+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Große Mengen illegalen Müll entsorgt

BÜTGENBACH (700) - Entsetzen für viele Spaziergänger im Wald bei Rocherath-Krinkelt. Unbekannte haben einen großen Berg Müll illegal entsorgt. Diverse Säcke mit Unrat, alte Reifen, Autositze, Karosserieteile und alte Decken wurden einfach abgekippt und in der Landschaft liegengelassen. Umweltschöffe David Rauw erklärte, es handele sich um eine neue Dimension der illegalen Abfallentsorgung. Es handele sich um eine ganze LKW-Ladung an Abfall. Dieser muss nun auf Kosten der Gemeinde geräumt werden. Dort hofft man, den Verursacher noch zu finden. Denn die Gebühren liegen bei mehreren tausend Euro. Der Fundort liegt nur rund drei Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.

Dienstag, 17.06.25

Rathaus-Mitarbeiter ziehen um

BLANKENHEIM (700) - Großes Kistenein- und auspacken derzeit in Blankenheim. Seit einigen Tagen ziehen die Beschäftigten ins 200 Meter entfernte neue Rathaus an der Ahrstraße 50 um. Das denkmalgeschützte Konsum-Gebäude aus dem Jahr 1738 war dafür jahrelang aufwendig aus- und umgebaut worden. Es hatte einstmals bereits als Tuchmacherhaus, Hotel, Amtsgericht, Posthof und zuletzt als Geschäftshaus gedient.

Der Umzug war notwendig geworden, weil das bisherige Rathausgebäude marode war. Schließlich entschied man sich gegen die Sanierung und für den Umzug. Das Alte Rathaus ist inzwischen an einen Investor verkauft worden, der dort neue Wohnungen errichten will. Morgen bleibt das Blankenheimer Rathaus wegen einer Betriebsversammlung geschlossen. Am Freitag nach Fronleichnam öffnet es dann wieder am neuen Standort.

Dienstag, 17.06.25

DG muss weiter sparen

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft wird im nächsten Jahr den Gürtel noch enger schnallen müssen. Weitere Einsparungen von acht Millionen Euro zusätzlich zum bestehenden Sparpaket müssen bei den Ausgaben gestrichen werden. Das erklärte Ministerpräsident Oliver Paasch im PDG-Ausschuss auf eine Frage der Vivant-Fraktion. Der Parteichef wollte wissen, wie sich die aktuell verschlechtere belgische Haushaltslage auf die DG auswirken könnte. Die Regierung reagiere mit den Sparmaßnahmen auf die sich häufenden Unwägbarkeiten und Unsicherheiten, so Paasch weiter.

Dienstag, 17.06.25

Viel zu schnell unterwegs

HÜRTGENWALD (700) - Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt war jetzt ein Verkehrsteilnehmer auf der Panoramastraße in Hürtgenwald unterwegs. Bei einer Polizeikontrolle waren am Wochenende 82 Temposünder ins Netz gegangen. Ein Motorradfahrer hatte versucht, nur auf dem Hinterrad fahrend der Messung zu entgehen. Dennoch gab es ein Ergebnis. Er war gut 40 Kilometer in der Stunde zu schnell unterwegs. Negativ-Spitzenreiter war ein Biker mit Tempo 150 in einer 70er-Zone. Die Kontrollen sollen weiter fortgesetzt werden.

Dienstag, 17.06.25

Stadtbetrieb sorgt für Blütenpracht

AACHEN (700) - Der Aachener Stadtbetrieb hat in den letzten Tagen damit begonnen, für mehr Blütenpracht an öffentlichen Straßen und Plätzen zu sorgen. Knollenbegonien, Scheinsonnenhut, Edellieschen und Zauberschnee wurden dazu gepflanzt. Insgesamt waren 120.000 Pflanzen vorgezogen worden, die nun in die Erde kommen.

Gesetzt werden die Sommerblüher in Beete an der Monheimsallee, entlang der Vaalser Grenze, am Seilgraben und in der Komphausbadstraße. Auch in den Bezirken und auf Friedhöfen kommen die Jungpflanzen zum Einsatz. In der Innenstadt werden sie in 18 Pflanztürmen und 120 Blumenampeln für ein sommerliches Bild sorgen, heißt es in einer Mitteilung.

Montag, 16.06.25

Übergriff im Drogenmilieu

AACHEN (700) - Am Aachener Kaiserplatz ist es bereits am Freitag zu gewalttätigen Auseinandersetzungen im Drogenmilieu gekommen. Laut Polizei soll zunächst ein Mann bei einem anderen Rauschgift gekauft haben. Der Verkäufer war mit der Transaktion offenbar nicht einverstanden, kehrte zurück und verlangte von seinem Kunden mehr Geld. Außerdem bedrohte er ihn mit einer abgebrochenen Glasflasche. Der Käufer zückte daraufhin ein Messer und stach dem Verkäufer in die Brust. Dar Mann kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Den Messerangreifer nahm die Polizei vorläufig fest.

Montag, 16.06.25

Historische Funde am Mühlener Markt

STOLBERG (700) - In Stolberg sind bei den Arbeiten zur Neugestaltung des Mühlener Marktes historische Funde ans Tageslicht gekommen. Vor zehn Tagen waren bei Schachtungsarbeiten Bestandteile eines gemauerten Gewölbekanals freigelegt worden. Dabei soll es sich um Teile des Gewölbes des früher kanalisierten Vichtbachs handeln, heißt es von der Stadt.

Die Denkmalbehörden haben inzwischen entschieden, den weiteren Bauverlauf durch eine archäologische Fachfirma begleiten zu lassen. Damit soll sichergestellt werden, dass mögliche weitere Funde fachgerecht dokumentiert und gesichert werden. Durch die Funde könnten sich die Arbeiten zur Umgestaltung des Mühlener Marktes allerdings etwas verzögern.

Montag, 16.06.25

Kleiner Fahrplanwechsel im Kreis Düren

DÜREN (700) - Gestern war kleiner Fahrplanwechsel auf den Linien der Rurtalbus im Kreis Düren. An vielen Stellen wurden Fahrzeiten und Linienwege optimiert. Änderungen gibt es in erster Linie aber in Düren, Echtz, Nörvenich und Titz. Außerdem werden die Angebote des Anruf-Sammel-Taxis in den meisten Kreiskommunen nochmals weiter ausgedehnt. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten sind die Taxen über Telefon und Internet individuell buchbar. In der Rureifel kommt es zum Fahrplanwechsel aber zu keinen größeren Änderungen.

Montag, 16.06.25

Messstation an neuem Ort

ZÜLPICH (700) - Seit fast 50 Jahren betreibt Karl-Josef Linden im Zülpicher Stadtteil Sinzenich eine eigene Wetterstation. Die Daten wiesen nach, dass Zülpich 2023 der sonnenreichste Ort Deutschlands war. Außerdem greifen Fernseh- und Radiostationen auf die Messwerte zurück. Aufgrund zunehmender Bebauung musste die Wetterstation umziehen. Zunächst sollte diese an den Schulcampus verlegt werden. Weil auch dort nicht der perfekte Standort war, ging die Station nun an den Seepark Zülpich über. Die Messstation befindet sich nun am Wassersportsee in unmittelbarer Nähe zum Wohnmobilhafen und liefert nun auch für den Seepark ortsgenauer und aktuelle Wetterdaten, heißt es in einer Mitteilung.

Montag, 16.06.25

Wiederaufbau geht voran

KALL (700) - Der Wiederaufbau des Kaller Rathauses macht weitere Fortschritte. 2021 gingen in den Fluten das Erdgeschoss des Rathauseses mitsamt Archiv, Bürgerservice, Bezirksdienst der Polizei, Trauzimmer, Standes- und Einwohnermeldeamt untergegangen. Nach einer kompletten Entkernung und Trocknung war mit dem Wiederaufbau begonnen worden. Vor allem im Bürgerservice gehen die Arbeiten gut voran, freute sich der Kaller Bürgermeister Hermann-Josef Esser bei einem Ortstermin.

Im Zuge der Arbeiten wird der gesamte Bereich auch heller, offener und freundlicher gestaltet. Nun haben die Beschäftigten auch Sichtkontakt zum Eingang und können Gäste auch außerhalb der Öffnungszeiten direkt einlassen. Rund 2,2 Millionen Euro sind für den ersten Abschnitt des Rathaus-Wiederaufbaus veranschlagt. Parallel dazu finden im Rathaus aktuell zwei weitere Sanierungsmaßnahmen statt. In rund einem Jahr könnte alles fertig sein. Verbessert wurde im Zuge der Arbeiten auch der Hochwasserschutz für Rathaus, Parkplatz und das „Haus der Begegnung“.

Montag, 16.06.25

Neue Führung für den 1. FC Düren

DÜREN (700) - Der insolvente Fußballclub 1. FC Düren verfügt über eine neue Führung. Die Mitglieder bestimmten fünf Vizepräsidenten. Sie sollen dem Verein zusammen mit dem Insolvenzverwalter und acht Mitgliedern im erweiterten Vorstand sowie an der Seite eines Kontrollgremiums in die Zukunft führen. Dazu ist auch ein sportlicher Neubeginn in der Mittelrheinliga vorgesehen.

Angestrebt wird ein deutlich kleinerer Etat als in den vergangenen Spielzeiten. Die Finanzierung soll über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsorengeldern erfolgen. Allerdings müssen auch noch die aufgelaufenen Millionenschulen getilgt werden. Dazu hat der Insolvenzverwalter einen externen Makler beauftragt. Er soll versuchen, das Stadion, die Westkampfbahn in Düren, zu verkaufen.

Montag, 16.06.25

Auto erfasst Fahrradfahrer

KELMIS (700) - In Kelmis hat am Donnerstagmittag eine ältere Autofahrerin einen Fahrradfahrer erfasst. Laut mehrerer Zeugen soll sie ihn mit dem rechten Außenspiegel des Wagens während der Fahrt berührt haben, so die Polizei. Der Spiegel wurde abgerissen. Der Fahrradfahrer erlitt leichte Verletzungen und kam in ein Krankenhaus.

Montag, 16.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.