DÜSSELDORF (700) - Belgien, Deutschland und die Niederlande wollen gemeinsam gegen grenzüberschreitende Fahrraddiebstähle vorgehen. Dazu sollen die verschiedenen Plattformen, auf denen Fahrradbesitzer ihre Räder registrieren können, miteinander vernetzt werden. In Belgien zählt „MyBike“ zu diesen Plattformen. Mit den online gespeicherten Angaben und einem QR-Code, der auf das Fahrrad geklebt werden kann, werden dann Fahrräder wieder schneller ihren Besitzern zugeordnet.
Die neue Vereinbarung soll zwischen den Ländern einen Datenaustausch in Echtzeit ermöglichen. So könnte die Polizei gestohlene Fahrräder schneller aufspüren. Käufer könnten zudem besser prüfen, wem das Fahrrad tatsächlich gehört. Jahr für Jahr werden in der Europäischen Union durchschnittlich 1,3 Millionen Fahrraddiebstähle angezeigt. Sie gehören damit zu den häufigsten Straftaten.
Mittwoch, 05.11.25