+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Busspur-Ranking: Aachen weit vorne

AACHEN (700) - Aachen liegt im bundesweit im Vergleich beim Ausbau der Busspuren ziemlich weit vorne. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Deutschen Umwelthilfe hervor. Sie hatte die 40 größten deutschen Städte miteinander verglichen. Aachen landete auf Platz 2. Denn hier sind 1,4 Prozent aller Straßen für den Busverkehr ausgewiesen. Vor Aachen liegt nur Berlin mit einem Anteil von 2,3 Prozent. Seit Jahren fordert die Deutsche Umwelthilfe einen weiteren deutlichen Ausbau von Busspuren, um die Linien schneller und zuverlässiger durch den Verkehr zu bringen.

Mittwoch, 20.08.25

Immobilienpreise in der Eifel klettern deutlich

EUSKIRCHEN (700) - Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen im Kreis Euskirchen steigen immer weiter. Nach aktuellen Zahlen der Landesbausparkasse NRW liegt der Preis für ein freistehendes gebrauchtes Einfamilienhaus inzwischen bei durchschnittlich 410.000 Euro. Das sind fünf Prozent mehr als noch im letzten Jahr. Bei Eigentumswohnungen fallen die Preissteigerungen teils noch deutlicher aus.

Eine gebrauchte Eigentumswohnung mit einer Fläche von rund 80 Quadratmetern kommt aktuell durchschnittlich auf 213.000 Euro. Das entspricht einem Plus von satten 20 Prozent. Nur gebrauchte Reihenhäuser fallen etwas günstiger aus als ein Jahr zuvor, heißt es von der LBS. Bei neuen Häusern und Wohnungen haben sich die Preise dagegen nur kaum verändert.

Mittwoch, 20.08.25

„Kino unter Sternen“ gestartet

AACHEN (700) - Gestern Abend ist auf Burg Frankenberg in Aachen das beliebte Open-Air-Kino gestartet. Auch bei der vierten Ausgabe versprechen die Organisatoren vom „Kino unter Sternen“ zehn Tage Programm mit zehn verschiedenen Filmen. Sie laufen im Hof der Burg. Los geht es immer zu Sonnenuntergang. Gleich die erste Aufführung des zu großen Teilen in Stolberg gedrehten Films „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst war ausverkauft.  Die diesjährige Ausgabe von „Kino unter Sternen“ endet am 28. August.

Mittwoch, 20.08.25

Versuchter Raub am Hauptbahnhof

AACHEN (700) - Ein Mann hat am Montagnachmittag am Aachener Hauptbahnhof versucht, den Rucksack eines Reisenden zu stehlen. Der 32 Jahre alte Täter hatte allerdings Pech. Nach Angaben der Polizei wurde der Diebstahl sofort bemerkt. Der Täter ließ seine Beute fallen und flüchtete zunächst über die Gleise. Kurze Zeit später konnten ihn die Beamten versteckt in einem Flix-Train auf einem Nebengleis ausfindig machen.  Nun muss er sich wegen Diebstahls und erlaubtem Betretens der Gleise verantworten.

Mittwoch, 20.08.25

Verschenken heißt nicht „liegen lassen“

WÜRSELEN (700) - Schon wieder sind in Würselen illegal alte Reifen entsorgt worden. Das Ordnungsamt entdeckte die Müllkippe am Dienstag im Stadtteil Broichweiden auf dem Weidener Hof. Besonders dreist: Die Reifen waren mit der Aufschrift „zu verschenken“ versehen worden. Von der Stadt heißt es dazu, das entbinde nicht davon, die Altreifen ordnungsgemäß zu entsorgen. Nun wird nach den Tätern gesucht. Der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Würselen bittet um Hinweise.

Mittwoch, 20.08.25

Feuer in leerstehendem Gebäude

AACHEN (700) - In einem leerstehenden Gebäude in Aachen-Brand ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Ein Schlafplatz und persönliche Gegenstände eines obdachlosen Mannes waren dort in Flammen aufgegangen, heißt es von der Polizei. Der 27-Jährige war zur Tatzeit nicht im Haus. Zeugen berichten, dass kurz vor dem Brand zwei Personen aus dem Gebäude gelaufen sein sollen. Am Samstag hatte es dort schon einmal einen Brand gegeben. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 20.08.25

Zoff um Aachener „Krachparade“

AACHEN (700) - In Aachen gehen die Diskussionen um die nächste Ausgabe der „Krachparade“ weiter. Die Polizei hat angekündigt, dass Event nicht mehr als politische Demonstration anerkennen zu wollen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die politischen Botschaften immer weiter in den Hintergrund gerückt seien, so eine Sprecherin. Die Beamten sehen die Veranstaltung deshalb nun als eine Party an.

Zwar könne die Veranstaltung damit weiter angemeldet werden. Und auch mit einem entsprechenden Sicherheitskonzept versehen. Dann wäre aber der Veranstalter und nicht mehr die Polizei für die Sicherheit zuständig. Ähnlich wie auch beim Karneval. Die Organisatoren der Krachparade wollen sich das nicht gefallen lassen.

Auf ihrer Internetseite heißt es, man veranstalte eine Tanzdemonstration für kulturelle Freiräume. Die nächste Ausgabe der „Krachparade“ ist für den 6. September geplant.

Mittwoch, 20.08.25

Einbrecher in Werkstatthalle

ST.VITH (700) - Einbrecher sind in Recht auf ein Unternehmensgelände gelangt und verschafften sich dort Zugang zu einer Werkstatthalle. Aus dem Gebäude wurden nach Angaben der Polizei mehrere Maschinen und elektronische Geräte entwendet. Außerdem schlugen sie die Scheibe eines abgestellten Lieferwagens ein, um aus dem Inneren des Fahrzeuges weitere Werkzeuge zu entwenden. Die Tat soll sich irgendwann in den letzten zehn Tagen ereignet haben. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Mittwoch, 20.08.25

Zwei Unfälle in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen ist es am Montag zu gleich zwei Verkehrsunfällen gekommen. Zunächst war es an einer Kreuzung zu einem Abbiegeunfall gekommen. Das Auto einer älteren Frau streifte dabei einen Mopedfahrer. Dieser kam dabei zu Fall und zog sich eine Knieverletzung zu.

Nur eine halbe Stunde später verlor ein Autofahrer in einem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Offenbar wegen gesundheitlicher Probleme geriet er in Richtung Baelen auf die Gegenfahrbahn und prallte schließlich gegen einen Zaun. Dabei wurde auch eine offen liegende Gasleitung beschädigt. Der Netzbetreiber RESA musste ausrücken, um das Problem zu beheben. Der Autofahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Mittwoch, 20.08.25

Dachstuhlbrand in Vettweiß

VETTWEIß (700) - In Vettweiß-Kettenheim ist es gestern Nachmittag zu einem Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus gekommen. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich das Feuer auf das gesamte Dach ausgebreitet. Verletzt wurde niemand. Das Feuer war rasch gelöscht. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Euro-Bereich. Während der Löscharbeiten musste die Strecke der direkt in der Nachbarschaft verlaufenden Rurtalbahn für den Zugverkehr zeitweilig gesperrt werden.

Mittwoch, 20.08.25

Badebucht in Woffelsbach gesperrt

SIMMERATH (700) - Trotz sommerlichen Wetters hat die Gemeinde Simmerath bis auf weiteres die Badebucht am Rursee bei Woffelsbach zum Schwimmen gesperrt. Als Grund wurde dafür der geringe Wasserstand genannt. Die DLRG hisste dazu vor Ort auch eine deutlich sichtbare rote Fahne. Aufgrund des geringen Wassersstandes besteht in dem Bereich derzeit die Gefahr des Einsinkens im Schlick.

Zwar wirke der Boden optisch zunächst harmlos, aber der Boden darunter gebe sofort nach. Außerdem gehe eine Gefahr von der Plattform aus. Wer von dort springt, könnte derzeit auf dem Grund aufschlagen. Die DLRG und die Gemeinde Simmerath bitten für die Einschränkungen aus Sicherheitsgründen um Verständnis. Die Naturbadestelle am Eiserbachsee in Rurberg bleibt dagegen weiterhin nutzbar.

Mittwoch, 20.08.25

Große Menge Steine gestohlen

AMEL (700) - Ein ungewöhnlicher Diebstahl hat sich im Ameler Gemeindewald zugetragen. Unbekannte haben dort im Verlauf des ersten Augustwochenendes offenbar nachts größere Mengen an Steinmaterial entwendet. Die Gemeinde Amel schreibt dazu in den sozialen Netzwerken, es handelt sich dabei um drei LKW-Ladungen aufgearbeitete Steine. Sie waren an verschiedenen Stellen im Waldgebiet „Deller Berg“ auf Haufen abgekippt worden. Damit sollten schadhafte Wege instandgesetzt werden.

Zum Abtransport seien mehrere Fahrten notwendig gewesen. Zudem müssten dafür schwere Lastwagen eingesetzt werden, hieß es weiter. Unklar ist, ob sie mit ihrer Beute in Richtung Medell und Meyerode oder in Richtung Eiterbach oder Atzerath geflüchtet sind. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 20.08.25

f m