+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bauarbeiten in Iversheim abgeschlossen

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Aufatmen bei vielen Verkehrsteilnehmern in Bad Münstereifel und Mechernich. Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Wachendorf und Iversheim sind abgeschlossen. In diesem Abschnitt war die Straße grundhaft erneuert worden. Außerdem wurde die Ortsdurchfahrt Iversheim komplett saniert. Ab kommenden Donnerstag kann das Teilstück nun wieder vollständig befahren werden, heißt es vom Kreis Euskirchen.

Donnerstag, 19.06.25

Verkehrsunfall bei Wahlerscheid

BÜTGENBACH/SCHLEIDEN (700) - Gestern Vormittag hat sich in der Nähe von Wahlerscheid ein Verkehrsunfall ereignet. Nach einem Bericht des „Grenzecho“ hatte der Fahrer eines Holzlasters in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Schwertransporter kippte zur Seite und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon. Während der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Donnerstag, 19.06.25

Nach Fund von Leichenteilen: Identität geklärt

AACHEN (700) - Nach dem Fund menschlicher Überreste Anfang Mai im Aachener Wald konnte nun die Identität des Verstorbenen geklärt werden. Laut Polizei soll es sich um einen 39 Jahre alten Mann aus Aachen handeln. Zunächst hatte ein Spaziergänger am 8. Mai ein Leichenteil gefunden.

Kurz darauf wurden nach einem Zeugenhinweis weitere Überreste im Wald gefunden. Zunächst war ein Abgleich mit Vermisstenmeldungen ohne Ergebnis geblieben. Nach einem weiteren Hinweis aus der Bevölkerung Anfang Juni konnte der Mann zweifelsfrei identifiziert werden. Die Polizei erklärte, es gebe keinerlei Anzeichen auf ein Fremdverschulden.

Donnerstag, 19.06.25

Alemannia bestätigt weitere Personalien

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen berichtet über weitere Wechsel in der Mannschaft. Torhüter Marcel Johnen wechselt zur zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund. Der 22-Jährige war in der letzten Saison am Tivoli insgesamt elf Mal im Tor. Auch der Angreifer Charli Benschopp verlässt die Alemannia und wird künftig für die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf zum Einsatz kommen. Soufiane El-Faouzi geht derweil zu Schalke 04. Dort absolvierte der 22-Jährige bereits einen Medizincheck. Danach soll der Vertrag unterschrieben werden, meldet der Fernsehsender Sky.

Donnerstag, 19.06.25

Mutmaßlicher Schleuser vor Gericht

EUPEN (700) - Ein junger Mann aus Deutschland muss sich derzeit vor dem Eupener Strafgericht verantworten. Nach einem Bericht des „Grenzecho“ war der Mann bei Raeren aufgefallen. Er hatte 44 Schwimmwesten, ein selbst gebasteltes Schlauchboot und einen Außenbordmotor bei sich. Die Ermittlungen bestätigten, dass die Materialien dazu dienen sollten, um Menschen ohne gültige Ausweispapiere über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu schleusen. Neben Beihilfe zum Menschenschmuggel wird dem Mann auch Lebensgefährdung zur Last gelegt. Die Materialien seien nicht seetauglich gewesen. Die Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre Haft und eine Geldstrafe von 8.000 Euro. Das Urteil soll Anfang September verkündet werden.

Donnerstag, 19.06.25

Heidbergkloster auf dem Prüfstand

EUPEN (700) - Die DG-Regierung hat den Auftrag zur Prüfung und Optimierung der ganzheitlichen Strategiekonzeption für das Heidbergkloster in Auftrag gegeben. Daneben soll es auch eine strategische Beratung der Gemeinschaftszentren geben. Der Zuschlag ging an die Altenburg Unternehmensberatung in Düsseldorf. Sie hatte als einziger Anbieter auf die Ausschreibung reagiert.

Dass Unternehmen wird nun das Betriebs- und Nutzungskonzept des Klosters analysieren. Ziel sind neue Strategien für die Nutzung. Für die Analyse am Heidbergkloster wurde ein Festpreis von rund 39.000 Euro vereinbart. Die Beratung der Gemeinschaftszentren wird auf Tagesbasis erfolgen. Sie liegt bei 1.400 Euro zuzüglich der Fahrtkosten.

Donnerstag, 19.06.25

Vorplanung für Regiotram beginnt

AACHEN (700) - Die Vorplanung für die geplante Regiotram zwischen Aachen und Baesweiler beginnt. Drei Unternehmen haben den Zuschlag zur Grundlagenermittlung und Vorplanung erhalten. Sie haben bereits Straßenbahnstrecken in Köln und Berlin erfolgreich abgewickelt. Die neue Linie soll einen großen Teil der bisher täglich 70.000 Pendler auf die Schiene ausweichen lassen. Damit könnten die Straßen vom starken Verkehr befreit werden.

In einer Machbarkeitsstudie war die Regiotram bereits als technisch und betrieblich machbar und rentabel bezeichnet worden. Der Streckenverlauf sieht eine Trasse von Aachen über Würselen und Alsdorf nach Baesweiler vor. Am Alsdorfer Annapark soll dann ein Knotenpunkt zu verschiedenen Buslinien entstehen. In etwa zehn bis 15 Jahren könnte die neue Überland-Straßenbahn ihren Betrieb aufnehmen.

Donnerstag, 19.06.25

Vorplanung für Regiotram beginnt

AACHEN (700) - Die Vorplanung für die geplante Regiotram zwischen Aachen und Baesweiler beginnt. Drei Unternehmen haben den Zuschlag zur Grundlagenermittlung und Vorplanung erhalten. Sie haben bereits Straßenbahnstrecken in Köln und Berlin erfolgreich abgewickelt. Die neue Linie soll einen großen Teil der bisher täglich 70.000 Pendler auf die Schiene ausweichen lassen. Damit könnten die Straßen vom starken Verkehr befreit werden.

In einer Machbarkeitsstudie war die Regiotram bereits als technisch und betrieblich machbar und rentabel bezeichnet worden. Der Streckenverlauf sieht eine Trasse von Aachen über Würselen und Alsdorf nach Baesweiler vor. Am Alsdorfer Annapark soll dann ein Knotenpunkt zu verschiedenen Buslinien entstehen. In etwa zehn bis 15 Jahren könnte die neue Überland-Straßenbahn ihren Betrieb aufnehmen.

Donnerstag, 19.06.25

Historische Kutschen beim CHIO

AACHEN (700) - An zwei Standorten wird es am ersten CHIO-Wochenende in Aachen historische Kutschen mit traditionell gekleideten Fahrern und stilvoll geschmückten Pferden zu sehen geben. Wie der Aachen-Laurensberger Rennverein mitteilte, sind diese zunächst am Samstagvormittag bei der Präsentation im Kurpark Aachen zu sehen. Danach noch einmal am Sonntagmittag in der Aachener Soers auf dem CHIO-Gelände. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Vor ihrer Aufstellung werden die Kutschen und Gespanne an beiden Tagen einen langen Weg durch die Aachener Innenstadt zurücklegen und sind damit in voller Fahrt zu bestaunen, heißt es von den Veranstaltern.

Mittwoch, 18.06.25

Unfall in Burg-Reuland

BURG-REULAND (700) - Am Montagvormittag hat sich in einem Waldstück in Burg-Reuland ein Verkehrsunfall ereignet. Zwei Autos waren dort aus bisher ungeklärten Gründen zusammengestoßen. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden nach Angaben der Eifelpolizei durch den Aufprall verletzt. Sie kamen in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht aber nicht.

Mittwoch, 18.06.25

Familienstreit eskaliert

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler-Rähe ist am Montagabend ein Familienstreit auf offener Straße eskaliert. Nach Polizeiangaben hatten sich mehrere Familienmitglieder mit Holzlatten und Messern attackiert. Drei Personen wurden verletzt. Den Einsatzkräften gelang es, die Parteien auseinanderzubringen. Nun wird gegen die Familienmitglieder von der Kripo wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Mittwoch, 18.06.25

Stapelfest für neue Kita

MONSCHAU (700) - Wie bei RADIO700 bereits berichtet, ist für die neue Kita in Monschau-Mützenich am Montag Stapelfest gefeiert worden. Auf dem über 4.300 Quadratmeter großen Grundstück sollen künftig fünf Gruppen mit bis zu 125 Lindern betreut werden können. 20 Mitarbeiter werden beschäftigt. Die Kita wird in Modulbauweise errichtet, erstreckt sich über zwei Stockwerke und ist komplett barrierefrei. Das Gebäude besteht zu einem Drittel aus Holz und ist in seiner Art bislang einmalig, betonte StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier. Der Bau kostete mit 8,6 Millionen Euro aufgrund seiner besonderen Substanz zwar fünf Prozent mehr. Dafür sollen die künftigen Betriebskosten deutlich geringer sein.

Mittwoch, 18.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.