+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kardiologie in Mechernich bleibt erstmal erhalten

MECHERNICH (700) - Aufatmen beim Kreiskrankenhaus Mechernich. Dank einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Aachen bleiben die kardiologischen Abteilungen zumindest zunächst weiter erhalten. Alle drei Bereiche werden fortgeführt. Die Richter in Aachen ordneten die aufschiebende Wirkung des Urteils in Bezug auf die Geltendmachung des neuen NRW-Krankenhausplanes an. Damit bleiben die kardiologischen Bereiche bis zu einer endgültigen Entscheidung im Hauptverfahren geöffnet.

Das Land NRW legte gegen das Urteil bislang keine Beschwerde ein. Damit steigen die Chancen, dass auch im Hauptverfahren zugunsten des Krankenhauses entschieden werde. Dank der Entscheidung können am Standort Mechernich weiter Herzschrittmacher implantiert, Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte behandelt werden.

Freitag, 01.08.25

Neuer kaufmännischer Geschäftsführer für die Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Der 58-jährige Dirk Kall soll sich künftig um die Bereiche Sponsoring, Finanzen, Vermarktung und strategische Ausrichtung und Entwicklung kümmern. Der genaue Beginn seiner Tätigkeit steht noch nicht fest. Laut Verein soll das Arbeitsverhältnis aber noch in diesem Jahr beginnen. Damit ist die Führungsriege des Fußballclubs nun komplett.

Freitag, 01.08.25

PKW-Anhänger verloren

BURG-REULAND (700) - Große Aufregung in Oudler. Dort hatte am Mittwochabend ein Autofahrer während der Fahrt seinen Anhänger verloren. Der Anhänger rollte unkontrolliert in den Straßengraben. Nennenswerter Schaden entstand dabei aber nicht. Der Anhänger konnte geborgen werden. Anschließend setzte der Autofahrer seine Reise fort.

Freitag, 01.08.25

Schiedsperson gesucht

VETTWEIß (700) - Die Gemeinde Vettweiß benötigt eine Schiedsperson. Diese unterstützt die Beilegung von Bürgerstreitigkeiten, ehe diese vor Gericht landen. Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement interessiert, sollte neben Gerechtigkeitssinn auch Geduld und ein offenes Ohr mitbringen. Voraussetzungen sind ein Wohnsitz in der Gemeinde Vettweiß und ein Mindestalter von 25 Jahren. Ebenfalls wird von der Gemeinde auch eine stellvertretende Schiedsperson gesucht. Interessierte können sich im Rathaus Vettweiß melden.

Freitag, 01.08.25

Erste Städtepartnerschaft für Baelen

BAELEN (700) - Erstmals führt die Gemeinde Baelen eine eigene Städtepartnerschaft. Vor einigen Tagen besuchte eine Delegation aus der ostbelgischen Gemeinde die französische Stadt Chatelet-en-Brie. Dort wurde der entsprechende Vertrag mit der französischen Partnerkommune unterzeichnet. Vor allem in den Bereichen Sport, Kultur und Vereinsleben wollen beide Kommunen gemeinsame Initiativen starten. Ende Oktober ist der Gegenbesuch aus Frankreich geplant. Die Gemeinde Baelen sucht nun Freiwillige, die Mitglieder der Delegation bei sich aufnehmen.  Man wolle den Gästen eine gemütliche und gesellige Atmosphäre anbieten, so der Baelener Schöffe Dennis Schynts

Freitag, 01.08.25

Großer Trödelmarkt startet

ST.VITH (700) - Heute Mittag ist es soweit. In der Sankt Vither Innenstadt startet wieder der beliebte große Sommertrödelmarkt. Es ist einer der Größten in Belgien. Jedes Jahr kommen tausende Besucher. Auf insgesamt gut fünf Kilometern Strecke kann nach Herzenslust gestöbert werden. 1.700 Beschicker haben sich angemeldet und einen Standplatz gesichert. Der Markt ist voll ausgelastet. Seit dem Morgen ist die Innenstadt von Sankt Vith für den Verkehr gesperrt. Ab den Mittagsstunden läuft der eigentliche Marktbetrieb. Ab 16 Uhr gibt es auf dem Rathausplatz auch musikalische Unterhaltung mit den „Grenzland Musikanten“.

Freitag, 01.08.25

Wieder Bier aus Unterstädter Brauerei

EUPEN (700) - Vier Jahre nach der Zerstörung durch das Hochwasser 2021 fließt in der Brauerei von Norbert Heukemes in der Eupener Unterstadt wieder Bier. An der Herstellung hat sich nichts geändert. Alle Biere sind handgemacht. Zunächst hatte nach der Flut das gesamte Gebäude renoviert werden müssen. Erst danach konnte die Brauerei darin wieder aufgebaut werden. Erst 2023 ging es damit los. Seit dem Frühjahr wird nun auch wieder gebraut. Und es wurde neu auch ein zusätzlicher Arbeitsplatz und ein Raum für den Empfang von Besuchern geschaffen, so der Betreiber weiter.

Freitag, 01.08.25

Gasalarm in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Große Aufregung gestern Abend in Euskirchen. Anwohner hatten Gasalarm ausgelöst. Sie alarmierten die Feuerwehr wegen einer undichten Gasleitung. In der Straße laufen aktuell Bauarbeiten. Offenbar war ein Gasrohr nicht dicht. Die Feuerwehr evakuierte vorsorglich mehrere anliegende Wohnungen. Der Gasversorger e-Regio konnte die Leitung zunächst provisorisch abdichten. Danach konnten die rund zehn betroffenen Personen wieder zurück in ihre Wohnungen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten dauerten den ganzen Abend.

Freitag, 01.08.25

Noch mehr Baustellen in Eupen

EUPEN (700) - Zwei weitere Großbaustellen werden ab diesem Monat in Eupen für Behinderungen sorgen. Die Projekte wurden gestern auf einer Pressekonferenz von Bauschöffe Lucas Reul vorgestellt. Bereits ab Dienstag werden in der Hostert Straßenarbeiten ausgeführt und der Fahrbahnbelag erneuert. Mehrere Wochen lang wird die Straße deshalb gesperrt. Die Stadt will die Arbeiten noch im August beenden, damit ab Schulbeginn Schulbusse diese Route wieder nutzen können.

Ab kommenden Donnerstag startet zudem die Modernisierung des Bahnhofs. Sie wird rund ein Jahr dauern. Der Tunnel für die neue Unterführung für Fußgänger und Radfahrer wird auf dem Bahnhofsplatz zusammengebaut und dann an seiner künftigen Stelle unter die Erde geschoben. Das könnte im November der Fall sein. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet kommt es in den nächsten Wochen immer wieder zu kleineren Sperrungen wegen Bauarbeiten in Eupen.

Freitag, 01.08.25

Nationalpark Eifel begeht Weltrangertag

SIMMERATH (700) - Gestern war Weltrangertag. Dabei wird rund um den Globus nicht nur an die wichtiger Arbeit erinnert, sondern auch der rund 170 Ranger gedacht, die im vergangenen Jahr bei ihrem Job weltweit ums Leben gekommen sind. Im Nationalpark Eifel wurde die Arbeit der Ranger mit geführten Wanderungen vorgestellt. Dort achten die Nationalparkranger darauf, dass Wanderer zum Beispiel auf den Wegen bleiben und die Natur unberührt lassen.

36 Ranger gibt es aktuell im Nationalpark Eifel. Sie sind an ihren markanten Hüten zu erkennen. Weitere Aufgaben sind Erste Hilfe, die Erstellung neuer Wetterschutzdächer oder die Pflanzung junger Buchen. Heute wird eine spezielle geführte Tour angeboten. Vom Nationalpark-Tor in Heimbach zum Kloster Mariawald und zurück. Für geübte Wanderer und auch ohne Voranmeldung.

Freitag, 01.08.25

Lebensmittelbank kommt an ihre Grenzen

VERVIERS (700) - Mitten im sonst in diesen Einrichtungen eher ruhigen Zeiten schlägt die Lebensmittelbank in Verviers Alarm. Immer mehr Menschen nutzten zuletzt das Angebot. Man habe die Kapazitätsgrenze praktisch erreicht. Im vergangenen Sommer hatten noch 400 Menschen täglich dort ein Mittagessen bezogen. Inzwischen sind es bereits über 1.000 ausgegebene Essen am Tag. Nach Angaben der Verantwortlichen seien die steigenden Lebenshaltungskosten schuld an der Misere. Viele Menschen hätten nicht mehr genug Geld, um sich täglich ein Mittagessen leisten zu können, so eine Sprecherin gegenüber der Zeitung „La Meuse“.

Freitag, 01.08.25

Würselen baut Spielplatz ab

WÜRSELEN (700) - Als Reaktion auf anhaltende Schäden durch Vandalismus hat die Stadt Würselen auf ungewohnte Weise reagiert. Sie schloss den Spielplatz am Starenweg und baute die Spielgeräte ab. Ob und wann er zurückkehren wird, ist unklar. Aktuell erarbeitet die Stadt eine umfassende Bestandsanalyse für alle Quartiere. Wann diese fertiggestellt sein wird, steht aber noch nicht fest.

Freitag, 01.08.25

f m