+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Powervolleys weiter auf Erfolgskurs

SPORT (700) – Zum Sport: Die Powervolleys Düren bleiben in der Volleyball-Bundesliga der Männer weiter auf Erfolgskurs. Die Dürener holten am Abend auswärts in Warnemünde einen 0:3-Kantersieg. Nach dem Erfolg an der Ostsee bleibt die Mannschaft weiter auf Platz 1 der Tabelle.

Donnerstag, 06.11.25

Chatbot im Gesundheitsamt

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen wird immer digitaler. Neueste Errungenschaft: ein Chatbot im Gesundheitsamt. Er kann ab sofort viele Fragen beantworten. Über die Internetseite der StädteRegion gelangt man zu dem digitalen Angebot. Das digitale Astronautengesicht gibt zum Beispiel darauf Antwort, ob man sich in seinem Alter gegen Grippe impfen lassen sollte. Vorsorge und Hygiene sind weitere Themen. Die StädteRegion Aachen will mit dem neuen Dienst auch ihre Mitarbeiter entlasten, damit diese für komplexere Beratungen mehr Zeit aufwenden können.

Donnerstag, 06.11.25

Revisionsantrag im Fall Ben zurückgenommen

AACHEN/ALSDORF (700) - Der Fall des getöteten Säuglings Ben aus Alsdorf ist jetzt abgeschlossen. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Revisionsanträge zurückgezogen. Der damals neun Monate alte Säugling war 2019 unter der Aufsicht seines Vaters an den Folgen eines Schädelbruchs gestorben. Der Vater wurde deshalb letztes Jahr wegen fahrlässiger Tötung zu zwei Jahren Haft verurteilt. Staatsanwaltschaft und Verteidigung waren mit dem Urteil des Aachener Landgerichts nicht einverstanden. Sie legten Revision ein, die sie nun aber zurückzogen. Das Urteil ist damit rechtskräftig. Die Gefängnisstrafe gilt wegen der Dauer der Untersuchungshaft als bereits verbüßt.

Donnerstag, 06.11.25

Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat an der belgischen Grenze einen international gesuchten mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen. Ihn könnte nun eine Strafe von bis zu 15 Jahren Haft erwarten. Der 38-Jährige, der von den belgischen Behörden mit einem Haftbefehl gesucht wurde, fiel den Beamten bei einer Kontrolle in einem Fernreisebus auf.

Donnerstag, 06.11.25

Uni setzt Austauschprogramm aus

MAASTRICHT (700) - Die Universität Maastricht hat das Austauschprogramm mit der hebräischen Universität Jerusalem ausgesetzt. Das hat das Universitätspräsidium nach einer Untersuchung des Ethikkommitees beschlossen. Demnach unterhalte die Universität in Jerusalem eine enge und intensive Zusammenarbeit mit dem israelischen Militär.

Das betreffe auch die Ausbildung für Soldaten in Führungspositionen in kriegsentscheidenden Bereichen. Man sei der Ansicht, dass das Militär zu schweren Menschenrechtsverletzungen und zu internationalen Verbrechen beitrage. Deshalb werde die Zusammenarbeit ausgesetzt. An der Uni Maastricht studieren viele Deutsche auch aus dem Aachener Raum.

Donnerstag, 06.11.25

Mutmaßliche Einbrecher gefasst

BÜTGENBACH (700) - Die Polizei hat bei einer Kontrolle in Sourbrodt drei mutmaßliche Einbrecher aufgegriffen. Sie waren in einem grauen Wagen der Marke Mercedes unterwegs. Im Auto fanden die Beamten nicht nur Einbruchswerkzeug, sondern auch Diebesgut. Die Polizei bittet die Einwohner im Raum Bütgenbach und Büllingen um Hinweise auf mögliche Einbruchsdelikte oder verdächtige Beobachtungen.

Mittwoch, 05.11.25

Ewigkeitschemikalien im Aachener Trinkwasser

AACHEN (700) - Auch im Aachener Trinkwasser sind Spuren von PFAF zu finden. Medienberichten zufolge hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland in acht Städten in NRW Proben entnommen und getestet. In Allen Proben konnten die so genannten „Ewigkeitschemikalien“ nachgewiesen werden.  Bundesweit seien in 42 von 46 Proben der Nachweis auf PFAS erbracht worden.

Die Stoffe können sich in der Umwelt kaum abbauen. Sie reichern sich im Wasser, in Lebensmitteln und sogar im menschlichen Körper an und können das Immunsystem schwächen sowie das Risiko für schwere Krankheuten erhöhen. Der BUND fordert deshalb schon länger ein komplettes Verbot dieser Stoffe.

Mittwoch, 05.11.25

Gemeinsam gegen grenzüberschreitende Fahrraddiebstähle

DÜSSELDORF (700) - Belgien, Deutschland und die Niederlande wollen gemeinsam gegen grenzüberschreitende Fahrraddiebstähle vorgehen. Dazu sollen die verschiedenen Plattformen, auf denen Fahrradbesitzer ihre Räder registrieren können, miteinander vernetzt werden. In Belgien zählt „MyBike“ zu diesen Plattformen. Mit den online gespeicherten Angaben und einem QR-Code, der auf das Fahrrad geklebt werden kann, werden dann Fahrräder wieder schneller ihren Besitzern zugeordnet.

Die neue Vereinbarung soll zwischen den Ländern einen Datenaustausch in Echtzeit ermöglichen. So könnte die Polizei gestohlene Fahrräder schneller aufspüren. Käufer könnten zudem besser prüfen, wem das Fahrrad tatsächlich gehört. Jahr für Jahr werden in der Europäischen Union durchschnittlich 1,3 Millionen Fahrraddiebstähle angezeigt. Sie gehören damit zu den häufigsten Straftaten.

Mittwoch, 05.11.25

Bewährungsstrafe für Skimming an Tankstelle

EUPEN/LONTZEN (700) - Ein 28 Jahre alter Mann aus Flämisch-Brabant ist vom Eupener Strafgericht zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Zudem muss er eine Geldstrafe zahlen. Er hatte an einer Tankstelle in Lontzen mit einem Skimmer die PIN-Eingabe anderer Kunden heimlich abgefilmt. Mit den Daten, die er damit illegal gewonnen hatte, gelang es ihm, die Tankrechnungen für seinen Lastwagen zu begleichen. Sein Komplize wurde zu neun Monaten Haft ohne Bewährung und 8.000 Euro Geldstrafe verurteilt.

Behandelt wurde auch eine Auseinandersetzung im Sankt Vither Stadtpark vom vergangenen Sommer. Drei der fünf Angeklagten wurden jeweils zu 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Eine vierte Person erhielt acht Monate Haft auf Bewährung. Die vier Verurteilten müssen zudem jeweils eine Geldstrafe von 800 Euro zahlen. Der fünfte Angeklagte wurde freigesprochen. Die Bewährung wurde zudem an die Teilnahme an einem Anti-Aggressions-Training gekoppelt.

Mittwoch, 05.11.25

Drei Autos in Unfall verwickelt

ALSDORF (700 - In Alsdorf ist es gestern Mittag auf einer Landstraße zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen gekommen. Zwei Pkw hatten an einer roten Ampel an der Auffahrt zur A44 gewartet. Ein dritter Wagen dahinter bemerkte das zu spät und fuhr auf die stehenden Fahrzeuge auf. Diese wurden dabei zusammengeschoben. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Sie klagten über Nacken- und Kopfschmerzen. Zwei der drei Fahrzeuge mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 05.11.25

Wohnhaus geht in Flammen auf

MECHERNICH (700) - In Mechernich ist in der Nacht zum Dienstag ein leerstehendes Wohnhaus ausgebrannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 2.30 Uhr war der Vollbrand des Gebäudes gemeldet worden. Die Feuerwehr hatte verhindern können, dass die Flammen auf angrenzende Häuser übergriffen. Nach einiger Zeit konnte der Brand gelöscht werden.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung wurden aufgenommen. Ein Zeuge will zwei männliche Personen in der Nähe des Brandortes gesehen haben, die zu Fuß in Richtung Turmhofstraße unterwegs waren. Der entstandene Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt.

Mittwoch, 05.11.25

Mit E-Scooter verunglückt

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath ist gestern Mittag ein Jugendlicher auf einem E-Scooter verunglückt. Der 14-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte ein 77-Jähriger mit seinem Auto auf das Gelände einer Waschanlage abbiegen. Dabei übersah er offenbar den Jugendlichen auf dem Radweg. Es kam zum Zusammenstoß. Die Unfallaufnahme dauerte bis zum frühen Abend. Der Rentner blieb bei dem Unfall unverletzt.

Mittwoch, 05.11.25

f m