+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

WFG zieht Bilanz für 2024

ST.VITH (700) - Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien hat Bilanz für das zurückliegende Jahr gezogen, 2024 wurden fast 400 Projektträger sowie Gründungsinteressierte beraten. Mehr als 60 Investitionsprämienanträge wurden begleitet und darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungsformate zu Themen wie Unternehmensgründung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Finanzierung organisiert. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht der WFG hervor.

Immer habe man mit dem Ziel gearbeitet, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und regionale Potenziale zu entfalten. Im vergangenen Jahr war auch ein besonderer Schwerpunkt auf unternehmerisches Denken bei Jugendlichen gelegt worden. Für die Zukunft sind neue Vorgaben vorgesehen. Vor allem in Bezug auf die raumplanerische Gesetzgebung in der DG. Die WFG soll die Kommunen künftig durch Wissenstransfer, Netzwerkbildung und praxisorientierte Beratung unterstützen.

Dienstag, 17.06.25

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN/KELMIS (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Am Samstag stieß in einem Kreisverkehr in Eupen ein Auto mit einem Radfahrer zusammen. Der Radler stürzte und klagte über Schmerzen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Offenbar hatte der Autofahrer die Vorfahrt missachtet.

Schon in der Nacht zum Samstag waren am Bahnhof in Hergenrath zwei Männer kontrolliert worden. Sie hatten beide Drogen konsumiert. Zudem führten sie Cannabis und Amphetamine mit sich. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 17.06.25

Ausgebüxte Pferde eingefangen

STOLBERG (700) - In Stolberg haben Bürger gemeinsam mit der Polizei am Samstag ausgebüxte Pferde eingefangen und wieder zu ihrer Koppel am Gut Schwarzenbruch zurückgebracht. Mehr als ein halbes Dutzend Tiere war am Nachmittag über die Würselener Straße in Richtung Verlautenheide gelaufen. Als die Polizei vor Ort eintraf, hatten Spaziergänger die Tiere bereits auf dem Parkplatz einer Firma gesichert. Gemeinsam konnten die Pferde zu dem eineinhalb Kilometer entfernt liegenden Hof zurückgebracht werden. Zwei Streifenwagen sicherten die Aktion. Die Würselener Straße war vorsorglich zeitweise gesperrt worden.

Dienstag, 17.06.25

Zwei Kabeldiebe geschnappt

AACHEN/ESCHWEILER (700) - Gleich zwei Mal sind am Wochenende Kabeldiebe in unserer Region geschnappt worden. Der Sicherheitsdienst für ein leerstehendes Unternehmen in Aachen hatte einen Mann entdeckt, der eine Sporttasche mit mehreren Kabeln mit sich führte. Diese waren offenbar kurz zuvor gestohlen wurden. Die Polizei stellte den 53-Jährigen. Die Kripo ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahl und Hausfriedensbruch.

In Eschweiler-Dürwiß wurde ein 36-Jähriger auf frischer Tat ertappt. Er hatte versucht, in einer Lagerhalle Kabel mitgehen zu lassen. Der Tatverdächtige wurde dem Haftrichter vorgeführt. Er war schon mehrmals zuvor wegen ähnlicher Taten aufgefallen und verfügt über keinen festen Wohnsitz.

Dienstag, 17.06.25

Hoffnung auf Reaktivierung von grenzüberschreitender Bahnstrecke

EUPEN (700) - DG-Minister Gregor Freches und der föderale Verkehrsminister Jean-Luc Crucke haben ein strategisches Vorgehen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Verviers-Eupen-Stolberg abgestimmt. Bei einem gemeinsamen Gespräch betonten beide Politiker die Bedeutung der Trasse für den Ausbau der grenznahen Pendlermobilität. Auch Tourismus und Wirtschaft in der Region würden von der Wiederanbindung an die Schiene profitieren.

Derzeit wird die Verbindung zwischen Eupen und Raeren von der SNCB und Infrabel als „taktische Ausweich- und Teststrecke“ unterhalten. Eine Reaktivierung der grenzüberschreitenden Verbindung ist zwar nicht im laufenden Infrastrukturplan der SNCB enthalten. Eine Aufnahme in den Plan für die Jahre 2026 bis 2029 sei aber durchaus denkbar, so Crucke weiter.

Dienstag, 17.06.25

„Job-Initiative Eifel“ gestartet

BITBURG (700) - Am Vormittag ist die größte Jobmesse im Eifelkreis Bitburg-Prüm gestartet. Bei der „Job-Initiative Eifel“ präsentieren sich mehr als 60 Unternehmen, Dienstleister und Behörden mit ihren freien Stellen und Ausbildungsplätzen. Vor Ort können sich Interessierte nicht nur über die angebotenen Berufe informieren, sondern direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt treten.

Außerdem können Bewerbungsunterlagen gecheckt und ein Bewerbercoaching absolviert werden. Die Veranstalter sprechen von der Chance auf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Die Messe findet bereits zum 12. Mal statt. Sie hat heute und morgen jeweils ab neun Uhr in der Stadthalle Bitburg geöffnet. Ab 12 Uhr sendet heute RADIO700 live vor Ort.

Dienstag, 17.06.25

Militärmanöver in der belgischen Eifel

MALMEDY (700) - In Teilen der belgischen Eifel kommt es bis einschließlich Donnerstag zu Militärübungen. Betroffen ist der Raum Malmedy, Stavelot, Weismes, Soumont und Trois-Ponts. Nach Angaben der Polizeizone Stavelot-Malmedy finden die Militärübungen tagsüber und auch nachts statt. Zum Einsatz kommen neben unterschiedlichen Fahrzeugen auch Flugzeuge. Für die Bevölkerung gehe von den Übungen keinerlei Gefahr aus, so die Polizei weiter.

Dienstag, 17.06.25

Stromausfälle in der Eifel

WINTERSPELT (700) - Die schweren Gewitter aus der Nacht zum Sonntag haben in Winterspelt für einen mehrstündigen Stromausfall gesorgt. Nach ersten Erkenntnissen des Energieversorgers hatte ein Blitzeinschlag die Probleme verursacht. Bis zum Vormittag waren alle Haushalte wieder ans Netz angebunden. Auch in anderen Kommunen im Eifelkreis Bitburg-Prüm kam es wegen des Unwetters am frühen Sonntagmorgen zu kurzen Stromausfällen.

Dienstag, 17.06.25

Größerer Stromausfall in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen ist es in der Nacht zum Montag zu einem größeren Stromausfall gekommen. Betroffen waren laut Polizei vor allem Burtscheid und das Frankenberger Viertel. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren während des mehrstündigen Ausfalls verstärkt in dem Gebiet unterwegs. Nach rund vier Stunden war die Störung am frühen gestrigen Morgen wieder behoben. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt.

Dienstag, 17.06.25

Internetbetrüger macht reiche Beute

KELMIS (700) - In Hergenrath ist ein Mann Opfer von Internetbetrügern geworden. Wie die Polizei Weser-Göhl mitteilte, hatte er auf seinem Tablet eine Nachrichte erhalten, dass sein Bankkonto gehackt wurde. Er wurde an eine bestimmte Telefonnummer verwiesen. Dort wartete schon der Betrüger und forderte den Mann dazu auf, zwei Programme herunterzuladen. Dadurch erhielt er Zugriff auf den Computer seines Opfers. Während der Mann den Anweisungen folgte, wurden 13 Transaktionen über den Dienst „It´s Me“ getätigt. Zunächst unbemerkt wurden dem Opfer größere Geldbeträge abgebucht. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Dienstag, 17.06.25

Verhandlungen zu Backhaus-Ablöse

SPORT (700) - Wir bleiben bei der Alemannia: Diese verhandelt mit Zweitligist Eintracht Braunschweig aktuell weiter über eine Ablösesumme für Cheftrainer Heiner Backhaus. Laut dem Magazin „Revier Sport“ hätten sich die Vereine am Wochenende angenähert. In Aachen sei man aber noch nicht zufrieden. Die Rede ist davon, dass die Eintracht der Alemannia eine Ablösesumme von 50.000 Euro geboten haben soll. Die Aachener sollen aber mehr als 100.000 Euro gefordert haben.

Aachens Technischer Direktor Erdal Celic erklärte gegenüber dem Blatt, dass Backhaus gegenüber der Alemannia den Wunsch geäußert haben sollte, seiner Zukunft zu entsprechen. Das versuche die Alemannia nun auch umzusetzen. Zu Zahlen und Spekulationen äußerte sich die Alemannia bislang nicht. Auch Backhaus selbst hat bislang keine Stellungnahme zu den Gesprächen abgegeben.

Dienstag, 17.06.25

Jansen wird neuer Chef der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen hat einen neuen Präsidenten. Björn Jansen ist auf der jüngsten Mitgliederversammlung mit 93 Prozent der Stimmen gewählt worden. Der 47-Jährige ist aktuell Geschäftsführer der Carolus-Thermen in Aachen. Davor war er auch schon beigeordneter Bürgermeister der Stadt. Außerdem Präsident des Regio-Sportbundes. Die Mitgliederversammlung dauerte rund acht Stunden. Gleich zu Beginn war die Presse von der Teilnahme ausgeschlossen worden.

Dienstag, 17.06.25

f m