+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Tondorf: Trinkwasser muss weiter abgekocht werden

NETTERSHEIM (700) - Seit mehr als einer Woche muss in Nettersheim-Tondorf das Trinkwasser abgekocht werden. Noch ist nicht klar, wann das Trinkwasser dort wieder normal genutzt werden kann. Die zuletzt ausgewerteten Wasserproben sind weiterhin belastet, heißt es von der Kreisverwaltung. Wie angekündigt, wird nun auch eine Sicherheitschlorung durchgeführt. Das Abkochgebot bleibt damit weiter bestehen. Zum Waschen kann das Wasser verwendet werden. Es sollte aber nicht geschluckt werden oder an offene Wunden gelangen. Weitere Wasserproben werden in den kommenden Tagen entnommen.

Montag, 20.10.25

Wieder Laubkisten in Würselen

WÜRSELEN (700) - Ab sofort stehen in Würselen wieder öffentlich zugängliche Laubkisten zur Verfügung. An 23 Standorten im Stadtgebiet können Anwohner Laub aus dem eigenen Garten und das Laub der Bäume im öffentlichen Raum entsorgen. In diesem Jahr werden erstmals Metallbehälter eingesetzt. Sie seien praktikabler als die Vorgänger aus Holz. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass in den Kisten nur Laub und keine anderen Inhalte zu entsorgen sind. Die Kisten bleiben bis zum Jahresende stehen und werden zwischenzeitlich regelmäßig geleert.

Montag, 20.10.25

Friedhelm Wirtz nun Ehrenbürgermeister

BÜLLINGEN (700) - Friedhelm Wirtz ist von der Gemeinde Büllingen zum Ehrenbürgermeister ernannt worden. Zuvor hatte er über mehr als drei Jahrzehnte die Geschicke der Gemeinde geleitet und geprägt, heißt es zur Begründung für den Titel. Wirtz hatte seit dem Jahr 1991 verschiedene Ämter in der Gemeinde inne. Vom Sozialhilferat über den Gemeinderat bis zum Schöffen und Bürgermeister.

Ausgezeichnet wurde auch Wolfgang Reuter als Ehrenschöffe für seine vielfältigen Dienste für die Gemeinde. Lange Zeit war er für zentrale Bereiche wie Infrastruktur, öffentliche Arbeiten, Wasserversorgung, ländliche Entwicklung, Vereine und Soziales verantwortlich. Damit habe er die Entwicklung der Gemeinde in den vergangenen 18 Jahren maßgeblich mitgestaltet, sagte der amtierende Büllinger Bürgermeister Rainer Stoffels in seiner Laudatio.

Montag, 20.10.25

Umstrittene Plakatkampagne verurteilt

AACHEN (700) - Die scheidende Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und ihr designierter Nachfolger Michael Ziemons haben in einem gemeinsamen Statement die umstrittene Plakatkampagne der Initiative AC-Frieden verurteilt. Auf den Plakaten ist der Slogan „Frieden in Europa ist nur mit Russland möglich und nicht gegen Russland“ zu lesen. Das stellt die Realität auf den Kopf, so Keupen.

Sie betonte, dass Russland in diesem Konflikt als Aggressor angesehen werden müsse. Wer diesen zum Partner erkläre, vermittele keine Friedensbotschaft, sondern kehre die Tatsachen bewusst um. Keupen und Ziemons forderten nun vom Werbeunternehmen Stroer Transparenz und Verantwortung bei der Auswahl politischer Inhalte, die im öffentlichen Raum gezeigt werden.  Letzte Woche hatte bereits der Verein „Ukrainer in Aachen“ scharfe Kritik an der Plakataktion geäußert.

Montag, 20.10.25

Einfamilienhaus durchsucht

ESCHWEILER (700) - Bereits vor einigen Tagen hat die Polizei in Eschweiler ein Einfamilienhaus durchsucht. Wie erst jetzt bekannt wurde, stehen die Ermittlungen im Zusammenhang mit einer Schießerei vom frühen Freitagmorgen vergangener Woche in Mülheim an der Ruhr. Dabei waren zwei Menschen schwer verletzt worden. Die Täter befinden sich weiter auf der Flucht, wie die Polizei in Essen erklärte, Die Hintergründe der Tat in einer Eventlocation blieben zunächst weiter unklar. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen.

Freitag, 10.10.25

Illegale Wilderei in Kronenburg

DAHLEM (700) - In Dahlem-Kronenburg ist es zu illegaler Wilderei gekommen. Ein Hirsch wurde von Unbekannten erlegt. Nach Polizeiangaben hatten Zeugen am Freitagmorgen zwei Schüsse aus einem Jagdgebiet gehört. Der Pächter entdeckte später das getötete Tier. Hinweise auf den Schützen und sein Motiv gibt es nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Jagdwilderei aufgenommen.

Montag, 20.10.25

Illegale Wilderei in Kronenburg

DAHLEM (700) - In Dahlem-Kronenburg ist es zu illegaler Wilderei gekommen. Ein Hirsch wurde von Unbekannten erlegt. Nach Polizeiangaben hatten Zeugen am Freitagmorgen zwei Schüsse aus einem Jagdgebiet gehört. Der Pächter entdeckte später das getötete Tier. Hinweise auf den Schützen und sein Motiv gibt es nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Jagdwilderei aufgenommen.

Montag, 20.10.25

25 Jahre „Joyful Spirit“

RAEREN (700) - Der Gospelchor „Joyful Spirit“ hat am Samstag sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Dazu fand ein großes Konzert im Bergscheider Hof in Raeren statt. Der Chor hatte im Jahr 2000 mit wenigen engagieren Mitgliedern begonnen. Inzwischen erfreut er sein Publikum mit vielfältiger mitreißender Gospelmusik. Gesungen wird ohne Noten und mit einiger Improvisation.

Mit von der Partie waren auch einige Gastmusiker wie der Jazzclub Jülich, Thomas Trost und der Kinderchor Raeren. Der Chor wünscht sich für die nächsten Jahre vor allem mehr Nachwuchs. Derzeit fehle es an Bassstimmen. Rund 250 Besucher waren zum Konzert nach Raeren gekommen.

Montag, 20.10.25

Niedriger Pegel an Gileppe-Talsperre

NAMUR (700) - Die Gileppe-Talsperre führt aktuell so wenig Wasser wie seit langem nicht mehr. Aktuell beträgt der Wasserspiegel 39 Meter. So wenig wie zuletzt vor fünf Jahren. Diese Marke ist nur zwei Meter vom historischen Tiefststand im Hitzerekordjahr 1976 entfernt, so die Betreiber. Die Situation werde überwacht. Anlass zur Besorgnis gibt es aber nicht, heißt es vom zuständigen Infrastrukturdienst. Die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung sei nicht gefährdet. Man produziere allerdings weniger Strom, weil die beiden Turbinen nicht ausreichend mit Wasser versorgt würden.

Montag, 20.10.25

Einbruch in Supermarkt

EUSKIRCHEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zum Samstag über das Dach eines Supermarktes in einen Kiosk in Euskirchen eingebrochen. Dieser befindet sich laut Polizei innerhalb des Supermarktes. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Täter die Kunststofffolie des Daches aufgeschnitten, um in den Laden zu gelangen. Im Kiosk war eine Deckenplatte herausgenommen worden. Mit ihrer Beute flüchteten die Diebe offenbar wieder über das Dach. Gestohlen wurden größere Mengen Zigaretten. Die Polizei spricht von einem Fall von schwerem Diebstahl. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 20.10.25

Rufbus für den Aachener Norden

AACHEN (700) - In den nördlichen Stadtteilen von Aachen wird das Rufbusangebot weiter ausgedehnt. Das teilte die ASEAG hetzt mit. Änderungen gibt es in den Stadtteilen Richterich, Laurensberg und Horbach. Anlass ist die wegen Abriss und Neubau gesperrte Brücke in der Horbacher Straße in Richterich. Die Sperrung hatte zur Umleitung der Buslinien 17 und 44 geführt.

Damit während der Bauzeit der Norden weiter gut angebunden bleibt, wird der Rufbus „Netliner“ ab kommenden Montag bis nach Horbach fahren. Dort kann der Dienst an vier Haltestellen individuell gebucht werden. Die verlängerte NetLiner-Route wird so lange gefahren, bis die Arbeiten an der neuen Brücke abgeschlossen sind.

Montag, 20.10.25

Hochsitz geht in Flammen auf

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald ist ein Hochsitz für Jäger in Flammen aufgegangen. Nach Angaben der Polizei sind drei Jugendliche tatverdächtig. Die Ermittler gehen von mutwilliger Sachbeschädigung aus. Der Hochsitz befand sich in einem Waldstück in der Nähe von Bergstein. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Sitz bereits komplett in Flammen. Die Wehrleute konnten die Flammen rasch löschen. Dem Förster waren kurz vor dem Brand die drei Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren aufgefallen. Sie könnten aber auch als Zeugen in Betracht kommen.

Montag, 20.10.25

f m