze.

Donnerstag, 24.08.23

Startschuss für die „Bunte Erde“

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist am Wochenende der neue Park „Bunte Erde“ eingeweiht worden. Im Süden der Stadt ist ein rund 15.000 Quadratmeter großes Gelände in der Nähe des Krankenhauses entsprechend gestaltet worden. Unter anderem wurden dort eine Streuobstwiese, naturnahe Grünflächen und Bereiche für Kinder angelegt. Die Stadt Euskirchen investierte rund 390.000 Euro in das Areal.

Auf der „Bunten Erde“ wachsen in erster Linie heimische Pflanzenarten, um die regionale Tierwelt bei der Nahrungssuche bestmöglich unterstützen zu können. Das Projekt war auch aus Mitteln der Europäischen Union gefördert worden.

Donnerstag, 24.08.23

Neues Konzept für den Lambertusmarkt

EUPEN (700) - Der Lambertusmarkt in Eupen erhält in diesem Jahr ein neues Konzept. Zum ersten Mal wird der Markt Mitte September nur noch an einem Samstagabend stattfinden. Der Abendmarkt ist die größte Neuerung aus Anlass der 30. Auflage des Handwerkermarktes. Angeboten werden Kunsthandwerk und lokale Produkte, ergänzt um ein kulturelles Rahmenprogramm.

Der Markt wird am 15. September in der Zeit von 16 bis 22 Uhr stattfinden. Die Musik spielt bis Mitternacht. Bisher fand der Markt immer sonntags statt. Dabei wurde er mit dem Pigalle-Bierfest kombiniert, dass bereits immer am Samstag startete. Inzwischen ist die „Pigalle“ allerdings geschlossen.

Donnerstag, 24.08.23

Feueralarm im Aachener Dom

AACHEN (700) - Im Aachener Dom ist am Dienstagabend Feueralarm ausgelöst worden. Die Brandmeldeanlage hatte angeschlagen und damit automatisch einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Schon nach kurzer Zeit hatte Entwarnung gegeben werden können. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Erst vor wenigen Wochen hatte der Aachener Dom eine neue Brandmeldeanlage erhalten, die teilweise auch mit künstlicher Intelligenz funktioniert. So können Kameraaugen Rauch und Flammen erkennen und melden. Auf diese Weise soll das historische Gebäude den bestmöglichen Brandschutz erhalten.

Donnerstag, 24.08.23

Großbrand sorgt für Geruchsbelästigung

LÜTTICH/AACHEN 8700) - Ein Großbrand in einer Recyclingfirma in Wandre bei Lüttich beschäftigt derzeit auch viele Menschen in der StädteRegion Aachen. Der Brandgeruch war am Mittwoch so stark, dass er sich am Mittwoch bis in den Kreis Heinsberg und in die StädteRegion Aachen ausgebreitet hat. Anwohner wurden dazu aufgefordert, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Luftmessungen der Feuerwehr haben aber ergeben, dass keine Gesundheitsgefahr besteht. Die Ursache für das Feuer ist immer noch unklar. Denn der Brand war bis zum Abend weitgehend gelöscht.

Donnerstag, 24.08.23

Wasserverband zeigt Fortschritte beim Hochwasserschutz

ESCHWEILER (700) - Der Wasserverband Eifel-Rur hat gestern zusammen mit Bürgern in Eschweiler den Hochwasserschutz an der Inde besichtigt. Vorher war kritisiert worden, dass die Beseitigung der Flutschäden zu lange dauere. Mit der öffentlichen Begehung will der Wasserverband zeigen, was er inzwischen geleistet hat. Alle akuten Gefahrenstellen seien gesichert worden, das meiste Geröll und der Schutt wurden entfernt.

An einigen Stellen müsse aber noch gearbeitet werden, so ein Sprecher des Wasserverbandes. Bis auf wenige Ausnahmen sieht die Inde in Eschweiler wieder genauso aus wie vor der Flut. Heute organisiert der Wasserverband eine weitere Begehung in Stolberg. Interessierte können auch hier teilnehmen.

Donnerstag, 24.08.23

Jugendamt nach Bombendrohung geräumt

STOLBERG (700) - Wegen einer Bombendrohung ist gestern Mittag das Jugendamt in Stolberg vorsorglich geschlossen worden. Ein unbekannter Anrufer hatte von einem Sprengsatz gesprochen, der angeblich im Jugendamt versteckt sein soll. Die Polizei hat daraufhin alle drei Niederlassungen des Stolberger Jugendamtes und auch die Räume des Bürgerservices durchsucht. Gefunden haben sie aber nichts. Die Räume wurden am Nachmittag wieder freigegeben. Im Juni hatte es schon einmal eine Bombendrohung gegen das Jugendamt in Stolberg gegeben. Auch damals war kein Sprengsatz gefunden worden.

Donnerstag, 24.08.23

Alle Sekundarschüler in der DG mit Laptops

EUPEN (700) - Gute Nachrichten kurz vor dem Start ins neue Schuljahr aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Anfang dieser Woche haben die Sekundarschulen die letzten noch fehlenden 1.700 Laptops für ihre Schüler erhalten. Das teilte DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg mit. In den letzten drei Jahren sind damit in Ostbelgien 4.600 Laptops an Schüler und Lehrlinge verteilt worden.

Die flächendeckende Ausstattung mit Laptops soll nicht nur die Kenntnisse zum Umgang mit digitalen Medien verbessern helfen, sondern schaffe auch mehr Bildungsgerechtigkeit, so Klinkenberg. Ein weiterer Baustein dafür sei auch die verstärkte Übernahme von Schulbesuchskosten für Sekundarschüler. Wie bei RADIO700 bereits berichtet, übernimmt die DG ab September für die Sekundarschüler die Kosten für Kopien und Material bis zu einer Höhe von 100 Euro pro Schüler. Die Laptops können auch als Tablet genutzt werden.

Nach drei Jahren werden sie ausgetauscht. Im Paket enthalten sind auch Service, Versicherung, Garantie und Wartung. Beendet ein Schüler seine Schullaufbahn in der DG, geht das Gerät in den Besitz der Schule über. Bei einem Schulwechsel innerhalb der DG kann das Gerät einfach mitgenommen und weitergenutzt werden.

Donnerstag, 24.08.23

Sorgen um nächstes Heimspiel

SPORT (700) - Zum Sport: Noch immer ist nicht klar, wo das nächste Heimspiel des 1. FC Düren in der Fußball-Regionalliga West ausgetragen werden kann. Gestern fand zwar eine Begehung der Westkampfbahn in Düren mit allen Verantwortlichen statt. Die Auflagen des Westdeutschen Fußballverbandes wurden erfüllt.

Für eine Nutzung des Stadions für die Partien sei bereits eine mündliche Zusage erteilt worden. Allerdings muss nun noch die Stadt Düren die baulichen Veränderungen in ihr Sicherheitskonzept übertragen. Das nächste Heimspiel des 1. FC Düren findet am Samstag kommender Woche statt. Dann würde das Waldstadion in Wegberg-Beek als Ausweichort nicht zur Verfügung stehen.

Mittwoch, 23.08.23

Der Blick in den Polizeibericht

EUSKIRCHEN/NIDEGGEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In den letzten Tagen ist es im Kreis Euskirchen vermehrt zu Einbrüchen gekommen. In Bad Münstereifel drangen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in eine Bäckerei ein und entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld. Der angerichtete Sachschaden ist allerdings deutlich höher.

In Mechernich-Kommern hatten Einbrecher die Fenster zu einem Restaurant aufgehebelt und einen Laptop gestohlen. Ebenfalls in Kommern versuchten Unbekannte, in ein weiteres Lokal und einen Imbisswagen einzudringen. Hierbei gingen die Täter leer aus.

Auf der Landstraße zwischen Nideggen-Brück und Schmidt verunglückte am Montagnachmittag eine 19 Jahre alte Motorradfahrerin. Weil ein Autofahrer vor ihr plötzlich bremste, musste auch sie abstoppen. Dabei richtete sich ihr Hinterrad auf. Die Bikerin prallte gegen die Heckscheibe des vor ihr stehenden Wagens. Die Frau kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Mittwoch, 23.08.23

f m