+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Da kommt einiges zusammen…

ST.VITH (700) - In Recht hat ein Lastwagen in der Nacht zum Freitag ordentlich Schaden angerichtet. Er hatte eine Straßenlaterne, ein Auto, ein Verkehrsschild und ein Blumenbeet beschädigt. Der Fahrer erhielt ein Protokoll, wie die Eifelpolizei mitteilte. In Crombach bei Sankt Vith wurde außerdem eine illegale Mülldeponie entdeckt. Wert den Abfall illegal entsorgt hat, muss noch ermittelt werden. Ebenfalls in Sankt Vith wird nach Einbrechern gesucht. Sie waren am Donnerstag in ein Wohnhaus eingedrungen und hatten mehrerer Räume durchsucht und einige Wertgegenstrände mitgenommen.

Montag, 03.11.25

Brutaler Übergriff auf offener Straße

VERVIERS (700) - In Verviers ist ein junger Mann auf offener Straße angegriffen worden. Der 21-Jährige war im Stadtzentrum unterwegs, als er von einer Gruppe von Jugendlichen angegangen wurde. Nach ersten Erkenntnissen soll ihnen sein Kleidungsstil missfallen haben. Mehrere Passanten hatten Medienberichten zufolge zugesehen, ohne einzugreifen. Die Polizei Vesdre bestätigte den Vorfall. Bislang hätten weder Opfer noch Zeugen die Tat angezeigt.

Nur nach einer Anzeige könne aber eingegriffen werden. Bei Gewalttaten solle immer sofort der Notruf gewählt werden, heißt es weiter. Die Polizei kündigte nun eine Sicherheitskampagne zum Jahreswechsel an, um ihre Präsenz und Reaktionsgeschwindigkeit für die Bürger transparenter zu machen.

Montag, 03.11.25

Finanzspritze für die deutsche Eifel

MONSCHAU/SIMMERATH (700) - Rund 20 Millionen Euro aus dem NRW-Plan für gute Infrastruktur werden in wenigen Monaten direkt und unbürokratisch nach Monschau, Simmerath und Roetgen fließen. Die drei Kommunen leiden aktuell teilweise unter einem angespannten Haushalt. Von dem Geld sollen Schulen, Straßen und öffentliche Einrichtungen modernisiert werden können.

In Monschau muss nach einer Haushaltssperre nicht geprüft werden, wo das Geld am dringendsten eingesetzt werden soll. In Roetgen will man dagegen die Umgestaltung des Ortskerns voranbringen. Simmerath will neben dem Ausbau der Windenergie auch die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude fortschreiben, um langfristig höhere Einnahmespareffekte und Sparpotenziale ausnutzen zu können.  

Das Land NRW plant, in den kommenden zwölf Jahren die Investition von 31 Milliarden Euro. Allein 70 Prozent könnten direkt an die Kommunen gehen.

Montag, 03.11.25

Brouns zu Gast an der RWTH Aachen

AACHEN (700) - Der flämische Minister Jo Brouns hat die RWTH Aachen besucht. Bei dem Treffen ging es um einen Austausch zu den Planungen für die Ansiedlung des Einstein-Teleskopes im Dreiländereck. Gemeinsam wollen Deutschland, Belgien und die Niederlande das unterirdische Observatorium realisieren, dass Gravitationswellen messen und neue Erkenntnisse zum Thema Urknall liefern soll.

Brouns informierte sich vor Ort über ein Projekt, bei dem Aachener Forscher gemeinsam mit Partnern aus der Euregio Maas-Rhein einen Roboter zur Herstellung von Vakuumröhren entwickeln. Sie sind die Herzstücke der künftigen unterirdischen Anlage. Brouns betonte bei seinem Besuch die Bedeutung des Teleskops für die Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft und Europäische Zusammenarbeit und warnte vor langen Genehmigungsverfahren bei den beteiligten Regionen. Über den endgültigen Standort wird derzeit noch entschieden. Mitbewerber sind Sardinien und die Lausitz.

Montag, 03.11.25

KREATIV zieht in die Bürgermitte

BAESWEILER (700) - Das Quartiersbüro KREATIV zieht in die neue Bürgermitte in Baesweiler um. Ab dem 15. November wird ein Ladenlokal in der Kückstraße bezogen. Es bietet Raum für neue Konzepte für Handel und Gastronomie, heißt es in einer Mitteilung. Weiter wie gewohnt am Dienstagnachmittag stattfinden soll dort auch die Sprechstunde des Citymanagements.

Montag, 03.11.25

Einsatzwagen des Rettungsdienstes beschädigt

BÜLLINGEN (700) - Ein Einsatzwagen des Büllinger Rettungsdienstes ist am Freitagabend während eines Sondereinsatzes beschädigt worden.  Wie der Betreiber in den sozialen Netzwerken erklärt, war der Wagen durch Gewalteinwirkung von Fußballfans in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Einsatzwagen war für die Versorgung am Rande des Spiels zwischen Standard Lüttich und Sporting Charleroi im Einsatz. Beim Büllinger Rettungsdienst ist man über den Vorfall verärgert. Schließlich sei man im Einsatz, um im Notfall Leben retten zu können. Die freiwilligen Helfer investierten Zeit, Engagement und Sicherheit, um schnell helfen zu können. Derzeit sei ein Ambulanzwagen weniger startklar, wenn dringend Hilfe

Montag, 03.11.25

Bahnverkehr um Aachen soll verbessert werden

AACHEN (700) - Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr will den Bahnverkehr rund um Aachen entzerren. Im Mittelpunkt steht dabei die Güterverkehrsstrecke zwischen Aachen und Montzen. Eine Studie soll klären, welche baulichen Veränderungen dazu führen könnten, die stark ausgelasteten Anschlusstrecken wieder zu entlasten. Die „Montzen-Route“ gilt als wichtige Achse im europäischen Güterverkehrsnetzes. Darüber werden viele Waren von den Häfen aus Zeebrügge und Antwerpen nach ganz Mitteleuropa transportiert werden. Die immer weiter steigenden Warenmengen haben zur Folge, dass die Strecke immer häufiger überlastet wird. Das hat auch Auswirkungen auf den Personenverkehr im deutschen Schienennetz, so der VRR.

Montag, 03.11.25

Zweiter Batopin-Automat für Sankt Vith

ST.VITH (700) - In Sankt Vith wird es schon bald einen zweiten Geldautomaten von Batopin geben. Er soll neben der Städtischen Grundschule aufgebaut werden, wo sich früher die öffentlichen Toiletten befunden hatten. Auch in Malmedy wird ein neuer Automat an einem stark frequentierten Einkaufszentrum aufgestellt. Weitere neue Standorte in der Region könnten Spa und Pepinster sein. Insgesamt will das Unternehmen in den kommenden sechs Monaten bis zu 150 neue Automaten in Belgien einrichten.

Ab dem kommenden Jahr sollen einige der Automaten dann auch mit einer zusätzlichen Einzahlfunktion ausgestattet werden. Batopin war gegründet worden, um unabhängig von Kreditinstituten Geldautomaten flächendeckend in Belgien zur Bargeldversorgung zur Verfügung stellen zu können. Weil immer weniger Menschen in Belgien mit Bargeld bezahlen, hatten viele Banken einen Teil ihrer Automaten aus Kostengründen abgeschafft.

Montag, 03.11.25

„Tag der Ergotherapie“ an der Klinik Sankt Josef

ST.VITH (700) - An der Klinik Sankt Joseph in Sankt Vith findet am Nachmittag der „Tag der Ergotherapie“ statt. Zwischen 14 und 18 Uhr werden Fragen und Möglichkeiten der Förderung im Alltag durch den Einsatz technischer Hilfsmittel beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit motorischen Einschränkungen und deren Angehörige, die im Alltag Unterstützung benötigen und an Selbständigkeit gewinnen möchten. Die Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel kennenzulernen und auch auszuprobieren. Außerdem gibt es Beratungsangebote. Eine Anmeldung ist nach Angaben des Krankenhauses nicht erforderlich.

Montag, 03.11.25

Dringender Aufruf zu Blutspenden

AACHEN (700) - Die Krankenhäuser bei uns in der Region brauchen Blut. Damit weiter Leben gerettet werden können. Der Blutspendedienst des DRK warnt schon jetzt vor einem Mangel an Blutkonserven im Winter. Vor allem rund um Weihnachten und den Jahreswechsel könnten die Blutkonserven knapp werden. Nach einem spendenfreudigen Sommer gehen die Zahlen seit September wieder zurück. Noch seien die Blutlager zwar gut gefüllt.

Aber die aktuelle Infektionswelle zeige bereits Wirkung. Aus diesem Grund werden in den kommenden Wochen zusätzliche Blutspendetermine angeboten. Vor allem jüngere Menschen sind gefragt. Während sie laut DRK im Schnitt nur zwei Mal jährlich spenden, sind es bei den Älteren derzeit bis zu fünf Spenden durchschnittlich im Jahr. Wäre dieses Verhältnis ausgeglichen, wären laut DRK Aufrufe zum Blutspenden überflüssig.

Montag, 03.11.25

Schienenersatzverkehr auf der Bördebahn

ZÜLPICH (700) - Seit Samstag fahren auf der Bördebahn zwischen Zülpich und Vettweiß keine Züge. Und das wird noch rund zwei Wochen so weitergehen. Grund dafür sind Bauarbeiten am Bahnhof in Zülpich. Bis 14. November werden auf dem betroffenen Abschnitt Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt, heißt es von der Rurtalbahn. Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten und Verspätungen einstellen. Vor Fahrtantritt sollten die Passagiere klären, ob ihre Anschlussverbindungen gesichert sind, rät die Rurtalbahn.

Montag, 03.11.25

Brand an RWTH-Institut

AACHEN (700) - Im Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen ist am Donnerstagmittag ein Feuer ausgebrochen. Zunächst war am Nachmittag Schlacke aus einem Ofen ausgetreten, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Rückstand, der bei der Verschmelzung von Kupfer entstanden war, hatte sich daraufhin entzündet. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Der Feuerwehreinsatz dauerte allerdings rund zweieinhalb Stunden. Zur Schadenshöhe konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden.

Montag, 03.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.