+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Schwerer Unfall in Weismes

WEISMES (700) - Am Sonntagvormittag ist es in Weismes zu einem schweren Unfall gekommen. Nach einem Bericht des „Grenzecho“ waren auf der Regionalstraße N632 zwischen Weismes und Weywertz ein Jeep und ein Kleinwagen zusammengestoßen. Der Geländewagen drehte sich um die eigene Achse und blieb entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Kleinwagen wurde in den Straßengraben geschleudert. Verletzt wurde offenbar niemand. Für die Bergung der beiden Wagen musste die Straße aber längere Zeit gesperrt werden.

Dienstag, 09.09.25

Steueramt Sankt Vith vor dem Aus

ST.VITH (700) - Das Steueramt in Sankt Vith steht vor seiner Schließung. Das meldet die Zeitung „L´Avenir“. Hintergrund für die Schließungspläne sind die geplanten Einsparungen im Zuge der föderalen Reformen durch das belgische Finanzministerium. Im Rahmen des Programms „Horizons 2030“ soll die Zahl der regionalen Steuerämter belgienweit von bisher 43 auf künftig 21 halbiert werden. In der Wallonie würde es dann nur noch zehn Standorte geben.

Das Personal in Sankt Vith sei bereits über eine geplante Schließung bis Ende 2027 informiert worden, schreibt das „Grenzecho“. Allerdings gibt es auch massive Kritik an den Plänen. Die föderale Ministerin für öffentliche Modernisierung, Vanessa Matz, warnt bereits vor einem erschwerten Zugang zu staatlichen Dienstleistungen - vor allem für Menschen in ländlichen Regionen. Sie fordert deshalb eine Überarbeitung der Reformpläne und ein Treffen mit dem Finanzministerium.

Dienstag, 09.09.25

Personalwechsel bei ProDG

EUPEN (700) - Vor dem Start ins neue Sitzungsjahr gibt es in der Fraktion von ProDG im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen Wechsel beim Personal. Lisa Goebbels scheidet nach dreieinhalb Jahren im PDG freiwillig aus. Grund sind private Veränderungen. Neben einem neuen Beruf ist es auch ein zweites Kind und damit familiäre Verpflichtungen, die ihr die Arbeit nun nicht mehr ermöglichen. Für sie rückt Karin Messerich nach. Die 54-Jährige ist Grundschullehrerein und stammt aus Breitfeld-Wiesenbach. Sie wird sich im Ausschuss II vor allem um kulturelle Belange kümmern. Messerich hatte schon drei Mal für einen Sitz für die ProDG im Parlament der DG in Eupen kandidiert.

Dienstag, 09.09.25

Schwerer Unfall auf der E40

WELKENRAEDT (700) - Auf der Autobahn E40 ist es gestern Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. In Fahrtrichtung Lüttich ereignete sich auf Höhe der Anschlussstelle Welkenraedt ein schwerer Verkehrsunfall. Nach Angaben der Tageszeitung „La Meuse“ hatte sich dort ein Wagen mehrfach überschlagen. Der Fahrer kam ums Leben. Ein Kind im Auto überlebte verletzt und wurde von den Rettungskräften vor Ort versorgt. Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst aus Eupen und Welkenraedt mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Zur Unfallursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Es war bereits der zweite schwere Unfall auf dem Teilstück der Autobahn in nur wenigen Tagen.

Dienstag, 09.09.25

Aufbauhilfen für das Thomas-Esser-Berufskolleg

EUSKIRCHEN (700) - Gestern Mittag hat Staatssekretär Daniel Sieveke eine Zuwendungsbescheid über 9,3 Millionen Euro an den Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, übergeben. Die Mittel kommen zusätzlich zu den bereits zugesicherten Summen hinzu und erhöhen damit das Gesamtbudget des Kreises für den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe. 225 Millionen Euro standen bereits zur Verfügung. Ein Großteil der zusätzlichen Mittel soll für den Neubau des Thomas-Esser-Berufskollegs verwendet werden.

Dienstag, 09.09.25

Verkehr auf der Haarbachtalbrücke rollt wieder

AACHEN (700) - Großer Moment gestern Mittag in Aachen. Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit ist die Haarbachtalbrücke neu errichtet und wieder für den Verkehr freigegeben worden. Um 12:30 Uhr war die Autobahnbrücke eröffnet worden. Mit dabei war auch Aachens Oberbürgermeisterin Sybille Keupen. Damit konnte ein großes Verkehrsproblem in der Region beseitigt werden, sagte auch StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier.

Schon am Wochenende hatten Besucher die Brücke besichtigen können. Tausende waren zum „Open Bridge Day“ gekommen. 19 Monate lang war die Brücke nicht passierbar. Ab heute fahren auch die Busse der Linie 52 wieder auf ihrem direkten Weg von Eschweiler nach Aachen über die A544.

Dienstag, 09.09.25

Warnung vor schwerem Unwetter

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Der Deutsche Wetterdienst warnt seit der Nacht vor ergiebigem Dauerregen in unserer Region. Es gilt eine Unwetterwarnung. Auch der Bevölkerungsschutz der StädteRegion bereitet sich seit Mitternacht auf eine Gefahrenlage vor. Bis zum Nachmittag sind 30 bis 60 Liter Regen auf den Quadratmeter nicht ausgeschlossen. In einigen Staulagen der Nordeifel rechnen die Meteorologen auch mit bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter.

Schon am Abend hatte die Warnapp Nina eine Meldung wegen der Gefahr vor Überflutungen und Hochwasser herausgegeben. Das Katastrophenschutzzentrum in Simmerath hat sein Lagezentrum aktiviert und steht mit allen Kommunen im engen Austausch. Seit kurz nach Mitternacht regnet es in unserem Sendegebiet. Die Regenfälle werden engmaschig überwacht. Dazu kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Das System wurde als Reaktion auf die Hochwasserkatastrophe von vor fünf Jahren entwickelt.

Dienstag, 09.09.25

Neue App „Heimatcatching“ vorgestellt

EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen hat seine neue App „Heimatcatching“ vorgestellt. Sie lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Heimat und Umgebung spielerisch kennenzulernen. Außerdem sollen sich die jungen Menschen im Kreis intensiv mit der geographischen Lage, Landschaft und Topografie auseinandersetzen. Entwickelt wurde die App von der Stiftung Naturschutzgeschichte in Königswinter. Gefördert wurde sie vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Die neue App wurde erstmals im Medienzentrum des Kreises Euskirchen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Montag, 08.09.25

Motorradfahrer verunglückt

HÜRTGENWALD (700) - Ein Motorradfahrer aus den Niederlanden ist gestern Mittag in der Nähe von Hürtgenwald-Bergstein verunglückt. Der 26-Jährige war aus noch unbekannten Gründen auf einer Landstraße in einer S-Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Nach Polizeiangaben erlitt der Mann Verletzungen am Arm. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Montag, 08.09.25

Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen fördert 13 Projekte, die Menschen zusammenbringen und positiver Impulse zur gesellschaftlichen Teilhabe setzen sollen. Das Motto der Kampagne lautet „Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter“. In diesem Jahr wurden erste Ideen im Zuge eines Wettbewerbs umgesetzt. 20 Vorhaben hatten sich für eine finanzielle Unterstützung beworben. Die Förderquote zwischen 500 und 2.000 Euro ist dabei von der Größe des Projektes abhängig. Sie beträgt zwischen 80 und 95 Prozent der förderfähigen Ausgaben. 13 Vorhaben werden nun gefördert. Die Projekte werden in den nächsten Wochen genauer auf der Internetseite des Amtes für Inklusion und Sozialplanung der StädteRegion vorgestellt.

Montag, 08.09.25

Mehr Leben für die Zülpicher Innenstadt

ZÜLPICH (700) - Für mehr Leben in der Zülpicher Innenstadt hat die Stadt nun Fördermittel in einem Umfang von 228.000 Euro bekommen. Das Geld stammt aus dem Fördertopf für lebendige Zentren. Zur Überreichung des Bescheides war Regierungspräsident Will persönlich im Zülpicher Rathaus erschienen. Mit dem Geld kann der Weg zwischen der Von-Litzenberg-Straße und dem Frankengraben verschönert werden.

Außerdem werden die Planungen für den Umbau der Kölnstraße und der Schumannstraße finanziert.  Die Umgestaltung der Innenstadt sei eine finanzielle Herausforderung. Deshalb sei man glücklich, weitere Fördermittel erhalten zu haben, so Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen. Das Geld dafür kam von Bund, Land und EU.

Montag, 08.09.25

Logistikzentrum am Flugplatz Bitburg kann kommen

BITBURG (700) - Nun steht es fest: Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat in seinem Urteil die erteilte Befreiung des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg zur Beseitigung von gesetzmäßigen geschützten Biotopen bestätigt. Damit wurde eine entsprechende Berufung des Naturschutzverbandes BUND gegen ein vorheriges Urteil zurückgewiesen. Mit dem neuerlichen Urteil ist nun der Weg frei für ein Bauvorhaben der Frasers Group.

Diese will am Flugplatz ein kontinentaleuropäisches Distributionszentrum errichten. Die geschätzten Investitionen hierfür belaufen sich auf rund 360 Millionen Euro. In einem ersten Schritt sollen bis zu 800 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das bedeute für den gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm eine „wesentliche ökonomische Aufwertung“, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung.

Montag, 08.09.25

f m