+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Waldbrand am Wildpark

NIDEGGEN (700) - Die Feuerwehr ist gestern Nachmittag in den Nationalpark Eifel ausgerückt. In der Nähe des Wildparks Nideggen-Schmidt ist es zu einem Waldbrand gekommen. Betroffen ist eine Fläche von rund 6.000 Quadratmetern, wie die Polizei mitteilte. Weil der Brandort nur schwer zu erreichen ist, wurde auch ein Löschhubschrauber der Feuerwehr eingesetzt. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Löscharbeiten dauerten bis tief in die Nacht. In der Nähe war es vor knapp zwei Wochen schon einmal zu einem Waldbrand gekommen. Für die Löscharbeiten kam erneut auch Wasser aus dem Rursee zum Einsatz.

Mittwoch, 20.08.25

„Englische Telefonzelle“ kehrt zurück

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Die Stadt Bad Münstereifel hat gestern auch ein Wahrzeichen zurückbekommen, dass bei der Flutkatastrophe 2021 zerstört worden war. Eine englische Telefonzelle mitten in der Innenstadt. Einst war das Geschenk aus der Partnerstadt vollkommen funktionsfähig. Vor einigen Jahren war es zum öffentlichen Bücherschrank umgestaltet worden. Die Flut hatte die rote Zelle mitgerissen.

Sie konnte zwar erhalten werden. Wiederaufgebaut und begehbar gemacht werden konnte sie aber nicht mehr. In der jetzt bereitstehenden Ersatzzelle ist ein kleines Flutmuseum untergebracht. Rund um die Uhr kann hier auf Bildern und Dokumenten sowie über ein Display nachempfunden werden, wie umfangreich die Schäden durch das Hochwasser 2021 waren.

Die Einrichtung des Gedenkortes in der roten Telefonzelle geht auf eine Idee von Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marjan zurück. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung.

Mittwoch, 20.08.25

Weitere Finanzmittel für den Hochwasserschutz

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Für die Stadt Bad Münstereifel gab es am Dienstag Geld vom Land. Mit 18,7 Millionen Euro sollen vier Jahre nach der Flutkatastrophe die Hochwasserschutzmaßnahmen weiter verbessert werden. Den Förderbescheid übergab NRW-Ministerpräsident Wüst persönlich an die Bürgermeisterin der Stadt, Sabine Preiser-Marjan.

In Bad Münstereifel schaute sich der Ministerpräsident auch die Ergebnisse des bisherigen Wiederaufbaus an. 4,1 Millionen Euro gibt das Land zusätzlich zu den bisher bewilligten Mitteln. Mit dem Geld kann die Stadt nun zwei Brücken flutsicher wieder aufbauen. Außerdem werden 17 Maßnahmen umgesetzt, mit denen bei starkem Regen weniger Wasser in die Erft abgeleitet wird.

Insgesamt hat das Land NRW den Wiederaufbau in Bad Münstereifel mit rund 200 Millionen Euro unterstützt.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr bei RADIO700!

Mittwoch, 20.08.25

Neuer Co-Trainer bei den Powervolleys

SPORT (700) - Zum Sport: Volleyball-Bundesligist Powervolleys Düren hat einen neuen Co-Trainer verpflichtet. Aus Spanien kommt der 27 Jahre alte Oscar Serna Asensio an die Rur. Bislang war er vor allem als Scout für mehrere Vereine in seiner Heimat Spanien aktiv. Asensio soll Trainer Christof Achten bei seiner Arbeit unterstützen. Die neue Bundesliga-Saison startet Ende Oktober.

Dienstag, 19.08.25

Erneute Tunnelsperrung in Laurensberg

AACHEN (700) - Gestern war der Tunnel in der Schloss-Rahe-Straße im Aachener Stadtteil Laurensberg bereits tagsüber gesperrt. Nächste Woche muss er noch einmal für einen Tag geschlossen werden. Gestern fanden nach Angaben der Stadt Arbeiten zur Grünpflege statt. Am kommenden Montag steht die turnusgemäße Bauwerksprüfung an. Diese ist alle sechs Jahre gesetzlich vorgeschrieben. Aus diesem Grund muss die Unterführung am Montag noch einmal von 8 bis 16 Uhr gesperrt werden. Die Umleitung wird ausgeschildert.

Dienstag, 19.08.25

Neue Baustelle in Merkstein

HERZOGENRATH (700) - Im Herzogenrather Stadtteil Merkstein ist eine weitere Baustelle eingerichtet worden. Seit Montag finden in der Geilenkirchener Straße Leitungsbauarbeiten statt.  Die wichtige Verbindung ist während der Baumaßnahme halbseitig gesperrt. Die Arbeiten sollen bis Mitte September abgeschlossen sein.

Dienstag, 19.08.25

Schwelbrand beim Ardenner Cultur-Boulevard

HELLENTHAL (700) - Wegen eines Schwelbrandes musste die Feuerwehr in Hellenthal-Losheim zum „Ardenner Cultur-Boulevard“ ausrücken. Dort hatte es offenbar einen technischen Defekt an einer großen Modellbahnanlage gegeben. Die rund 40 Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen. Die entstandenen Schäden hielten sich in Grenzen. Das Gebäudeinnere sei jedoch beschädigt worden. Die Ausstellung „ArsTechnica“ könne nach Angaben des Betreibers vorerst nicht mehr gezeigt werden. Das Fachgeschäft bleibt aber weiter geöffnet.

Dienstag, 19.08.25

Helfer für Spanien sammelten sich in Aachen

AACHEN (700) - Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Aachen-Oberforstbach hat am Sonntagnachmittag ein großer Konvoi der Feuerwehren aus ganz NRW einen Zwischenstopp eingelegt. Die Einsatzkräfte aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen befanden sich auf dem Weg nach Spanien. Dort werden sie bei den schweren Waldbränden im Einsatz sein. Mit dabei sind auch Fachberater der Hilfsorganisation „At Fire“ sowie Helfer der Johanniter. Spanien hatte zuvor die EU um Unterstützung gebeten. Bei Rekordtemperaturen von mehr als 45 Grad lodern dort seit Wochen schwere Brände und richten massive Zerstörungen an.

Dienstag, 19.08.25

Geschwindigkeitskontrollen in der Eifel

SIMMERATH (700) - Am Wochenende hat die Polizei erneut Tempokontrollen in der deutschen Eifel durchgeführt. An der B258 bei Monschau, am Rursee sowie rund um Steckenborn und Woffelsbach wurde die Geschwindigkeit überwacht. Trauriges Ergebnis: Von 250 kontrollierten Fahrzeugen waren über 200 zu schnell unterwegs. Das entspricht einer Quote von mehr als 80 Prozent.

Insgesamt fünf Fahrern dort droht ein Fahrverbot. Negativ-Spitzenreiter waren ein Autofahrer mit Tempo 136 und ein Motorradfahrer mit 129 Sachen in einer 70er-Zone. Die Polizei will die Kontrollen weiter fortsetzen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lärmbelästigungen für die Anwohner zu reduzieren.

Dienstag, 19.08.25

„Bibliothek der Dinge“ in Baesweiler

BAESWEILER (700) - In Baesweiler ist eine „Bibliothek der Dinge“ eingerichtet worden. Das neue Angebot der Stadtbücherei setzt das Motto „Leihen statt Kaufen“ um. Dabei können Alltags- und Gebrauchsgegenstände ausgeliehen werden, die nur selten benötigt werden oder die man vor einem Kauf testen will.

Die neue Bibliothek umfasst die Bereiche „Technik & Do it yourself“ sowie „Haus und Garten“, „Party und Freizeit“ und „“Fitness und Sport“. Von der Lochzange bis zum Dörrautomaten, von der Eismaschine bis zur Kindertrage ist alles mit dabei. Das Angebot ist für alle Nutzer der Stadtbücherei zugänglich und kann von allen Personen über 18 Jahren in Anspruch genommen werden. Jeder Gegenstand kann für maximal zwei Wochen ausgeliehen werden. Das Projekt wird vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - heute Nachmittag ab 16 Uhr bei RADIO700!

Dienstag, 19.08.25

Da war noch einiges zu verzollen

ST.VITH (700) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle der Eifelpolizei in Sankt Vith haben die Beamten 55 Stangen Zigaretten und eine Dose Tabak beschlagnahmt. Offenbar waren die Waren illegal eingeführt worden. Der Zoll verhängte ein Bußgeld von mehreren hundert Euro.

Dienstag, 19.08.25

Drei Verletzte bei Unfall auf N62

ST.VITH (700) - Bei einem Unfall auf der Regionalstraße N62 sind am frühen Sonntagabend drei Personen verletzt worden, eine davon schwer. Zwischen Sankt Vith-Metz und Neubrück war ein Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr musste die Insassen des Wagens aus den Trümmern herausschneiden. Die Straße war für rund zwei Stunden gesperrt.

Dienstag, 19.08.25

f m