+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Keine Züge zwischen Heerlen und Aachen

HEERLEN/AACHEN (700) - Bahnreisende müssen sich an diesem Wochenende auf Verzögerungen einstellen. Auf der Strecke zwischen Aachen und Heerlen verkehren keine Züge. Grund sind Bauarbeiten an den Gleisen. Ersatzweise werden Busse eingesetzt. Diese sind aber deutlich länger unterwegs, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Bahn.

Samstag, 12.07.25

Behinderungen am Europaplatz

AACHEN (700) - Einer der wichtigsten Verkehrsknoten in Aachen bleibt an diesem Wochenende gesperrt. Seit gestern Abend kann der Europaplatz nicht befahren werden. Bis Montagfrüh werden hier neue Radwege asphaltiert. Gleichzeitig führt die RegioNetz Instandhaltungsarbeiten an ihren Versorgungsleitungen durch.

Mehrere Hauptverkehrsstraßen werden vor dem Europaplatz zu Sackgassen. Außerdem müssen mehrere Buslinien der ASEAG auf andere Routen geführt werden. Es wurden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Der innerstädtische Verkehr wird über den Adalbertsteinweg und die Jülicher Straße umgeleitet.

Samstag, 12.07.25

Mehr Arbeitslose in der DG

ST.VITH (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in der DG im Juni etwas angestiegen. Zum Monatsende waren beim Arbeitsamt 2.529 Vollzeit-Arbeitslose registriert. Das sind 148 mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Hauptgrund für den Anstieg seien nach Behördenangaben vor allem die vielen freiwillig arbeitslos eingeschriebenen Personen. Zudem habe die Konjunktur weiter noch nicht richtig an Fahrt aufgenommen. Die Arbeitslosenrate in der DG stieg im Vergleich zum Juni vergangenen Jahres von 6,4 auf 6,7 Prozent.

Samstag, 12.07.25

FDP nicht mehr im Stadtrat

AACHEN (700) - Geht es nach dem Wahlausschuss in Aachen, dann wird die FDP nach der Kommunalwahl nicht mehr im Stadtrat vertreten sein. Die Wahlleitung hatte Mängel bei der Aufstellung der Partei festgestellt. Sie hat daher dem Wahlausschuss empfohlen, die FDP-Bewerber für den Rat und auch den Oberbürgermeisterkandidaten nicht zuzulassen. Das bedeutet jetzt aber noch nicht das endgültige Aus für die FDP-Kandidaten. Die Partei will sich an den Landeswahlausschuss wenden.

Samstag, 12.07.25

StädteRegion tritt aus der Metropolregion Rheinland aus

AACHEN (700) - Paukenschlag bei der StädteRegion Aachen! - Nach der Industrie- und Handelskammer Aachen tritt auch sie aus der Metropolregion Rheinland aus. Das hat der StädteRegions-Tag beschlossen. Aus Sicht der StädteRegion arbeitet das Gremium nicht effektiv genug. Nicht nur in der StädteRegion gab es zuletzt Kritik daran.

Auch in der Stadt Aachen und in den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen. Die Metropolregion Rheinland ist ein Zusammenschluss von Kommunen, Handwerk und Unternehmen. Gegründet wurde sie 2017. Mit dem ursprünglichen Ziel, neue Investoren in die Region zu locken. Diese Aufgabe soll nun aber der Zweckverband Aachen übernehmen. Damit will man auch Kosten sparen.

Samstag, 12.07.25

Mehrere verbotene Waffen sichergestellt

AACHEN (700) - Bei Kontrollen im Grenzgebiet hat die Bundespolizei gleich mehrere verbotene Waffen sichergestellt. In Eschweiler war bei einem 21 Jahre alten Autofahrer eine Schreckschusswaffe und ein Teleskop-Schlagstock entdeckt worden. In Aachen wurde ein 33-Jähriger mit einem verbotenen Einhandmesser erwischt. Beide Männer wurden angezeigt. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 11.07.25

Zwei Mal Gasalarm in Würselen

WÜRSELEN (700) - Gleich zwei Mal musste am Mittwoch in Würselen Gasalarm ausgelöst werden. Am Abend war bei Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes eine Gasleitung beschädigt worden. Feuerwehr und Energieversorger rückten an. Angrenzende Wohnhäuser wurden vorsorglich evakuiert. 13 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Die Leitung wurde freigelegt und das Leck abgedichtet. Die Arbeiten dauerten bis in die tiefe Nacht hinein. Schon am Mittwochnachmittag war in Würselen Gasalarm ausgelöst worden. Am Einsatzort, einer Verteilerstation im Gewerbegebiet „Aachener Kreuz“, stellte sich aber schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Freitag, 11.07.25

Radler bei Unfall verletzt

KALL/ZÜLPICH (700) - In Kall und Zülpich sind bei Verkehrsunfällen Fahrradfahrer verletzt worden. In Zülpich hatte am frühen Mittwochmorgen ein Auto einen Radfahrer mit dem Außenspiegel berührt, so die Polizei. Der Mann sei gestürzt. Der Fahrer im tiefergelegten Wagen flüchtete, ohne sich um das Unfallopfer zu kümmern. In Kall hatte am Mittwochmorgen an einer Kreuzung eine Radlerin einer Autofahrerin die Vorfahrt genommen. Auch hier kam es zum Zusammenprall. Die Fahrradfahrerin kam verletzt in ein Krankenhaus.

Freitag, 11.07.25

Neuer Eigentümer für Eifelhöhenklinik

NETTERSHEIM (700) - Die ehemalige Eifelhöhenklinik in Nettersheim-Marmagen hat einen neuen Eigentümer. Das Gebäude wurde von einem österreichischen Investor gekauft. Laut der Nachfolgegesellschaft der Eifelhöhenklinik plant der neue Eigentümer dort eine altersmedizinische Einrichtung sowie Wohnungen und eine Pflegeeinrichtung. Nettersheims Bürgermeister Norbert Crump will die Eifelhöhenklinik Ende Juli erneut auf die Tagesordnung der Ratssitzung setzen. Er wünsche sich, dass sich der neue Investor dann dem Rat vorstellt.

Zuvor hatte die Gemeinde vorgeschlagen, den Außenbereich zu entwickeln und auch eine Sporthalle oder ein Schwimmbad anzusiedeln, damit die Entwicklung des Klinikgeländes auch einen Mehrwert für die Menschen in Marmagen mitbringt. Ob es dazu mit dem neuen Besitzer kommen wird, ist zunächst unklar. Nach ihrer Schließung vor sechs Jahren diente die Eifelhöhenklinik zunächst als Corona-Impfzentrum und anschließend als Flüchtlingsunterkunft.

Freitag, 11.07.25

Drei Mal an Grenze abgelehnt

AACHEN (700) - Bereits zum dritten Mal ist in Aachen ein 30 Jahre alter Syrer binnen weniger Monate an der deutschen Grenze abgewiesen worden. Nach Rückflügen von Berlin und Hahn hatte er in der vergangenen Woche erneut versucht, über den Grenzübergang Köpfchen in Aachen nach Deutschland einzureisen. Diesmal mit einem bulgarischen Pass, der nicht zum Grenzübertritt berechtigt. Das Vorhaben misslang. Die Bundespolizei schickte ihn gestern mit einem Flugzeug zurück nach Sofia.

Freitag, 11.07.25

KIMIKO will klimaneutral werden

AACHEN (700) - Das Aachener Musikfestival KIMIKO will als eine der ersten Veranstaltungen dieser Art in Europa klimaneutral werden. Wie die „Aachener Zeitung“ schreibt, haben die Organisatoren dafür ein eigenes Nachhaltigkeitskonzept entwickelt. Es basiert auf dem Klimastadtvertrag und hat das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030. Außerdem wollen die Organisatoren die Auszeichnung „Blauer Engel“ für das Festival erreichen. 25 der 60 Pflichtkriterien werden dafür bereits erfüllt. Zum Beispiel die kostenfreie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzeptes soll auch geprüft werden, wie das Mobilitätskonzept weiter ausgedehnt werden kann.

Freitag, 11.07.25

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN/ST. VITH (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Pfadfinder haben am Dienstagabend an einem Wohnhaus in Heppenbach Brennholz mitgehen lassen. Die Beamten machten sie schnell ausfindig. Beide Seiten einigten sich, die Pfadfinder kommen für den Schaden auf. Dafür wurde auf eine Anzeige verzichtet.

In Sankt Vith endete der Ladendiebstahl von zwei Tätern am Mittwochabend in einem Supermarkt mit einer Festnahme. Den Ermittlern gelang es, die Verdächtigen ausfindig zu machen. Weil gegen eine Person ein Haftbefehl aus anderer Angelegenheit bestand, wurde diese festgenommen.

In Eupen wurde am Mittwoch im Verlauf des Tages in ein Wohnhaus eingebrochen. Die Täter durchsuchten den Keller und eine leerstehende Wohnung. Nach ersten Erkenntnissen wurde Baumaterial entwendet. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 11.07.25

f m