+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weiterer Defibrillator für Katzvey

MECHERNICH (700) - Weil im Ernstfall bei einem medizinischen Notfall jede Sekunde wichtig ist, ist nun in Mechernich-Katzvey ein zweiter öffentliche Defibrillator installiert worden. Der Kasten mit dem lebenswichtigen Gerät befindet sich an der Straßenecke An den Birken / Im Driesch. Das Gerät ist einfach zu bedienen und soll bei Herzinfarkten oder Herzstillständen eine medizinische Erstversorgung sicherstellen, bis der Notarzt eintrifft. Das Gerät führt sprachgesteuert Schritt für Schritt durch die Anwendung, heißt es von der Stadt.

Montag, 18.08.25

Zwei Brände in der Eifel

MECHERNICH/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Am vergangenen Mittwoch hat es gleich zwei Mal in der Eifel gebrannt. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. Zunächst war in einem Gartenhaus in Mechernich bei Arbeiten mit einem Winkelschleifer ein Gartenhaus in Brand geraten. Der 78 Jahre alte Eigentümer hatten die Flammen zunächst nicht bemerkt und wurde vom Nachbarn informiert. Nachdem eigene Löschversuche erfolglos geblieben waren, rückte die Feuerwehr an.

In Bad Münstereifel brannte einige Stunden später der Zaun eines Schrebergartens. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Passanten hatten die Flammen bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Montag, 18.08.25

Windkraftmoratorium verlängert: Projekte stocken

EUSKIRCHEN (700) - Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen das so genannte „Windkraftmoratorium“ um weitere sechs Monate verlängert hat, bedeutet das für den Kreis Euskirchen weiteres Warten auf 40 neue Windräder. Die NRW-Landesregierung will den Bau von Windkraftanlagen künftig auf ausgewiesene Flächen konzentrieren. Der dafür erstellte Plan ist aber noch nicht in Kraft. Die im Kreis Euskirchen geplanten 40 Windräder befinden sich außerhalb der Planungszonen. Das Moratorium soll verhindern, dass die Anlagen gebaut werden können, bevor der neue Plan gilt.

Montag, 18.08.25

Sperrmüll in Brand geraten

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist ist am Freitagmorgen ein Sperrmüllhaufen mutwillig in Brand gesteckt worden. Der Vorfall ereignete sich an einem Gebäude mit mehreren Wohnungen und Geschäften, wie die Polizei mitteilte. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung wurden mehrere Fenster beschädigt. Rauch zog in angrenzende Wohnungen. Ein 85 Jahre alter Anwohner erlitt eine leichte Rauchvergiftung, konnte aber nach einer Behandlung vor Ort wieder entlassen werden. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter schwerer Brandstiftung.

Montag, 18.08.25

Gefälschte Rezepte in Apotheke aufgetaucht

EUSKIRCHEN (700) - Das war doch etwas zu viel. Gleich zwei Mal hatte ein Mann versucht, in einer Apotheke in Euskirchen gefälschte Rezepte einzulösen.  Beim ersten Mal hatte er ein Rezept für ein Medikament vorgelegt, dass die Apothekerin nicht vorrätig hatte. Nach Polizeiangaben bot die Apothekerin dem Mann an, dass Medikament zu einem späteren Zeitpunkt abzuholen. Einige Stunden später betrat der Mann erneut die Apotheke.

In der Zwischenzeit war aufgefallen, dass das Rezept gefälscht war. Bereits am Montag soll der Mann ein ähnliches Rezept dort eingelöst haben. Die darauf verschriebene Menge sollte eigentlich für mehrere Wochen reichen, hieß es von der Polizei. Weil die Beamten davon ausgehen, dass beide Rezepte gefälscht waren, wird gegen den 58-Jährigen nun gleich in zwei Fällen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung ermittelt.

Montag, 18.08.25

Raub auf Bahnhofsvorplatz

AACHEN (700) - In der Nacht zum Freitag sind einer 62-Jährigen auf dem Aachener Bahnhofsvorplatz Bargeld und persönlicher Gegenstände gestohlen worden. Der Diebstahl wurde offenbar möglich, weil die Frau dort geschlafen hatte, heißt es von der Polizei. Der Täter soll einen 10-Euro-Schein, acht Münzen und zwei Einkaufchips gestohlen haben. Die Frau konnte eine genaue Täterbeschreibung abgeben.

Die Bundespolizei konnte nach der Auswertung von Kameramaterial einen 56 Jahre alten Mann identifizieren. Noch während der Sichtung des Materials fiel er erneut wegen einer Bedrohung an einer Bushaltestelle auf.  Der Mann wurde festgenommen. Die gestohlenen Gegenstände und weitere Beweismittel wurden sichergestellt. Die Frau erhielt ihre entwendenden Gegenstände zurück.

Montag, 18.08.25

Stabiler Ausbildungsmarkt auch in der Eifel

EUSKIRCHEN (700) - Im Vergleich zum übrigen Land Nordrhein-Westfalen zeigt sich der Ausbildungsmarkt auch in der Eifel stabil. Das geht aus einem Bericht der Industrie- und Handelskammer Aachen hervor. Demnach konnten im Kreis Euskirchen etwas mehr Ausbildungsverträge neu eingetragen werden. Rund ein Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.

Im Rest von NRW sind im gleichen Zeitraum die Zahl der Ausbildungsverträge um 6,8 Prozent zurückgegangen. Trotz der stabilen Zahlen warnt die IHK aber weiter. Immer seltener würden Ausbildungsplätze und Bewerber noch zueinanderfinden. Erwartungen und Realität von Bewerbern und Unternehmen müssten wieder stärker miteinander in Einklang gebracht werden, hieß es.

Montag, 18.08.25

Feuer sorgt für Geruchsbelästigung

MONSCHAU (700) - Ein Feuer hat am Freitagabend im Bereich Monschau-Kalterherberg für massive Geruchsbelästigungen und starke Rauchentwicklung gesorgt.  Die Feuerwehr hatte zeitweilig gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht ausschließen können. Bewohner hatten zunächst über den ungewöhnlichen Geruch berichtet. Während des Einsatzes waren Anwohner gebeten worden, Fenster und Türen zu schließen sowie Klimaanlagen abzuschalten. Sie sollten sich in geschlossene Räume begeben. Auch die Warnapp Nina hatte eine Meldung herausgegeben. Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt.

Montag, 18.08.25

Kommunalwahl: Briefwahl in Aachen startet

AACHEN (700) - Am 14. September finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Ab heute kann auch in Aachen per Briefwahl seine Stimme abgegeben werden. Dazu müssen über die Wahlbenachrichtigung die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Stadt empfiehlt, die Briefwahl rechtzeitig durchzuführen, um sicherzustellen, dass am Wahlabend alle Stimmen auch im Wahllokal angekommen sind.

Wer in Ruhe seine Kreuzchen machen und dennoch sicher gehen will, dass seine Stimmzettel auch ankommen, kann sie in den speziellen Briefkästen am Aachener Rathaus einwerfen oder am Wahltag auch in seinem Wahllokal abgeben. Bestimmt wird in Aachen neben dem Stadtparlament und dem Oberbürgermeister auch der StädteRegions-Rat.

Montag, 18.08.25

Moutarderie ruft Brotaufstriche zurück

RAEREN (700) - Die Agentur für Lebensmittelsicherheit und die Raerener Konserverie und Moutarderie Belge haben verschiedene Sorten Brotaufstrich zurückgerufen. Grund sei ein erhöhter Gehalt des Schimmelstoffs Ochtratoxin A. Insgesamt geht es um 30 Sorten verschiedener Marken, darunter auch „La Délicieuse“ oder „The Veggie Family“.

Die meisten dieser Produkte werden vor allem in Bioläden verkauft. Ein Sprecher der Geschäftsleitung erklärte, dass der Schimmel offenbar durch die eingesetzten Sonnenblumenkerne in die Produkte gekommen ist. Bislang habe es mit dem langjährigen Lieferanten noch nie Probleme gegeben. Ab sofort würden alle Produkte noch stärker kontrolliert.

Die Behörden und die Moutarderie bitten die Kunden, die Brotaufstriche nicht zu verzehren und stattdessen wieder in die Geschäfte zurückzubringen. Dort erhielten sie ihr Geld zurück.

Montag, 18.08.25

Brennendes Fahrzeug auf der Autobahn

VERVIERS (700) - Ein brennendes Fahrzeug hat am Sonntagmittag auf der Autobahn E40 stundenlang für Behinderungen gesorgt. Das Fahrzeug war in Richtung Deutschland kurz vor dem Kreuz Battice in Brand geraten. Infolge der Löscharbeiten kam es zu einem längeren Stau. Verletzt wurde niemand. Wie es zu dem Brand an dem Fahrzeug kommen konnte, muss noch geklärt werden.

Montag, 18.08.25

Alemannia feiert Kantersieg zum Pokalstart

SPORT (700) - Zum Sport: Kantersieg zum Auftakt des neuen Bitburger-FVM-Pokals, dem bisherigen Mittelrheinpokal. In der Dürener Westkampfbahn gingen gestern Nachmittag mit einem frühen Treffer zwar zunächst die Hausherren des 1. FC Düren in Führung. Die Alemannia fand aber schnell ins Spiel. Mit mehreren regulären und auch einigen Elfmeter-Toren gewann die Elf von Trainer Benedetto Muzzicato trotz weiter großer Verletzungssorgen am Ende verdient mit 6:1.

In der 2. Belgischen Fußball-Division trennten sich am Wochenende Beerschott VA und die AS Eupen mit einem 1:1-Unentschieden.

Montag, 18.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.