+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kreis Düren als Reiseziel beliebt

DÜREN (700) - Immer mehr Menschen reisen in den Kreis Düren. Das geht aus einer aktuellen Übersicht des NRW-Statistikamtes hervor. Demnach waren 2023 über 123.000 touristische Übernachtungen im Kreis Düren registriert worden. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent. In der Statistik sind ausschließlich Online-Buchungen aufgeführt. Fast die Hälfte aller Buchungen erfolgte aus dem Ausland.  Bei der Entwicklung der Online-Urlaubsbuchungen liegt der Kreis Düren deutlich über dem Schnitt von Nordrhein-Westfalen.

Montag, 20.10.25

Weitere Schließung im Georgpark

EUSKIRCHEN (700) - Nach der Schließung des Hagebaumarktes steht im Euskirchener Georgpark nun offenbar ein weiterer Auszug an. Medienberichten zufolge wird dort auch der „Hammer-Markt“ geschlossen. Das Unternehmen sei von einer Insolvenz betroffen. Die Filiale in Euskirchen werde dicht gemacht. Entsprechende Beschriftungen sind bereits im Schaufenster sichtbar. Wann geschlossen wird, steht noch nicht fest.

Insgesamt müssen 70 der rund 160 Hammer-Märkte schließen.  Der Mutterkonzern, die Gebrüder Schlau GmbH & Co. KG aus Porta Westfalica hatte im Juni einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Anschließend hat das Einrichtungshaus einen neuen Eigentümer gefunden. Er wird aber nicht alle Standorte übernehmen. Das Unternehmen ist auf Raumausstattung und Heimtextilien spezialisiert.

Montag, 20.10.25

Weiteres Funkloch in der Eifel beseitigt

HELLENTHAL (700) - Immer mehr Löcher beim Mobilfunkempfang in der Eifel werden geschlossen. Nun hat der Anbieter Vodafone eine weitere Lücke im Bereich Hellenthal geschlossen. Dort wurde von dem Unternehmen eine neue Mobilfunkstation in Betrieb genommen. Insgesamt können 3.000 Menschen damit versorgt werden. Die neuen Antennen unterstützen auch die neuesten Varianten der Notruftechnik AML.

Über sie wird unter anderem das Katastrophenwarnsystem CellBroadcast gesteuert. Bei einem Notruf über die 112 wird damit der Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übertragen. Bis Mitte kommenden Jahres will Vodafone mit zehn weiteren Antennenstandorten noch mehr Funklöcher in der Eifel schließen. Bereits heute betreibt Vodafone 78 Mobilfunkstationen im Kreisgebiet.

Montag, 20.10.25

Sport vom Wochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Kein gutes Wochenende für die Sportvereine in unserer Region. In der Fußball-Mittelrheinliga verloren die Sportfreunde Düren beim SSV Bornheim mit 2:0. Und in der Volleyball-Bundesliga der Frauen haben die Ladies in Black aus Aachen ihr erstes Auswärtsspiel der Saison deutlich verloren. In Stuttgart setzte es für die Aachenerinnen eine klare 3:0-Niederlage.

Montag, 20.10.25

Straßen sollen sicherer werden

VETTWEIß (700) - Die Gemeinde Vettweiß will ihre Straßen sicherer und moderner gestalten. Dazu werden in nächster Zeit eine größere Zahl von Bauarbeiten erforderlich. Ab Mitte Oktober starten in Soller die Arbeiten in den Straßen Im Juhl und im Demmerweg. Dort muss die Fahrbahn erneuert werden. Im Ortskern werden die Straßen Im Winkel und Friedhofsweg saniert.

Diese Maßnahmen sollen aber erst im kommenden Februar erfolgen. Auch in Müddersheim und Lüxheim sind mehrere Straßensanierungen geplant. Während der Arbeiten sind einzelne Vollsperrungen möglich. Die Baumaßnahmen sollen zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern, heißt es in einer Mitteilung.

Montag, 20.10.25

Alter Schlachthof: alter bleibt auch neuer Betreiber

EUPEN (700) - Der alte Betreiber ist auch der Neue: Chudosnik Sunergia wird in Eupen auch weiterhin das Kulturzentrum Alter Schlachthof betreiben. Das hat der Verwaltungsrat der Autonomen Gemeinderegie Tilia auf seiner jüngsten Sitzung entschieden. Nach einer Mitteilung der Stadt habe der bisherige Betreiber als einzige Organisation einen vollständigen Angebotsplan eingereicht.

Dieser erfülle auch festgelegte Kriterien. Vor diesem Hintergrund geht der Zuschlag für die kommenden vier Jahre ab 2026 weiter an Chudosnik Sunergia. Eine erste Ausschreibung hatte zu keinem Ergebnis geführt. Deshalb hatte es eine zweite Ausschreibungsrunde gegeben.

Montag, 20.10.25

Neue Parkgebühren in Aachen

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen ändert ihre Satzung für die Parkgebühren. Fahrzeuge dürfen in der Innenstadt und auf dem Alleenring künftig bis zu vier Stunden auf dem gebührenpflichtigen Parkplätzen abgestellt werden. Schon ab heute sollen die neuen Regeln umgesetzt werden, heißt es aus dem Aachener Rathaus. Bisher war die Höchstparkdauer auf maximal eine Stunde begrenzt.

Die Höhe der Parkgebühren selbst werde dabei nicht verändert. Die technischen Anpassungen an den 165 Parkscheinautomaten werden heute beginnen. Weil die Umstellung etwas Zeit in Anspruch nimmt, seien an einigen Parkscheinautomaten vorübergehend unterschiedliche Preise möglich. In der App „EasyPark“ werden die neuen Parkgebühren von heute an komplett umgesetzt.

Montag, 20.10.25

Große Kontrollaktion in der Euregio

EUPEN (700) - Über 400 Einsatzkräfte aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden haben am Freitag an einer großangelegten Kontrollaktion in der gesamten Euregio teilgenommen. Insgesamt wurden 1.987 Fahrzeuge und 1.517 Personen kontrolliert. Auch die Eifelpolizei, die föderale Polizei Eupen, die Autobahnpolizei Lüttich, die Eisenbahnpolizei und der Zoll waren an der Großkontrolle beteiligt.

Im Mittelpunkt stand die grenzüberschreitende Eindämmung von Kriminalität und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. In einer ersten Bilanz wurden acht Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Außerdem standen 20 Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol. Mehrere Personen besaßen keinen Führerschein. Zehn Mal wurde gegen das Aufenthaltsrecht verstoßen.

Außerdem wurde ein Haftbefehl vollstreckt. Drei weitere Personen wurden festgenommen und neun Straftaten aufgedeckt.  Außerdem wurden 113 Ordnungswidrigkeiten protokolliert und 771 Verwarnungen zu Verkehrsverstößen gefertigt.  Bei Kontrollen im Schwerlastverkehr verhängten die Behörden Bußgelder in Höhe von insgesamt 26.000 Euro.

Montag, 20.10.25

Start ins Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: In der 2. Belgischen Fußball-Division spielten am Abend AS Eupen und Olympic Charleroi 0:1.

Außerdem trennten sich in der Mittelrheinliga der 1. FC Düren und der FC Wegberg-Beeck torlos 0:0.

Heute treffen in der 3. Fußball-Liga Alemannia Aachen und der FC Ingolstadt aufeinander. Morgen dann in der Mittelrheinliga noch der SSV Bornheim und die Sportfreunde Düren.

In der Volleyball-Bundesliga der Frauen haben die Ladies in Black aus Aachen heute im ersten Heimspiel der neuen Saison Nürnberg zu Gast. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 18.10.25

Premiere für „Kinderwagenkino“

WÜRSELEN (700) - Im Würselener Metropolis-Kino gab es gestern eine besondere Premiere. Ein Kinderwagen-Kino für frischgebackene Mütter, Väter und ihren kleinen Babys. Zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Würselen möchte man jungen Familien aus der Umgebung ein Angebot schaffen. Es soll von Familien zu einer Uhrzeit angenommen werden können, die passt. Die erste Ausgabe ist gut angelaufen. Weitere könnten nun folgen.

Samstag, 18.10.25

Blaualgen breiten sich weiter aus

SCHLEIDEN/SIMMERATH (700) - In der Urfttalsperre und im Eiserbachsee breiten sich weiter giftige Blaualgen aus. Die Gemeinde Simmerath hat nun Schilder aufgestellt. Baden ist dort bis auf Weiteres verboten. Untersuchungen zeigen, dass einige der Algen Gifte bilden, die beim Kontakt mit der Haut Reizungen und beim Verschlucken Übelkeit auslösen.

Davor warnt der Wasserverband Eifel-Rur. In den letzten Tagen hat die Ausbreitung zugenommen. Kinder und Hunde sollten von den betroffenen Gewässern ferngehalten werden. Zwar ist die Ausbreitung von Blaualgen im Herbst nicht ungewöhnlich. In diesem Jahr fällt sie aber stärker aus als sonst.

Samstag, 18.10.25

Mitmachaktion in Forst

AACHEN (700) - Mit einer Mitmachaktion soll in Aachen-Forst ein grauer Platz wieder bunt werden. Eine Aktion soll Kunst und Gemeinschaft zusammenbringen. Das Pflaster auf dem Kirchplatz soll in die Jahre gekommen sein. Nun bekommt es neue Farbe. Die Künstlerin Patricia Jasmin Graf hat zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern des Stadtteils ein Kunstwerk entworfen. Nun wird es aufgemalt. Damit soll der Stadtteil belebt werden. Auch heute läuft die Malaktion weiter - von 9 bis 18 Uhr.

Samstag, 18.10.25

f m