+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Drei Fußgänger bei Unfall verletzt

AACHEN (700) - Am Freitagnachmittag sind bei einem Unfall in Aachen-Brand drei Fußgänger verletzt worden. Darunter auch ein fünf Monate altes Baby. Wie die Polizei berichtet, war ein 91 Jahre alter Autofahrer von Kornelimünster aus in Richtung Innenstadt unterwegs. Beim Linksabbiegen an einer Kreuzung erfasste er die Personen, die sich gerade auf einem Überweg befanden. Die Mutter des Kleinkindes und eine 15 Jahre alte Jugendliche kamen verletzt in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Dienstag, 19.08.25

Weitere Kontrollen bei Sommer-BOB-Kampagne

EUPEN (700) - Die Polizei Weser-Göhl hat am Wochenende ihre Kontrollen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit fortgesetzt. Im Rahmen der Sommer-BOB-Kampagne wurden erneut mehrere Verstöße infolge Konsums von Alkohol und Drogen festgestellt. In Eupen fanden die Kontrollen im Bereich der Herbesthaler Straße statt. Ein Mann aus Deutschland musste seinen Führerschein abgeben. Auch in Eynatten musste ein Autofahrer seinen Führerschein wegen Drogenmissbrauchs abgeben. Sein Beifahrer hatte noch mehr Cannabis bei sich.

Dienstag, 19.08.25

Sehr niedrige Kartoffelpreise in Belgien

NAMUR (700) - Viele Landwirte in Belgien sind in Sorge. Grund sind die niedrigen Kartoffelpreise. Die Ernte der Frühkartoffeln war sehr gut, ähnlich wird auch die Haupternte Ende August erwartet wird. Für die vertragliche Abnahme gelten feste Preise. Für die überschüssige Ernte allerdings die Preise auf dem freien Markt. Diese lagen schon seit einiger Zeit tief.

Das Überangebot drückt den Preis noch einmal, heißt es von den Landwirten. Die Turbulenzen auf dem Weltmarkt durch die Zölle von US-Präsident Trump sorgten zudem für Absatzeinbußen in den USA. Dorthin wurden viele belgische Fritten exportiert. Auf die belgische Kartoffelindustrie werden in den nächsten Monaten schwierige Zeiten zukommen, sind sich die Ökonomen einig.

Dienstag, 19.08.25

Doch kein Umbau von Haus Henon

BAELEN (700) - Die Pläne der Gemeinde Baelen, das Haus Henon zu einem Bürogebäude umzugestalten, sind verworfen worden. Grund dafür sind die stark gestiegenen Kosten. Zuletzt war von bis zu einer Million Euro die Rede. Erst 2021 hatte die Gemeinde Baelen das Gebäude zum Preis von 290.000 Euro erworben. Nun wird ein möglicher Verkauf der Immobilie nicht mehr ausgeschlossen.

Dienstag, 19.08.25

Unfall mit mehreren Fahrzeugen

SPA (700) - Auf der Autobahn E42 bei Sart ist es gestern Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Mehrere Fahrzeuge waren darin verwickelt. Darunter ein Wohnmobil und ein Lastwagen. Nach einem Bericht der Tageszeitung „L´Avenir“ sind mehrere Menschen verletzt worden. Nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt. Die Autobahn musste zeitweilig gesperrt werden. Von Malmedy kommend bildete sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau. Zur Unfallursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 19.08.25

Großer Erfolg für „Klimataler“

HERZOGENRATH (700) - Die neue App „Klimataler“ in Herzogenrath ist ein voller Erfolg. Seit Anfang des Monats kann sie auch in Herzogenrath genutzt werden. Bis jetzt haben sich bereits mehr als 180 Nutzer angemeldet. Außerdem unterstützen bereits zehn Institutionen das Projekt. Dort kann man die gesammelten Klimataler wieder einlösen. Dazu gehören neben mehreren Geschäften auch das städtische Freibad und das Bergbau-Denkmal Grube Adolph.

Über eine so genannte Klimaschatzkarte in der App lassen sich alle Angebote in der Umgebung schnell und einfach auffinden. Auch in anderen teilnehmenden Kommunen. Bislang haben allein die teilnehmenden Menschen aus Herzogenrath mehr als 2.100 Klimataler gesammelt und damit mehr als acht Tonnen schädliches CO2 eingespart.

Dienstag, 19.08.25

Heute für morgen lernen

AACHEN (700) - Es gibt wieder neue Kurse bei der Aachener Volkshochschule.  Unter dem Motto „Heute für morgen lernen“ wurde gestern das neue Semesterprogramm vorgestellt. Für den Arbeitsmarkt von morgen beginnen im Herbst auch rund 20 Schülerkurse. Am Kolleg der Volkshochschule können verschiedene Abschlüsse nachgeholt werden.

Und natürlich darf auch Künstliche Intelligenz nicht fehlen. Mitte November organisiert die VHS dazu einen Aktionstag mit Experten. Erstmals wird bei den Sprachkursen auch Koreanisch angeboten. Das neue Semester an der VHS beginnt Mitte September. Schon jetzt können sich Interessierte online für die rund 1.000 Kurse anmelden.

Dienstag, 19.08.25

Motorradfahrer schwer verletzt

ROETGEN (700) - In Roetgen ist am Sonntagmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 35-Jährige hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Maschine verloren. Der Biker aus Belgien stürzte. Mit schweren Verletzungen kam er in ein Krankenhaus. Die Landstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen Mulartshütte und Simmerath-Lammersdorf voll gesperrt werden.

Dienstag, 19.08.25

Wohnhausbrand in Kelmis

KELMIS (700) - Die Kräfte der DG-Hilfeleistungszone mussten gestern Vormittag zu einem Wohnhausbrand in Kelmis ausrücken. Nach Angaben von Zonenkommandant Rene Schoonbroodt war es zu einem Feuer in einem Carport gekommen. Auch das darin befindliche Auto fing Feuer. Die Flammen griffen auch auf das angrenzende Wohnhaus über. Zwar konnte der Brand schnell gelöscht werden. Das Haus ist dennoch unbewohnbar. Verletzt wurde niemand. Weil die Kräfte der DG-Hilfeleistungszone auch an drei anderen Orten gleichzeitig gefordert waren, wurden in Kelmis auch Kräfte der Zone Vesdre, Hoegne et Plateau eingesetzt.

Dienstag, 19.08.25

Pflegemutter wegen Totschlags vor Gericht

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht hat am Montag ein Prozess wegen Totschlags begonnen. Eine 36-Jährige steht unter Verdacht, ihre neun Monate alte Pflegetochter getötet zu haben. Die Frau lebte mit ihrem Mann in Hückelhoven und kümmerte sich schon länger um Pflegekinder.

Laut Staatsanwaltschaft soll sie völlig die Beherrschung verloren haben, als ihre Pflegetochter am Frühstückstisch nicht essen wollte. Daraufhin soll sie das Kind gegen eine Wand und auf den Boden geworfen haben. Das Kind erlitt schwere Kopfverletzungen, kam noch am selben Tag ins Krankenhaus und verstarb einige Tage später.

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Frau mit der Versorgung überfordert und völlig verzweifelt war. Sie soll zudem wegen eigener gesundheitlicher Probleme ständig Schmerzen gehabt und sich daher in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben. Die Angeklagte selbst hat zum Auftakt nichts zu den Vorwürfen und Abläufen in ihrer Wohnung gesagt. Das Urteil steht noch aus.

Dienstag, 19.08.25

Diebe stehlen Leichtkraftrad

HEIMBACH (700) - Offenbar wussten die Diebe genau, was sie wollten und wonach sie suchten. In Heimbach sind in der Nacht zum Freitag unbekannte Täter zunächst in ein Wohnhaus eingedrungen. Aus dem Flur ließen sie gezielt die Schlüssel zu einem Leichtkraftrad mitgehen. Anschließend fuhren sie mit der Maschine vom Tatort davon. Ein Nachbar hatte am späten Abend mehrere verdächtige Personen und ein schwarzes Fahrzeug mit belgischen Kennzeichen beobachtet. Auch dieser Wagen entfernte sich kurz danach vom Tatort. Von den Tätern fehlt noch jede Spur. Das Leichtkraftrad hat einen Wert von rund 6.000 Euro.

Montag, 18.08.25

Mehr Sportangebote an der Auelsburg

EUSKIRCHEN (700) - Das Sportangebot im Bereich der Auelsburg in Euskirchen ist in den vergangenen Monaten weiter verbessert worden. Seit einem Jahr gibt es dort bereits einen Pumptrack. Nun kam die Erweiterung des Skateparks hinzu. Auf etwa 100 Metern ehemaliger Panzerstraße wurden verschiedene Hindernisse aufgestellt, die von Skateboardern, Inlinerfahrern oder Kunstradlern bewältigt werden müssen. Vor den Planungen waren Kinder und Jugendlichen zu ihren Wünschen befragt worden. Diese waren bei der Gestaltung berücksichtigt worden, heißt es von der Stadt Euskirchen.

Montag, 18.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.