+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gemeinderat zu Holzverkauf und neuem Jugendtreff in Weywertz

BÜTGENBACH (700) - Der Gemeinderat in Bütgenbach hat auf seiner jüngsten Sitzung die wichtigsten Kriterien für den nächsten Holzverkauf im Herbst festgezurrt. 15.000 Festmeter sollen angeboten werden. Trotz hoher Preise will die Gemeinde nicht mehr Holz verkaufen, um weiterhin für die nachhaltige Wirtschaft der Wälder zertifiziert zu bleiben. Das Vorgehen des Verkaufes wird unverändert bleiben.

Beschlossen hat der Gemeinderat auch die Einrichtung eines Jugendtreffbüros im Ortsteil Weywertz. Derzeit laufen bereits erste Umsetzungen. Eine Umfrage in der Dorfjugend hatte einen Bedarf für eine solche Einrichtung ergeben. Der neue Treff entsteht in einer Halle an der Champagnerstraße. Die Gemeinde übernimmt einen Teil der Finanzierung. Der neue Treff soll jeden Donnerstag geöffnet sein. Am 28. August soll es bereits losgehen.

Donnerstag, 21.08.25

Mehr Greffiers für belgisches Justizsystem

EUPEN (700) - Greffiers, Sekretäre und Verwaltungsassistenten sind eine große Stütze des belgischen Justizsystems. In Eupen werden diese Personen immer weniger. Demnächst scheiden weitere Mitarbeiter aus. Weil inzwischen acht Stellen zu besetzen sind, ist eine große Rekrutierungskampagne gestartet. Gesucht werden drei Greffiers und fünf Verwaltungsassistenten. Seit Jahren leidet die Gerichtsverwaltung unter Fachkräftemangel.

Deshalb sollen nun neue Kräfte eingearbeitet und eine Reserve für die Zukunft gebildet werden. Zu den Aufgaben gehören die Beantwortung kleinerer Bürgeranfragen und die Vorbereitung der Unterlagen für Gerichtsprozesse. Alle Stellen sind online veröffentlicht worden. Die Justiz in Eupen hofft nun auf Bewerbungen.

Donnerstag, 21.08.25

Viel Geld für Straßenunterhalt in Bütgenbach

BÜTGENBACH (700) - Viel zu tun gab es auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Bütgenbach. Für mehr als 600.000 Euro sollen Straße und Wege saniert werden. 15 kleinere Projekte sind insgesamt vorgesehen. Beschlossen wurde außerdem die weitere Sanierung der Straßenlaternen in Bütgenbach. 96 noch nicht modernisierte Leuchten in Bütgenbach und 51 in Elsenborn werden mit modernem LED-Licht ausgestattet. In der Seestraße und an der Kirche sollen dekorative neue Leuchten zum Einsatz kommen, wie der Energieversorger ORES vorschlägt. Die Kosten für die Umstellung werden auf 33.000 Euro beziffert. Bürgermeister Daniel Franzen rechnet mit einer Fertigstellung im kommenden Frühjahr.

Donnerstag, 21.08.25

Annahmestopp für Kleiderspenden

MECHERNICH (700) - Der ehrenamtliche Kleiderladen des Kinderschutzbundes in Mechernich nimmt erst einmal keine Kleiderspenden mehr an. Grund seien die jüngste auftretenden Entsorgungsprobleme. Ursache hierfür ist eine neue EU-Richtlinie. Sie bestimmt, dass Altkleider nicht mehr im Restmüll entsorgt werden dürfen.

Dadurch werde sehr viel mehr nicht mehr zu gebrauchende Kleidung abgegeben. Nun aber kann der Kinderschutzbund die unbrauchbare Kleidung auch nicht mehr von einem externen Unternehmen abholen lassen. Der Annahmestopp sei deshalb unumgänglich. Haushaltswaren und Spielzeug werden vom Kinderschutzbund in Mechernich aber weiter angenommen.

Donnerstag, 21.08.25

Sondersitzung zu geplantem Windpark im Raerener Wald

ROETGEN (700) - Der Gemeinderat in Roetgen ist zu einer Sondersitzung wegen des geplanten neuen Windparks im Raerener Wald zusammengekommen. Anlass ist die fällige Stellungnahme im Zuge des anstehenden Genehmigungsverfahrens. Auch rund 40 interessierte Bürger waren in den Ratssaal gekommen. Es gab auch Fragen dazu, wie Roetgen die Interessen der Bürger gegenüber der Nachbarkommune vertreten sollte.

In Roetgen steht man für die Energiewende, sieht aber die Standorte für die geplanten Windräder kritisch. Befürchtet wird eine zu hohe Belastung für Anwohner auf deutscher und belgischer Seite. In Roetgen wünscht man sich deshalb die Prüfung alternativer Standorte sowie eine klare Begründung aus Raeren für die aktuell ausgewählten Standorte. Die Gemeinde pocht zudem auf eine Gleichbehandlung der Bürger beiderseits der Staatsgrenze.

In Roetgen bezweifelt man die Berechnungsmethoden für den zu erwartenden Lärm, der von den Windkraftanlagen ausgehen wird. Die Gemeinde fordert deshalb von ihren Nachbarn Transparenz bei allen Gutachten und verbindliche Kontrollen der Lärmwerte.

Donnerstag, 21.08.25

Granate gefunden

AMEL (700) - Schreck für einen Gartenbesitzer in Born bei Amel. Bei Gartenarbeiten hatte er am Montag eine intakte Handgranate im Boden gefunden. Die Polizei sperrte den Bereich ab. Der Entminungsdienst rückte an, um die Altlast aus dem Zweiten Weltkrieg zu beseitigen. Verletzt wurde niemand.

Mittwoch, 20.08.25

Neue Baustelle in der Eifel

BLANKENHEIM (700) - In der Eifel wird ab kommenden Mittwoch eine neue Baustelle eingerichtet. Die Kreisstraße 71 bei Blankenheim-Reetz wird saniert. Gesperrt wird dafür der Abschnitt zwischen dem Ortsausgang und der Kreuzung zur Landstraße 115. Die gesamte Fahrbahndecke wird nach Angaben des Kreises saniert. Für rund drei Wochen bleibt der Streckenabschnitt voll gesperrt. In dieser Zeit erfolgt die Umleitung über Freilingen.

Mittwoch, 20.08.25

Buttersäureangriff in Kommern

MECHERNICH (700) - Ekel-Tat in Mechernich-Kommern. Unbekannte haben dort nach Polizeiangaben Buttersäure in einem Hausflur verteilt. Eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses hatte den Gestank bemerkt und vorher ein lautes Geräusch im Treppenhaus wahrgenommen. Die Buttersäure lief unter ihrer Wohnungstür hindurch in die bewohnten Räume. Zwei Personen erlitten Atemwegsreizungen. Die Wohnung kann vorübergehend nicht genutzt werden. Die Feuerwehr musste die Säure entfernen. Im Nachbargarten fanden Ermittler eine angebrochene Flasche Buttersäure. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 20.08.25

Busspur-Ranking: Aachen weit vorne

AACHEN (700) - Aachen liegt im bundesweit im Vergleich beim Ausbau der Busspuren ziemlich weit vorne. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Deutschen Umwelthilfe hervor. Sie hatte die 40 größten deutschen Städte miteinander verglichen. Aachen landete auf Platz 2. Denn hier sind 1,4 Prozent aller Straßen für den Busverkehr ausgewiesen. Vor Aachen liegt nur Berlin mit einem Anteil von 2,3 Prozent. Seit Jahren fordert die Deutsche Umwelthilfe einen weiteren deutlichen Ausbau von Busspuren, um die Linien schneller und zuverlässiger durch den Verkehr zu bringen.

Mittwoch, 20.08.25

Immobilienpreise in der Eifel klettern deutlich

EUSKIRCHEN (700) - Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen im Kreis Euskirchen steigen immer weiter. Nach aktuellen Zahlen der Landesbausparkasse NRW liegt der Preis für ein freistehendes gebrauchtes Einfamilienhaus inzwischen bei durchschnittlich 410.000 Euro. Das sind fünf Prozent mehr als noch im letzten Jahr. Bei Eigentumswohnungen fallen die Preissteigerungen teils noch deutlicher aus.

Eine gebrauchte Eigentumswohnung mit einer Fläche von rund 80 Quadratmetern kommt aktuell durchschnittlich auf 213.000 Euro. Das entspricht einem Plus von satten 20 Prozent. Nur gebrauchte Reihenhäuser fallen etwas günstiger aus als ein Jahr zuvor, heißt es von der LBS. Bei neuen Häusern und Wohnungen haben sich die Preise dagegen nur kaum verändert.

Mittwoch, 20.08.25

„Kino unter Sternen“ gestartet

AACHEN (700) - Gestern Abend ist auf Burg Frankenberg in Aachen das beliebte Open-Air-Kino gestartet. Auch bei der vierten Ausgabe versprechen die Organisatoren vom „Kino unter Sternen“ zehn Tage Programm mit zehn verschiedenen Filmen. Sie laufen im Hof der Burg. Los geht es immer zu Sonnenuntergang. Gleich die erste Aufführung des zu großen Teilen in Stolberg gedrehten Films „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst war ausverkauft.  Die diesjährige Ausgabe von „Kino unter Sternen“ endet am 28. August.

Mittwoch, 20.08.25

Versuchter Raub am Hauptbahnhof

AACHEN (700) - Ein Mann hat am Montagnachmittag am Aachener Hauptbahnhof versucht, den Rucksack eines Reisenden zu stehlen. Der 32 Jahre alte Täter hatte allerdings Pech. Nach Angaben der Polizei wurde der Diebstahl sofort bemerkt. Der Täter ließ seine Beute fallen und flüchtete zunächst über die Gleise. Kurze Zeit später konnten ihn die Beamten versteckt in einem Flix-Train auf einem Nebengleis ausfindig machen.  Nun muss er sich wegen Diebstahls und erlaubtem Betretens der Gleise verantworten.

Mittwoch, 20.08.25

f m